Dos Mas Mex Shot im Test: Tequila trifft Zimt
Dos Mas

Dos Mas Mex Shot im Test: Tequila trifft Zimt

Mitte 2011 fiel hierzulande der Startschuss für den Dos Mas Mex Shot durch das Unternehmen MBG International Premium Brands in Paderborn. Bei dem modernen Partyshot des deutschen Herstellers handelt es sich um einen hauseigenen Zimtlikör, der mit einem nicht näher beschriebenen und aus Mexiko importierten Tequila verfeinert wird. Offizielle Angaben zum Mischungsverhältnis sind ebenfalls nicht bekannt. Außerdem erfährt der Likör eine Süßung mit Zucker und eine Färbung durch die Hinzugabe von Farbstoff. Das Alkoholvolumen wird mit Wasser abschließend bei 20 Prozent […]

Jameson Distiller’s Safe im Test: Einfaches Profil für teuer Geld
Jameson

Jameson Distiller’s Safe im Test: Einfaches Profil für teuer Geld

Mit dem Jameson Distiller’s Safe kam im Spätsommer 2016 ein Blended Irish Whiskey als Bestandteil der dreiteiligen Whiskey Makers Series nach Deutschland. Die in der Midleton Distillery im irischen County Cork entstehende Kernqualität ist dem „Spirit Safe“ gewidmet, einem Instrument, das der Head Distiller Brian Nation zur Kontrolle des Destillationsvorgangs verwendet. Der Head Distiller durfte den Whiskey maßgeblich gestalten, um sein Handwerk zu betonen und den geschmacklichen Einfluss des Destillats hervorzuheben […]

Test: N Gin Vlc
N Gin

Test: N Gin Vlc

Im Jahr 2011 gab das Unternehmen DHV Destilados Premium in Utiel in der spanischen Provinz Valencia den N Gin Vlc frei. Nach einer in zweijähriger Entwicklungszeit kreierten Rezeptur stellt Master Distiller Francisco Perea den Gin in der Brennerei Distillerias Liber in Padul in der andalusischen Provinz Granada aus ausgewählten Botanicals und dem Wasser aus den Bergen der nahen Sierra Nevada her. Jedes Botanical wird einzeln in Neutralalkohol mazeriert und in einer Double Copper Still gebrannt, um vereint einen zweiten Brennvorgang zu durchlaufen. Zu den verwendeten […]

Gin Sul im Test: Sonnige Grüße aus Portugal
Gin Sul

Gin Sul im Test: Sonnige Grüße aus Portugal

In der von Stephan Garbe im Jahr 2013 gegründeten Altonaer Spirituosen Manufaktur in Hamburg-Altona entsteht der erstmals im Januar 2014 ausgelieferte Gin Sul. Der Gründer ließ sich bei der Entwicklung der Rezeptur von seiner Sehnsucht nach Portugal und dessen Flora lenken. Die daher eine mediterrane Richtung aufweisende Rezeptur umfasst eine nicht genannte Anzahl Botanicals, angeführt von der Lack-Zistrose als Schlüsselingredienz. Bei der Lack-Zistrose handelt es sich um ein im Mittelmeerraum sowie an der portugiesischen Atlantikküste vorkommendes […]

Test: Glenfiddich Project XX
Glenfiddich

Test: Glenfiddich Project XX

Beim Glenfiddich Project XX handelt es sich um die Nummer zwei der im Oktober 2016 von der Glenfiddich Distillery freigegebenen „Experimental Series“. Für die Entstehung dieses Single Malt Whiskys reisten 20 Markenbotschafter aus 16 Ländern zur Brennerei in die Speyside innerhalb der schottischen Highlands. Jeder durfte ein Fass aus dem „Conval Warehouse“ auswählen, die anschließend von Malt Master Brian Kinsman vermählt wurden. Die Wahl der Experten fiel auf 17 ehemalige Bourbonfässer, zwei ehemalige Sherryfässer und ein Portpipe. In jedem steckte der von Glenfiddich aus […]

Anzeige
Tastillery
Clockers Herb im Test: Mild und in Balance
Clockers

Clockers Herb im Test: Mild und in Balance

Nicht nur Gin, sondern auch einen Clockers Herb genannten Kräuterlikör führt die „Clockers Bar“ in Hamburg-St. Pauli. Seine eigene Destillerie betreibt das Barteam in dem „Drilling“ getauften Café mit Bar und Destillerie in Hamburg-Bahrenfeld. Die Rezeptur umfasst insgesamt 52 Kräuter, Gewürze und Früchte, die eine separate Mazeration in Neutralalkohol erfahren. Bekannt sind Kardamom, Bärwurz oder Zimt sowie Orangen und Aprikosen. In der Brennerei führt man die einzelnen Mazerate zum Likör zusammen. Abschließend erfolgen das Süßen und das Einstellen des […]

