Test: Tanqueray Lovage
Tanqueray

Test: Tanqueray Lovage

Auch im Jahr 2018 kreierte Tanqueray eine Limited Edition: den Tanqueray Lovage. Dieser London Dry Gin soll nach einer originalen Rezeptur von Gründer Charles Tanqueray aus dem frühen 19. Jahrhundert und in Kooperation mit dem erfahrenen Bartender Jason Crawley entwickelt worden sein. Im Fokus der Rezeptur steht Liebstöckel – auch Maggikraut genannt, während die übrigen Merkmale allem Anschein nach dem klassischen London Dry Gin von Tanqueray entsprechen. Die Herstellung erfolgte in der Cameronbridge Distillery im schottischen Windygates auf der […]

Bericht: Eindrücke vom Hot Gin Roof von Sipsmith in Berlin
Events

Bericht: Eindrücke vom Hot Gin Roof von Sipsmith in Berlin

Am vergangenen Freitagabend lud Sipsmith zum Hot Gin Roof auf dem Rooftop des Soho House Berlin ein. Die im Jahr 2009 in London gegründete Marke lockte Bartender, Journalisten und Influencer mit einer neuen Kollektion sogenannter Hot Gin Drinks, die eine […]

Skin Gin im Test: Volldampf für Minze
Skin Gin

Skin Gin im Test: Volldampf für Minze

Bei dem im Jahr 2014 von Martin Birk Jensen entwickelten Skin Gin handelt es sich um einen Dry Gin des gleichnamigen Unternehmens mit Sitz in Buxtehude im Alten Land südwestlich von Hamburg. Die Herstellung findet in einer Brennerei in der Region statt. Auf der Basis eines Neutralalkohols werden insgesamt sieben Botanicals separat in einem Dampfinfusionsverfahren über einen „Anisateur“ – auch Geistkorb genannt – innerhalb einer Brennanlage mit destilliert. Zur Auswahl der Botanicals zählen marokkanische Minze, deutsche Wacholderbeeren, Koriandersamen sowie die Schalen […]

Ryekorn im Test: Mit Roggen zum Hochgenuss
Ryekorn

Ryekorn im Test: Mit Roggen zum Hochgenuss

Hinter dem im Sommer 2018 gelaunchten Ryekorn steckt der Gründer Benjamin Krapp mit seinem in Hamburg ansässigen Unternehmen EastAlsterCompany. Der Korn wird in der seit 1868 in Hamburg-Bergedorf ansässigen Spirituosenmanufaktur Heinr. von Have ausschließlich aus Roggen gewonnen. Dabei soll nach eigenen Angaben durchgehend auf Handarbeit gesetzt werden. Auf den Brennvorgang folgt eine Harmonisierungsphase in alten Tonkrügen über eine nicht genannte Dauer. In die Flasche gelangt der Korn […]

Test: Teeling Riesling Cask
Teeling

Test: Teeling Riesling Cask

Ende September 2018 lancierte die Teeling Distillery mit Sitz in der irischen Hauptstadt Dublin den Teeling Riesling Cask im Rahmen ihrer „Small Batch Collaborations“-Serie. Die in erster Linie für den deutschen Markt geschaffene Sonderedition entstand in Kooperation mit dem Weingut Reichsrat von Buhl in Deidesheim in der Pfalz. Das besagte Weingut stellte Teeling insgesamt vier 500 Liter große Ex-Riesling-Weinfässer zur Verfügung. In die nach Irland verschifften Fässer kam ein Blended Irish Whiskey aus rund fünf Jahre in Second- und Third-Fill-Bourbonfässern gereiften Single Malt und […]

