Botucal Reserva Exclusiva im Test: Das venezolanische Original
Botucal

Botucal Reserva Exclusiva im Test: Das venezolanische Original

Für den Botucal Reserva Exclusiva sind die Destilerías Unidas in Venezuela verantwortlich. Die im Jahr 1959 gegründete Brennerei stellt ihren Rum in einem dreigeteilten Verfahren auf der Basis von Virgin Sugar Cane Honey und Zuckerrohrmelasse her. So entstehen in einer Barbet-Kolonne aus Zuckerrohrmelasse ein leichter Rum, in einem Dampfkessel aus Virgin Sugar Cane Honey ein mittelschwerer Rum und in einer Kupferbrennblase aus Virgin Sugar Cane Honey ein schwerer Rum. Die so gewonnenen Destillate werden parallel […]

Test: Macallan Sienna
Macallan

Test: Macallan Sienna

Beim Macallan Sienna handelt es sich um einen Single Malt Whisky aus der 1824 Serie, die die in der Region Speyside innerhalb der schottischen Highlands angesiedelten The Macallan Distillery im April 2013 eingeführt hat. Seinen Namen erhält der von The Macallan Whisky Maker Bob Dalgarno kreierte Whisky von dem durch reines Fassmanagement erlangten Siena-Farbton. Am Anfang steht die Herstellung mit zum Teil eigenen Gerstenmalz und dem Wasser des Ringorm Burn. Nach der Fermentation erfolgt die zweifache Destillation in besonders kleinen Brennblasen, um […]

Test: Belvedere Unfiltered
Belvedere

Test: Belvedere Unfiltered

Seit dem Jahr 2009 wird der Belvedere Unfiltered in der polnischen Brennerei Polmos Żyrardów hergestellt. Dieser nach dem Schloss Belvedere bei Warschau – der ehemaligen Residenz der polnischen Könige – benannte Vodka basiert auf im Winter gewachsenem Dankowskie-Diamond-Roggen aus der Gegend um Żyrardów in der Woiwodschaft Masowien und mehrfach gefiltertem Quellwasser betriebseigener Artesischer Brunnen. Der Roggen kommt nach der Ernte zu landwirtschaftlichen Destillerien für die Fermentation mit Hefe und den ersten von insgesamt vier Brennvorgängen […]

Test: Wien Gin
Wien Gin

Test: Wien Gin

Drei sich selbst „Kesselbrüder“ nennende Freunde haben den Wien Gin oder auch Vienna Dry Gin aus Liebe zu Gin sowie zu ihrer Stadt Wien kreiert. Nach einer mehrjährigen Experimentierphase kam es im Jahr 2014 zur Markteinführung. Derzeit findet die Produktion noch beim befreundeten Winzer Philipp Schmidt nahe der österreichischen Hauptstadt statt. Insgesamt acht Botanicals, darunter unter anderem Holunder, Wacholder, Muskatnussblüte, Eisenkraut und Orangenschale, geben ihre Aromen mittels Mazeration an Neutralalkohol ab. Infolge der Mazeration und […]

Anzeige
Rum & Co
Test: Smokecraft Vodka
Smokecraft

Test: Smokecraft Vodka

Den Smokecraft Vodka haben der Berliner Robert Köcke und sein Unternehmen Hatchanegg im Jahr 2015 nach einer knapp zweijährigen Experimentierphase gelauncht. Ursprünglich trug dieser geräucherte Vodka den Namen „Wood n Wodka“ beziehungsweise „Wdn Wodka“, ehe im Frühjahr 2016 ein Markenrechtsstreit mit einem kanadischen Unternehmen eine Umbenennung erzwang. Die Herstellung beginnt mit dem mehrstündigen, kalten Räuchern von leeren Flaschen mit den Spänen einer ausgewählten und geheimen Holzsorte. Daraufhin kommt ein aus Sommerweizen […]

