Italicus – Rosolio di Bergamotto im Test: Hochgenuss aus dem Süden
Italicus

Italicus – Rosolio di Bergamotto im Test: Hochgenuss aus dem Süden

Gegen Ende 2016 kündigte Giuseppe Gallo den Italicus – Rosolio di Bergamotto an. Der erfahrene Barprofi und Hotelfachmann, zuletzt auch als Global Brand Ambassador für Martini tätig gewesen, will mit seinem Likör eine in Vergessenheit geratene Spirituosenkategorie zurückbringen, die er in seiner Kindheit an der Amalfiküste beim Schälen von Bergamotten für den Rosolio seiner Mutter kennenlernte. Inspiriert von einer Rezeptur aus den 1850er-Jahren, als Rosolio noch als Aperitivo di Corte und Hausgetränk des […]

Test: White Walker by Johnnie Walker
Johnnie Walker

Test: White Walker by Johnnie Walker

Im Herbst 2018 wurde der im Zeichen der Erfolgsserie Game of Thrones stehende White Walker by Johnnie Walker gelauncht. Der limitierte Blended Whisky entstand in einer Zusammenarbeit zwischen dem schottischen Haus Johnnie Walker und dem US-amerikanischen Fernsehanbieter HBO. Der verantwortliche Whisky Specialist und Blender George Harper wählte für seinen Blend unter anderem Malt Whiskys der im eisigen Norden Schottlands ansässigen Brennereien Clynelish und Cardhu. Laut Unternehmensangaben wurde beim Blending darauf geachtet, dass der Genuss aus […]

Aalborg Jule Akvavit im Test: Festliches Kraftpaket
Aalborg

Aalborg Jule Akvavit im Test: Festliches Kraftpaket

Seit 1982 wird der Aalborg Jule Akvavit stets zur Weihnachtszeit mit jährlich wechselndem Design angeboten. Die Herstellung der saisonalen Limited Edition der dänischen Traditionsmarke findet seit dem Jahr 2015 bei Arcus in Norwegen nach der unangetastet gebliebenen Originalrezeptur statt. Als Basis dient ein Getreidealkohol, der durch die erneute Destillation mit ausgewählten Botanicals wie Kümmel, Dill, Koriander, Mandel und […]

The Balvenie Caribbean Cask 14 Jahre im Test: Robuste Würze
Balvenie

The Balvenie Caribbean Cask 14 Jahre im Test: Robuste Würze

Den The Balvenie Caribbean Cask 14 Jahre stellt die The Balvenie Distillery in Dufftown in der schottischen Region Speyside her. Für die Herstellung des Single Malt Whiskys setzt die Brennerei auf anteilig selbst angebaute Gerste – laut inoffiziellen Quellen mit minimaler Torfung – sowie Wasser aus der lokalen Quelle Robbie Dubh. Die eingemaischten und fermentierten Ingredienzen werden zweifach in Kupferbrennblasen destilliert. Darauf folgt eine 14-jährige Reifezeit in ehemaligen Bourbonfässern aus amerikanischer Weißeiche. Das […]

Test: Scheibel Paradies Haselnuss
Scheibel

Test: Scheibel Paradies Haselnuss

Im September 2018 wurde die Scheibel Paradies Haselnuss im Rahmen der alljährlichen Öffnung der Scheibel Schatzkammer lanciert. Die Brennerei im baden-württembergischen Kappelrodeck setzte für den als Limited Edition aufgelegten Likör der Paradies-Reihe auf einen aus unterschiedlich stark gerösteten Haselnüssen aus der Schwarzmeerküste angesetzten und über vergoldeten Platten destillierten Geist. Neben der obligatorischen Süßung kamen zur Verfeinerung ein Schuss Cognac und Vanille hinzu. Das Abfüllen in Flaschen geschah mit einem Alkoholvolumen von 28 Prozent […]

Anzeige
Rum & Co
Test: Miró Vermut Reserva
Miró

Test: Miró Vermut Reserva

Mit dem Miró Vermut Reserva bietet das im Jahr 1957 in Reus nahe der katalanischen Stadt Tarragona gegründete Unternehmen Emilio Miró Salvat einen lieblichen, roten Vermouth mit Fassreifung. Dieser „Vermut de Reus“ wird nach einem in weiten Teilen geheimen Rezept hergestellt. Die aus nicht näher beschriebenen Weinen bestehende Grundlage trifft auf eine Vielzahl von Kräutern, Gewürzen und Früchten. Bekannt sind soweit die Ingredienzen Wermutkraut und Wacholderbeeren. Mindestens sechs Monate verbringt der Vermouth in einem Solera-System mit großen Eichenholzfässern […]

