Niemand Dry Gin im Test: Der etwas andere Gin
Niemand

Niemand Dry Gin im Test: Der etwas andere Gin

Den Niemand Dry Gin haben Sebastian Otto und Torben Paradiek, beide Unternehmer aus Hannover und Gründer von HOOD Distribution, im Herbst 2015 ins Leben gerufen. Die Produktionsstätte ist eine kleine Destille in Hannover, wo der Gin in überwiegender Handarbeit und kleinen Chargen entsteht. Für die Aromatisierung finden insgesamt zehn Botanicals Verwendung. Die Schlüsselzutaten sind Lavendel, Sandelholz und Rosmarin, welche auf Apfel, Ingwer, Zimt, Koriander, Vanille, Pinienkerne und Wacholder treffen. Nach […]

The Quiet Man 8 Jahre im Test: Kräftiger Irish Whiskey kann hoch punkten
The Quiet Man

The Quiet Man 8 Jahre im Test: Kräftiger Irish Whiskey kann hoch punkten

Im Jahr 2015 präsentierte die von Distillery Manager Ciaran Mulgrew angeführte Spirituosenfirma Niche Drinks in Nordirland den The Quiet Man 8 Jahre. Für diesen seit Anfang 2016 auch in Deutschland verfügbaren Single Malt Irish Whiskey bezieht Mulgrew den in Pot Stills ausschließlich mit Gerstenmalz hergestellten New Make Spirit aus ausgewählten Destillerien in Irland, bis eine in wenigen Jahren eigens errichtete Craft Distillery die Produktion übernehmen soll. Der New Make Spirit kommt zu Niche Drinks in die nordirische […]

Test: Live Dry Gin
Live

Test: Live Dry Gin

Zu ihrem zehnjährigen Jubiläum hat die im nordrhein-westfälischen Gütersloh ansässige livewelt Agentur den Live Dry Gin aufgelegt. Die Produktion in kleinen Mengen findet in einer Manufaktur auf Mallorca statt. Die insgesamt zehn Botanicals stammen aus der Region, wie der mallorquinische Wacholder oder die Zitrone und die Bitterorange. Weiterhin kommen Engelwurz, Koriandersamen, Mahon-Kamille, Süßholz, Lavendel, Ingwer und Kardamom hinzu. Alle Zutaten werden zusammen in Neutralalkohol mazeriert und anschließend in einer traditionellen Kupferbrennblase […]

Test: Glenmorangie Quinta Ruban (12 Jahre)
Glenmorangie

Test: Glenmorangie Quinta Ruban (12 Jahre)

Mit dem Glenmorangie Quinta Ruban bietet die in den schottischen Highlands gelegene Glenmorangie Distillery einen Single Malt Whisky an, welcher der dreiteiligen Extra-Matured-Range angehört. Die Brennerei im Ort Tain in der Grafschaft Ross-Shire setzt bei der Herstellung ihres Whiskys die gemälzte Gerste sowie das durch Sand- und Kalkstein gefilterte, stark mineralienhaltige Wasser der nahen Tarlogie-Quelle. Die auf die Fermentation der Zutaten folgende, zweifache Destillation findet Kupferbrennblasen statt, die mit ihrer Höhe von 5,14 Metern als die höchsten Schottlands […]

Heiland Rumliqueur im Test: Süffige Kombi aus Doppelbock und Rum
Heiland

Heiland Rumliqueur im Test: Süffige Kombi aus Doppelbock und Rum

Im Spätjahr 2014 fiel im bayerischen Nandlstadt der Startschuss für den Heiland Rumliqueur. Die drei jungen Münchner Stefan und Max Hofstetter sowie Kay Thieme von der beer liqueur foundation entwickelten die Rezeptur, die infolge der Übernahme durch die Lantenhammer Destillerie gegen Anfang 2020 eine Überarbeitung erfuhr. Im Kern jedoch trifft weiterhin bayerischer Doppelbock auf gewürzten Rum. Im Zuge der Herstellung reduziert die Brennerei in Hausham am Schliersee den Doppelbock zu einem Sirup […]

Anzeige
Tastillery
Test: Laphroaig Lore
Laphroaig

Test: Laphroaig Lore

Im Frühling 2016 präsentierte John Campbell, Master Distiller bei Laphroaig, den neuen Laphroaig Lore, welcher 200 Jahre Tradition und Wissensweitergabe in der Whiskyherstellung widerspiegeln soll. Die Geschichten und Fähigkeiten aller bisherigen Master Distiller der auf der schottischen Insel Islay gelegenen Laphroaig Distillery will Campbell nach seiner Interpretation in diesem Single Malt Whisky zusammengeführt haben. Dafür wird hauseigener Whisky im Alter von sieben bis 21 Jahren und aus den vier nachfolgend genannten Fasssorten […]

