Mirabeau Dry Rosé Gin im Test: Klassisch mit Spuren der Provence
Mirabeau

Mirabeau Dry Rosé Gin im Test: Klassisch mit Spuren der Provence

Mit der Einführung des Mirabeau Dry Rosé Gins im Jahr 2019 betrat die von Stephen und Jeany Cronk geführte Domaine Mirabeau neues Terrain. Ganz dem Roséwein verschrieben, entwickelte das Team des in der französischen Region Provence-Alpes-Côte d’Azur gelegenen Weinguts einen London Dry Gin, der neben regionaler Botanicals den eigenen Roséwein enthält. Zu den insgesamt zwölf Botanicals zählen Wacholderbeeren, Koriandersamen, Iris- und Angelikawurzel, Zitronenschale, Rosmarin, Thymian, Lorbeerblätter, Lavendel […]

Bacardi Coconut im Test: Im Zeichen der Kokosnuss
Bacardi

Bacardi Coconut im Test: Im Zeichen der Kokosnuss

Im April 2020 erfolgte der offizielle Marktstart des Bacardi Coconut in Deutschland. Dieser Flavoured Spirit basiert auf einem weißen Rum aus dem Hause Bacardi, das in seinen Brennereien wie der auf Puerto Rico aus unterschiedlichen Herkunftsländern stammende Zuckerrohrmelasse verarbeitet. Auf die Fermentation mit der einst von Don Facundo Bacardi isolierten Hefe mit dem Namen „La Levadura Bacardi“ folgt ein in Column Stills stattfindender „Parallel Destillation Process“, aus dem schwere Aguardiente mit einem […]

Ron Piet 10 Jahre im Test: Eckige Flasche, runder Geschmack
Ron Piet

Ron Piet 10 Jahre im Test: Eckige Flasche, runder Geschmack

Seit Oktober 2020 führt die Hamburg Distilling Company den Ron Piet 10 Jahre. Bei der nach dem Knut Hansen Dry Gin zweiten Spirituose der Gründer Martin Spieker und Kaspar Hagedorn handelt es sich um einen Melasse-Rum aus einer namentlich nicht genannten Brennerei in San Miguelito in Panama. Bekannt ist auch nicht, welches Brennverfahren zum Einsatz kommt. Nach zehnjähriger Reifung in ehemaligen Bourbonfässern im Klima des mittelamerikanischen Landes erfolgt die Verschiffung nach Hamburg, wo das Abfüllen in […]

Mayaciel Blanco im Test: Hochgenuss aus dem Tiefland Jaliscos
Mayaciel

Mayaciel Blanco im Test: Hochgenuss aus dem Tiefland Jaliscos

Anfang 2020 enthüllten die Freunde Jonas Schenke und Christoph Wild den Mayaciel Blanco. Die beiden Gründer des nahe Berlin ansässigen Unternehmens Mayaciel Spirits wollen gemeinsam mit der Hacienda de Oro in Amatitán im mexikanischen Bundesstaat Jalisco über zwei Jahre in die Entwicklung des 100% Agave Tequilas investiert haben. Die von der Familie Partida geführte Brennerei verarbeitet zwischen sechs und acht Jahre auf eigenen Feldern im Tiefland von Jalisco gewachsene Blaue-Werber-Agaven, deren […]

The Glenlivet 12 Jahre Illicit Still im Test: Geschichtsstunde mit mehr Power
Glenlivet

The Glenlivet 12 Jahre Illicit Still im Test: Geschichtsstunde mit mehr Power

Zum November 2020 läutete die The Glenlivet Distillery in der schottischen Speyside mit dem The Glenlivet 12 Jahre Illicit Still die „The Original Stories“-Serie ein. Der Erstling einer Reihe von Limited Editions soll an die Zeit vor der Gründung der Brennerei im Jahr 1824 erinnern, als Gründer George Smith noch illegal im Tal des Flusses Livet brannte. Der im Zeichen dieses Kapitels stehende Single Malt Whisky wurde jedoch nach gewohnten Standards auf Grundlage von Gerstenmalz und Wasser der Quelle Josie’s Well zweifach in […]

Anzeige
Tastillery
Casamigos Reposado im Test: Fein, rein und hoch komplex
Casamigos

Casamigos Reposado im Test: Fein, rein und hoch komplex

Beim Casamigos Reposado handelt es sich um einen 100% Agave Tequila, dessen Entwicklung von den drei Markengründern, dem Schauspieler George Clooney sowie den Freunden Randy Gerber und Mike Meldmann, maßgeblich geprägt wurde. Zum Zeitpunkt der Gründung der Marke Casamigos – auf Deutsch etwa „Haus der Freunde“ – im Jahr 2013 erfolgte die Herstellung in der Brennerei Productos Finos de Agave. Heute jedoch zeichnet die Brennerei Diageo México Operaciones verantwortlich. Beide […]

