Test: Ardbeg Corryvreckan
Ardbeg

Test: Ardbeg Corryvreckan

Der Ardbeg Corryvreckan erweitert seit dem Jahr 2009 das Kernsortiment der Ardbeg Distillery auf der schottischen Insel Islay. Den nach einem Wasserstrudel nördlich der Inseln Islay und Jura benannten Single Malt Whisky gewinnt die Brennerei aus dem stark getorften Gerstenmalz – der Phenolgehalt liegt bei circa 50 ppm – von Port Ellen Maltings und dem torfigen Wasser aus dem nahen Loch Uigeadail. Versehen mit Hefe findet die Fermentation über mindestens 50 Stunden statt, ehe es anschließend zu einer zweifachen Destillation in Kupferbrennblasen kommt. Ein […]

„The Village“: Neuheiten auf der 5. Whisk(e)y-Messe Nürnberg
Messen

„The Village“: Neuheiten auf der 5. Whisk(e)y-Messe Nürnberg

Zum fünften Mal lockte am vergangenen Wochenende die Whisk(e)y-Messe Nürnberg „The Village“ sowohl erfahrene Genießer als auch interessierte Einsteiger in die Halle 10 der Messe Nürnberg. Bereits am Freitag, den 17. März, konnten sich Käufer eines […]

Test: Juniper Jack London Dry Gin
Juniper Jack

Test: Juniper Jack London Dry Gin

Im Jahr 2015, nach 18-monatiger Entwicklungsphase, kam der Juniper Jack London Dry Gin auf den Markt. Der von Jörg Fiedler und dessen Unternehmen Independent Spirit ins Leben gerufene Gin hat seine Heimat in Dresden, während die Herstellung der Master Distiller Siegbert Hennig in der dem Weingut Schloss Proschwitz „Prinz zur Lippe“ angeschlossenen Brennerei im sächsischen Reichenbach in der Nähe von Meißen vornimmt. Zum Einsatz kommt eine Auswahl von zehn Botanicals, angeführt von Wacholder, dessen Beeren vollkommen unbehandelt, inmitten rauer Wildnis auf […]

Test: Four Roses Single Barrel
Four Roses

Test: Four Roses Single Barrel

Den Four Roses Single Barrel führt die Four Roses Distillery im US-Bundesstaat Kentucky als ihr Flaggschiff. Üblicherweise stellt die Brennerei zehn verschiedene Geschmacksrichtungen auf Basis fünf verschiedener Hefen und zweier unterschiedlicher Getreidemischungen her, um diese nach fünf bis zehn Jahren separater Reifung in einem Straight Bourbon Whiskey zu vereinen. Beim Single Barrel wählt der Master Distiller jedoch persönlich die besten Fässer einer einzigen Rezeptur aus, die auf einer Getreidemischung aus 60 Prozent Mais, 35 Prozent Roggen […]

Bavarka Bavarian Gin im Test: Intensiv mit bayerischem Touch
Bavarka

Bavarka Bavarian Gin im Test: Intensiv mit bayerischem Touch

Den Bavarka Bavarian Gin brachte die Lantenhammer Destillerie im bayerischen Hausham am Schliersee im Jahr 2014 auf den Markt. Das Team um Destillateurmeister Tobias Maier verwendet den bereits in 2012 gelaunchten Bavarka Bavarian Vodka als Basis. In den aus deutschen Kartoffeln siebenfach destillierten Vodka kommen insgesamt zehn auf bayerischem Boden gewachsene Botanicals zur Mazeration, darunter Wacholderbeeren, Hopfen, Fenchelsamen, Heublume, Orange- und Zitronenschale. Nach der Mazeration […]

Anzeige
Rum & Co
Brugal 1888 im Test: Das Original aus der Dominikanischen Republik
Brugal

Brugal 1888 im Test: Das Original aus der Dominikanischen Republik

Den Brugal 1888 führt das in der Dominikanischen Republik beheimatete Tradiionshaus Brugal als seinen Gran Reserva Familiar. Die im Jahr 1888 errichtete Brennerei gewinnt diesen Rum per Destillation auf einer Column Still aus Zuckerrohrmelasse – einem Nebenprodukt der Zuckerherstellung. Anschließend versehen die Maestro Roneros das Destillat mit einer 14-jährigen Reifung im tropischen Klima der Karibik: zuerst acht Jahre lang in ehemaligen Bourbonfässern, danach noch weitere sechs Jahre in […]

