Beim Barsol Pisco Selecto Acholado handelt es sich um einen peruanischen Schnaps auf Traubenbasis. Der Pisco wird wie nach gesetzlichen Vorgaben für peruanischen Pisco in einem traditionellen Verfahren hergestellt, bei dem ausschließlich fermentierter Traubenmost zum Einsatz kommt. Als Basis für den Selecto Acholado werden die Traubensorten Quebranta, Italia und Torontel aus dem Ica-Tal verwendet und verblendet. Zu guter Letzt liegt der Alkoholgehalt bei 40,5 Prozent. Mehr Informationen zur Marke und Destillerie der getesteten Spirituose sind auf der Barsol-Übersichtsseite zu finden.
Optik / Flasche
Die durchsichtige Flasche des klaren Barsol Pisco Selecto Acholado wirkt sehr solide und massiv, da sie nach oben hin bis zum Hals dicker wird. So scheint es beinahe, als ob mehr als die tatsächlichen 0,7-Liter Pisco darin enthalten wären. Am Glas der Flasche ist das Logo von Pisco Barsol eingeprägt inklusive einem kleinen fliegenden Vogel – was der Übersetzung des Wortes Pisco entspricht. Des Weiteren sind horizontale Rillen über die gesamte Höhe der Flasche zu erkennen.
Das orange-gelbe Etikett umringt die Flasche zu guten drei Vierteln. Insgesamt ist die Beschriftung des Etiketts auf das Wesentliche reduziert, auf der Rückseite sind auf Englisch Hinweise über die Marke zu finden.
Farblich sind die verschiedenen Piscos von Pisco Barsol vor allem am Etikett am Flaschenhals zu unterscheiden. Der Selecto Acholado weist eine blaue Farbgebung auf, die sich auch am unteren Bereich des Hauptetiketts fortsetzt.
Als Verschluss dient ein Korken mit dunklem Holzdeckel, der eine feine Maserung aufweist. Der Korken ist sehr leichtgängig und lässt sich etwas zu einfach entfernen.
Geruch / Geschmack
Beim Barsol Pisco Selecto Acholado kann in der Nase ein sehr feines Aroma von vergorenen Trauben wahrgenommen werden, ebenso zeichnet ihn ein intensiver würziger Geruch aus. Der Geschmack des Pisco bei Zimmertemperatur offenbart sich als kräftig, leicht und überhaupt nicht aufdringlich. Leicht kann eine Alkoholnote erkannt werden, die sich innerhalb des Geschmacksbild angenehm unterordnet. Im Nachklang bleibt der Geschmack nach Trauben noch recht lange bestehen, ein etwaiges Brennen ist in keinster Weise zu erkennen.
Empfohlene Trinkweise
Als Blend aus drei Traubensorten kann der Barsol Pisco Selecto Acholado als Basis für verschiedene Cocktails und Longdrinks verwendet werden. Besondere Bekanntheit besitzt der Pisco in der Form des Pisco Sour Cocktails, der in Peru gern als Aperitif angeboten wird, allerdings für gewöhnlich auf nicht aromatischen Pisco alleinig aus der Quebranta-Traube setzt. Ein wohl eher moderner Longdrink auf Pisco-Basis ist der Piscola, in dem der Pisco mit Cola vereint wird.
Fazit

Preisvergleich



