Test: Banks 5 Island Rum
Banks

Test: Banks 5 Island Rum

Die Geburtsstunde des Banks 5 Island Rums reicht in das Jahr 2008 zurück, gefolgt von der Markteinführung in Deutschland im Jahr 2010. Ein einzelnes Ursprungsland hat der nach dem Botaniker und Entdecker Sir Joseph Banks benannte, weiße Rum nicht. Denn die für diesen zusammengeführte Rums stammen aus fünf verschiedenen Herkunftsländern. Insgesamt fließen 21 teils für drei bis fünf Jahre in Fässern gereifte Rums von sechs Destillerien aus Trinidad, Jamaika, Guyana, Barbados und Java zusammen – aus Java kommt der dem Rum verwandte Arrack. Kurz vor der Flaschenabfüllung […]

Test: Glenmorangie Nectar d’Or (12 Jahre)
Glenmorangie

Test: Glenmorangie Nectar d’Or (12 Jahre)

„Goldener Nektar“ bedeutet der Titel des Glenmorangie Nectar d’Or, welcher der Glenmorangie Distillery im Ort Tain in der Grafschaft Ross-Shire in den schottischen Highlands entstammt und der dreiteiligen Extra-Matured-Range angehört. Die Basis dieses Single Malt Whiskys bilden gemälzte Gerste sowie das durch Sand- und Kalkstein gefilterte, stark mineralienhaltige Wasser der nahen Tarlogie-Quelle. Nach der Fermentation der eingemaischten Zutaten erfolgt die zweifache Destillation in Kupferbrennblasen, die aufgrund ihrer Höhe von 5,14 Metern als die höchsten […]

Berliner Brandstifter Berlin Dry Gin im Test: Süße Blumigkeit der Hauptstadt
Berliner Brandstifter

Berliner Brandstifter Berlin Dry Gin im Test: Süße Blumigkeit der Hauptstadt

Für den Berliner Brandstifter Berlin Dry Gin erfolgte nach einer erfolgreichen Finanzierung mittels eines Crowdfunding-Projekts im Jahr 2013 die Markteinführung. Die in 2009 von Vincent Honrodt gegründete und bis dahin auf einen Kornbrand fokussierte Manufaktur Berliner Brandstifter lässt ihren Dry Gin bei Kooperationspartner Schilkin in Berlin-Kaulsdorf auf Grundlage eines deutschen Weizendestillats sowie mit einer Auswahl vom Berliner Bauernhof Speisegut geernteter Botanicals herstellen. Zu der […]

Aberlour 12 Jahre Double Cask Matured im Test: Süß und rund für jedermann
Aberlour

Aberlour 12 Jahre Double Cask Matured im Test: Süß und rund für jedermann

Der Aberlour 12 Jahre Double Cask Matured ist eine Kernqualität aus der Aberlour Distillery in der Speyside innerhalb der schottischen Highlands. Für ihren Single Malt Scotch Whisky setzt die Brennerei für drei Stunden eine Maische aus ungetorftem Gerstenmalz sowie Quellwasser des Ben Rinnes an. Daraufhin leitet die Brennerei mittels Hefe die Fermentation ein, um nach 48 Stunden zweifach in Kupferbrennblasen zu destillieren. Das gewonnene Destillat gelangt parallel in Ex-Bourbon-Barrels und in Ex-Oloroso-Sherry-Butts aus […]

Spitzmund Gin im Test: Hocharomatisches Nordlicht
Spitzmund

Spitzmund Gin im Test: Hocharomatisches Nordlicht

Die Geschichte des Spitzmund Gins reicht in das Jahr 2013 zurück, als Andreas Werner aus der „Trafo-Bar“ in Kiel den Medi-Gin ins Leben rief. Zur Umbenennung dieses New Western Dry Gins in „Spitzmund“ – was die Form des Munds vor dem Trinken beschreiben soll – kam es im Frühling 2014. Bis heute erfolgt die Herstellung in der Isarnhoe Destillerie nahe Kiel: Eine geheime Anzahl Botanicals – bestätigt sind Wacholderbeere, Koriandersamen, Pflaume, Apfel, Haselnuss, Orangen- und Zitronenschalen – wird zunächst in Neutralalkohol […]

Anzeige
Tastillery
Bericht: Launch-Event zum Laphroaig 30 Jahre Cask Strength 2016
Events

