Test: Tschin
Tschin

Test: Tschin

Tschin ist ein Gin von Ruedi Käser aus seiner Brennerei Käsers-Schloss im schweizerischen Fricktal. Der Edelbrenner hat bei der Entwicklung der weitestgehend geheimen Rezeptur zwei regionale Zutaten einbezogen: der Wacholder – in der Schweiz auch Reckholder genannt – aus Fricktaler Wäldern und die Kirschblüten von nahen Obstgärten. Weiterhin zählen Waldmeister und eine ungewisse Anzahl exotischer Früchte und Gewürze aus aller Welt zur Rezeptur. Auf die Mazeration in neutralem Getreidealkohol sowie die langsam ablaufende Destillation folgt eine kurze Fassreifung […]

Glenmorangie Lasanta 12 Jahre im Test: Großer Highlander mit Sherry-Touch
Glenmorangie

Glenmorangie Lasanta 12 Jahre im Test: Großer Highlander mit Sherry-Touch

Beim Glenmorangie Lasanta 12 Jahre handelt es sich um einen zwölf Jahre alten Single Malt Scotch Whisky aus den schottischen Highlands. Die im Ort Tain in der Grafschaft Ross-Shire ansässige Glenmorangie Distillery verwendet zur Herstellung ihres Whiskys gemälzte Gerste sowie das durch Sand- und Kalkstein gefilterte, stark mineralienhaltige Wasser der nahen Tarlogie-Quelle. Auf die Fermentation der Zutaten folgt die zweifache Destillation in den mit 5,14 Metern wohl höchsten Brennblasen Schottlands. Getrennt […]

Test: Île Four Yuzu
Île Four

Test: Île Four Yuzu

Der Île Four Yuzu ist ein für den westlichen Markt konzipierter Fruchtsake, der Sake und die alte japanische Yuzu Zitrusfrucht vereint. Die Herstellung sowie die Abfüllung erfolgen in Japan durch erfahrene Braumeister. Diese produzieren zunächst einen Saft aus dem Fruchtfleisch und der Schale der Yuzu. Im weiteren Verlauf wird der Saft mit Wasser, Zucker, Braualkohol und Sake zusammengebracht. Der Sake wird aus polierten Reiskernen, Quellwasser, Koji-Schimmel und Hefe gebraut. In Flaschen abgefüllt, verfügt der Fruchtsake über einen Alkoholgehalt […]

Bericht: Europa-Launch der Facundo Rum Collection in London
Events

Bericht: Europa-Launch der Facundo Rum Collection in London

Am gestrigen Montag, den 14. September, fand der Europa-Launch der von Bacardi entwickelten Facundo Rum Collection im Londoner Hotel „The Connaught“ statt. Die anwesenden Facundo L. Bacardi, aktuell Chairman bei Bacardi und Nachfahre […]

Test: Granchiquila
Livo-Liva

Test: Granchiquila

Granchiquila lautet der Name eines Mitte 2015 gelaunchten Likörs. Andreas Grope und Robin Eckel, die Gründer des deutschen Cocktailcaterings „More than just a Drink!“, zeichnen für die Entwicklung und Vermarktung verantwortlich. Die Herstellung erfolgt durch einen ausgebildeten Destillateurmeister auf Basis eines nicht näher beschriebenen Tequilas. Dieser wird mit Granatapfel und Chili aromatisiert und gesüßt, bevor mittels Farbstoff ein sattroter Farbton entsteht. In die Flasche gelangt der Likör mit einem Alkoholvolumen von 20 Prozent. Die Namensgebung vereint Silben der […]

Anzeige
Rum & Co
Test: Dalmore 12 Jahre
Dalmore

Test: Dalmore 12 Jahre

Der Dalmore 12 Jahre ist ein Single Malt Whisky aus den schottischen Highlands. Die The Dalmore Distillery in dem kleinen Ort Alness nördlich von Inverness verwendet Wasser aus dem nahen Loch Morie und Gerste von den fruchtbaren Böden der nahegelegenen Halbinsel Black Isle. Das ungetorfte Gerstenmalz wird nach der Fermentation zweifach in Kupferbrennblasen destilliert. Anschließend erfährt der Whisky eine insgesamt zwölfjährige Fassreifung: Nach neun Jahren in ehemaligen Bourbon-Eichenholzfässern kommt eine Hälfte für weitere drei Jahre in seit drei Jahrzehnten in Gebrauch […]

