Ardbeg Traigh Bhan 19 Jahre im Test: Komplex mit Temperament
Ardbeg

Ardbeg Traigh Bhan 19 Jahre im Test: Komplex mit Temperament

Die Ardbeg Distillery auf der schottischen Insel Islay erweiterte ihr Portfolio im Spätsommer 2019 um eine neue Kernqualität: den Ardbeg Traigh Bhan 19 Jahre. Der Single Malt Scotch Whisky, der nach dem „singenden Strand“ an der Südküste Islays benannt ist, wird wie gewohnt aus dem mit einem Phenolgehalt von rund 55 ppm stark torfigen Gerstenmalz von Port Ellen Maltings und dem torfigen Wasser aus dem nahen Loch Uigeadail gewonnen. Die daraus gebildete Maische erfährt per Zugabe von Hefe eine mindestens […]

Plantation Pineapple Stiggins‘ Fancy im Test: Spannender „Ananas Rum“
Planteray

Plantation Pineapple Stiggins‘ Fancy im Test: Spannender „Ananas Rum“

Beim Plantation Pineapple Stiggins‘ Fancy handelt es sich um eine Spirituose auf Rum-Basis, hinter der die Maison Ferrand in der französischen Region Cognac steckt. Deren Master Blender Alexandre Gabriel entwickelte gemeinsam mit David Wondrich, seines Zeichens Spirituosen- und Cocktailhistoriker, die Rezeptur. Inspiriert von verschiedenen Überlieferungen aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts – einschließlich von Erwähnungen im Werk „The Pickwick Papers” von Charles Dickens aus dem Jahr 1836 […]

Test: Schladerer Vincent Aperitif
Schladerer

Test: Schladerer Vincent Aperitif

Im August 2019 kam der Schladerer Vincent Aperitif auf den Markt. Damit lancierte die Schladerer Hausbrennerei einen im Zeichen des Aperitif-Kults stehenden Bitterlikör, den es in ähnlicher Form bereits Anfang des Jahrtausend gegeben haben soll. Für ihre Neuauflage vereint die Brennerei in Staufen im Süden des Schwarzwalds in Baden-Württemberg selbst angelegte Kräuter- und Beerenmazerate unter anderem von Enzianwurzel und Schinusbeere – besser bekannt als Rosa Pfeffer – mit einem hauseigenen Destillat frischer Waldhimbeeren. Das Abfüllen in Flaschen erfolgt mit einem […]

Test: Teeling 24 Jahre
Teeling

Test: Teeling 24 Jahre

Im Sommer 2017 brachte die Teeling Whiskey Company den Teeling 24 Jahre auf den deutschen Markt. Für diese limitierte Sonderabfüllung griff das im Jahr 2012 in der irischen Hauptstadt Dublin gegründete Unternehmen auf Fassbestände zurück, über die die Familie Teeling noch aus ihrer Zeit an der Spitze der Cooley Distillery verfügt. Entstanden ist ein zweifach destillierter Single Malt Irish Whiskey, der nach seiner Destillation im Jahr 1991 seine Hauptreifung in ehemaligen Bourbonfässern verbrachte. Zusätzlich erfolgte ein Finish in ehemaligen Sauternes-Süßweinfässern […]

Test: Bib & Tucker Small Batch 6 Jahre
Bib & Tucker

Test: Bib & Tucker Small Batch 6 Jahre

Im Frühling 2016 fand der Bib & Tucker Small Batch 6 Jahre erstmalig seinen Weg auf den deutschen Markt. Das US-amerikanische Unternehmen Deutsch Family Wine & Spirits lässt den Straight Bourbon Whiskey, der mit „bib & tucker“ den einstigen Inbegriff für Sonntagskleidung beziehungsweise Festgewänder im Namen trägt, von einer nicht genannten Brennerei in den USA herstellen. Soweit bekannt, erfolgt eine zweifache Destillation zunächst in einer Column Still und anschließend in einer traditionellen Kupferbrennblase. Als Basis dient eine Mash Bill zu 70 Prozent aus Mais und zu […]

Anzeige
Rum & Co
Test: González Byass La Copa Blanco
González Byass

Test: González Byass La Copa Blanco

Mit dem González Byass La Copa Blanco brachte die im andalusischen Jerez de la Frontera beheimatete Bodega González Byass im Herbst 2018 einen süßen, weißen Vermouth auf den Markt. Dabei soll es sich um die Wiederbelebung einer aus dem Jahr 1896 stammenden Rezeptur eines „Französischen Vermouths“ aus dem historischen Archiv des Traditionsunternehmens handeln. Derzufolge wird ein hauseigener Fino Sherry mit salzigem Charakter mit einer Auswahl von Botanicals wie Wermutkraut, Bohnenkraut, Zimt, Nelken, Orangenschale und Muskatnuss angereichert […]

