Jägermeister im Test: Kultiger Kräuterlikör
Jägermeister

Jägermeister im Test: Kultiger Kräuterlikör

Der Jägermeister wird vom Familienunternehmen Mast-Jägermeister im niedersächsischen Wolfenbüttel nach einer im Jahr 1934 von Curt Mast fertiggestellten Rezeptur hergestellt. In dem Kräuterlikör stecken 56 Kräuter, Gewürze und Co. aus aller Welt. Genannt werden beispielhaft Sternanis, Zimt und Ingwerwurzel. Diese werden in vier sensorisch ähnliche Gruppen eingeteilt, exakt nach der lediglich zwei Menschen bekannten Rezeptur in Trockenmischungen abgewogen und in große Edelstahltanks gegeben. In diesen werden die Zutaten über 42 Tage immer wieder mit Neutralalkohol durchspült […]

Test: Sauza Tequila Silver
Sauza

Test: Sauza Tequila Silver

Die Marke Sauza Tequila wurde bereits 1873 in Guadalajara in Mexiko gegründet. Der Name „Sauza“ ist auf den Familiennamen des Gründers, Don Cenobio Sauza, zurückzuführen. Als Traditionsunternehmen haben insgesamt drei Generationen der Familie Sauza bis 1988 die Marke Sauza zum Erfolg geführt. Im Jahre 1988 wurde Sauza Tequila schließlich verkauft. Dennoch wird an der Produktion festgehalten, sodass mittlerweile Sauza Tequila mit gut 300 Agaven-Plantagen zum zweitgrößten Tequila-Hersteller der Welt gezählt wird […]

Test: Asbach Uralt
Asbach

Test: Asbach Uralt

Der Asbach Uralt ist ein Weinbrand der Brennerei Asbach in Rüdesheim am Rhein. Ausgewählte Weine aus Europa werden zweifach in Kupferbrennblasen destilliert und anschließend in 300 Liter kleine Fässer aus Limousineiche eingelagert. Die Reifezeit beträgt laut Asbach zwischen zwei und vier Jahren. Auf die Reifung folgt die Vermählung verschiedener Fässer und Chargen in großen Bottichen aus Spessart-Eiche, in denen eine weitere Ruhephase stattfindet. Ferner erfolgt ein geheimes Reifungs- und Veredelungsverfahren, ehe mit einem Alkoholvolumen von […]

Test: Bombay Sapphire London Dry Gin
Bombay Sapphire

Test: Bombay Sapphire London Dry Gin

Die Heimat des Bombay Sapphire London Dry Gins befindet sich im englischen Laverstoke. Die dort auf dem Gelände der ehemaligen Laverstoke Mill ansässige Bombay Sapphire Distillery verarbeitet für ihren London Dry Gin zehn teils klassische und teils exotische Botanicals. Dabei handelt es sich um Wacholderbeere aus der Toskana in Italien, Zitronenschale aus Murcia in Spanien, Zimtkassie aus Indochina, Lakritze aus China, Mandeln aus Spanien, Paradieskörner aus Ghana, Kubebenpfeffer aus Java, Florentiner Schwertlilie aus Florenz in Italien, Koriandersamen aus […]

Osborne Veterano im Test: Der große Allrounder
Osborne

Osborne Veterano im Test: Der große Allrounder

Der Osborne Veterano ist wohl der bekannteste Brandy aus Spanien. Für ihr Aushängeschild, einen Brandy de Jerez der Klassifizierung Solera, lässt die bereits 1772 gegründeten Bodega Osborne in El Puerto de Santa Maria im andalusischen Sherry-Dreieck den fermentierten Most der Airen-Traube in Tomelloso in Kastilien-La Mancha zu aromatischen Holandas und leichten Destilados brennen. Sobald in der Bodega eingetroffen, erfolgt eine mindestens zwölf Monate andauernde Reifung in einem aus […]

Anzeige
Tastillery
Test: Russian Standard Original
Russian Standard

Test: Russian Standard Original

Mit dem Russian Standard Original haben wir den niedrigsten Vertreter des Sortiments von Russian Standard Vodka vor uns. Nichtsdestotrotz wird auch schon bei diesem bewusst ein komplexes Herstellungsverfahren angewandt. Für die Destillation setzt man bei Russian Standard Vodka ausschließlich die Wintersaat von Weizen aus Süd-Russland. Ganze viermal wird die aus der Gärung resultierende Maische des Weizens durch moderne Rektifikationskolonnen destilliert. Das nach dem Destillationsprozess zugegebene Gletscherwasser stammt aus dem […]

