BrewDog LoneWolf Chilli & Lime Gin im Test: Ein Feuerwerk der Aromen
BrewDog

BrewDog LoneWolf Chilli & Lime Gin im Test: Ein Feuerwerk der Aromen

Unter der Marke LoneWolf führt die schottische BrewDog Distilling Company eine Reihe von Gins. Ende 2021 kam mit dem BrewDog LoneWolf Chilli & Lime Gin zudem der erste limitierte Distiller’s Cut hinzu. Wie der Name bereits verrät, soll neben der Limette die Chili als Schlüsselzutat im Mittelpunkt stehen. Hinsichtlich der Chilis fanden Scotch Bonnet Chili aus Westafrika und Habanero Chili aus Mexiko ihren Weg in den Gin. Zu den weiteren Botanicals zählen Wacholder, Kiefernnadeln, Grapefruit, Zitronenschale […]

The Glenlivet 12 Jahre Licensed Dram im Test: Volle Kraft voraus
Glenlivet

The Glenlivet 12 Jahre Licensed Dram im Test: Volle Kraft voraus

Im zweiten Jahr der „The Original Stories“-Serie der The Glenlivet Distillery in der schottischen Speyside kam der The Glenlivet 12 Jahre Licensed Dram auf den Markt. Auch die zweite Limited Edition der Reihe soll an die Anfänge bei The Glenlivet erinnern. Konkret wird diesmal dem Jahr 1824 gedacht, als Gründer George Smith als erster im „Valley of the Livet“ eine Lizenz zum offiziellen Whiskybrennen erhielt. Der vor diesem Hintergrund entstandene Single Malt Whisky wurde jedoch nach gewohnten Standards auf Grundlage von […]

Highland Park 15 Jahre Viking Heart im Test: Für Auge und Mund
Highland Park

Highland Park 15 Jahre Viking Heart im Test: Für Auge und Mund

Längere Zeit gab es eine Lücke in der Core Range der Highland Park Distillery auf den schottischen Orkney Inseln. Diesen Platz zwischen der zwölfjährigen und der 18-jährigen Kernqualität besetzt seit Herbst 2021 der Highland Park 15 Jahre Viking Heart. In gewohnter Manier verarbeitet das Team um Master Distiller Gordon Motion auch für diesen Single Malt Whisky das anteilig im eigenen Hause über Heidetorf getrocknete Gerstenmalz und das Wasser der nahen Quelle „Cattie Maggie“. Auf die zweifache Destillation in […]

Bockfieber Edle Nuss im Test: Authentisch und rein
Bockfieber

Bockfieber Edle Nuss im Test: Authentisch und rein

Als Bockfieber im Frühling 2021 eine Auswahl an Bränden und Geisten veröffentlichte, kam damit auch die Bockfieber Edle Nuss auf den Markt. Dabei handelt es sich um den aus gerösteten Haselnüssen gewonnenen Geist, der auch die Grundlage für den Nusslikör des in Sachsenheim in Baden-Württemberg ansässigen Brands bildet. Mit der Herstellung betraut ist auch diesmal die Höllberg Brennerei in Oberkirch im Schwarzwald, die die gerösteten Haselnüsse innerhalb einer als schonend und langsam beschriebenen Destillation […]

Bombay Sapphire Premier Cru Murcian Lemon im Test: Scharfe Gewürzbombe
Bombay Sapphire

Bombay Sapphire Premier Cru Murcian Lemon im Test: Scharfe Gewürzbombe

Im Herbst 2021 nahm die im englischen Laverstoke beheimatete Bombay Sapphire Distillery den Bombay Sapphire Premier Cru Murcian Lemon in ihr Kernsortiment auf. Der als Super Premium angepriesene London Dry Gin soll ganz im Zeichen der spanischen Region Murcia und den dort angebauten Zitrusfrüchten stehen. Entsprechend zählen die Schalen spät geernteter Fino-Zitronen nebst Mandarinen und süßer Navel-Orangen zu den Schlüsselzutaten. Welche Botanicals darüber hinaus von Master of Botanicals […]

Anzeige
Rum & Co
Eminente Reserva im Test: Prachtvoller Rum für alle Sinne
Eminente

Eminente Reserva im Test: Prachtvoller Rum für alle Sinne

Gegen Ende 2020 verkündete das französische Spirituosenunternehmen Moët Hennessy den Marktstart des Eminente Reserva. Der Rum wurde gemeinsam mit César Martí, dem jüngsten Maestro Ronero des kubanischen Staatsunternehmens Cuba Ron, entwickelt. Mit der Herstellung betraut ist die Zentralbrennerei „Agustin Rodriguez Mena“ in Santo Domingo in der Provinz Villa Clara, wo der westliche Occidente-Stil – intensiv und trocken – auf den östlichen Oriente-Stil – mild und fruchtig […]

