Slane Irish Whiskey im Test: Smooth und aromatisch
Slane

Slane Irish Whiskey im Test: Smooth und aromatisch

Beim Slane Irish Whiskey handelt es sich um die erste Neueinführung der Slane Castle Irish Whiskey Company nach deren Übernahme durch das US-amerikanische Unternehmen Brown-Forman im Jahr 2015. Zeitgleich mit der Eröffnung der Slane Distillery auf dem Anwesen des Slane Castle im irischen County Meath im Jahr 2017 gelauncht, vereint dieser Blended Irish Whiskey ausgewählte Malt und Grain Whiskeys aus namentlich nicht genannten Brennereien in Irland. Das als Triple Casked betitelte Reifeverfahren kombiniert […]

Elephant Orange Cocoa Gin im Test: Kraftpaket mit Orange und Kakao
Elephant

Elephant Orange Cocoa Gin im Test: Kraftpaket mit Orange und Kakao

Im Frühling 2021 wuchs das Sortiment von Elephant Gin um eine neue Sorte: den Elephant Orange Cocoa Gin. Der in Wittenburg in Mecklenburg-Vorpommern ansässige Hersteller ergänzt dafür seinen originalen London Dry Gin um die Kopfnoten von Orange und Kakao. Im Original treffen die fünf exotischen Botanicals Baobab aus Malawi sowie Buchu, African Wormwood, Lion’s Tail und Devil’s Claw aus Südafrika auf Wacholderbeeren aus Makedonien, Ungarn oder Italien sowie unter anderem auf Orangenschale aus Spanien, Ingwer aus […]

Midi Apéritifs Classic Red im Test: Seidig und hochkomplex
Midi Apéritifs

Midi Apéritifs Classic Red im Test: Seidig und hochkomplex

Jules Delaere startete im Jahr 2019 mit seinem Midi Apéritifs Classic Red durch. Schon bei seinem ersten Aperitif setzt der im belgischen Kortrijk beheimatete Gründer auf eine Komposition aus Wein aus Südfrankreich und den Destillaten ausgewählter Botanicals. Im Fall des Classic Red wird Syrah Rosé mit per Vakuumdestillation in Neutralalkohol verarbeiteten Zutaten wie Schwarze Johannisbeeren, Fenchelsamen, Bergamotten, Artischocken, Rosmarin und Wermutkraut angereichert. Die Zutatenliste umfasst insgesamt […]

Anzeige
Rum & Co
Midi Apéritifs Liquid Sunset im Test: Verführerisch fruchtig
Midi Apéritifs

Midi Apéritifs Liquid Sunset im Test: Verführerisch fruchtig

Aus dem belgischen Kortrijk stammt der Midi Apéritifs Liquid Sunset. Gründer Jules Delaere stellte den Aperitif im Frühling 2021 als Ergänzung zu seinem im Jahr 2019 gelaunchten Midi Apéritifs Classic Red vor. Wie bei seinem Erstling setzt der Belgier auf eine Komposition aus Wein aus Südfrankreich und den Destillaten ausgewählter Botanicals. Beim Liquid Sunset bildet Chenin Blanc Weißwein die Basis. Hinzu stoßen per Vakuumdestillation in Neutralalkohol verarbeitete Zutaten wie Aprikosen […]

Ron Centenario 1985 Second Batch im Test: Gefällig mit Kaffeetönen
Ron Centenario

Ron Centenario 1985 Second Batch im Test: Gefällig mit Kaffeetönen

Mit dem Ron Centenario 1985 Second Batch veröffentlichte das costa-ricanische Unternehmen Centenario Internacional im Herbst 2022 eine Neuauflage des Ron Centenario Edición 1985, der gut zwei Jahre zuvor auf den Markt kam. Wie schon sein Vorgänger soll auch dieser limitierte Rum an das Jahr 1985 erinnern, als der erste Ron Centenario das Licht der Welt erblickte. Master Blenderin Doña Susana Masis kreierte diesmal einen Blend aus leichten und schweren Melasse-Rums, die ausschließlich in […]

The Ostholsteiner Rye Vodka im Test: Elegantes Kraftpaket
The Ostholsteiner

The Ostholsteiner Rye Vodka im Test: Elegantes Kraftpaket

Im Frühling 2022 erblickte der The Ostholsteiner Rye Vodka das Licht der Welt. Wie schon bei ihren übrigen Spirituosen arbeitet die norddeutsche Marke The Ostholsteiner auch für ihren Vodka mit der Brennerei D.H. Boll in Lütjenburg in Holstein zusammen. Die traditionsreiche Familienbrennerei stellt den Vodka auf Grundlage eines Roggenfeinbrands her. Zum Einstellen der Alkoholstärke bei 46 Prozent wird lokales Endmoränenwasser verwendet. Zudem nimmt die Brennerei eine neunfache, ungekühlte Filtration vor. Soweit […]

Ardbeg Hypernova im Test: Weit mehr als nur Rauch
Ardbeg

Ardbeg Hypernova im Test: Weit mehr als nur Rauch

Am 2. November 2022 erhielten Mitglieder des Ardbeg Committees, des Fanclubs der Ardbeg Distillery, exklusiv die Gelegenheit, die Ardbeg Hypernova genannte Limited Edition zu erwerben. Der Epilog auf die Supernova Series gilt als der bisher rauchigste Single Malt Scotch Whisky der Brennerei auf der schottischen Insel Islay. Das verwendete Gerstenmalz verfügte über einen sehr hohen Phenolgehalt von 170 ppm – normal setzt Ardbeg auf Malz mit einem Phenolgehalt von etwa 50 ppm. Wie lange und in welchen […]

Stork Club Straight Rye Whiskey im Test: Kräftiger Roggen mit verspielter Würze
Spreewood Distillers