Test: Captain Morgan Original Spiced Gold
Captain Morgan

Test: Captain Morgan Original Spiced Gold

Der Captain Morgan Original Spiced Gold ist ein aus Zuckerrohrmelasse hergestellter aromatisierter Rum. Nach der Fermentation und Destillation lagert der Captain Morgan Original Spiced Gold bis zu ein Jahr in ausgebrannten Eichenfässern. Infolgedessen werden dem verschiedene zum Teil typisch karibische Geschmäcker und Gewürze zugemischt. Im Vordergrund steht speziell die Zugabe eines kräftigen Vanille-Aromas. Der Captain Morgan Original Spiced Gold ist damit nicht als klassischer Rum zu verstehen, sondern als „Spirituose auf der Basis von Rum“ […]

Nordés: Hommage an Galicien
Marke

Nordés: Hommage an Galicien

Der Nordés Gin wurde im Jahr 2004 von einem Sommelier, einem Weinunternehmer und einem Destillateur erdacht. Die drei Freunde wollten ihrer Heimat Galicien im Norden Spaniens einen eigenen Gin widmen. Über 300 Anläufe bis zur gewünschten Rezeptur soll es gebraucht haben. Seither wird der Gin, benannt nach einem Wind, nahe der Ortschaft Vedra hergestellt.

Anzeige
Rum & Co
Teeling Whiskey Distillery: Ein Abstecher nach Dublin
Update

Teeling Whiskey Distillery: Ein Abstecher nach Dublin

Im Frühling 2015 eröffneten Jack und Stephen Teeling feierlich die Teeling Whiskey Distillery in den Liberties in Dublin. Dies markierte nicht nur den erfolgreichen Start der ersten neuen Brennerei in der irischen Hauptstadt seit über 125 Jahren, sondern auch die Fortsetzung der inzwischen über zwei Jahrhunderte […]

Marke: Matusalem
Marke

Marke: Matusalem

1872 gründeten die zwei spanischen Brüder Benjamin und Eduardo Camp zusammen mit ihrem Partner Evaristo Alvarez die Matusalem Destillerie auf Kuba. Ihr Vorhaben, einen sanften und hochqualitativen Rum herzustellen, war inspiriert durch den Alterungs- und Herstellungsprozess von Brandy und Cognac. Um das Alter ihres Rums zu unterstreichen, nannten die Gründer ihre Firma nach Methusalem, dem mit 969 Jahren ältesten Menschen laut Bibel. Die geheime Formel für die Herstellung des Rums wird nun seit über 140 Jahren jeder Generation weitervererbt. Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts war die Marke international bekannt. In den 1960er Jahren wurde der Familie die Kontrolle über die Marke durch das Regime von Fidel Castro entzogen. Erst Mitte der 1990er Jahre gelang es dem Urenkel des Firmengründern, die Marke wieder in seinen Besitz zurückzuholen. Von nun an wurde in der dominikanischen Republik destilliert. Mittlerweile befindet sich Matusalem in den Händen der fünften Generation.

Marke: Bulldog
Bulldog

Marke: Bulldog

Der Launch des Bulldog London Dry Gin erfolgte 2007 in Nordamerika und 2009 in Westeuropa. Der ehemalige Investment Banker Anshuman Vohra kreierte den Gin, der in einer englischen Brennerei hergestellt wird. Die Marke wurde von der Gruppo Campari übernommen.

Marke: Tanqueray
Marke

Marke: Tanqueray

Tanqueray ist eine britische Gin-Marke, die 1830 von Charles Tanqueray gegründet wurde und im Londoner Stadtteil Bloomsbury ihren Gin herstellte. Im Jahr 1847 startete der Export in die britischen Kolonien. In den folgenden Jahrzehnten erlangte die Marke auch in den USA Bekanntheit und wurde dort bevorzugt für den Dry Martini verwendet. Im zweiten Weltkrieg kam es zur weitestgehenden Zerstörung der Tanqueray-Destillerie, lediglich ein Brennkessel – der bis heute in Gebrauch ist – blieb erhalten. Der Hauptteil der Produktion wurde mittlerweile nach Schottland verlagert. Der Gin von Tanqueray wird von Diageo mittlerweile weltweit vermarktet.