Belvedere Vodka im Test: Rein und doch charaktervoll
Belvedere

Belvedere Vodka im Test: Rein und doch charaktervoll

Für den im Jahr 1993 eingeführten Belvedere Vodka ist die polnische Brennerei Polmos Żyrardów verantwortlich. Namensgebend ist das Schloss Belvedere bei Warschau, die ehemalige Residenz der polnischen Könige. Bei den Zutaten handelt es sich um im Winter gewachsenen Dankowskie-Gold-Roggen aus der Gegend um Żyrardów in der Woiwodschaft Masowien und mehrfach gefiltertes Quellwasser betriebseigener Artesischer Brunnen. Der Roggen kommt nach der Ernte zu landwirtschaftlichen Destillerien für […]

Gin Mare im Test: Große Hommage an das Mittelmeer
Gin Mare

Gin Mare im Test: Große Hommage an das Mittelmeer

Zum Launch des Gin Mare kam es im Jahr 2008 durch die Familie Giró Ribot und das spanische Unternehmen Global Premium Brands beziehungsweise Vantguard. Hergestellt wird der Gin in einer kleinen, in einer Kapelle untergebrachten Destille im Fischerdorf Vilanova i la Geltrú nahe der katalanischen Metropole Barcelona. Die Rezeptur umfasst sowohl mediterrane als auch klassische Botanicals: Arbequina Oliven aus Katalonien, Basilikum aus Italien, Thymian aus Griechenland, Rosmarin aus der Türkei und dreierlei Zitrusfrüchte […]

Bacardi Carta Negra im Test: Viel Holz im Glas
Bacardi

Bacardi Carta Negra im Test: Viel Holz im Glas

Der Bacardi Carta Negra, bis zum Frühjahr 2015 auch als Bacardi Black bekannt, zählt zu den braunen Rums. Herstellend ist wie im Fall unseres Exemplars die größte der von Bacardi weltweit betriebenen Destillerien in Puerto Rico. Ausgangsprodukt ist die Zuckerrohrmelasse verschiedener Herkunftsländer, die unter der Zugabe von Wasser mit der einst von Gründer Don Facundo Bacardi isolierten Hefe – genannt „La Levadura Bacardi“ – fermentiert wird. Danach erfolgt in Column Stills ein „Parallel Destillation Process“, in dem schwere und leichte Destillate gewonnen werden. Die […]

Sierra Antiguo Plata im Test: 100% Agave für den Einstieg
Sierra

Sierra Antiguo Plata im Test: 100% Agave für den Einstieg

Beim Sierra Antiguo Plata handelt es sich um einen Tequila Blanco. Ausgangsbasis für den 100% Agave Tequila sind ausschließlich Blaue-Weber-Agaven, die acht bis zwölf Jahre im Hochland von Tequila im mexikanischen Bundesstaat Jalisco reifen. Nach der Ernte von Hand werden die Agavenherzen in den Autoklaven der Destilerías Sierra Unidas bis zu 24 Stunden gekocht. Der gewonnene Saft wird mit Hefe fermentiert und zweifach in Kupferbrennblasen destilliert, um anschließend für eine kurze Ruhephase in Edelstahltanks zu […]

Anzeige
Tastillery
Finsbury London Dry Gin im Test: Ein Original aus London
Finsbury

Finsbury London Dry Gin im Test: Ein Original aus London

Der Finsbury London Dry Gin zählt zu den Klassikern im Niedrigpreissegment am Markt. Die The Finsbury Distillery im Londoner Stadtteil Finsbury soll nach wie vor nach dem von Gründer Joseph Bishop kreierten Geheimrezept aus dem Jahr 1740 herstellen. Insgesamt zehn Botanicals – darunter die für Gin klassischen Zutaten Wacholderbeere, Koriandersamen und Zitrusschalen sowie Zimtrinde – werden nach einer Mazeration in Getreidealkohol in über 100 Jahre alten Kupferbrennblasen destilliert. Vor dem Abfüllen in Flaschen […]

Test: Ramazzotti Aperitivo Rosato
Ramazzotti

Test: Ramazzotti Aperitivo Rosato

Im Sommer 2014 wurde der Ramazzotti Aperitivo Rosato im deutschen Handel eingeführt. Das italienische Haus Ramazzotti produziert den kurz vor dem 200-jährigen Unternehmensjubiläum gelaunchten Likör in seinen Produktionsanlagen in der Gemeinde Canelli mit natürlichen Aromen von Hibiskus und Orangenblüten sowie einem geringen Alkoholvolumen von 15 Prozent. Zu guter Letzt wird das primär für den Sommer kreierte Aperitifgetränk mit einem strahlenden, rötlichen- bis rosafarbenen Farbstoff versehen. Genaue Angaben zu den Herstellungsschritten nennt das […]

Bruichladdich The Classic Laddie im Test: Islay-Whisky für jedermann
Bruichladdich