Stork Club Straight Rye Whiskey im Test: Kräftiger Roggen mit verspielter Würze

Bereits Anfang 2018 sprachen die Spreewood Distillers von der langfristigen Neuausrichtung ihrer in Schlepzig nahe Berlin beheimateten Spreewald Destillerie auf Rye Whiskey. Mit dem Launch des Stork Club Straight Rye Whiskey im Herbst 2019 setzte die Brennerei schließlich das Vorhaben in die Tat um. Das Aushängeschild basiert auf deutschem Roggen, konkret auf solchem aus Brandenburg. Der eingemaischte Roggen wird zunächst über fünf Tage mittels Hefe in Edelstahltanks fermentiert und anschließend […]

Anzeige
Rum & Co
Fords Gin im Test: Ein Klassiker im „New Western“-Dschungel
Fords Gin

Fords Gin im Test: Ein Klassiker im „New Western“-Dschungel

Auf die Integration des Fords Gins in das Portfolio des US-amerikanischen Unternehmens Brown-Forman im Jahr 2019 folgte im Februar 2021 die Markteinführung in Deutschland. Ursprünglich entwickelt wurde der London Dry Gin von Simon Ford in Kooperation mit Charles Maxwell, in achter Generation Destillateur und zudem Master Distiller der von ihm gegründeten Thames Distillers in London. Nach über zwei Jahren der Entwicklung, an der auch internationale Barprofis beteiligt gewesen sein sollen, erfolgte der […]

Bar Convent Berlin 2022: Neuheiten und Entdeckungen
Messen

Bar Convent Berlin 2022: Neuheiten und Entdeckungen

Bald eine Woche liegt der Bar Convent Berlin 2022 bereits zurück, doch scheint die Fachmesse noch immer allgegenwärtig. Nach einer durch Corona begründeten Digitalausgabe im Jahr 2020 und einer von Corona überschatteten Präsenzausgabe im Jahr 2021 war […]

Verboten schön: Über den unzulässigen Einsatz der Blauen Klitorie
Berichte

Verboten schön: Über den unzulässigen Einsatz der Blauen Klitorie

Seit ein paar Jahren sorgen Gins für Aufsehen, deren blauer Farbton in Kontakt mit Tonic Water in ein kräftiges Rosa umschwenkt. Hinter diesem mystisch schönen Farbwechsel steckt mit der offiziell Clitoria ternatea genannten Blauen Klitorie ein Schmetterlingsblütler […]

Yuzilla Gin im Test: Monströs mit geballter Zitruspräsenz
Tastillery

Yuzilla Gin im Test: Monströs mit geballter Zitruspräsenz

Im Zuge des sukzessiven Aufbaus eines eigenen Spirituosen-Portfolios präsentierte der in Hamburg ansässige Online-Händler Tastillery im Frühling 2022 den Yuzilla getauften Gin, der als „King of Citrus Gins“ angepriesen wird. Die Rezeptur des japanisch angehauchten Zitrus Gins prägen Bio-Yuzus aus Japan sowie die neun ebenso zitrusfrischen Botanicals Grapefruit, Mandarine, Limette, Pampelmuse, Blutorange, Zitronenschale, Orangenschale, Curaçao-Orange und Zitronengras. Des Weiteren ist von klassischen […]

Anzeige
Tastillery
Amaro Bassa Baviera im Test: Bittersüßer Bayer
Bassa Baviera

Amaro Bassa Baviera im Test: Bittersüßer Bayer

Der Amaro Bassa Baviera ist ein von Markus Oswald im Jahr 2020 in Pfarrkirchen in Bayern gelaunchter Kräuterlikör, der nach italienischem Vorbild ein Stück bayerisches „Dolce Vita“ vermitteln soll. Nach der Verkostung von gut zwei dutzend am Markt befindlicher Kräuterliköre machte sich der Gründer gemeinsam mit einer namentlich nicht genannten Kräutermanufaktur an die Entwicklung einer eigenen Rezeptur. Über einen Zeitraum von Monaten entstand eine Komposition aus 23 Kräutern, Schalen […]

Bombay Citron Pressé im Test: Ein Traum aus Zitronen
Bombay Sapphire

Bombay Citron Pressé im Test: Ein Traum aus Zitronen

Seit dem Frühling 2022 ergänzt der Bombay Citron Pressé das Flavoured-Gin-Portfolio der Bombay Sapphire Distillery im englischen Laverstoke. Die Brennerei stellt den eigenen Angaben zufolge vom Drinkklassiker „Tom Collins“ inspirierten Zitrus Gin auf Grundlage des Bombay Dry Gins her, der per Dampfinfusion in Carter Head Stills aus acht teils klassischen und teils exotischen Botanicals gewonnen wird. Mit von der Partie sind Wacholderbeere aus der Toskana in Italien, Zitronenschale aus Murcia in Spanien, Zimtkassie aus Indochina […]

Baileys Tiramisu im Test: Starke Irish Cream, doch wenig Tiramisu
Baileys

Baileys Tiramisu im Test: Starke Irish Cream, doch wenig Tiramisu

Mit Blick auf die kalte Jahreszeit führte die irische Kultmarke Baileys im September 2022 den Baileys Tiramisu als Limited Edition in Deutschland ein. Dieser Sahnelikör soll den populären Baileys Irish Cream mit dem beliebten italienischen Dessert Tiramisu kombinieren. Entsprechend wurde das Original, das von R&A Bailey in der irischen Hauptstadt Dublin aus dreifach destilliertem Irish Whiskey, irischer Sahne, Vanilleschoten und Kakaobohnen hergestellt wird, um die Aromen von Mascarpone und Espresso sowie einen […]