Bericht: Launch-Event zum Laphroaig 30 Jahre Cask Strength 2016

Nur wenige Wochen vor dem Beginn der Whiskysaison lud die schottische Marke Laphroaig am 1. September ausgewählte Kenner in die noch recht neue „Laphroaig Lounge“ im „Wein & Whisky“-Shop nach Berlin Schöneberg. Anlass war der Launch des neuen […]

Test: Macallan Ruby
Macallan

Test: Macallan Ruby

Der Macallan Ruby ist ein Single Malt Whisky aus der im April 2013 aufgelegten 1824 Serie der The Macallan Distillery. Die Whiskybrennerei in der von den schottischen Highlands umgebenen Speyside benannte die Qualität nach ihrem rubinroten Farbton, welchen der Whisky Maker Bob Dalgarno durch reines Fassmanagement erreicht hat. Zuvor erfolgt die Herstellung mit zum Teil eigenen Gerstenmalz und dem Wasser des Ringorm Burn. Nach der Fermentation kommt es zur zweifachen Destillation in besonders kleinen Brennblasen. Die Reifung verbringt der Whisky […]

Star of Bombay im Test: Kraftvoll, doch auch scharf
Bombay Sapphire

Star of Bombay im Test: Kraftvoll, doch auch scharf

Der Star of Bombay ist ein im Frühjahr 2015 eingeführter London Dry Gin aus dem Hause Bombay Sapphire. Nik Fordham, Master Distiller der Bombay Sapphire Distillery im englischen Laverstoke, und Ivano Tonutti, Experte für Botanicals, entwickelten gemeinsam die Rezeptur. Insgesamt zwölf Botanicals verleihen dem Gin per Dampfinfusionsverfahren sein Aroma: Wacholderbeere aus Italien, Koriandersamen aus Marokko, Zitronen-Zeste aus Spanien, Iriswurzel aus Italien, Angelikawurzel aus Deutschland, Bittermandel aus […]

Test: Black Forêt Fine Spirit
Black Forêt

Test: Black Forêt Fine Spirit

Mit dem Launch des Black Forêt Fine Spirit präsentierte die in Karlsruhe ansässige Destillerie Kammer-Kirsch Ende 2015 eine neuartige und moderne Spirituose, welche eine unbegrenzte Mixbarkeit bieten soll. Wie die Namensgebung, die für den Ausdruck „Schwarzwald“ die Sprachen Englisch und Französisch kombiniert, vereint die Spirituose selbst ein Getreidedestillat mit drei wohl hauseigenen Fruchtbränden. Die damit kaum als Wodka oder Korn und eigentlich auch nicht als Obstbrand einzuordnende Cuvée ruht nach ihrer Vermählung für eine ungenannte Zeit in […]

Anzeige
Rum & Co
Test: Wint & Lila Gin
Wint & Lila

Test: Wint & Lila Gin

Der Wint & Lila Gin wird von dem Unternehmen Casalbor in der spanischen Hafenstadt Puerto de Santa María bei Cadiz hergestellt. In diesem London Dry Gin finden zehn Botanicals zusammen: neben den klassischen Wacholderbeeren, Koriandersamen, Angelika und Angelikawurzel und Zimt stammen die mediterranen Zitronen-, Limetten- und Orangenschalen, Pfefferminze und Orangenblüten direkt regional aus Andalusien. Die in Neutralalkohol eingelegten Kräuter und Gewürze erfahren teilweise separat in insgesamt sieben zur Verfügung stehenden Alambic-Kupferdestillen […]

Niemand Dry Gin im Test: Der etwas andere Gin
Niemand

Niemand Dry Gin im Test: Der etwas andere Gin

Den Niemand Dry Gin haben Sebastian Otto und Torben Paradiek, beide Unternehmer aus Hannover und Gründer von HOOD Distribution, im Herbst 2015 ins Leben gerufen. Die Produktionsstätte ist eine kleine Destille in Hannover, wo der Gin in überwiegender Handarbeit und kleinen Chargen entsteht. Für die Aromatisierung finden insgesamt zehn Botanicals Verwendung. Die Schlüsselzutaten sind Lavendel, Sandelholz und Rosmarin, welche auf Apfel, Ingwer, Zimt, Koriander, Vanille, Pinienkerne und Wacholder treffen. Nach […]

The Quiet Man 8 Jahre im Test: Kräftiger Irish Whiskey kann hoch punkten
The Quiet Man

