Fords Gin im Test: Ein Klassiker im „New Western“-Dschungel
Fords Gin

Fords Gin im Test: Ein Klassiker im „New Western“-Dschungel

Auf die Integration des Fords Gins in das Portfolio des US-amerikanischen Unternehmens Brown-Forman im Jahr 2019 folgte im Februar 2021 die Markteinführung in Deutschland. Ursprünglich entwickelt wurde der London Dry Gin von Simon Ford in Kooperation mit Charles Maxwell, in achter Generation Destillateur und zudem Master Distiller der von ihm gegründeten Thames Distillers in London. Nach über zwei Jahren der Entwicklung, an der auch internationale Barprofis beteiligt gewesen sein sollen, erfolgte der […]

Bar Convent Berlin 2022: Neuheiten und Entdeckungen
Messen

Bar Convent Berlin 2022: Neuheiten und Entdeckungen

Bald eine Woche liegt der Bar Convent Berlin 2022 bereits zurück, doch scheint die Fachmesse noch immer allgegenwärtig. Nach einer durch Corona begründeten Digitalausgabe im Jahr 2020 und einer von Corona überschatteten Präsenzausgabe im Jahr 2021 war […]

Verboten schön: Über den unzulässigen Einsatz der Blauen Klitorie
Berichte

Verboten schön: Über den unzulässigen Einsatz der Blauen Klitorie

Seit ein paar Jahren sorgen Gins für Aufsehen, deren blauer Farbton in Kontakt mit Tonic Water in ein kräftiges Rosa umschwenkt. Hinter diesem mystisch schönen Farbwechsel steckt mit der offiziell Clitoria ternatea genannten Blauen Klitorie ein Schmetterlingsblütler […]

Yuzilla Gin im Test: Monströs mit geballter Zitruspräsenz
Tastillery

Yuzilla Gin im Test: Monströs mit geballter Zitruspräsenz

Im Zuge des sukzessiven Aufbaus eines eigenen Spirituosen-Portfolios präsentierte der in Hamburg ansässige Online-Händler Tastillery im Frühling 2022 den Yuzilla getauften Gin, der als „King of Citrus Gins“ angepriesen wird. Die Rezeptur des japanisch angehauchten Zitrus Gins prägen Bio-Yuzus aus Japan sowie die neun ebenso zitrusfrischen Botanicals Grapefruit, Mandarine, Limette, Pampelmuse, Blutorange, Zitronenschale, Orangenschale, Curaçao-Orange und Zitronengras. Des Weiteren ist von klassischen […]

Amaro Bassa Baviera im Test: Bittersüßer Bayer
Bassa Baviera

Amaro Bassa Baviera im Test: Bittersüßer Bayer

Der Amaro Bassa Baviera ist ein von Markus Oswald im Jahr 2020 in Pfarrkirchen in Bayern gelaunchter Kräuterlikör, der nach italienischem Vorbild ein Stück bayerisches „Dolce Vita“ vermitteln soll. Nach der Verkostung von gut zwei dutzend am Markt befindlicher Kräuterliköre machte sich der Gründer gemeinsam mit einer namentlich nicht genannten Kräutermanufaktur an die Entwicklung einer eigenen Rezeptur. Über einen Zeitraum von Monaten entstand eine Komposition aus 23 Kräutern, Schalen […]

Anzeige
Rum & Co
Bombay Citron Pressé im Test: Ein Traum aus Zitronen
Bombay Sapphire

Bombay Citron Pressé im Test: Ein Traum aus Zitronen

Seit dem Frühling 2022 ergänzt der Bombay Citron Pressé das Flavoured-Gin-Portfolio der Bombay Sapphire Distillery im englischen Laverstoke. Die Brennerei stellt den eigenen Angaben zufolge vom Drinkklassiker „Tom Collins“ inspirierten Zitrus Gin auf Grundlage des Bombay Dry Gins her, der per Dampfinfusion in Carter Head Stills aus acht teils klassischen und teils exotischen Botanicals gewonnen wird. Mit von der Partie sind Wacholderbeere aus der Toskana in Italien, Zitronenschale aus Murcia in Spanien, Zimtkassie aus Indochina […]