Bulleit Bourbon im Test: Das Rundum-sorglos-Paket
Bulleit

Bulleit Bourbon im Test: Das Rundum-sorglos-Paket

Der Bulleit Bourbon stammt von der im US-Bundesstaat Kentucky ansässigen Bulleit Distilling Company. In deren Auftrag produzieren nicht genannte Großbrennereien den Kentucky Straight Bourbon Whiskey nach einer bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts zurückreichenden Rezeptur der Familie Bulleit. Ab 2017 erfolgt die Herstellung auch in einer eigens neu errichteten Destillerie. Den Ausgang bilden neben einer Getreidemischung aus 68 Prozent Mais, 28 Prozent Roggen und vier Prozent gemälzte Gerste ein […]

Test: MOM Gin
MOM

Test: MOM Gin

Im Frühling 2016 kam der bereits im Jahr 2015 aufgelegte MOM Gin aus Spanien nach Deutschland. Den namentlich sowie mit abgewandelten Sprüchen wie „God save the Gin“ der britischen Queen Mum gewidmeten Dry Gin lässt das andalusische Familienunternehmen González Byass in Großbritannien herstellen. In einer vierfachen Destillation über Kupfer erfährt ein Neutralalkohol die Aromatisierung mit einer Auswahl an über acht Botanicals. Allen voran stehen rote und exotische Beeren, die den Gin für eine weibliche Zielgruppe attraktiv machen sollen […]

Test: Bacardi Carta Blanca
Update

Test: Bacardi Carta Blanca

Hinter der Idee für den bis zum Frühjahr 2015 auch als Bacardi Superior bekannten Bacardi Carta Blanca steckt Gründer Don Facundo Bacardi. Das auf den Bermudas ansässige Unternehmen Bacardi nutzt Zuckerrohrmelasse als Grundlage für diesen weißen Rum, der unter anderem in einem Werk in Puerto Rico entsteht. Nach der Destillation der fermentierten Melasse erfolgt eine Filtrierung durch Holzkohle und daraufhin eine Reifung in ausgebrannten amerikanischen Weißeichenfässern über ein Jahr. Nicht nur für eine gleichbleibende Qualität werden verschiedene Chargen nach einer geheimen Zusammensetzung

Test: Bowmore Vault Edition First Release Atlantic Sea Salt
Bowmore

Test: Bowmore Vault Edition First Release Atlantic Sea Salt

Der im Spätjahr 2016 gelaunchte Bowmore Vault Edition First Release Atlantic Sea Salt ist der Anfang einer Reihe von insgesamt vier im Jahresabstand folgenden Limited Editions. Im Rahmen der parallel laufenden Kampagne „Unlock hidden depths“ aufgelegt, richten die Sonderabfüllungen den Fokus auf die seit der Gründung der Bowmore Distillery auf der schottischen Insel Islay im Jahr 1779 in Betrieb befindlichen „No. 1 Vaults“, dem wohl ältesten Lagerhaus seiner Art in Schottland. Außerdem widmet sich […]

Anzeige
Rum & Co
Test: Our/Berlin Vodka
Our/Berlin

Test: Our/Berlin Vodka

Mit dem Launch des Our/Berlin Vodkas im März 2013 fiel der Startschuss für die Marke Our/Vodka. Das von der Schwedin Åsa Caap in Kooperation mit Pernod Ricard entwickelte Projekt sieht die überwiegend händische Herstellung von Vodka in Manufakturen in ausgewählten Städten der Welt vor. Dabei kommt stets die selbe Rezeptur jedoch mit ausschließlich lokal und regional vorkommenden Zutaten zum Einsatz. Die Berliner Variante stellt eine von Jon Sanders und Pauline Hoch unter dem Unternehmensnamen Tioli geführte Mikrodestille aus Berliner Wasser, deutschem […]

Test: Amazonian Gin Company
Gin'Ca

Test: Amazonian Gin Company

Hinter dem Amazonian Gin Company steht die Inca Distillery mit Sitz in der peruanischen Hauptstadt Lima. Inspiriert von Gesprächen mit Dr. Leonille Schweizer und den beiden in Lima populären Bartendern Luis Flores und David Romero kreierte Chef-Destillateur Eric Röthig-López den Gin fast ausschließlich mit im Amazonasgebiet vorkommenden Botanicals. Darunter befinden sich Physalis, Camu-Camu, Paranüsse, Sacha Inchi Nüsse, Süß Zitrone, Zedrat Zitrone und Limette. Einzig der Wacholder stammt aus Mazedonien. Alle Kräuter und Gewürze verarbeitet der Chef-Destillateur […]