Test: Miró Vermut Rojo
Miró

Test: Miró Vermut Rojo

Hinter dem Miró Vermut Rojo steckt das Unternehmen Emilio Miró Salvat, das im Jahr 1957 in Reus nahe der katalanischen Stadt Tarragona die Produktion aufnahm und heute ein vierteiliges Kernsortiment anbietet. Bei diesem lieblichen, roten Vermouth mit der Bezeichnung „Vermut de Reus“ erfolgt die Herstellung nach einem in weiten Teilen geheimen Rezept. Die aus nicht näher beschriebenen Weinen bestehende Grundlage trifft auf eine Vielzahl von Kräutern, Gewürzen und Früchten. Bekannt sind soweit die Ingredienzen Wermutkraut und Wacholderbeeren sowie der […]

Test: Ensō Japanese Whisky
Ensō

Test: Ensō Japanese Whisky

Im Sommer 2018 gelangte der Ensō Japanese Whisky nach Deutschland. Bei diesem handelt es sich um einen japanischen Blended Whisky, dessen Name „Ensō“ für den Kreis und damit für eines der höchsten Symbole im Zen steht. Für die Herstellung zeichnet die Kiyokawa Company mit Sitz im gleichnamigen Dorf zwischen Tokio im Osten und dem Tanzawa Bergland im Westen in der Region Kantō verantwortlich. Das Unternehmen vermählt die in amerikanischen Eichenholzfässern gereiften Pot Still Whiskys ausgewählter, aber nicht genannter Brennereien Japans […]

Malfy Gin Originale im Test: Hoch komplex und harmonisch
Malfy

Malfy Gin Originale im Test: Hoch komplex und harmonisch

Mit dem Malfy Gin Originale bietet das im piemontesischen Moncalieri ansässige Unternehmen Torino Distillati einen als klassisch beschriebenen Dry Gin an. Die maßgeblich von den beiden Master Distillern Beppe Ronco und Denis Muni entwickelte Rezeptur setzt sich aus sieben Botanicals zusammen, zu denen italienische Wacholderbeeren, Zitronenschalen und Koriandersamen zählen. Die Herstellung erfolgt mittels der Mazeration und der Vakuumdestillation auf der Basis eines aus italienischem […]

Malfy Gin con Limone im Test: Von der Sonne verwöhnt
Malfy

Malfy Gin con Limone im Test: Von der Sonne verwöhnt

Für den Malfy Gin con Limone zeichnet das Unternehmen Torino Distillati mit Sitz im piemontesischen Moncalieri verantwortlich. Die familiengeführte Brennerei setzt allem voran auf die Zitronen von der Amalfiküste und aus Sizilien. Die Schalen der Zitrusfrüchte werden zusammen mit italienischen Wacholderbeeren in Basisalkohol aus italienischem Winterweizen mazeriert. Das so gewonnene Mazerat durchläuft mit fünf weiteren Botanicals, darunter Koriandersamen und Zimtrinde, eine niedrig temperierte Vakuumdestillation. Die […]

Anzeige
Tastillery
Botucal Single Vintage 2004 im Test: Alle Jahre wieder
Botucal

Botucal Single Vintage 2004 im Test: Alle Jahre wieder

Mit dem Botucal Single Vintage 2004 brachten die in Venezuela beheimateten Destilerías Unidas im Sommer 2018 einen Jahrgangsrum auf den Markt, was in unregelmäßigen Abständen geschieht. Die Maestros Roneros der Brennerei, deren Rum international unter dem Markennamen „Diplomatico“ bekannt ist, destillierten im Jahr 2004 in einer Kupferbrennblase sogenannten Virgin Sugar Cane Honey. Daraufhin kam das schwere Destillat für rund zwölf Jahre in neue Fässer aus amerikanischer Weißeiche […]

Pampelle Ruby L’Apero im Test: Solider Bitter-Aperitif aus Frankreich
Pampelle

Pampelle Ruby L’Apero im Test: Solider Bitter-Aperitif aus Frankreich

Im Sommer 2018 kam der Pampelle Ruby L’Apero des australischen Spirituosenunternehmens Think Spirits nach Deutschland. Die Herstellung des von Inhaber Patrick Borg entwickelten und im Zeichen der Côte d’Azur der 1950er-Jahre stehenden Bitter-Aperitifs findet in einer namentlich nicht genannten Brennerei an der Charente in der Region Cognac im französischen Département Charenge auf Grundlage biologisch angebauter Star Ruby Grapefruits aus Korsika sowie ausgewählter Zitrusfrüchte und Gewürze statt […]