Test: González Byass La Copa Extra Seco
González Byass

Test: González Byass La Copa Extra Seco

Im Herbst 2018 kam der González Byass La Copa Extra Seco auf den Markt. Dabei handelt es sich um einen extra trockenen, weißen Vermouth der im andalusischen Jerez de la Frontera beheimateten Bodega González Byass. Das Traditionshaus will dafür eine aus dem Jahr 1896 stammende Rezeptur eines „Französischen Vermouths“ aus seinem historischen Archiv wiederbelebt haben. Derzufolge wird hauseigener Fino Sherry mit einer Selektion typischer Ingredienzen wie Wermutkraut, Bohnenkraut, Zimt, Nelken und roten Früchten angereichert. Weiterhin erfolgt eine moderate Süßung auf […]

Jameson Black Barrel im Test: Harmonisch und weich
Jameson

Jameson Black Barrel im Test: Harmonisch und weich

Hinter dem Jameson Black Barrel steckt die Midleton Distillery unweit der gleichnamigen Stadt im irischen County Cork. Die Brennerei stellt den Blended Irish Whiskey, der im Jahr 2016 den Jameson Select Reserve Black Barrel im Portfolio von John Jameson & Son beerbte, aus dreifach destilliertem Pot Still Whiskey und aus Grain Whiskey her. Letzterer soll in extra kleinen Mengen und eigens für diesen Blend gebrannt werden. Die Reifung findet sowohl in ehemaligen Bourbon- als auch in ehemaligen Sherryfässern statt. Noch vor […]

Citadelle Old Tom Gin im Test: Hoch komplex und hoch aromatisch
Citadelle

Citadelle Old Tom Gin im Test: Hoch komplex und hoch aromatisch

Ursprünglich als Sonderedition der Extrême-Serie entwickelt, wurde der Citadelle Old Tom Gin zügig fest in das Kernsortiment der zur französischen Maison Ferrand zählenden Marke aufgenommen. Der Master Distiller Alexandre Gabriel entwickelte die auf französischem Weizenalkohol basierende Rezeptur mit insgesamt 22 Botanicals: Wacholderbeeren, Koriandersamen, Zitronen- und Orangenschale, Yuzuschale, Génépi, Mandeln, Paradieskörner, Veilchenwurzel, Kardamom, Zimt, Muskatnuss, Kubebenpfeffer, Sternanis […]

Test: Ardbeg Supernova 2019 Committee Release
Ardbeg

Test: Ardbeg Supernova 2019 Committee Release

Mit dem Ardbeg Supernova 2019 Committee Release enthüllte die Ardbeg Distillery am 1. Oktober 2019 eine neue Sonderabfüllung für ihre Fangemeinde. Damit präsentierte die Brennerei auf der schottischen Insel Islay zum fünften Mal eine Limited Edition im Rahmen der für besonders stark getorfte Single Malt Whiskys stehenden Supernova-Reihe. Während Ardbeg herkömmlich auf Gerstenmalz mit einem Phenolgehalt von rund 55 ppm setzt, ist bei der Supernova-Reihe von einem Phenolgehalt von über […]

Anzeige
Tastillery
Lambay Single Malt Irish Whiskey im Test: Mit Kraft und Rancio zum Erfolg
Lambay

Lambay Single Malt Irish Whiskey im Test: Mit Kraft und Rancio zum Erfolg

Hinter dem im Sommer 2018 gelaunchten Lambay Single Malt Irish Whiskey steckt die in erster Linie für ihren Cognac bekannte Maison Camus in Frankreich. Patrick Léger, Kellermeister und Master Blender von Camus, lässt den Single Malt, der von einer namentlich nicht genannten Brennerei in Irland dreifach in Kupferbrennblasen destilliert und mindestens drei Jahre in Ex-Bourbon-Casks gereift wird, für einen nicht genannten Zeitraum in Ex-Camus-Cognac-Casks aus französischer Eiche nachreifen. Während des Finishs […]

Scheibel Luuy Aperitif im Test: Süß und durchwachsen
Scheibel

Scheibel Luuy Aperitif im Test: Süß und durchwachsen

Auch im September 2019 öffnete die Scheibel Schwarzwald-Brennerei in Kappelrodeck ihre Schatzkammer und brachte limitierte Spezialitäten wie den neuen Scheibel Luuy Aperitif auf den Markt. Der nach Louis Scheibel, dem Vater des derzeitigen Brennereiinhabers Michael Scheibel, benannte Likör soll von Chef-Destillateur Frank Blechschmidt in einem Zeitraum von zwei Jahren entwickelt worden sein. Nach der finalen Rezeptur wurden Pomeranze, Cascarilla-Rinde, Whisky und eine geheimgehaltene Zutat vereint. Infolge der […]