Bericht: Zu Gast in „Dewar’s Hotel“ in München
Events

Bericht: Zu Gast in „Dewar’s Hotel“ in München

In Kontinentaleuropa ist Dewar’s bisher nicht von Bedeutung und praktisch nirgends anzutreffen. Währenddessen hat sich der zum Portfolio gehörige und weltweit meist prämierte Blended Scotch Whisky in den USA zu den Bestsellern entwickelt […]

Bericht: Mit Ron Botucal in „Hagi’s Barber Shop“
Events

Bericht: Mit Ron Botucal in „Hagi’s Barber Shop“

Mit einem Nightshaving-Event feierte die venezolanische Marke Ron Botucal am Samstag, den 9. Juli, das Leben und die Leidenschaft. Gastgeber und Testimonial der Kampagne „Die Welt braucht mehr Botschafter“ war der seit 1989 aktive Düsseldorfer Barbier […]

Test: Île Four Ume
Île Four

Test: Île Four Ume

Beim Île Four Ume handelt es sich um einen Fruchtsake für den westlichen Markt. Sowohl die Herstellung als auch die Abfüllung finden in Japan statt. Erfahrene Braumeister erstellen zunächst einen Saft aus der unter anderem in Japan als Zeichen des Frühlings verstandenen Pflaume, den sie später mit Wasser, Zucker, Braualkohol und Sake zusammenbringen. Der Sake selbst wird aus polierten Reiskernen, Quellwasser, Koji-Schimmel und Hefe gebraut. Bei der Flaschenabfüllung besitzt der Fruchtsake einen Alkoholgehalt von 12 Prozent sowie einen Fruchtgehalt von […]

Test: Jim Beam Double Oak
Jim Beam

Test: Jim Beam Double Oak

Mit dem Jim Beam Double Oak hat Fred Noe, Jim Beam Master Distiller in siebter Generation, im Frühjahr 2016 einen weiteren Straight Bourbon Whiskey gelauncht. Für diesen wird in der Jim Beam Distillery in Clermont im US-Bundesstaat Kentucky wie gehabt eine Getreidemischung verwendet, welche aus mehrheitlich Mais, Roggen und Gerstenmalz besteht. Das Getreide wird in Hammermühlen gemahlen, bevor es in einem Kocher zusammen mit eisenfreiem, kalziumhaltigen Quellwasser aus Kentucky sowie rund einem Viertel des Maischerückstandes aus der vorherigen […]

Anzeige
Rum & Co
Bockfieber Kräuterlikör im Test: Der Milde mit der Frucht
Bockfieber

Bockfieber Kräuterlikör im Test: Der Milde mit der Frucht

Im Frühjahr 2015 erblickte mit dem Bockfieber ein als Halbbitter betitelter Kräuterlikör in Sachsenheim in Baden-Württemberg das Licht der Welt. Der ehemalige Porsche Manager und passionierte Jäger Holger Härter rief die Marke, deren Name in der Jägersprache einen Zustand der Erregtheit vor oder kurz nach dem Abschuss eines Tieres beschreibt, zusammen mit seiner Tochter Lena Härter ins Leben. Mit der Herstellung betraut ist die Höllberg Brennerei in Oberkirch im Schwarzwald. Durch die Kombination von […]

Test: Gingercuja
Livo-Liva

Test: Gingercuja

Gingercuja beschreibt einen im Sommer 2015 gelaunchten Likör. Andreas Grope und Robin Eckel, beide Gründer des deutschen Cocktailcaterings „More than just a Drink!“, waren für die Entwicklung der Rezeptur und die Markteinführung verantwortlich. Ein beauftragter Destillateurmeister übernimmt die Produktion, für die ein Gin mit Ingwer und Maracuja aromatisiert wird. Vor der Abfüllung in Flaschen erfolgt die Süßung, die Hinzugabe von gelben Farbstoffs und die Senkung des Alkoholvolumens auf 20 Prozent. Die Namensgebung „Gingercuja“ vereint die Silben […]