Test: Tullibardine Sovereign
Tullibardine

Test: Tullibardine Sovereign

Im Kernsortiment der in den schottischen Highlands beheimateten Tullibardine Distillery bildet der Tullibardine Sovereign den Einstieg. Für diesen Single Malt Whisky, der zugleich auch die Basis für alle weiteren Qualitäten der Range darstellt, verarbeitet die Brennerei ungetorftes Gerstenmalz und Wasser des Danny Burn der nahen Ochil Hills. Auf die Fermentation der gemaischten Rohstoffe folgt die zweifache Destillation in Kupferbrennblasen. Anschließend gelangt der so gewonnene New Make Spirit für eine ungenannte Dauer in First-Fill-Bourbonfässer. Sobald ausgereift […]

Test: Tanqueray Lovage
Tanqueray

Test: Tanqueray Lovage

Auch im Jahr 2018 kreierte Tanqueray eine Limited Edition: den Tanqueray Lovage. Dieser London Dry Gin soll nach einer originalen Rezeptur von Gründer Charles Tanqueray aus dem frühen 19. Jahrhundert und in Kooperation mit dem erfahrenen Bartender Jason Crawley entwickelt worden sein. Im Fokus der Rezeptur steht Liebstöckel – auch Maggikraut genannt, während die übrigen Merkmale allem Anschein nach dem klassischen London Dry Gin von Tanqueray entsprechen. Die Herstellung erfolgte in der Cameronbridge Distillery im schottischen Windygates auf der […]

Skin Gin im Test: Volldampf für Minze
Skin Gin

Skin Gin im Test: Volldampf für Minze

Bei dem im Jahr 2014 von Martin Birk Jensen entwickelten Skin Gin handelt es sich um einen Dry Gin des gleichnamigen Unternehmens mit Sitz in Buxtehude im Alten Land südwestlich von Hamburg. Die Herstellung findet in einer Brennerei in der Region statt. Auf der Basis eines Neutralalkohols werden insgesamt sieben Botanicals separat in einem Dampfinfusionsverfahren über einen „Anisateur“ – auch Geistkorb genannt – innerhalb einer Brennanlage mit destilliert. Zur Auswahl der Botanicals zählen marokkanische Minze, deutsche Wacholderbeeren, Koriandersamen sowie die Schalen […]

Anzeige
Tastillery
Ryekorn im Test: Mit Roggen zum Hochgenuss
Ryekorn

Ryekorn im Test: Mit Roggen zum Hochgenuss

Hinter dem im Sommer 2018 gelaunchten Ryekorn steckt der Gründer Benjamin Krapp mit seinem in Hamburg ansässigen Unternehmen EastAlsterCompany. Der Korn wird in der seit 1868 in Hamburg-Bergedorf ansässigen Spirituosenmanufaktur Heinr. von Have ausschließlich aus Roggen gewonnen. Dabei soll nach eigenen Angaben durchgehend auf Handarbeit gesetzt werden. Auf den Brennvorgang folgt eine Harmonisierungsphase in alten Tonkrügen über eine nicht genannte Dauer. In die Flasche gelangt der Korn […]

Test: Teeling Riesling Cask
Teeling

Test: Teeling Riesling Cask

Ende September 2018 lancierte die Teeling Distillery mit Sitz in der irischen Hauptstadt Dublin den Teeling Riesling Cask im Rahmen ihrer „Small Batch Collaborations“-Serie. Die in erster Linie für den deutschen Markt geschaffene Sonderedition entstand in Kooperation mit dem Weingut Reichsrat von Buhl in Deidesheim in der Pfalz. Das besagte Weingut stellte Teeling insgesamt vier 500 Liter große Ex-Riesling-Weinfässer zur Verfügung. In die nach Irland verschifften Fässer kam ein Blended Irish Whiskey aus rund fünf Jahre in Second- und Third-Fill-Bourbonfässern gereiften Single Malt und […]

Test: Miró Vermut Blanco
Miró

Test: Miró Vermut Blanco

Seit dem Frühling 2018 wird der Miró Vermut Blanco als Bestandteil einer vierteiligen Range offiziell in Deutschland angeboten. Der liebliche, weiße Vermouth stammt vom Unternehmen Emilio Miró Salvat, das im Jahr 1957 in Reus nahe der katalanischen Stadt Tarragona die Produktion aufnahm. Die Herstellung dieses „Vermut de Reus“ erfolgt nach einer weitgehend geheimen Rezeptur, von der sowohl die Merkmale der Weine als auch die Auswahl der Kräuter – abgesehen von Wermutkraut und auch Wacholderbeeren – nicht bekannt sind. Genannt wird der Restzuckergehalt von 115 g/l […]