Test: Laphroaig Select
Laphroaig

Test: Laphroaig Select

Mit dem Laphroaig Select erschien im Mai 2014 erstmals ein als nur mild torfig beschriebener Single Malt Whisky der auf der schottischen Insel Islay gelegenen Laphroaig Destillerie. Als Einstieg in die Welt des Torfs bezeichnet soll die Sortimentserweiterung eine neue, weniger für stark torfige Whiskys zu begeisternde Zielgruppe ansprechen. Die Laphroaig Destillerie produziert ihren Whisky aus Wasser des nahen Kilbride Stream sowie aus über Torffeuer getrockneter Gerste und destilliert zweifach in Kupferbrennblasen. Für den Laphroaig Select vermählt der Master Distiller hauseigene Whiskys aus […]

Test: HirschRudel Kräuterlikör
HirschRudel

Test: HirschRudel Kräuterlikör

Der HirschRudel Kräuterlikör wurde Mitte 2014 vom Bonner Spirituosenhersteller Dirk Verpoorten eingeführt. Das von ihm wiederbelebte Rezept seiner Großmutter Elly Verpoorten sieht die Verwendung von 31 regionalen Kräutern vor. Zu den Kräutern zählen Liebstöckelwurzel, Enzian, Baldrianwurzel, Tausendgüldenkraut, Angelikawurzel, Koriander und Ehrenpreiskraut. Weitere Zutaten beziehungsweise Details zur Herstellung des 35-prozentigen Kräuterlikörs werden nicht genannt. Betont wird die weitreichende Produktion von Hand und die geringe Menge von […]

Test: Parliament Vodka
Parliament

Test: Parliament Vodka

Die junge, im Jahr 2000 gegründete Marke Parliament Vodka wird von der Großbrennerei Urozhay in Moskau mit modernen Herstellungstechnologien produziert. Als Basis dient eine Getreidemischung aus russischem Weizen sowie Roggen und weiches Wasser aus einer 250 Meter tiefen Quelle der Brennerei. Das Quellwasser wird zusätzlich fünffach nach unterschiedlichen Verfahren gefiltert und mit ausgewählten Salzen und Mineralien angereichert. Daraufhin wird die mit Hefe vorgegärte Maische aus Getreide und Wasser destilliert – wie und wie häufig ist […]

The Singleton of Dufftown Sunray im Test: Schlichter Einsteigerwhisky
Singleton

The Singleton of Dufftown Sunray im Test: Schlichter Einsteigerwhisky

Im Frühjahr 2014 wurde der The Singleton of Dufftown Sunray neben weiteren Neueinführungen von der Dufftown Distillery vorgestellt. Die in der Ortschaft Dufftown in der schottischen Region Speyside gelegene Brennerei bezieht ihr Wasser wie zu ihren Anfangstagen aus der Quelle Jock’s Well und ihr Malz aus der Burghead Mälzerei in Elgin. Master Blender Dr. Matthew Crow ließ den „Sunray“ – zu Deutsch „Sonnenstrahl“ – getauften Single Malt Whisky in speziell ausgewählten, ehemaligen Bourbonfässern reifen, mit […]

Test: Pfanner Pure Gin
Pfanner

Test: Pfanner Pure Gin

Den Pfanner Pure Gin präsentierte die österreichische Privatdestillerie Hermann Pfanner im Juni 2014. Walter Pfanner entwickelte die Rezeptur des Dry Gins, die auf einem hauseigenen Getreidebrand basiert. Bezüglich Details der Herstellung und der eingebrachten Botanicals hält sich die Privatdestillerie bedeckt. Es ist lediglich von einer „ganzen Fülle von Botanicals“ und heimischen Wacholderbeeren die Rede. Abgefüllt wird der Gin mit einem Alkoholgehalt von 44 Prozent. Wie bei Pfanner üblich erhielt auch der Pure Gin mit dem heimischen Adler des Vorarlbergs […]

Anzeige
Tastillery
Bericht: Celtic Renewables – Biokraftstoff als Beiprodukt der Whiskyherstellung
Berichte