The Quiet Man 8 Jahre im Test: Kräftiger Irish Whiskey kann hoch punkten

Im Jahr 2015 präsentierte die von Distillery Manager Ciaran Mulgrew angeführte Spirituosenfirma Niche Drinks in Nordirland den The Quiet Man 8 Jahre. Für diesen seit Anfang 2016 auch in Deutschland verfügbaren Single Malt Irish Whiskey bezieht Mulgrew den in Pot Stills ausschließlich mit Gerstenmalz hergestellten New Make Spirit aus ausgewählten Destillerien in Irland, bis eine in wenigen Jahren eigens errichtete Craft Distillery die Produktion übernehmen soll. Der New Make Spirit kommt zu Niche Drinks in die nordirische […]

Test: Live Dry Gin
Live

Test: Live Dry Gin

Zu ihrem zehnjährigen Jubiläum hat die im nordrhein-westfälischen Gütersloh ansässige livewelt Agentur den Live Dry Gin aufgelegt. Die Produktion in kleinen Mengen findet in einer Manufaktur auf Mallorca statt. Die insgesamt zehn Botanicals stammen aus der Region, wie der mallorquinische Wacholder oder die Zitrone und die Bitterorange. Weiterhin kommen Engelwurz, Koriandersamen, Mahon-Kamille, Süßholz, Lavendel, Ingwer und Kardamom hinzu. Alle Zutaten werden zusammen in Neutralalkohol mazeriert und anschließend in einer traditionellen Kupferbrennblase […]

Test: Glenmorangie Quinta Ruban (12 Jahre)
Glenmorangie

Test: Glenmorangie Quinta Ruban (12 Jahre)

Mit dem Glenmorangie Quinta Ruban bietet die in den schottischen Highlands gelegene Glenmorangie Distillery einen Single Malt Whisky an, welcher der dreiteiligen Extra-Matured-Range angehört. Die Brennerei im Ort Tain in der Grafschaft Ross-Shire setzt bei der Herstellung ihres Whiskys die gemälzte Gerste sowie das durch Sand- und Kalkstein gefilterte, stark mineralienhaltige Wasser der nahen Tarlogie-Quelle. Die auf die Fermentation der Zutaten folgende, zweifache Destillation findet Kupferbrennblasen statt, die mit ihrer Höhe von 5,14 Metern als die höchsten Schottlands […]

Anzeige
Rum & Co
Heiland Rumliqueur im Test: Süffige Kombi aus Doppelbock und Rum
Heiland

Heiland Rumliqueur im Test: Süffige Kombi aus Doppelbock und Rum

Im Spätjahr 2014 fiel im bayerischen Nandlstadt der Startschuss für den Heiland Rumliqueur. Die drei jungen Münchner Stefan und Max Hofstetter sowie Kay Thieme von der beer liqueur foundation entwickelten die Rezeptur, die infolge der Übernahme durch die Lantenhammer Destillerie gegen Anfang 2020 eine Überarbeitung erfuhr. Im Kern jedoch trifft weiterhin bayerischer Doppelbock auf gewürzten Rum. Im Zuge der Herstellung reduziert die Brennerei in Hausham am Schliersee den Doppelbock zu einem Sirup […]

Test: Laphroaig Lore
Laphroaig

Test: Laphroaig Lore

Im Frühling 2016 präsentierte John Campbell, Master Distiller bei Laphroaig, den neuen Laphroaig Lore, welcher 200 Jahre Tradition und Wissensweitergabe in der Whiskyherstellung widerspiegeln soll. Die Geschichten und Fähigkeiten aller bisherigen Master Distiller der auf der schottischen Insel Islay gelegenen Laphroaig Distillery will Campbell nach seiner Interpretation in diesem Single Malt Whisky zusammengeführt haben. Dafür wird hauseigener Whisky im Alter von sieben bis 21 Jahren und aus den vier nachfolgend genannten Fasssorten […]

Bericht: Zu Gast in „Dewar’s Hotel“ in München
Events

Bericht: Zu Gast in „Dewar’s Hotel“ in München

In Kontinentaleuropa ist Dewar’s bisher nicht von Bedeutung und praktisch nirgends anzutreffen. Währenddessen hat sich der zum Portfolio gehörige und weltweit meist prämierte Blended Scotch Whisky in den USA zu den Bestsellern entwickelt […]