Pepino Peach im Test: Kräftiger Pfirsichlikör mit stimmiger Süße
Pepino

Pepino Peach im Test: Kräftiger Pfirsichlikör mit stimmiger Süße

Den Namen Pepino Peach trägt ein Pfirsichlikör, der seinen Ursprung im dänischen Fredensborg hat. Heute im Portfolio des deutschen Traditionsunternehmens Schwarze und Schlichte findet die Herstellung bei der Tochter Teucke + König im niedersächsischen Rinteln statt. Hinsichtlich des Herstellungsverfahrens schweigt man sich aus. Plausibel erscheint die Anreicherung von neutralem Alkohol mittels natürlicher Aromen reifer Pfirsiche. Der Einsatz echter Früchte ist eher unwahrscheinlich. Im Anschluss an die obligatorische […]

Villa Massa Limoncello im Test: Frische Zitrone trifft schwere Süße
Villa Massa

Villa Massa Limoncello im Test: Frische Zitrone trifft schwere Süße

Beim Villa Massa Limoncello handelt es sich um einen zertifizierten „Liquore di Limoni di Sorrento“, der im Jahr 1991 von den Brüdern Massa auf den Markt gebracht wurde. Nach einer eigenen Angaben zufolge aus dem Jahr 1890 stammenden Familienrezeptur wird der Likör aus den geografisch geschützten Sorrent-Zitronen eigener Hangterrassen unweit der Bucht von Neapel in Sorrent in der italienischen Region Kampanien gewonnen. Dafür werden die Schalen der von Hand gepflückten Zitronen über einen nicht […]

Scavi & Ray Vermouth di Torino Rosso im Test: Solider Italiener für den Mix
Scavi & Ray

Scavi & Ray Vermouth di Torino Rosso im Test: Solider Italiener für den Mix

Bereits in den 2010er-Jahren baute die Scavi & Ray Winery mit Sitz im norditalienischen Bozen ihr im Kern aus Prosecco und Wein bestehendes Portfolio um Spirituosen wie Grappa und Limoncello aus. Anfang 2021 stieß mit dem Scavi & Ray Vermouth di Torino Rosso außerdem ein roter, süßer Vermouth hinzu. Als Vermouth di Torino muss eine Brennerei in der Region Piemont für die nicht näher beleuchtete Herstellung verantwortlich zeichnen – eine namentliche Angabe wird jedoch nicht gemacht. Ferner müssen Weine […]

Tobermory 12 Jahre im Test: Salted Caramel trifft feinstes Eichenholz
Tobermory

Tobermory 12 Jahre im Test: Salted Caramel trifft feinstes Eichenholz

Seit dem Jahr 2019 stellt der Tobermory 12 Jahre das Aushängeschild der Tobermory Distillery auf der schottischen Insel Mull dar. Auch der Nachfolger des Tobermory 10 Jahre wird wie für die Marke typisch aus ungetorftem Gerstenmalz und dem Wasser des Flusses Gearr Abhainn gewonnen. Im Anschluss an die zweifache Destillation erfährt der Single Malt Whisky eine zwölfjährige Reifung, die überwiegend in Ex-Bourbonfässern stattfindet. Die letzten neun Monate erfolgt ein Finish in Virgin-American-Oak-Casks. Die […]

Anzeige
Tastillery
Fabelhaft Gin im Test: Hocharomatische Symbiose
Fabelhaft

Fabelhaft Gin im Test: Hocharomatische Symbiose

Für den Fabelhaft Gin, der im Herbst 2020 auf den Markt kam, haben sich Dirk Niepoort von Niepoort Vinhos mit Sitz im portugiesischen Vila Nova de Gaia und Dirk Delventhal von Delventhal Wines & More in Hamburg zusammengetan. Gemeinsam entwickelten die Partner eine aus neun Botanicals aus dem mediterranen Raum bestehende Rezeptur. Mit von der Partie sind Wacholder, Zistrose, Zitrone, Kardamom, Limette, Rosmarin, Tee, Koriander und Orange. Mindestens die Lackzistrose stammt handgepflückt von den […]

Lantenhammer Waldhimbeergeist gereift im PX-Fass im Test: Himbeere in Bestform
Lantenhammer

Lantenhammer Waldhimbeergeist gereift im PX-Fass im Test: Himbeere in Bestform

Seit dem Frühling 2021 erweitert der Lantenhammer Waldhimbeergeist gereift im PX-Fass als Bestandteil einer vierteiligen Range das Portfolio der Lantenhammer Destillerie in Hausham am Schliersee. Die Brennerei verarbeitet reife Waldhimbeeren aus der Region der Hohen Tatra. Nach zwölf- bis vierzehntägiger Mazeration in Neutralalkohol erfolgt eine zweifache Destillation in traditionellen Kupferbrennblasen. Zunächst gelangt der Geist für eine mindestens dreijährige Ruhephase in Steingutgefäßen, gefolgt von der […]