Baileys Tiramisu im Test: Starke Irish Cream, doch wenig Tiramisu
Baileys

Baileys Tiramisu im Test: Starke Irish Cream, doch wenig Tiramisu

Mit Blick auf die kalte Jahreszeit führte die irische Kultmarke Baileys im September 2022 den Baileys Tiramisu als Limited Edition in Deutschland ein. Dieser Sahnelikör soll den populären Baileys Irish Cream mit dem beliebten italienischen Dessert Tiramisu kombinieren. Entsprechend wurde das Original, das von R&A Bailey in der irischen Hauptstadt Dublin aus dreifach destilliertem Irish Whiskey, irischer Sahne, Vanilleschoten und Kakaobohnen hergestellt wird, um die Aromen von Mascarpone und Espresso sowie einen […]

BrewDog LoneWolf Guava & Red Banana Gin im Test: Prachtvolles Aromenspiel
BrewDog

BrewDog LoneWolf Guava & Red Banana Gin im Test: Prachtvolles Aromenspiel

Als ihren Distiller’s Cut 2022 lancierte die schottische BrewDog Distilling Company im Sommer 2022 den LoneWolf Guava & Red Banana Gin. Für die ausschließlich in Großbritannien und Deutschland verfügbare Limited Edition wählte Master Distiller Steven Kersley neben Guave auch rote Banane als exotisch-aromatische Schlüsselzutaten. Des Weiteren wurden toskanischer Wacholderbeeren, Koriandersamen, rosa Pfefferkörner, Thai-Zitronengras, Grapefruitschale, Zitronenschale, Lavendelblüte […]

Ballechin 10 Jahre im Test: Schinken zum Trinken
Edradour

Ballechin 10 Jahre im Test: Schinken zum Trinken

Während der Edradour 10 Jahre als Sherrybombe gilt, repräsentiert der Ballechin 10 Jahre die torfige Seite der Edradour Distillery in den schottischen Highlands. Benannt nach einer einst nahegelegenen Brennerei, die im Jahr 1927 schließen musste, wird dieser Single Malt Scotch Whisky per zweifacher Destillation in kleinen Kupferbrennblasen aus stark getorftem Gerstenmalz – der Phenolgehalt liegt bei 50 ppm – und dem Quellwasser der Ben Vrackie Springs hergestellt. Im Rahmen der Destillation werden […]

Edradour 10 Jahre im Test: Sherrybombe aus den Highlands
Edradour

Edradour 10 Jahre im Test: Sherrybombe aus den Highlands

Den Beinamen The Distillery Edition trägt der Edradour 10 Jahre, der das Aushängeschild der Edradour Distillery in den schottischen Highlands ist. Die aufgrund ihrer geringen Größe auch „Scotland’s Little Gem“ genannte Brennerei stellt diesen Single Malt Scotch Whisky per zweifacher Destillation in kleinen Kupferbrennblasen auf Grundlage ungetorften Gerstenmalzes und des Quellwassers der Ben Vrackie Springs. Im Rahmen der Destillation werden Worm Tubs eingesetzt. Die mindestens zehnjährige Reifung findet in […]

Anzeige
Tastillery
Lang ersehnt: Finest Spirits mit durchwachsenem Restart
Messen

Lang ersehnt: Finest Spirits mit durchwachsenem Restart

Lange musste die Branche aufgrund der Corona-Pandemie ausharren, doch am zurückliegenden Wochenende, vom 2. bis 4. September, war es endlich soweit und die Finest Spirits empfing wieder im MVG-Museum in München. Doch die Freude über […]

Finsbury Wild Strawberry im Test: Rein mit starker Erdbeere
Finsbury

Finsbury Wild Strawberry im Test: Rein mit starker Erdbeere

Mitte 2020 wuchs das Sortiment der Traditionsmarke Finsbury erstmalig um einen Flavoured Gin: den Finsbury Wild Strawberry. Die Grundlage dieses sogenannten Pink Gins bildet der originale Finsbury London Dry Gin, der von der The Finsbury Distillery im Londoner Stadtteil Finsbury nach einer in weiten Teilen geheimen Rezeptur mit zehn Botanicals wie Wacholderbeeren, Zitrusschalen sowie Zimtrinde in traditionellen Kupferbrennblasen hergestellt wird. Offiziellen Angaben zufolge erfolgt eine Anreicherung ausschließlich mit […]

