Pasote Blanco im Test: Tequila im Geist aztekischer Krieger
Pasote

Pasote Blanco im Test: Tequila im Geist aztekischer Krieger

Auf die Veröffentlichung des Pasote Blanco als Bestandteil eines dreiteiligen Sortiments im Frühling 2016 folgte die deutsche Markteinführung im Frühjahr 2017. Das kalifornische Familienunternehmen 3 Badge Mixology setzt für die im mexikanischen Bundesstaat Jalisco stattfindende Herstellung ausschließlich auf im Hochland gewachsene Blauen-Weber-Agaven. Felipe J. Camarena, in dritter Generation Meisterbrenner der Destileria El Pandillo in Jesus Maria, steckt hinter der […]

Sears Cutting Edge Gin im Test: Scharfe Messer für einen runden Geschmack
Sears

Sears Cutting Edge Gin im Test: Scharfe Messer für einen runden Geschmack

Der Sears Cutting Edge Gin des Unternehmens MBG in Paderborn erblickte im Frühjahr 2013 das Licht der Welt. Wie der Name schon sagt, wird bei der Herstellung auf ein spezielles Verfahren gesetzt: extra scharfe Messer mit einem besonders hohen Härtegrad soll der Destillateur für die Zerkleinerung der Botanicals verwenden. Die Zellstrukturen der Zutaten sollen dabei nicht zerstört werden und die ätherischen Öle bei der Mazeration in Neutralalkohol ideal zur Geltung kommen. Insgesamt 18 Botanicals finden so ihren […]

Test: Vural Vodka
Vural

Test: Vural Vodka

Im Jahr 2013 wurde der Vural Vodka von Vural Koca ins Leben gerufen. Während sich der Unternehmenssitz in München in Deutschland befindet, erfolgt die überwiegend händische Herstellung in einer nicht genannten Brennerei in Oberösterreich aus regionalen Zutaten. Produziert wird in Jahrgängen aus Weizen ausschließlich aus ökologischem Anbau und Urgesteinwasser aus einer Quelle inmitten eines Naturschutzgebietes im unteren Mühlviertel. Während einer 30-fachen Destillation erfahren die zuvor eingemaischten und fermentierten Ingredienzen auch eine Filtration. Zu […]

Test: Buffalo Trace
Buffalo Trace

Test: Buffalo Trace

Für den Buffalo Trace zeichnet die Buffalo Trace Distillery in Frankfort im US-Bundesstaat Kentucky verantwortlich. Die Brennerei am Great Buffalo Trace führt den gleichnamigen Straight Bourbon Whiskey seit seiner Markteinführung im Jahr 1999 als ihr Aushängeschild. Die verwendete Getreidemischung besteht zu mindestens 51 Prozent aus Mais, gefolgt von Roggen und Gerstenmalz. Nach dem Maischen mit Wasser und der Fermentation mit Hefe erfährt das sogenannte Beer eine zweifache Destillation – zunächst in einer Brennsäule, danach in einer doppelten Kupferbrennblase. Anschließend […]

Test: Île Four Junmai Ginjo
Île Four

Test: Île Four Junmai Ginjo

Der Île Four Junmai Ginjo wird vom deutschen Unternehmen Spyglass Trading Europe vermarktet und in einer nicht genannten japanischen Brauerei hergestellt. Entsprechend der Qualitätsvorgaben poliert der Hersteller die Reiskörner – hier die Sorten Yamadanishiki und Akebono – solange, bis 45 Prozent der Außenschichten entfernt wurden. Zusammen mit Wasser, Hefe und dem Edelschimmel Koji erfolgt die weitere Verarbeitung, die der Bierherstellung ähnelt und der Qualität des Wassers eine wichtige Bedeutung zuschreibt. Mittels des Schimmels und der Hefe wird die Fermentation eingeleitet, an die eine Filtration und eine mindestens […]

Anzeige
Rum & Co
Vecchio Amaro del Capo im Test: Mild mit komplexer Kräuteraromatik
Vecchio Amaro

Vecchio Amaro del Capo im Test: Mild mit komplexer Kräuteraromatik

Die familiengeführte Distilleria F.lli Caffo in der süditalienischen Region Kalabrien produziert den Vecchio Amaro del Capo. Dieser über vier Generationen entwickelte Kräuterlikör basiert auf 29 ausgewählten Kräutern, Blumen, Früchten und Wurzeln. Darunter fallen Süß- und Bitterorangen, Süßholz, Mandarinen, Kamille und Wacholder. In erster Linie in der Region Kalabrien gewachsen, erfahren die Zutaten eine mehrwöchige Mazeration in Neutralalkohol. Anschließend erfolgt eine Filtration und Süßung […]