Test: Groeck’la
Livo-Liva

Test: Groeck’la

Der Groeck’la wurde Mitte 2015 von Andreas Grope und Robin Eckel, den Gründern des deutschen Cocktailcaterings „More than just a Drink!“, entwickelt und auf den Markt gebracht. Für die Herstellung des Likörs ist ein ausgebildeter Destillateurmeister verantwortlich. Die Basis bildet ein nicht näher beschriebener Whisky, welcher im weiteren Verlauf mit Heidelbeeren und Veilchen aromatisiert und gesüßt wird. Mittels Farbstoff erhält der Likör einen kräftigen Blauton, um mit einem Alkoholgehalt von 20 Prozent in die Flasche zu kommen. Die Bezeichnung „Groeck’la“ setzt sich […]

Aberfeldy 12 Jahre im Test: Honig aus den Highlands
Aberfeldy

Aberfeldy 12 Jahre im Test: Honig aus den Highlands

Der Aberfeldy 12 Jahre ist ein Single Malt Scotch Whisky aus den zentralen schottischen Highlands. Die im Jahr 1898 am Fluss Tay gegründete Aberfeldy Distillery von John Dewar & Sons setzt bei der Herstellung auf Gerstenmalz aus Schottland und Wasser aus dem nahen Pitilie Burn. Die zu einer Maische zusammengeführten Zutaten werden mittels Hefe fermentiert und anschließend in Kupferbrennblasen zweifach destilliert. Anschließend gelangt das Destillat zur Reifung für zwölf Jahre in eine Kombination […]

Windspiel Barrel Aged Potato Vodka 2016 im Test: Kartoffel in Perfektion
Windspiel

Windspiel Barrel Aged Potato Vodka 2016 im Test: Kartoffel in Perfektion

Im April 2016 fiel in der Vulkaneifel der Startschuss für den Windspiel Barrel Aged Potato Vodka in einer ersten limitierten Auflage. Der bei Windspiel – einer dem preußischen König Friedrich dem Großen und der Kartoffel gewidmeten Marke – zuständige Destillateurmeister Holger Borchers kreierte den Vodka mit Unterstützung von Destillateurmeister Dr. Franz Eckert. Für die 2016er-Jahrgangsedition wählte man die auf dem Weilerhof in der Vulkaneifel gewachsene und besonders stärkehaltige Kartoffel der Sorte Pirol […]

Anzeige
Tastillery
Kilchoman Sanaig im Test: Ein Traum aus Sherryfässern
Kilchoman

Kilchoman Sanaig im Test: Ein Traum aus Sherryfässern

Seit dem Frühjahr 2016 erweitert der Kilchoman Sanaig offiziell als dauerhafte Qualität das Sortiment der Kilchoman Distillery auf der schottischen Insel Islay. Zuvor wurde der Single Malt Scotch Whisky im Sommer 2015 testweise in ausgewählten Märkten eingeführt und anhand von Feedback verfeinert. Wie gewohnt, dienen der Brennerei das stark getorfte Gerstenmalz – Phenolgehalt bei circa 50 ppm – von Port Ellen Maltings als Ausgangsprodukt. Destilliert wird zweifach auf Kupferbrennblasen. Der gewonnene New Make Spirit ruht […]

LAW Gin im Test: Mit Brillanz und Flair aus Ibiza
LAW

LAW Gin im Test: Mit Brillanz und Flair aus Ibiza

Im Oktober 2015 kam der LAW Gin nach einer dreijährigen Entwicklungsphase auf den Markt. Die auf der spanischen Insel Ibiza lebenden Deutschen, Luna sowie Alexander von Eisenhart-Rothe und Wolfgang Lettner, zeichnen für die Idee, die Herstellung und die Namensgebung in Form ihrer Initialen verantwortlich. Das gleiche englische Wort „law“, was „Gesetz“ bedeutet, soll zudem auf die besondere Aufgeschlossenheit und Toleranz der Inselbewohner aufmerksam machen. Am Anfang der Herstellung stehen […]

Shortcross Gin im Test: Mit viel Kraft aus Nordirland
Shortcross

Shortcross Gin im Test: Mit viel Kraft aus Nordirland

Aus der wohl ersten Craft Distillery Nordirlands, der im Jahr 2012 gegründeten Rademon Estate Distillery, stammt der Shortcross Gin. Die Gründer Fiona Boyd-Armstrong und David Armstrong produzieren ihren Gin überwiegend händisch auf der Basis von einem Weizendestillat und von in Teilen regionalen Botanicals wie Holunderblüten und -beeren, saftigen Äpfeln, wildem Klee, Koriandersamen, Limonen- und Orangenschalen, Zimtkassie sowie Wacholder. In einer kupfernen Pot Still, der zwei Enrichment […]