Bericht: Punch Trend mit Banks Rum
Events

Bericht: Punch Trend mit Banks Rum

„Wir glauben, dass es höchste Zeit ist, den Punch zurück in die Bar zu bringen“, so der New Yorker Bartender und Banks Rum Mitgründer Jim Meehan, der am 11. April ausgewählte Gäste in der Le Lion Bar in Hamburg empfing. Für die Wiederauferstehung des Punchs […]

Bericht: Slow Food Stuttgart 2016
Messen

Bericht: Slow Food Stuttgart 2016

Vom 31. März bis zum 3. April wurde die Messe Stuttgart mit dem „Markt des guten Geschmacks“ zum Hotspot der Slow-Food-Szene. Wie schon zu seiner Premiere im letzten Jahr gab es wieder den Continental Whisky Market, der sich dem Whisky aus Kontinentaleuropa verschrieben hat. Außer der beibehaltenen Whiskythek – einer von den Messeveranstaltern betriebenen Theke zur Verkostung und zum Verkauf ausgewählter Marken – nutzten allerdings deutlich weniger Brennereien und Manufakturen als noch im Vorjahr die Möglichkeit, mit einem eigenen Stand vor Ort zu sein. Mehrere Aussteller konnten dafür in den beiden Messehallen verteilt angetroffen werden. In puncto Neuheiten führte Gin das Feld an

The Glendronach 12 Jahre im Test: Betörend mit einer Fülle an Aromen
The Glendronach

The Glendronach 12 Jahre im Test: Betörend mit einer Fülle an Aromen

Der The Glendronach 12 Jahre führt das Kernsortiment der im Jahr 2002 wiedereröffneten The Glendronach Distillery in den schottischen Highlands an. Gewonnen wird dieser Single Malt Scotch Whisky per zweifacher Destillation auf Kupferbrennblasen aus Gerstenmalz und dem Wasser des nahen Dronac Burn. Was die zwölf Jahre lange Reifung anbelangt, setzt die Brennerei auf eine Kombination aus Ex-Pedro-Ximénez- und Ex-Oloroso-Sherry-Casks aus spanischer Eiche. Abschließend wird mit einem […]

Anzeige
Tastillery
Grey Goose Vodka im Test: Sehr weich nach vollem Getreide
Grey Goose

Grey Goose Vodka im Test: Sehr weich nach vollem Getreide

Bei Grey Goose handelt es sich um einen im Jahr 1997 eingeführten Vodka aus Frankreich, der seinen Namen von den in der Region Cognac angesiedelten Gänsen erhält. Der in der Herstellung von Cognac erfahrene Maître de Chai beziehungsweise Kellermeister François Thibault kreierte ihn im Auftrag des renommierten US-amerikanischen Spirituosenhändlers Sidney Frank. Die Ausgangsbasis ist von drei Farmen in der nordfranzösischen Region Picardie bezogener Winterweizen, dessen Qualität […]

Glenfiddich 15 Jahre im Test: Mild und leicht zugänglich
Glenfiddich

Glenfiddich 15 Jahre im Test: Mild und leicht zugänglich

Den Glenfiddich 15 Jahre stellt die Glenfiddich Distillery nahe der Ortschaft Dufftown in der Region Speyside innerhalb der schottischen Highlands her. Am Anfang der Herstellung dieses auch „Our Solera Fifteen“ genannten Single Malt Scotch Whiskys stehen gemälzte Gerste und das Wasser der Robbie-Dhu-Quellen. Destilliert wird zweifach in Kupferbrennblasen. Anschließend erfolgt eine 15-jährige Reifung nach einem Verfahren des einstigen Malt Masters David Stewart: zunächst ruht der Whisky parallel in ehemaligen […]