Test: Bruichladdich Islay Barley 2009
Bruichladdich

Test: Bruichladdich Islay Barley 2009

Seinen Weg auf den deutschen Markt schaffte der Bruichladdich Islay Barley 2009 gegen Ende 2015. Bei dieser limitierten Jahrgangsabfüllung handelt es sich um einen Single Malt Whisky, für den die Bruichladdich Distillery auf der schottischen Insel Islay ausschließlich vor Ort angebaute Gerste bezog. Bereits im Jahr 2008 wurden die Gerstensorten „Publican“ und „Oxbridge“ von den im Inneren der Insel gelegenen Farmen Cruach, Claggan, Island und Mulindry geerntet und verarbeitet. Im Jahr 2009 erfolgte die Destillation des ungetorften Gerstenmalzes und die […]

Test: Hoos London Gin
Hoos

Test: Hoos London Gin

Seit dem Jahr 2014 stellt Heiko Hoos seinen Hoos London Gin in Karlsruhe her. Der Gründer setzt bei der Herstellung auf eine Rezeptur aus 15 Botanicals, darunter frische sowie getrocknete Zutaten wie Wacholderbeeren, Koriander, Zitronen- und Orangenzesten, Majoran, Zitronenmelisse, Kiefernknospen, Süßfenchel, Kamille und Kardamomsamen. Gemeinsam gelangen die Kräuter und Gewürze zur Mazeration in Neutralalkohol, bis zur schonenden Destillation bei niedrigen Temperaturen in einer Kupferbrennblase. Jede der kleinen Chargen […]

Test: Ardbeg Corryvreckan
Ardbeg

Test: Ardbeg Corryvreckan

Der Ardbeg Corryvreckan erweitert seit dem Jahr 2009 das Kernsortiment der Ardbeg Distillery auf der schottischen Insel Islay. Den nach einem Wasserstrudel nördlich der Inseln Islay und Jura benannten Single Malt Whisky gewinnt die Brennerei aus dem stark getorften Gerstenmalz – der Phenolgehalt liegt bei circa 50 ppm – von Port Ellen Maltings und dem torfigen Wasser aus dem nahen Loch Uigeadail. Versehen mit Hefe findet die Fermentation über mindestens 50 Stunden statt, ehe es anschließend zu einer zweifachen Destillation in Kupferbrennblasen kommt. Ein […]

Test: Juniper Jack London Dry Gin
Juniper Jack

Test: Juniper Jack London Dry Gin

Im Jahr 2015, nach 18-monatiger Entwicklungsphase, kam der Juniper Jack London Dry Gin auf den Markt. Der von Jörg Fiedler und dessen Unternehmen Independent Spirit ins Leben gerufene Gin hat seine Heimat in Dresden, während die Herstellung der Master Distiller Siegbert Hennig in der dem Weingut Schloss Proschwitz „Prinz zur Lippe“ angeschlossenen Brennerei im sächsischen Reichenbach in der Nähe von Meißen vornimmt. Zum Einsatz kommt eine Auswahl von zehn Botanicals, angeführt von Wacholder, dessen Beeren vollkommen unbehandelt, inmitten rauer Wildnis auf […]

Anzeige
Tastillery
Test: Four Roses Single Barrel
Four Roses

Test: Four Roses Single Barrel

Den Four Roses Single Barrel führt die Four Roses Distillery im US-Bundesstaat Kentucky als ihr Flaggschiff. Üblicherweise stellt die Brennerei zehn verschiedene Geschmacksrichtungen auf Basis fünf verschiedener Hefen und zweier unterschiedlicher Getreidemischungen her, um diese nach fünf bis zehn Jahren separater Reifung in einem Straight Bourbon Whiskey zu vereinen. Beim Single Barrel wählt der Master Distiller jedoch persönlich die besten Fässer einer einzigen Rezeptur aus, die auf einer Getreidemischung aus 60 Prozent Mais, 35 Prozent Roggen […]

Bavarka Bavarian Gin im Test: Intensiv mit bayerischem Touch
Bavarka

Bavarka Bavarian Gin im Test: Intensiv mit bayerischem Touch

Den Bavarka Bavarian Gin brachte die Lantenhammer Destillerie im bayerischen Hausham am Schliersee im Jahr 2014 auf den Markt. Das Team um Destillateurmeister Tobias Maier verwendet den bereits in 2012 gelaunchten Bavarka Bavarian Vodka als Basis. In den aus deutschen Kartoffeln siebenfach destillierten Vodka kommen insgesamt zehn auf bayerischem Boden gewachsene Botanicals zur Mazeration, darunter Wacholderbeeren, Hopfen, Fenchelsamen, Heublume, Orange- und Zitronenschale. Nach der Mazeration […]