Anzeige
Tastillery
Marke: Captain Morgan
Captain Morgan

Marke: Captain Morgan

Die Captain Morgan Rum Company wurde 1944 vom Seagram Präsidenten Samuel Bronfman gegründet. Der Firmen-Name nimmt Bezug auf Henry Morgan, einem bekannten walisischem Freibeuter aus dem 17. Jahrhundert, der besonders in karibischem Gewässer auf Raubzüge ging. Samuel Bronfman erwarb für die Produktion des Rums die Long Pond Destillerie aus dem Besitz der Regierung Jamaikas. Zusätzlich kaufte der Seagram Präsident von den ansässigen Levi-Brüdern – zwei Apothekern – ein Familienrezept für aromatisierten Rum ab, um dieses für den Captain Morgan Rum anzuwenden. Im Jahr 1950 verkaufte das Seagram Unternehmen die Destillerie an die Serralles Group, 2001 folgte der Verkauf der Marke Captain Morgan an den Spirituosen-Konzern Diageo. Mit etwa 54 Millionen Litern gehörte Captain Morgan im Jahre 2004 zu den meistverkauften Rum-Sorten der Welt. Die Produktpalette Captain Morgans umfasst in den USA insgesamt acht verschiedene Sorten, unter anderem den Original Spiced Gold, den Silver Spiced Gold, den Private Stock und den 100 Proof Spiced Gold. In Deutschland ist hauptsächlich der Original Spiced Gold vertreten. Offiziell ist noch der Black Label eingeführt worden, der sich aber noch nicht etablieren konnte. In wenigen Online-Shops sind zudem der Private Stock und der Kokos-Likör Parrot Bay zu haben.

Bacardi: Traditionsmarke in Familienhand
Bacardi

Bacardi: Traditionsmarke in Familienhand

Die Destillerie Bacardi & Ca. wurde 4. Februar 1862 in Santiago de Cuba vom Spanier Facundo Bacardi i Masso gegründet. Bedeutsame Bekanntheit erlangte er durch die erstmalige Filtrierung mit Holzkohle, um so einen weißen Rum herzustellen. Außerdem bewirkte der gebürtige Katalane eine massive Qualitätssteigerung von Rum. Mit dem Jahr 1910 begann Bacardi sich mit der ersten Abfüllanlage außerhalb Kubas international zu positionieren und war damit auch gleichzeitig das erste multinational operierende Unternehmen Kubas. In den Folgejahrzehnten reihten sich dem weitere neue Standorte an. Die Revolution durch Castro 1959 veranlasste Bacardi zur Emigration in die USA und die Verlagerung der Rezepturen sowie Markenrechte auf die Bahamas. Wenige Jahre später wechselte der Hauptsitz auf die Bermudas, Herstellungsorte sind bis heute vor allem in Puerto Rico und Mexiko. Die Rum-Produktion konnte fortgesetzt werden, während das Unternehmen begann, vor allem in Europa mit anderen Spirituosen das Geschäft auszuweiten. Speziell zum Millenium übernahm Bacardi zahlreiche namhafte Marken und deren Vertrieb. Seit den 1970er-Jahren zählt die Rum-Marke Bacardi zu den weltweit erfolgreichsten Spirituosen überhaupt, der Konzern Bacardi ist mit seinem umfangreichen Portfolio und zahlreichen Produktionsstätten zudem der größte Spirituosen-Hersteller in Privatbesitz. Das Logo von Bacardi, das eine Fledermaus zeigt, wählte der Gründer aufgrund der unzähligen Fledermäuse unter dem Dach der ersten Destillerie in Santiago de Cuba. Fledermäuse galten in Spanien als Glücksbringer und finden so noch heute auf jeder Bacardi-Rum-Flasche ihren Platz.

Marke: Russian Standard
Marke

Marke: Russian Standard

Erst 1992 ist Russian Standard Vodka auf dem Spirituosenmarkt erschienen. Die Wodka-Marke wurde vom Wirtschaftsmagnaten Rustam Tariko in St. Petersburg gegründet. Einer nicht belegten Theorie nach stammt das Rezept des Russian Standard Vodkas von Dmitri Iwanowitsch Mendelejew, einem russischem Wissenschaftler, der mithalf das chemische Periodensystem festzulegen. Die Marke Russian Standard Vodka gewann in Kürze bedeutende Marktanteile: 2006 betrug der Marktanteil in Russland über 60 Prozent. Der Russian Standard Vodka will in vielerlei Hinsicht die Bedeutung des Wodkas für die russische Kultur, Tradition und Wirtschaft übermitteln. Doch spielt für die Wodka-Marke auch der Spagat zur Moderne eine wichtige Rolle.