Lepanto Aurum im Test: Flüssiges Gold aus Jerez
Lepanto

Lepanto Aurum im Test: Flüssiges Gold aus Jerez

Beim Lepanto Aurum handelt es sich um das Flaggschiff im Spirituosensortiment der Bodegas González Byass im andalusischen Jerez de la Frontera. Der Master Distiller gewinnt diesen relativ raren Brandy de Jerez der Qualitätsstufe Solera Gran Reserva ausschließlich aus der Palomino Fino Traube. Auf deren Vinifizierung folgt die zweifache Destillation in traditionell Alquitara genannten Kupferbrennblasen, in denen aromatische Weindestillate – sogenannte Holandas – mit einem Alkoholgehalt von unter […]

Salmari Salmiak Liquor im Test: Kultlikör aus dem hohen Norden
Salmari

Salmari Salmiak Liquor im Test: Kultlikör aus dem hohen Norden

Seit dem Jahr 2018 ist der Salmari Salmiak Liquor auf dem deutschen Markt. Der Lakritzlikör der im Jahr 2013 gegründeten Marke Salmari wird nach einem nicht näher beschriebenen Verfahren in einer im Jahr 2016 in Finnland eröffneten Micro-Distillery hergestellt. Soweit bekannt, werden ausschließlich die Zutaten Süßholzwurzelextrakt, Salmiaksalz, Zucker, Wasser und Alkohol verarbeitet. Auf Zusatzstoffe wird betontermaßen verzichtet. Das Abfüllen in Flaschen geschieht mit einem Alkoholvolumen von 25 Prozent und allem Anschein […]

Lambay Blended Irish Whiskey im Test: Zartes Duett mit Cognac
Lambay

Lambay Blended Irish Whiskey im Test: Zartes Duett mit Cognac

Die Maison Camus lancierte im Sommer 2018 den Lambay Blended Irish Whiskey. Für diesen setzt Patrick Léger, Kellermeister und Master Blender von Camus, auf einen Blend aus dreifach destilliertem Malt und aus Grain namentlich nicht genannter Brennereien in Irland. Ihre mindestens dreijährige Hauptreifung erfahren die Whiskeys in Ex-Bourbon-Casks, ehe sie in einem unbekannten Verhältnis vermählt und zur Nachreifung in Ex-Camus-Cognac-Casks aus französischer Eiche in die Keller der in Cognac […]

Anzeige
Tastillery
Test: Citadelle Gin Extrême No. 3 „Saison of the Witch“
Citadelle

Test: Citadelle Gin Extrême No. 3 „Saison of the Witch“

Mitten im Sommer 2019 enthüllte die auf Chateau de Bonbonnet in Ars in der französischen Region Cognac beheimatete Maison Ferrand den Citadelle Gin Extrême No. 3 „Saison of the Witch“. Für die dritte Edition der experimentellen Extrême-Reihe modifizierte der Master Distiller Alexandre Gabriel ein wesentliches Merkmal des originalen Citadelle Gins: die von eigenen Feldern stammenden Wacholderbeeren wurden zuvor über Feuer geröstet. Darüber hinaus blieb die weitere 18 Botanicals umfassende Rezeptur unverändert […]

Test: Le Tribute Mezcal
Le Tribute

Test: Le Tribute Mezcal

Den Le Tribute Mezcal lassen die im Fischerdorf Vilanova i la Geltrú nahe der katalanischen Metropole Barcelona gelegenen MG Destilerías in Mexiko herstellen. Dort kümmert sich die Bosscal Company im mexikanischen Bundesstaat Durango um die Herstellung, an deren Anfang die in der Region wild wachsende Agave Cenizo Silvestre steht. Uriel Simental, Maestro Mezcalero, lässt bei der Ernte der Agave die Blätter gründlich auf 1,5 cm zurückschneiden, was für wenig Bitterstoffe im Destillat sorgen soll. Daraufhin wird das reine Herz in mit Steineichenholz befeuerten Öfen aus […]

Nordcraft Dry Botanical Spirit Dill & Cucumber im Test: Delikater Hochgenuss
Nordcraft

Nordcraft Dry Botanical Spirit Dill & Cucumber im Test: Delikater Hochgenuss

Als die Nordcraft Hanseatische Destillerie im Frühling 2019 in Hamburg-Altona eröffnete, stellten die Gründer, Destillateur Mario Gallone und Unternehmer Rainer Hosie, zugleich ihre erste Spirituose vor: den Nordcraft Dry Botanical Spirit Dill & Cucumber. Destilliert wird die Spirituose auf Basis eines Weizenfeindestillats und 25 frischen sowie getrockneten Botanicals überwiegend aus Hamburg und der Region. Mit von der Partie sind die Schlüsselzutaten Gurke, Petersilie und Dill sowie unter anderem Kümmel […]