Brugal 1888 im Test: Das Original aus der Dominikanischen Republik
Brugal

Brugal 1888 im Test: Das Original aus der Dominikanischen Republik

Den Brugal 1888 führt das in der Dominikanischen Republik beheimatete Tradiionshaus Brugal als seinen Gran Reserva Familiar. Die im Jahr 1888 errichtete Brennerei gewinnt diesen Rum per Destillation auf einer Column Still aus Zuckerrohrmelasse – einem Nebenprodukt der Zuckerherstellung. Anschließend versehen die Maestro Roneros das Destillat mit einer 14-jährigen Reifung im tropischen Klima der Karibik: zuerst acht Jahre lang in ehemaligen Bourbonfässern, danach noch weitere sechs Jahre in […]

Bulleit Bourbon im Test: Das Rundum-sorglos-Paket
Bulleit

Bulleit Bourbon im Test: Das Rundum-sorglos-Paket

Der Bulleit Bourbon stammt von der im US-Bundesstaat Kentucky ansässigen Bulleit Distilling Company. In deren Auftrag produzieren nicht genannte Großbrennereien den Kentucky Straight Bourbon Whiskey nach einer bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts zurückreichenden Rezeptur der Familie Bulleit. Ab 2017 erfolgt die Herstellung auch in einer eigens neu errichteten Destillerie. Den Ausgang bilden neben einer Getreidemischung aus 68 Prozent Mais, 28 Prozent Roggen und vier Prozent gemälzte Gerste ein […]

Test: MOM Gin
MOM

Test: MOM Gin

Im Frühling 2016 kam der bereits im Jahr 2015 aufgelegte MOM Gin aus Spanien nach Deutschland. Den namentlich sowie mit abgewandelten Sprüchen wie „God save the Gin“ der britischen Queen Mum gewidmeten Dry Gin lässt das andalusische Familienunternehmen González Byass in Großbritannien herstellen. In einer vierfachen Destillation über Kupfer erfährt ein Neutralalkohol die Aromatisierung mit einer Auswahl an über acht Botanicals. Allen voran stehen rote und exotische Beeren, die den Gin für eine weibliche Zielgruppe attraktiv machen sollen […]

Anzeige
Rum & Co
Test: Bowmore Vault Edition First Release Atlantic Sea Salt
Bowmore

Test: Bowmore Vault Edition First Release Atlantic Sea Salt

Der im Spätjahr 2016 gelaunchte Bowmore Vault Edition First Release Atlantic Sea Salt ist der Anfang einer Reihe von insgesamt vier im Jahresabstand folgenden Limited Editions. Im Rahmen der parallel laufenden Kampagne „Unlock hidden depths“ aufgelegt, richten die Sonderabfüllungen den Fokus auf die seit der Gründung der Bowmore Distillery auf der schottischen Insel Islay im Jahr 1779 in Betrieb befindlichen „No. 1 Vaults“, dem wohl ältesten Lagerhaus seiner Art in Schottland. Außerdem widmet sich […]

Test: Our/Berlin Vodka
Our/Berlin

Test: Our/Berlin Vodka

Mit dem Launch des Our/Berlin Vodkas im März 2013 fiel der Startschuss für die Marke Our/Vodka. Das von der Schwedin Åsa Caap in Kooperation mit Pernod Ricard entwickelte Projekt sieht die überwiegend händische Herstellung von Vodka in Manufakturen in ausgewählten Städten der Welt vor. Dabei kommt stets die selbe Rezeptur jedoch mit ausschließlich lokal und regional vorkommenden Zutaten zum Einsatz. Die Berliner Variante stellt eine von Jon Sanders und Pauline Hoch unter dem Unternehmensnamen Tioli geführte Mikrodestille aus Berliner Wasser, deutschem […]

Test: Amazonian Gin Company
Gin'Ca

Test: Amazonian Gin Company

Hinter dem Amazonian Gin Company steht die Inca Distillery mit Sitz in der peruanischen Hauptstadt Lima. Inspiriert von Gesprächen mit Dr. Leonille Schweizer und den beiden in Lima populären Bartendern Luis Flores und David Romero kreierte Chef-Destillateur Eric Röthig-López den Gin fast ausschließlich mit im Amazonasgebiet vorkommenden Botanicals. Darunter befinden sich Physalis, Camu-Camu, Paranüsse, Sacha Inchi Nüsse, Süß Zitrone, Zedrat Zitrone und Limette. Einzig der Wacholder stammt aus Mazedonien. Alle Kräuter und Gewürze verarbeitet der Chef-Destillateur […]