Jägermeister Manifest im Test: Hochkomplex für Puristen
Jägermeister

Jägermeister Manifest im Test: Hochkomplex für Puristen

Im März 2017 führte das in Wolfenbüttel in Niedersachsen beheimatete Unternehmen Mast-Jägermeister den Jägermeister Manifest ein. Hinter dem als Super Premium angespriesene Kräuterlikör sollen circa vier Jahre der Entwicklungsarbeit in Kooperation mit ausgewählten Barprofis stecken. Wie beim originalen Jägermeister dienen als Basis die 56 von Gründer Curt Mast auserwählten Kräuter, Gewürze und Co. aus aller Welt. Verraten werden beispielhaft Sternanis, Zimt und Ingwerwurzel. Die […]

Wolfburn Northland im Test: Starker Highlander
Wolfburn

Wolfburn Northland im Test: Starker Highlander

Im Jahr 2016 brachte die Wolfburn Distillery bei Thurso im Norden der schottischen Highlands mit dem Wolfburn Northland ihre erste Kernqualität beziehungsweise General Release auf den Markt. Dieser Single Malt Scotch Whisky entsteht in der in 2013 nach über 150 Jahren der Inaktivität neu errichteten Brennerei aus ungetorftem Gerstenmalz und dem Wasser des nahen Wolf Burn. Das Team um Distillery Manager Shane Fraser nimmt die zweifache Destillation in Kupferbrennblasen vor. Die anschließende rund dreijährige […]

Test: Île Four Junmai
Île Four

Test: Île Four Junmai

Mit dem Île Four Junmai ermöglicht das deutsche Unternehmen Spyglass Trading Europe nach eigenen Angaben den Einstieg in das gehobene Sake-Segment. Der Sake der Qualitätsstufe „Junmai“ entsteht in Japan aus zu mindestens 30 Prozent ihres Volumens wegpolierten Reiskörnern, Wasser, Hefe und dem Edelschimmel Koji. Letzterer sorgt für die Umwandlung der im Reis enthaltenen Stärke in Zucker. Der weitere Herstellungsprozess ähnelt in Zügen der Bierherstellung, bei dem auch die Qualität des Wassers eine wichtige Rolle spielt. Am Ende der mit der Zugabe des Schimmels und der Hefe eingeleiteten Fermentation erfährt der Sake […]

Test: Unterthurner Waldler
Unterthurner

Test: Unterthurner Waldler

Der Unterthurner Waldler ist das Aushängeschild der im Jahr 1947 gegründeten Privatbrennerei Unterthurner in Marling im italienischen Südtirol. Der von Unterthurner mit dem geschützten Namen „Waldler“ versehene Waldhimbeergeist wird aus Waldhimbeeren aus der Region hergestellt. Dafür gelangen die zerstückelten Früchte zur Mazeration in Neutralalkohol. Nachdem der Alkohol das Aroma der Waldhimbeeren aufgenommen hat, erfolgt eine Filtration, an die eine bis zu einjährige Ruhephase in Stahltanks anknüpft. In die Flasche kommt der Geist schließlich mit einem durch die […]

Anzeige
Tastillery
Test: Filliers Dry Gin 28
Filliers

Test: Filliers Dry Gin 28

Seit 2012 stellt die traditionsreiche und derzeit in fünfter Generation geführte Filliers Distillery im belgischen Deinze den Filliers Dry Gin 28 her. Die originale Rezeptur des als „Classic“ bezeichneten Gins stammt vom Geneverhersteller Firmin Filliers, der sie im Jahr 1928 entwickelt haben soll. Für die Herstellung werden 28 geheimgehaltene Botanicals herangezogen, in Getreidealkohol mazeriert und in Kupferbrennblasen destilliert. Der Master Distiller bringt den Gin schließlich durch die Hinzugabe von Wasser auf ein Alkoholvolumen von 46 Prozent. Ob anschließend eine […]

Bacardi Reserva Ocho im Test: Großer Allrounder für jedermann
Bacardi

Bacardi Reserva Ocho im Test: Großer Allrounder für jedermann

Mehrere Generationen lang war der Bacardi Reserva Ocho ausschließlich der Familie Bacardi und deren Freunden vorbehalten. Das Familienunternehmen mit Sitz auf den Bermudas stellt den seit dem Ende des 20. Jahrhunderts für jedermann erhältlichen Rum nach einem originalen Rezept von Gründer Don Facundo Bacardi her. Die Produktionsstätten – die mit Abstand größte befindet sich in Puerto Rico – starten mit der Fermentation der aus verschiedenen Ländern bezogenen Zuckerrohrmelasse mittels der Hinzugabe von […]