Bruichladdich The Classic Laddie im Test: Islay-Whisky für jedermann

Das Aushängeschild der auf der schottischen Insel Islay gelegenen Bruichladdich Distillery ist der Bruichladdich The Classic Laddie. Dieser Single Malt Scotch Whisky ist eine sogenannte Multi-Vintage-Cuvée, die mehrere Jahrgänge vereint. Zur Herstellung dienen das ungetorfte Malz schottischer Gerste vom Festland und Quellwasser von der nahen Octomore Farm. Nach der Fermentation und zweifachen, langsamen Destillation in Kupferbrennblasen erfolgt die Reifung in amerikanischen Eichenfässern in der nahen […]

Bacardi Carta Oro im Test: Fürs Mixen gemacht
Bacardi

Bacardi Carta Oro im Test: Fürs Mixen gemacht

Der Bacardi Carta Oro, auch als Bacardi Gold bekannt, ist ein brauner Rum. Für die Herstellung betreibt Bacardi weltweit mehrere Destillerien – im Fall unseres Exemplars fand die Herstellung in der Größten in Puerto Rico statt. Am Anfang stehen die Melasse von Zuckerrohr verschiedener Herkunftsländer und die einst von Gründer Don Facundo Bacardi isolierte Hefe genannt „La Levadura Bacardi“. Zusammen mit Wasser kommt es zur Fermentation, gefolgt von einem in Column Stills stattfindenden […]

The Botanist Islay Dry Gin im Test: Von Islay in die Welt
The Botanist

The Botanist Islay Dry Gin im Test: Von Islay in die Welt

Seit dem Jahr 2010 ist der The Botanist Islay Dry Gin am Markt. Der Dry Gin der Bruichladdich Distillery auf der schottischen Insel Islay ist eine Kreation des damaligen Master Distiller Jim McEwan mit insgesamt 31 Botanicals. Neben neun klassischen Botanicals wie Wacholderbeeren, Veilchenwurzel, Zimt, Zimtkassie, Koriandersamen, Angelikawurzel, Lakritze, Orangen- sowie Zitronenschalen werden 22 auf Islay wild wachsende Botanicals wie Islay-Wacholderbeeren, Moor-Birke, Römische Kamille, Zitronenmelisse, Wasserminze […]

Anzeige
Tastillery
Test: Licor 43
Licor 43

Test: Licor 43

Die Geschichte des Licor 43 soll bis auf das Jahr 209 vor Christus zurückgehen, als der damals noch Liqvor Mirabilis genannte Likör von Einheimischen der spanischen Hafenstadt Cartagena erfunden wurde. Im Jahr 1946 fiel der Startschuss für den internationalen Verkauf des fortan in der Familienbrennerei Diego Zamora bei Cartagena produzierten Likörs, der aufgrund seiner 43 Gewürzen und Kräuter auch einfach Cuarenta y Tres – spanisch für die Zahl 43 – genannt wird. Zu den nach einem Geheimrezept verarbeiteten Zutaten zählen allen voran mediterrane […]

Test: Kilchoman 100% Islay 2015
Kilchoman

Test: Kilchoman 100% Islay 2015

Im Mai 2015 fiel der Startschuss für die fünfte Edition des Kilchoman 100% Islay. Dieser Single Malt Whisky wird jährlich von der Kilchoman Distillery auf der schottischen Insel Islay in einer begrenzten Menge neu aufgelegt. Für die fünfte Edition vermählte der Master Distiller ehemalige Bourbon-Eichenfässer aus den Jahren 2009 und 2010, in denen der mit einem Phenolgehalt von 20 ppm mittelschwer getorfte Whisky bis zum Frühjahr 2015 circa fünf bis sechs Jahre reifte. Die, wie die Namensgebung bereits andeutet, gänzlich in der Brennerei von Kilchoman stattfindende Herstellung geschieht […]

Test: Asbach Privatbrand 8 Jahre
Asbach

Test: Asbach Privatbrand 8 Jahre

Den Asbach Privatbrand 8 Jahre hat Gründer Hugo Asbach erstmals 1908 für Familie und Freunde kreiert. Bereits kurze Zeit später kam der deutsche Weinbrand auch in den Handel. Die Herstellung startet mit der zweifachen Destillation von ausgewählten, europäischen Weinen. Danach kommen die Destillate zur Reifung in 300 Liter kleine Fässer aus französischer Limousineiche. Die Reifezeit beträgt mindestens acht Jahre, ehe der Meisterdestillateur die Weinbrände verschiedener Fässer und Chargen in großen Bottichen aus Spessart-Eiche vermählt. Nach einem als geheim beschriebenen […]