Bericht: Celtic Renewables – Biokraftstoff als Beiprodukt der Whiskyherstellung

Das schottische Unternehmen Celtic Renewables wurde im Frühjahr 2012 mit dem Ziel der Entwicklung eines Biokraftstoffs aus Nebenprodukten der Whiskyherstellung gegründet. Jährlich fallen 1.600 Millionen Liter Pot Ale – die in den Brennblasen zurückbleibende Flüssigkeit – und 500.000 Tonnen Treber – Reste der Gerste – in den schottischen Destillerien als Abfall an. Celtic Renewables, gegründet von Professor Martin Tangney, arbeitet zusammen […]

Test: Cask Islay
Cask Islay

Test: Cask Islay

Im Frühjahr 2014 kreierte der unabhängige Abfüller A.D. Rattray aus Schottland einen Single Malt Whisky mit dem Namen Cask Islay. Wie der Name schon sagt, werden für den Whisky ausgewählte Fässer von der schottischen Insel Islay eingekauft. Laut Angabe des Abfüllers sei der in kleinen Mengen hergestellte Whisky schwer getorft und gelange in die Flasche ohne Kältefilterung sowie mit einem Alkoholgehalt von 46 Prozent. Eine Altersangabe führt der Whisky nicht. Ob für einen einheitlichen Farbton verschiedener Chargen Farbstoff zum Einsatz kommt, konnten wir nicht […]

Conde de Osborne im Test: Von Vanille, Kakao und Trockenfrüchten
Osborne

Conde de Osborne im Test: Von Vanille, Kakao und Trockenfrüchten

Beim Conde de Osborne handelt es sich um einen Brandy de Jerez Solera Gran Reserva aus den spanischen Bodegas Osborne. Der Name stammt von der ab 1869 für Erben des Familienunternehmens üblichen Bezeichnung „Conde de Osborne“ und bedeutet „Graf von Osborne“. Als Grundlage für den Brandy dienen die Trauben der Rebsorte Airén aus der Region Kastilien-La Mancha, wo deren Most erst vinifiziert und dann in Alambics zu aromatischen Holandas mit 60 bis 65 Prozent Alkoholgehalt destilliert wird. Es folgt eine […]

Destillerie-Besuch: Der Vogelbräu Durlach
Destillerien

Destillerie-Besuch: Der Vogelbräu Durlach

Am 17. Mai fiel im Vogelbräu im nahe Karlsruhe gelegenen Durlach der Startschuss für den Verkauf der ersten Charge des The Vogel Baden Single Malt Whiskys in den „Eagle“ und „Black Bird“ getauften Qualitäten. Passend zum Welt-Whisky-Tag und dem zehnjährigen Bestehen des Brauhauses war im Brauturm ein Tag der offenen […]

Test: Bärenjäger Honiglikör
Bärenjäger

Test: Bärenjäger Honiglikör

Der Bärenjäger ist ein Honiglikör nach einer ostpreußischen Rezeptur aus dem 18. Jahrhundert. Als alkoholische Basis dient ein höchstwahrscheinlich aus Getreide gewonnener Vodka, auf den pro 0,7-l-Flasche rund 210 Gramm Hochland-Honig aus der mexikanischen Provinz Yucatan kommen. Weiterhin werden verschiedene, jedoch nicht genannte Kräuter zur Verfeinerung verwendet. Der Alkoholgehalt des Honiglikörs beträgt 35 Prozent. Verantwortlich für die Herstellung nach regelmäßig verfeinertem Originalrezept ist die Firma Teucke & König GmbH bei […]

Anzeige
Rum & Co
Test: Pijökel 55
Pijökel 55

Test: Pijökel 55

Der Pijökel 55 ist ein vom deutschen Apotheker Kuno Grote kreierter Kräuterlikör, der seit 2010 von Gabriel Grote sowie Henning Birkenhake in der Berliner Grote Spirituosen Manufaktur hergestellt wird. Zusammengestellt wird der Kräuterlikör aus Apothekentinkturen sowie eigens entwickelten Kräuter- sowie Gewürzansätzen. Insgesamt finden sieben verschiedene Kräuter beziehungsweise Gewürze Verwendung: Galgant, Ingwer, Zimt, Nelken, Kardamom, Vanille und Mandeln. Mit Rohrzucker gesüßt liegt der Zuckergehalt des Pijökel 55 nur knapp über dem […]

Anzeige
Tastillery