Anzeige
Tastillery
Test: Miró Vermut Blanco
Miró

Test: Miró Vermut Blanco

Seit dem Frühling 2018 wird der Miró Vermut Blanco als Bestandteil einer vierteiligen Range offiziell in Deutschland angeboten. Der liebliche, weiße Vermouth stammt vom Unternehmen Emilio Miró Salvat, das im Jahr 1957 in Reus nahe der katalanischen Stadt Tarragona die Produktion aufnahm. Die Herstellung dieses „Vermut de Reus“ erfolgt nach einer weitgehend geheimen Rezeptur, von der sowohl die Merkmale der Weine als auch die Auswahl der Kräuter – abgesehen von Wermutkraut und auch Wacholderbeeren – nicht bekannt sind. Genannt wird der Restzuckergehalt von 115 g/l […]

Bericht: Neues vom Bar Convent Berlin 2018
Messen

Bericht: Neues vom Bar Convent Berlin 2018

Ein langer Bar Convent Berlin 2018 ist vorüber. Zum ersten Mal erstreckte sich die Fachmesse für Spirituosen, Bier und Kaffee über drei ganze Tage. Mit dem weiteren Messetag wollten die Veranstalter dem rasant steigenden Interesse Herr werden und einen Einlassstop wie in der Vergangenheit verhindern. Allem Anschein nach […]

Kuemmerling im Test: Klassischer Kräuterlikör für kleines Geld
Kuemmerling

Kuemmerling im Test: Klassischer Kräuterlikör für kleines Geld

Die Ursprünge des Kuemmerling reichen in das Jahr 1938 zurück. In besagtem Jahr vervollständigte Hugo Kümmerling seine seit 1921 langjährig entwickelte Rezeptur des Halbbitter-Kräuterlikörs, dessen exakte Zusammenstellung mit ausschließlich natürlichen Inhaltsstoffen geheim ist. Zu den einzig bekannten Zutaten zählen Süßholz, Zimtrinde, Gewürznelke, Angelikawurzel und Krauseminze. Nach der Originalrezeptur erfolgt die Herstellung heutzutage im rheinland-pfälzischen Bodenheim. Die Details der Herstellung […]

Anzeige
Rum & Co
Nikka From the Barrel im Test: Kraftpaket aus Japan
Nikka

Nikka From the Barrel im Test: Kraftpaket aus Japan

Mit dem Nikka From the Barrel bietet die japanische The Nikka Whisky Distilling Company einen Blended Whisky ihrer zwei Brennereien und anteilig importierter Whiskys an. Der Master Blender setzt zum einen auf Malt Whisky der Yoichi Distillery auf der Insel Hokkaido und zum anderen auf Malt sowie Grain Whisky der Miyagikyo Distillery auf der Insel Honshu. Bezüglich der importierten Whiskys schweigt man sich wie gewohnt aus. In welchen Fässern die Whiskys wie lange reifen dürfen, ist ebenfalls nicht bekannt. Nach […]

Test: Miró Vermut Extra Dry
Miró

Test: Miró Vermut Extra Dry

Im Frühling 2018 kam das Sortiment von Vermut Miró einschließlich des Miró Vermut Extra Dry offiziell nach Deutschland. Der trockene, weiße Vermouth des im Jahr 1957 in Reus nahe der katalanischen Stadt Tarragona gegründeten Unternehmens Emilio Miró Salvat wird nach einer weitgehend geheimen Rezeptur hergestellt. Sowohl die Merkmale der Weine als auch die Auswahl der Kräuter – abgesehen von Wermutkraut und auch Wacholderbeeren – sind nicht bekannt. Lediglich den Restzuckergehalt von 21 g/l gibt der Hersteller preis. In die Flasche gelangt dieser „Vermut de Reus“ mit […]

Test: Bembel Gin
Bembel

Test: Bembel Gin

Hinter dem Bembel Gin steckt das von Jorin Karner und Andy Sanders ins Leben gerufene Unternehmen Ship it mit Sitz im hessischen Rodgau. Als Schlüsselzutat für ihre Kreation setzen die beiden Gründer auf Äpfel, angelehnt an den im Raum Hessen beliebten Apfelwein. Neben Äpfeln finden Wacholderbeeren, Zitronenschalen, Koriandersamen, Lavendel, Limettenschalen und weitere Botanicals ihren Weg in den Gin. Welche Brennerei für die Herstellung verantwortlich zeichnet, ist nicht bekannt. Ebenso werden die Merkmale des Herstellungsprozesses geheim gehalten. Abgefüllt […]