Casamigos Blanco im Test: Reinst mit vanilliger Überraschung
Casamigos

Casamigos Blanco im Test: Reinst mit vanilliger Überraschung

Als der Schauspieler George Clooney gemeinsam mit seinen Freunden Randy Gerber und Mike Meldmann im Jahr 2013 die Marke Casamigos – auf Deutsch etwa „Haus der Freunde“ – ins Leben rief, erblickte auch der Casamigos Blanco das Licht der Welt. Der Tequila Blanco, ein 100% Agave Tequila, wird in der Brennerei Diageo México Operaciones – ursprünglich jedoch in der Brennerei Productos Finos de Agave – im mexikanischen Bundesstaat Jalisco hergestellt. Am Anfang stehen ausschließlich sieben bis neun Jahre im Hochland […]

No. 3 London Dry Gin im Test: Genuss par excellence
Berry Bros. & Rudd

No. 3 London Dry Gin im Test: Genuss par excellence

Das englische Traditionshaus Berry Bros. & Rudd lancierte im Jahr 2010 den No. 3 London Dry Gin. Der seit 1698 bestehende Wein- und Spirituosenspezialist mit Sitz in 3 St. James’s Street in London will 730 Tage in die Entwicklung investiert haben, für die unter anderem auch Spirituosenexperte Dr. David Clutton und Barprofi Alessandro Palazzi herangezogen wurden. Zu den lediglich sechs Botanicals, die die auf drei „Geschmacksrichtungen“ – Juniper, Citrus und Spice – ausgelegte Rezeptur umfasst, zählen Wacholderbeeren aus Italien […]

Jura 12 Jahre im Test: Sanft, komplex und ausgewogen
Jura

Jura 12 Jahre im Test: Sanft, komplex und ausgewogen

Als die Jura Distillery im Frühling 2018 ihre gesamte Core Range erneuerte, wurde der Jura 12 Jahre als zentrale Kernqualität eingeführt. Wie vor dem Relaunch setzt die Brennerei auf der schottischen Insel Jura für ihre Single Malt Whiskys auf zweierlei New Make Spirits: einer wird aus gänzlich ungetorftem, der andere aus in unbekanntem Umfang getorftem Gerstenmalz gewonnen. Getrennt voneinander erfolgen zunächst der Maische- und der Gärprozess, ehe es zur zweifachen Destillation in Kupferbrennblasen kommt. Im […]

Lantenhammer Raritas Angeli Eierlikör im Test: Feinjustiert mit Orangen-Touch
Lantenhammer

Lantenhammer Raritas Angeli Eierlikör im Test: Feinjustiert mit Orangen-Touch

Rund um Ostern 2020 erblickte der Lantenhammer Raritas Angeli Eierlikör das Licht der Welt. Den Eierlikör stellt Destillateurin Christina Kölbl aus der Schlossbrennerei am Tegernsee für die Lantenhammer Destillerie in Hausham am Schliersee her. In Chargen von maximal 200 Litern wird ausschließlich frisches Eigelb verarbeitet. Eine Angabe, die den Gehalt des Eigelbs über die vorgeschriebenen 140 Gramm pro Liter hinaus offenbart, existiert nicht. Auf Sahne wird derweil komplett verzichtet. Zur Verfeinerung stoßen fünf […]

Anzeige
Tastillery
Saint James Impérial Blanc im Test: White Rhum für den Mix
Saint James

Saint James Impérial Blanc im Test: White Rhum für den Mix

Wer sich mit dem Rhum Agricole der Saint James Distillery auf einer Zuckerrohrplantage bei Sainte-Marie im Nordosten der französisch geprägten Karibikinsel Martinique auseinandersetzt, wird nicht um den Saint James Impérial Blanc herumkommen. Der das Portfolio eröffnende White Rhum wird im Sinne der Appellation d’Origine Contrôlée Martinique aus dem Saft frisch gepressten Zuckerrohrs gewonnen. Der vergorene Saft durchläuft den Vorgaben entsprechend eine Column Still. Im Fall des Impérial Blanc […]

GlenAllachie 12 Jahre im Test: Speysider mit geballter Kraft
GlenAllachie

GlenAllachie 12 Jahre im Test: Speysider mit geballter Kraft

Als die The GlenAllachie Distillery im Sommer 2018 ihr erstes Kernsortiment vorstellte, erblickte damit auch der GlenAllachie 12 Jahre das Licht der Welt. Die seit 1967 in der schottischen Region Speyside beheimatete Brennerei, die lange Zeit nur für Blended Whiskys produzierte, verarbeitet für diesen Single Malt Whisky ungetorftes Gerstenmalz von Crisps Maltings im nahen Portgordon sowie Wasser des Burn Water – einer Quelle des Ben Rinnes. Die daraus erzeugte Maische erfährt eine vergleichsweise lange […]