Quadro Nuevo Rhabarber Aperitif im Test: Sehr leicht und harmonisch
Quadro Nuevo

Quadro Nuevo Rhabarber Aperitif im Test: Sehr leicht und harmonisch

Benannt ist der Quadro Nuevo Rhabarber Aperitif der Destillerie Dwersteg in Steinfurt in Nordrhein-Westfalen nach dem gleichnamigen Akustik-Quartett, das sich vornehmlich auf Weltmusik und Jazz spezialisiert hat. Hinter dem als fruchtig und leicht angepriesenen Aperitif in Bio-Qualität stecken wiederum Monika und Ludger Teriete, die die Familienbrennerei in vierter Generation führen. Joerg Meyer, Barprofi und Inhaber des „Le Lion – Bar de Paris“ in Hamburg, war zudem bei der Entwicklung beteiligt. Im Detail […]

Spree Gin Blood Orange Cinnamon im Test: Winterliches Kraftpaket
Spree

Spree Gin Blood Orange Cinnamon im Test: Winterliches Kraftpaket

Die in Berlin beheimatete Manufaktur Grote & Co. Spirits lancierte gegen Ende 2021 den Spree Gin Blood Orange Cinnamon in Bio-Qualität. Für den Berlin Winter Gin, einen Distilled Gin, setzt man auf eine Rezeptur, die neben der Marken-typischen Schlüsselzutat, den Spreewaldgurken, auch ausgesuchte Botanicals wie Blutorangen, Pomeranzen, Orangen und Zimt umfasst. Obligatorisch ist die Verarbeitung von Wacholderbeeren. Mit der nicht näher beleuchteten Herstellung betraut ist die Nordcraft Hanseatische Destillerie in […]

Spree Gin Rhubarb Melon im Test: Von frisch fruchtig zu kräftig würzig
Spree

Spree Gin Rhubarb Melon im Test: Von frisch fruchtig zu kräftig würzig

Als Sortimentserweiterung zum im Sommer 2017 gelaunchten Spree Gin veröffentlichte die Manufaktur Grote & Co. Spirits in Berlin im Sommer 2021 den als frisch und fruchtig angepriesenen Spree Gin Rhubarb Melon. Der ebenfalls in Bio-Qualität vorliegende Distilled Gin wird von der Nordcraft Hanseatischen Destillerie in Hamburg-Altona hergestellt. Zur Spreewaldgurke, die bereits im Original als Schlüsselzutat dient, gesellen sich die beiden Key-Botanicals Melone und Rhabarber. Außerdem finden Lavendelblüten […]

Anzeige
Rum & Co
Johnnie Blonde im Test: Für’s Mixen gemacht
Johnnie Walker

Johnnie Blonde im Test: Für’s Mixen gemacht

Im Frühjahr 2021 veröffentlichte die schottische Kultmarke Johnnie Walker den als Innovation angepriesenen Johnnie Blonde. Der im Hinblick auf eine besondere Mixability entwickelte Blended Scotch Whisky soll vor allem die Zielgruppe der jungen Erwachsenen erreichen. Über die Beschaffenheit des Blends schweigt man sich derweil umfangreich aus. So werden in amerikanischen Eichenholzfässern – klassischerweise ehemalige Bourbonfässer – gereifte Wheat Whiskys sowie Malt Whiskys aus namentlich […]

Baileys Birthday Cake im Test: Flüssige Überraschung
Baileys

Baileys Birthday Cake im Test: Flüssige Überraschung

Anfang 2022 kam der Baileys Birthday Cake auf den Markt. Der feierlich inszenierte Sahnelikör wird als der perfekte Mix aus einem cremigen Vanille-Biskuitkuchen und dem originalen Baileys Irish Cream beschrieben. Letzterer wird von R&A Bailey in der irischen Hauptstadt Dublin aus dreifach destilliertem Irish Whiskey, irischer Sahne, Vanilleschoten und Kakaobohnen hergestellt. Wie das Flavour eines Geburtstagskuchen zustande kommt, ist derweil nicht klar. Die Rede ist von cremigen Vanillenoten und buttrigen […]

Oriental Déjà-Vu im Test: Harmonie für kleines Geld
Déjà-Vu

Oriental Déjà-Vu im Test: Harmonie für kleines Geld

Den Oriental Déjà-Vu stellte das in Oelde in Nordrhein-Westfalen ansässige Unternehmen Schwarze und Schlichte im Sommer 2021 vor. Der Aperitif soll durch die Vereinigung von Zutaten aus dem Herzen Europas mit Ingredienzen der geheimsten Winkel der Erde die „Essenz der Ferne“ widerspiegeln. Soweit bekannt, wird ein Weindestillat der französischen Distillerie Traditionnelle de la Seugne mit Ingwer, Kardamom, Wermutkraut, Zimt sowie Grapefruitsaft angereichert und mit Honig inklusive Lavendelnote abgerundet […]