Test: Spitzmund Gin Rosé
Spitzmund

Test: Spitzmund Gin Rosé

Der aus Kiel stammende Spitzmund Gin Rosé ist ein „Erdbeer Gin“, der als Limited Edition in geringen Produktionsmengen von wenigen hundert Flaschen produziert wird. Wie beim klassischen Spitzmund Gin handelt es sich hierbei um einen New Western Dry Gin, dessen Name „Spitzmund“ die Form des Munds vor dem Trinken beschreiben soll. Für diese Sonderedition werden im klassischen Spitzmund Gin, der in der Isarnhoe Destillerie nahe Kiel per Mazeration in Neutralalkohol und erneuten Destillation aus einer geheimen Anzahl Botanicals – bestätigt sind Wacholder, Koriander […]

Test: Three Sixty Vodka 100 Proof
Three Sixty

Test: Three Sixty Vodka 100 Proof

Mit dem Three Sixty Vodka 100 Proof kam im Oktober 2016 eine weitere Alkoholstufe des deutschen Three Sixty Vodkas auf den Markt. Wie gewohnt wird der Vodka aus deutschem Weizen gewonnen. Nach dessen Fermentation erfolgt die vierfache Destillation, an die die zum Markenzeichen gewordene Diamant-Filtration anknüpft. Dabei fließt das Destillat durch feinen Diamant-Kristallstaub, was laut Herstellerangaben Schwebepartikel bis zu einem Mikron entfernen können soll – noch vor der Filtration enthalte der Vodka üblicherweise Partikel in der Größe zwischen […]

Test: Bombay Sapphire East
Bombay Sapphire

Test: Bombay Sapphire East

Das Haus Bombay Sapphire erweiterte im Jahr 2011 ihr Sortiment um den Bombay Sapphire East. Angelehnt an die vermeintlich aus dem Jahr 1761 stammende Rezeptur des Aushängeschilds, des klassischen Bombay Sapphire Gins, basiert dieser London Dry Gin auf den zehn gleichen Botanicals: Wacholderbeere aus der Toskana in Italien, Zitronenschale aus Murcia in Spanien, Zimtkassie aus Indochina, Lakritze aus China, Mandeln aus Spanien, Paradieskörner aus Ghana, Kubebenpfeffer aus Java, Florentiner Schwertlilie aus Florenz in Italien, Koriandersamen aus Marokko und Engelwurz […]

Anzeige
Rum & Co
Pisco Lunas Acholado im Test: Fünf Trauben in Harmonie
Pisco Lunas

Pisco Lunas Acholado im Test: Fünf Trauben in Harmonie

Im Oktober 2016 kam der Pisco Lunas Acholado auf den deutschen Markt. Die Markteinführung dieses peruanischen Traubenmostbrands der Bodega Sotelo in der Stadt Ica erfolgte während des Bar Convent Berlin 2016. Wie für einen Acholado üblich werden verschiedene Pisco-Rebsorten in einem Blend beziehungsweise einer Cuvée vereint. Im Fall des Pisco Lunas Acholado setzt der Hersteller auf 50 Prozent Quebranta, 30 Prozent Torontel, zehn Prozent Italia, fünf Prozent Moscatel und fünf […]

Test: Boar Blackforest Dry Gin
Boar

Test: Boar Blackforest Dry Gin

Mitte 2016 wurde der Boar Blackforest Dry Gin nach einer längeren Experimentierphase geboren. Torsten Boschert und Hannes Schmidt kreierten den Gin zusammen mit Markus Kessler, Inhaber und Master Distiller der The Black Forest Boar Distillery beziehungsweise der Brennerei Kessler mit Sitz in Bad Peterstal im Schwarzwald. Inspiration lieferten den drei Gründern der Schwarzwald und der heimische Burgundertrüffel, dessen Genuss und in Form des Gins für den „Boar“-Effekt sorgen soll. Welche und wie viele Botanicals zum Einsatz kommen wird weitreichend verschwiegen […]

Test: Highland Park Fire Edition
Highland Park

Test: Highland Park Fire Edition

Die Highland Park Fire Edition brachte die auf den schottischen Orkney Inseln gelegene Highland Park Distillery im Frühjahr 2017 auf den deutschen Markt. Der als Sonderedition zu Ehren der Feuer-Mythen und Legenden der Wikinger aufgelegte Single Malt Whisky folgte der im Vorjahr gelaunchten Ice Edition und beendete zugleich die zweiteilige Reihe. Bei der Herstellung setzte die Brennerei wie gewohnt auf das anteilig im eigenen Hause über Heidetorf getrocknete Gerstenmalz und das Wasser der nahen Quelle „Cattie Maggie“. Auf die Fermentation der Zutaten folgte die zweifache […]