Im März 2017 führte das deutsche Traditionsunternehmen Mast-Jägermeister den Jägermeister Manifest ein. Der als „Super Premium“ betitelte Kräuterlikör wurde in circa vier Jahren entwickelt. Rund ein dutzend Barexperten und Vertraute des Unternehmens begleiteten den Entwicklungsprozess und gaben den Destillateur-Meistern regelmäßig Feedback. Die finale Rezeptur sieht die mehrwöchige Kaltmazeration der vom klassischen Jägermeister gewohnten 56 Kräuter in Getreidebrand vor. Insgesamt werden die Zutaten in fünf Mazeraten angesetzt. Darauf folgt die Filtration und Reifung über ein Jahr in großen sowie extra kleinen Fässern aus heimischer Eiche. Nach der Lagerung wird der Kräuterlikör ein zweites Mal gefiltert und mit Alkohol, Wasser, Flüssigzucker sowie Karamell versehen. Zur Flaschenabfüllung wird das Alkoholvolumen bei 38 Prozent eingestellt und ein letztes Mal gefiltert. Laut Hersteller sollen zunächst maximal 60.000 Flaschen pro Jahr abgefüllt werden. Mehr Informationen zur Marke und Destillerie der getesteten Spirituose sind auf der Jägermeister-Übersichtsseite zu finden.
Optik / Flasche
In einer recht voluminösen, aber durchaus noch handlichen 1,0-l-Flasche aus Weißglas kommt der Jägermeister Manifest standardmäßig daher. Der für die Marke typische, quaderförmige Körper besitzt eine großflächigen und daher standfesten Boden. Über eher flache Schultern ist der sehr kurze Hals angebunden.
Verschließen lässt sich die Flasche von einem metallenen Drehmechanismus, der wie die kleine Banderole um den Hals in Grau und Schwarz gehalten ist. Rundherum ziert ein weißer „Manifest“-Schriftzug den Verschluss, während oben das kreisrunde, orangene Markenlogo positioniert ist.
Vorne fällt der Blick auf das kupferne Markenlogo mit dem Markenzeichen, dem Hirschkopf. Darunter befindet sich der strahlend weiße „Manifest“-Schriftzug.
Die beiden Seiten ziert der Markenschriftzug in Reliefschrift.
Auf der Rückseite sind der Hirschkopf als Reliefprägung sowie ein Infotext über den Kräuterlikör in Weiß abgebildet.
Geruch / Geschmack
Sehr fein, mild und kräftig erreicht der Jägermeister Manifest die Nase. Ausgewogen zwischen süß und herb können sich Noten von Orangen, Süßholz, Zimt, Nelken, Anis, Vanille und Karamell entfalten.
Im Mund ist der Kräuterlikör zunächst angenehm süß. Nach und nach kommen die subtilen Aromen von Orangen, Anis, Zimt, Karamell, Süßholz, Vanille und Trockenfrüchte zur Geltung. Am hinteren Gaumen sind herbe Nuancen zu erkennen. Eine Schärfe besitzt der Geschmack nicht.
Das recht lange und milde Finish erscheint etwas trocken, mit Anklängen von Orange, Süßholz, Trockenfrüchten, Anis und etwas Zimt.
Empfohlene Trinkweise
Einen authentischen Genuss des Jägermeister Manifest erhält man pur bei Zimmertemperatur. Eine Kühlung ist im Prinzip unnötig. Nichtsdestotrotz rät Jägermeister auch zum Genuss mit einem Eiswürfel, was auch „Manifest-Ritual“ genannt wird.
Da der Purgenuss im Fokus steht, gibt es noch keine auf das spezielle Geschmacksprofil abgestimmte Cocktailkreationen.
Fazit

Preisvergleich



