
Test: Pitú
Für Pitú kommt, wie bei der Herstellung von Cachaça üblich, der ausgepresste Saft von grünem Zuckerrohr zum Einsatz. Das ausschließlich brasilianische Zuckerrohr wird zunächst gehäckselt, gestampft und schließlich vergoren. Die Maische wird nach etwa 14 Tagen Gärungszeit destilliert, wobei der Brand einen hohen Alkoholgehalt hat. Dies hat zur Folge, dass der typisch herbe Zuckerrohrgeschmack erhalten bleibt. Für die Flaschenabfüllung wird das Alkoholvolumen bei 40 Prozent eingestellt. In jeder Flasche Pitú werden 10,5 Pfund Zuckerrohr-Rohmaterial verarbeitet […]