Jura

Test: Jura Superstition

Mit dem Jura Superstition hat die Brennerei auf der schottischen Insel Jura einen als leicht torfig beschriebenen Single Malt Whisky im Sortiment. Die Qualität vereint sowohl ungetorfte als auch getorfte Whiskys mit einem Alter zwischen 13 und 21 Jahren. Neben dem ungetorften beziehungsweise getorften Gerstenmalz wird für die Herstellung das Wasser der Inselquelle Bhaille Mharghaidh verwendet. Zunächst mit Hefe fermentiert erfolgt anschließend die zweifache Destillation in hohen und schmalen Kupferbrennblasen. Für die folgende Reifung dienen ehemalige […]

Captain Morgan

Captain Morgan White Rum im Test: Mild, aber ohne Profil

Zur Markteinführung des Captain Morgan White Rums in Deutschland kam es im April 2015. Sofern der weiße Rum, konkret ein Blend karibischer Rums, für die USA bestimmt ist, übernimmt Diageo USVI in der Captain Morgan Rum Distillery auf der zu den amerikanischen Jungferninseln zählenden Insel Saint Croix die Herstellung. Für den europäischen Markt hingegen erfolgt die Herstellung an einem unbekannten Standort vor allem auf Grundlage des aus der Column Still der Clarendon Distillery auf Jamaika […]

Anzeige
Bolou
New Amsterdam

Test: New Amsterdam Vodka

Das kalifornische Unternehmen E.&J. Gallo Winery hat den New Amsterdam Vodka im Jahr 2011 auf den US-Markt gebracht. Seit dem Frühjahr 2015 erfolgt der offizielle Import des nach dem ursprünglichen Gründungsnamen von New York City benannten Vodkas nach Deutschland. Zur Herstellung dient Getreide aus dem US-amerikanischen Mittelwesten, das nach der Fermentation mit Hefe insgesamt fünffach destilliert sowie dreifach filtriert wird. Details zu den Destillations- und Filtrationsverfahren liegen uns nicht vor. Abschließend kommt der Vodka für den europäischen […]