Test: Revolte Rum
Revolte

Test: Revolte Rum

Der Revolte Rum ist die Kreation des aus einer Wormser Winzerfamilie stammenden Felix Georg Kaltenthaler. Im Sommer 2015 wurde der weiße Rum, welcher seinen Namen in Anlehnung an die von Martin Luther ausgerufene kirchliche Revolution in Worms erhalten hat, im Markt eingeführt. Der als Master Distiller fungierende Kaltenthaler verwendet Zuckerrohrmelasse aus Papua-Neuguinea als Ausgangsbasis. Auf die niedrig temperierte Fermentation mittels eines eigens kultivierten Hefestamms folgt die Destillation in einer aus der Herstellung von Edelbränden […]

Brockmans Gin im Test: Beeriges aus England
Brockmans

Brockmans Gin im Test: Beeriges aus England

Der Brockmans Gin stammt aus England, wo er im Jahr 2008 auf den Markt kam. Die insgesamt elf Botanicals umfassende Rezeptur führen Heidelbeeren und Brombeeren als Schlüsselzutaten an. Verwendung finden allerdings auch die üblicheren Ingredienzen Wacholderbeere, Koriandersamen, Zitronen- und Orangenschale, Mandel, Zimtkassie, Veilchen- und Angelikawurzel sowie Süßholz. Mit der Herstellung betraut ist die Langley Distillery bei Birmingham in England. Soweit bekannt, setzt sich die Herstellung aus der Mazeration in […]

Test: Elijah Craig 12 Jahre
Elijah Craig

Test: Elijah Craig 12 Jahre

Der Elijah Craig 12 Jahre ist ein im Jahr 1986 aufgelegter Straight Bourbon Whiskey aus der Heaven Hill Bernheim Distillery im US-Bundesstaat Kentucky. Namensvetter ist der Baptistenprediger Elijah Craig, der nach einer vagen Legende durch Zufall den Bourbon Whiskey erfunden haben soll. Am Anfang der Herstellung steht die aus einer Getreidemischung – über 70 Prozent Mais, weiterhin Roggen sowie Gerste – und dem durch Kalkstein gefilterten Quellwasser angesetzte Maische, welche mit einem jahrzehntelang gehütetem Hefestamm fermentiert wird. Nach […]

Anzeige
Tastillery
Don Papa Rum im Test: Süßes aus Sugarlandia
Don Papa

Don Papa Rum im Test: Süßes aus Sugarlandia

Im Jahr 2012 erfolgte die Markteinführung des Don Papa Rums als das Aushängeschild der Bleeding Heart Rum Company. Die Produktionsstätte liegt am Fuß des Mount Kanlaon auf der zu den Philippinen gehörenden und in der Region für ihren Zuckerrohranbau berühmten Insel Negros Occidental – auch Sugarlandia genannt. Von hier stammt auch das zu Melasse verarbeitete Zuckerrohr, das nach der Fermentation für die Destillation des Rums in Column Stills herhält. Die folgende Reifung dauert sieben Jahre und läuft in […]

Test: Macallan Amber
Macallan

Test: Macallan Amber

Der Macallan Amber, benannt nach seinem Bernsteinfarbton, entstammt der im April 2013 eingeführten 1824 Serie. Bob Dalgarno, Whisky Maker von der in der Region Speyside innerhalb der schottischen Highlands angesiedelten The Macallan Distillery, hat diesen Single Malt Whisky kreiert. Zunächst wird der Whisky, wie für Macallan typisch, aus dem zum Teil eigenen Gerstenmalz und dem Wasser des Ringorm Burn gewonnen. Die zweifache Destillation erfolgt in besonders kleinen Kupferbrennblasen. Anschließend reift der Macallan Amber für eine nicht genannte Zeit in […]

Finest Spirits 2016: Neuheiten und Entdeckungen
Messen

Finest Spirits 2016: Neuheiten und Entdeckungen

Am gestrigen Sonntag endete die dreitägige Finest Spirits 2016. Die Besuchermesse begrüßte interessierte Neulinge und erfahrene Genießer inzwischen zum elften Mal im MVG Museum im Münchner Stadtteil Ramersdorf-Perlach. Zahlreiche Aussteller […]