Test: Peat’s Beast
Peat's Beast

Test: Peat’s Beast

Im Jahr 2011 wurde der Peat’s Beast von der im englischen Hereford ansässigen Fox Fitzgerald Whisky Trading Company lanciert. Der unabhängige Abfüller bezieht für diese dauerhaft verfügbare Abfüllung einen als stark getorft beschriebenen Single Malt Whisky einer nicht genannten Brennerei in Schottland. Mit der Herkunft werden auch die Merkmale der Fassreifung inklusive Reifezeit verschwiegen. Abgefüllt wird mit einem Alkoholvolumen von 46 Prozent und ohne Kältefiltration. Eine offizielle Angabe bezüglich der Zugabe von Farbstoff gibt es nicht […]

Test: Bozal Borrego
Bozal

Test: Bozal Borrego

Für den Bozal Borrego des kalifornischen Unternehmens 3 Badge Mixology zeichnet Mezcalero Don Adrian Bautista aus dem Dorf Rio de Ejutla im mexikanischen Bundesstaat Oaxaca verantwortlich. Der Mezcalero verwendet die Agave Castilla, die wild in einer trockenen Region wächst und dabei einen komplexen sowie mineralischen Charakter entwickeln soll. Die Herzen der Agaven werden in Erdöfen gekocht und anschließend mit einem durch Pferde angetriebenen Tahona-Rad aus Stein zerstampft. Der gewonnene Saft wird mit natürlich vorkommender, wilder Hefe fermentiert und […]

Anzeige
Rum & Co
Test: Asbach Spezialbrand 15 Jahre
Asbach

Test: Asbach Spezialbrand 15 Jahre

Beim Asbach Spezialbrand 15 Jahre handelt es sich um einen Weinbrand der Brennerei Asbach in Rüdesheim am Rhein. Ausgewählte Weine aus Europa werden zweifach in Kupferbrennblasen destilliert und für mindestens 15 Jahre in französische Limousin-Eichenholzfässer gegeben. Auf die Reifung folgt die Vermählung verschiedener Fässer und Chargen in großen Bottichen aus Spessart-Eiche, in denen eine weitere Ruhephase stattfindet. Außerdem spricht Asbach von einem geheimen Reifungs- und Veredelungsverfahren. Das Abfüllen in Flaschen […]

Test: Suntory Toki
Suntory

Test: Suntory Toki

Im Frühsommer 2018 kam der Suntory Toki auf den Markt. Entwickelt wurde dieser Blended Whisky von Shinji Fukuyo, seines Zeichens vierter Chief Blender des japanischen Hauses Suntory, auf der Basis von Malt und Grain Whiskys aus den hauseigenen Destillerien Hakushu, Yamazaki und Chita. Während der schwere Grain Whisky aus der Chita Destillerie stammt, wird der gleichgroße Malt-Anteil durch einen Hakushu Single Malt Whisky Lightly Peated, einen Yamazaki Spanish Oak Cask und einen Yamazaki American White Oak Cask gestellt. Nach der Vermählung erfolgt das Abfüllen in […]

Test: Klostergut Wöltingerode Edel-Korn Prinzregent Georg
Klostergut Wöltingerode

Test: Klostergut Wöltingerode Edel-Korn Prinzregent Georg

Den Klostergut Wöltingerode Edel-Korn Prinzregent Georg stellt die Klosterbrennerei des Klosterguts Wöltingerode im niedersächsischen Goslar her. Am Anfang der Herstellung dieses dem niedersächsischen Adelsgeschlechts der Welfen, das von 1714 bis 1820 vier englische Könige stellte und 1818 die Klosterkammer Hannover gründete, gewidmeten Kornbrands stehen Weizen aus eigenem Anbau und Quellwasser aus einem eigenen Brunnen. Die eingemaischten Ingredienzen werden mittels Hefe fermentiert und […]