Test: Bloom Gin
Bloom

Test: Bloom Gin

Der Bloom Gin ist ein London Dry Gin von G&J Distillers in England. Joanne Moore, von 2006 an Master Distillerin der seit 1761 aktiven Brennerei, verwendet für die von ihr kreierte Rezeptur insgesamt sieben Botanicals. Zu den Schlüsselzutaten zählen Kamille aus Frankreich und Heckenkirschen sowie Pomelo aus China, während auch klassische Gewürze und Kräuter wie Wacholderbeeren aus der Toskana ihren Weg in den Gin finden. Nach der dreifachen Destillation der in Neutralalkohol mazerierten Botanicals erfolgt die Abfüllung in Flaschen. Mittels der Zugabe von […]

Test: Hakushu 12 Jahre
Hakushu

Test: Hakushu 12 Jahre

Den Hakushu 12 Jahre stellt die inmitten der Wälder des Kaikomagatake-Berges in den südlichen japanischen Alpen gelegene Hakushu Distillery her. Die im Jahr 1973 vom Unternehmen Suntory gegründete Brennerei setzt bei der Herstellung ihres Single Malt Whiskys auf getorftes Gerstenmalz und durch Jahrtausende altes Granitgestein gefiltertes Regen- und Schmelzwasser. Nach einer zweifachen Destillation in Kupferbrennblasen erfährt der sogenannte New Make eine zwölfjährige Reifung in amerikanischen Ex-Bourbonfässern, europäischen Ex-Sherryfässern […]

Botucal Mantuano im Test: Für den Mix gemacht
Botucal

Botucal Mantuano im Test: Für den Mix gemacht

Im Oktober 2016 stellten die Destilerías Unidas in Venezuela den neuen Botucal Mantuano vor. Der als Auftakt einer neuen optischen sowie geschmacklichen Ausrichtung konzipierte Rum gehört zur Tradition Range der auch als Diplomático bekannten Marke und ersetzt seit seinem Launch den Botucal Reserva. Die Basis für die dreigeteilte Herstellung bildet neben Virgin Sugar Cane Honey auch Zuckerrohrmelasse. So entstehen in einer Barbet-Kolonne aus Zuckerrohrmelasse ein leichter Rum, in einem Dampfkessel […]

Anzeige
Tastillery
Bavarka Bavarian Vodka im Test: Hochgenuss aus Kartoffeln
Bavarka

Bavarka Bavarian Vodka im Test: Hochgenuss aus Kartoffeln

Seit dem Jahr 2012 entsteht der Bavarka Bavarian Vodka in der Lantenhammer Destillerie in Hausham nahe des Schliersees. Der Destillateurmeister Tobias Maier und sein Team setzen auf ein Feindestillat, das von einer namentlich nicht genannten Brennerei in Bayern aus Kartoffeln aus deutschem Anbau gewonnen wird. Bei Lantenhammer angekommen, erfährt das Destillat eine halbjährige Ruhezeit in Steingutgefäßen. Anschließend wird mit dem Gebirgsquellwasser aus der Bannholzquelle am Fuße […]

Test: Averna Amaro Siciliano
Averna

Test: Averna Amaro Siciliano

Den Averna Amaro Siciliano stellt das traditionsreiche Haus Fratelli Averna auf Sizilien her. Nach einer von Gründer Don Salvatore Averna im Jahr 1868 entwickelten Rezeptur stehen circa 60 verschiedene Kräuter, Wurzeln und Fruchtschalen am Anfang der Herstellung. Die zerkleinerten und zermahlten Zutaten – darunter Bitterorange, Zitrone, Granatapfel, Süßholz, Myrte, Wacholderbeeren, Rosmarin und Salbei – kommen zur Mazeration für 30 bis 40 Tage in reinen Neutralalkohol. Anschließend erfährt der Likör eine mehrfache Filtration, eine Süßung mittels Karamell und eine zweimonatige […]

Test: Johnnie Walker Blenders‘ Batch Red Rye Finish
Johnnie Walker

Test: Johnnie Walker Blenders‘ Batch Red Rye Finish

Der Johnnie Walker Blenders‘ Batch Red Rye Finish bildete im Herbst 2016 den Auftakt einer experimentellen Blenders‘-Batch-Reihe des in Schottland befindlichen Hause Johnnie Walker. Voraussichtlich ein Jahr lang soll der von einem zehnköpfigen Team um Master Blender Jim Beveridge entwickelte Blended Whisky als Limited Edition das Sortiment erweitern. Für den maßgeblich von Blenderin Emma Walker mitgestalteten Blend vermählte das Team vier von insgesamt 203 vorab getestete Malt und Grain Whiskys – allesamt […]