Bushmills Black Bush im Test: Großer Allrounder für kleines Geld
Bushmills

Bushmills Black Bush im Test: Großer Allrounder für kleines Geld

Wer sich mit der Old Bushmills Distillery auseinandersetzt, kommt um den Bushmills Black Bush nicht herum. Der eine zentrale Position im Portfolio der nordirischen Brennerei einnehmende Blended Irish Whiskey fügt sich zu 80 Prozent aus dreifach in Pot Stills destilliertem Malt und zu 20 Prozent aus Grain Whiskey zusammen. Die mit rund acht Jahren angegebene Reifung erfolgt in Ex-Oloroso-Sherry- und Ex-Bourbonfässern. Nach der Vermählung wird mit einem Alkoholvolumen von 40 Prozent und zusammen mit Farbstoff […]

Bombay Sapphire Sunset im Test: Mit der Wärme spanischer Mandarinen
Bombay Sapphire

Bombay Sapphire Sunset im Test: Mit der Wärme spanischer Mandarinen

Nach dem Bombay Sapphire English Estate, dem Auftakt einer Reihe von Special Editions, veröffentlichte die Bombay Sapphire Distillery im Frühling 2021 den Bombay Sapphire Sunset. Für die zweite Special Edition der im englischen Laverstoke beheimatete Brennerei erweiterte Master of Botanicals Ivano Tonutti gemeinsam mit Master Distillerin Dr. Anne Brock die aus zehn Botanicals bestehende Rezeptur des originalen Bombay Sapphire London Dry Gins um drei Schlüsselzutaten: goldenes Kurkuma, indischer weißer Kardamom […]

Zuidam Millstone American Oak im Test: Einfach, doch einfach gut
Zuidam

Zuidam Millstone American Oak im Test: Einfach, doch einfach gut

Seit 1996 widmen sich die Zuidam Distillers mit Sitz im niederländischen Baarle-Nassau abseits der Herstellung von Genever und Likör auch dem Whiskybrennen. Einer der Single Malt Whiskys, der von der Familienbrennerei kreiert wurde, ist der Zuidam Millstone American Oak. Verarbeitet wird ausschließlich in heimischen Windmühlen gemahlenes Gerstenmalz. Auf eine fünftägige Fermentation folgt die zweifache Destillation in als vergleichsweise klein beschriebenen Kupferbrennblasen. Über […]

Anzeige
Tastillery
Schrödinger’s Katzen Gin im Test: Ein Genuss nicht nur für Katzen-Fans
Schrödinger's Katzen Gin

Schrödinger’s Katzen Gin im Test: Ein Genuss nicht nur für Katzen-Fans

Anfang 2018 erblickte der Schrödinger’s Katzen Gin das Licht der Welt. Petra Spamer-Riether, Gründerin des Unternehmens HS Heidelberg Spirits mit Sitz im baden-württembergischen Dossenheim, entwickelte den London Dry Gin, der ganz im Zeichen des Gedankenexperiments „Die Schrödinger Katze“ von Physiker Erwin Schrödinger steht. Ebenfalls angelehnt an die „Katze“ ist das Key-Botanical, bei dem es sich um französische Katzenminze handelt. Alles in allem kommen 14 biologische Botanicals zum Einsatz […]

Volcán de mi Tierra Anejo Cristalino im Test: Starke Komplexität, schwache Entfaltung
Volcán de mi Tierra

Volcán de mi Tierra Anejo Cristalino im Test: Starke Komplexität, schwache Entfaltung

Fest zum Portfolio des im Frühling 2021 in Deutschland eingeführten Volcán de mi Tierra Tequilas zählt der Volcán de mi Tierra Anejo Cristalino. Das hinter der Marke steckende Joint Venture, bestehend aus dem französischen Wein- und Spirituosenunternehmen Moët Hennessy und der mexikanischen Familie Gallardo, stellt diesen wie auch weitere 100% Agave Tequilas in der Agrotequilera de Jalisco im mexikanischen Bundesstaat Jalisco her. Die Grundlage bilden die […]

Volcán de mi Tierra Blanco im Test: Hoher Aufwand für höchsten Genuss
Volcán de mi Tierra

Volcán de mi Tierra Blanco im Test: Hoher Aufwand für höchsten Genuss

Das französische Wein- und Spirituosenunternehmen Moët Hennessy brachte im Frühling 2021 den Volcán de mi Tierra Tequila nach Deutschland. In einem gemeinsamen Joint Venture mit der mexikanischen Familie Gallardo entsteht unter anderem der Volcán de mi Tierra Blanco. Dieser wie auch weitere 100% Agave Tequilas der Marke werden in der Agrotequilera de Jalisco im mexikanischen Bundesstaat Jalisco hergestellt. Die Grundlage bilden die auch Pinas genannten Herzen sowohl aus dem Hochland – Los Altos – als […]