Lantenhammer Raritas Angeli Johannisbeerlikör im Test: Der Ausgewogene
Lantenhammer

Lantenhammer Raritas Angeli Johannisbeerlikör im Test: Der Ausgewogene

Im Frühling 2020 erweiterte die Lantenhammer Destillerie in Hausham am Schliersee ihr Sortiment um einen neuen Likör: den Lantenhammer Raritas Angeli Johannisbeerlikör. Dieser soll im Gegensatz zu klassischen Crème de Cassis, die einen Zuckergehalt von über 400 Gramm pro Liter aufweisen müssen, eine deutlich geringere Süße bieten. Die zuständige Destillateurin Christina Kölbl aus der Schlossbrennerei am Tegernsee verarbeitet […]

Tullibardine 500 Sherry Finish im Test: Viel Harmonie für wenig Geld
Tullibardine

Tullibardine 500 Sherry Finish im Test: Viel Harmonie für wenig Geld

Zur Signature Range der Tullibardine Distillery in den schottischen Highlands zählt unter anderem der Tullibardine 500 Sherry Finish. Der Single Malt Whisky wird mittels zweifacher Destillation in Kupferbrennblasen aus ungetorftem Gerstenmalz und dem Wasser des Danny Burn der nahen Ochil Hills gewonnen. Zunächst gelangt der New Make Spirit für eine ungenannte Dauer in First-Fill-Bourbonfässer. Im Anschluss an die Hauptreifung erfolgt ein zwölfmonatiges Finish in Ex-Sherry-Butts mit einem […]

Sasse Lagerkorn Infusion 01 im Test: Apfel umschmeichelt Roggen
Sasse

Sasse Lagerkorn Infusion 01 im Test: Apfel umschmeichelt Roggen

Die Feinbrennerei Sasse in Schöppingen im Münsterland brachte im Herbst 2020 eine experimentelle Spirituose als Erstling einer dreiteiligen Reihe auf den Markt: den Lagerkorn Infusion 01. Der den Beinamen „Best regards from Edinburgh“ tragende Hybrid vereint einen Lagerkorn mit einem Apfel-Cider-Brand. Inspiration soll ein etwa zehn Jahre zurückreichender Besuch von Studenten der Universität Edinburgh geliefert haben. Die Studenten wollten analysieren, wie sich die Reifeprozesse von schottischen Whisky […]

Anzeige
Tastillery
Bellamy’s Reserve Rum 12 Jahre PX Sherry Cask Finish im Test: Doppelt gereift zur Perfektion
Bellamy's

Bellamy’s Reserve Rum 12 Jahre PX Sherry Cask Finish im Test: Doppelt gereift zur Perfektion

Im Oktober 2020 lancierte der auf lateinamerikanische Spirituosen spezialisierte Importeur und Fachhändler Perola den Bellamy’s Reserve Rum 12 Jahre PX Sherry Cask Finish. Der unter dem Perola-eigenen Label abgefüllte Rum stammt aus der Destillerie Licorera Cihuatán, einem Tochterunternehmen von Ingenio La Cabaña, in El Salvador. Mit einer über ein Jahrzehnt hinaus andauernden Hauptreifung in nicht näher beleuchteten Fässern im tropischen […]

Happy End Schwarze Johannisbeere im Test: Wechselspiel von Säure und Süße
Happy End

Happy End Schwarze Johannisbeere im Test: Wechselspiel von Säure und Süße

Seit 2012 befindet sich der Happy End Schwarze Johannisbeere im Sortiment des Unternehmens DrinkForest im baden-württembergischen Lahr im Schwarzwald. Hergestellt wird der Johannisbeerlikör von der Brennerei Bimmerle im nahen Achern-Mösbach nach einer Rezeptur, die ausschließlich natürliche Zutaten vorsieht. Die Rede ist von einem Fruchtsaft schwarzer Johannisbeeren und einem milden Alkohol. Wie umfangreich die als leicht beschriebene Süßung ausfällt, ist nicht klar. Entsprechend den […]

Disaronno Originale im Test: Großer Klassiker aus Italien
Disaronno

Disaronno Originale im Test: Großer Klassiker aus Italien

Zu den wohl geschichtsträchtigsten und zugleich populärsten Spirituosen Italiens zählt der Disaronno Originale. Erstmalig im größeren Stil produziert wurde der Likör der Gattung Amaretto zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Domenico Reina und dessen Unternehmen Domenico Reina Coloniali im Herzen der nahe Mailand liegenden Gemeinde Saronno. Noch heute widmet sich dort das inzwischen Illva Saronno lautende Familienunternehmen der Herstellung nach einer von Domenico Reina entdeckten Rezeptur […]