Test: Île Four Junmai
Île Four

Test: Île Four Junmai

Mit dem Île Four Junmai ermöglicht das deutsche Unternehmen Spyglass Trading Europe nach eigenen Angaben den Einstieg in das gehobene Sake-Segment. Der Sake der Qualitätsstufe „Junmai“ entsteht in Japan aus zu mindestens 30 Prozent ihres Volumens wegpolierten Reiskörnern, Wasser, Hefe und dem Edelschimmel Koji. Letzterer sorgt für die Umwandlung der im Reis enthaltenen Stärke in Zucker. Der weitere Herstellungsprozess ähnelt in Zügen der Bierherstellung, bei dem auch die Qualität des Wassers eine wichtige Rolle spielt. Am Ende der mit der Zugabe des Schimmels und der Hefe eingeleiteten Fermentation erfährt der Sake […]

Test: Unterthurner Waldler
Unterthurner

Test: Unterthurner Waldler

Der Unterthurner Waldler ist das Aushängeschild der im Jahr 1947 gegründeten Privatbrennerei Unterthurner in Marling im italienischen Südtirol. Der von Unterthurner mit dem geschützten Namen „Waldler“ versehene Waldhimbeergeist wird aus Waldhimbeeren aus der Region hergestellt. Dafür gelangen die zerstückelten Früchte zur Mazeration in Neutralalkohol. Nachdem der Alkohol das Aroma der Waldhimbeeren aufgenommen hat, erfolgt eine Filtration, an die eine bis zu einjährige Ruhephase in Stahltanks anknüpft. In die Flasche kommt der Geist schließlich mit einem durch die […]

Test: Filliers Dry Gin 28
Filliers

Test: Filliers Dry Gin 28

Seit 2012 stellt die traditionsreiche und derzeit in fünfter Generation geführte Filliers Distillery im belgischen Deinze den Filliers Dry Gin 28 her. Die originale Rezeptur des als „Classic“ bezeichneten Gins stammt vom Geneverhersteller Firmin Filliers, der sie im Jahr 1928 entwickelt haben soll. Für die Herstellung werden 28 geheimgehaltene Botanicals herangezogen, in Getreidealkohol mazeriert und in Kupferbrennblasen destilliert. Der Master Distiller bringt den Gin schließlich durch die Hinzugabe von Wasser auf ein Alkoholvolumen von 46 Prozent. Ob anschließend eine […]

Bericht: Ran van Ongevalle aus Belgien gewinnt Bacardi LGCC 2017
Events

Bericht: Ran van Ongevalle aus Belgien gewinnt Bacardi LGCC 2017

Am 23. Mai, kurz nach 23 Uhr, wurde Ran van Ongevalle aus der „The Pharmacy Bar“ in Knokke Heist in Belgien zum Sieger der Bacardi Legacy Global Cocktail Competition 2017 gekürt. Bereits einen Tag zuvor benannte die Jury die Top 8 der insgesamt 38 aus aller […]

Bacardi Reserva Ocho im Test: Großer Allrounder für jedermann
Bacardi

Bacardi Reserva Ocho im Test: Großer Allrounder für jedermann

Mehrere Generationen lang war der Bacardi Reserva Ocho ausschließlich der Familie Bacardi und deren Freunden vorbehalten. Das Familienunternehmen mit Sitz auf den Bermudas stellt den seit dem Ende des 20. Jahrhunderts für jedermann erhältlichen Rum nach einem originalen Rezept von Gründer Don Facundo Bacardi her. Die Produktionsstätten – die mit Abstand größte befindet sich in Puerto Rico – starten mit der Fermentation der aus verschiedenen Ländern bezogenen Zuckerrohrmelasse mittels der Hinzugabe von […]

Anzeige
Rum & Co
Test: Spitzmund Gin Rosé
Spitzmund

Test: Spitzmund Gin Rosé

Der aus Kiel stammende Spitzmund Gin Rosé ist ein „Erdbeer Gin“, der als Limited Edition in geringen Produktionsmengen von wenigen hundert Flaschen produziert wird. Wie beim klassischen Spitzmund Gin handelt es sich hierbei um einen New Western Dry Gin, dessen Name „Spitzmund“ die Form des Munds vor dem Trinken beschreiben soll. Für diese Sonderedition werden im klassischen Spitzmund Gin, der in der Isarnhoe Destillerie nahe Kiel per Mazeration in Neutralalkohol und erneuten Destillation aus einer geheimen Anzahl Botanicals – bestätigt sind Wacholder, Koriander […]

Test: Three Sixty Vodka 100 Proof
Three Sixty

Test: Three Sixty Vodka 100 Proof

Mit dem Three Sixty Vodka 100 Proof kam im Oktober 2016 eine weitere Alkoholstufe des deutschen Three Sixty Vodkas auf den Markt. Wie gewohnt wird der Vodka aus deutschem Weizen gewonnen. Nach dessen Fermentation erfolgt die vierfache Destillation, an die die zum Markenzeichen gewordene Diamant-Filtration anknüpft. Dabei fließt das Destillat durch feinen Diamant-Kristallstaub, was laut Herstellerangaben Schwebepartikel bis zu einem Mikron entfernen können soll – noch vor der Filtration enthalte der Vodka üblicherweise Partikel in der Größe zwischen […]

Test: Bombay Sapphire East
Bombay Sapphire

Test: Bombay Sapphire East

Das Haus Bombay Sapphire erweiterte im Jahr 2011 ihr Sortiment um den Bombay Sapphire East. Angelehnt an die vermeintlich aus dem Jahr 1761 stammende Rezeptur des Aushängeschilds, des klassischen Bombay Sapphire Gins, basiert dieser London Dry Gin auf den zehn gleichen Botanicals: Wacholderbeere aus der Toskana in Italien, Zitronenschale aus Murcia in Spanien, Zimtkassie aus Indochina, Lakritze aus China, Mandeln aus Spanien, Paradieskörner aus Ghana, Kubebenpfeffer aus Java, Florentiner Schwertlilie aus Florenz in Italien, Koriandersamen aus Marokko und Engelwurz […]

Pisco Lunas Acholado im Test: Fünf Trauben in Harmonie
Pisco Lunas

Pisco Lunas Acholado im Test: Fünf Trauben in Harmonie

Im Oktober 2016 kam der Pisco Lunas Acholado auf den deutschen Markt. Die Markteinführung dieses peruanischen Traubenmostbrands der Bodega Sotelo in der Stadt Ica erfolgte während des Bar Convent Berlin 2016. Wie für einen Acholado üblich werden verschiedene Pisco-Rebsorten in einem Blend beziehungsweise einer Cuvée vereint. Im Fall des Pisco Lunas Acholado setzt der Hersteller auf 50 Prozent Quebranta, 30 Prozent Torontel, zehn Prozent Italia, fünf Prozent Moscatel und fünf […]

Test: Boar Blackforest Dry Gin
Boar

Test: Boar Blackforest Dry Gin

Mitte 2016 wurde der Boar Blackforest Dry Gin nach einer längeren Experimentierphase geboren. Torsten Boschert und Hannes Schmidt kreierten den Gin zusammen mit Markus Kessler, Inhaber und Master Distiller der The Black Forest Boar Distillery beziehungsweise der Brennerei Kessler mit Sitz in Bad Peterstal im Schwarzwald. Inspiration lieferten den drei Gründern der Schwarzwald und der heimische Burgundertrüffel, dessen Genuss und in Form des Gins für den „Boar“-Effekt sorgen soll. Welche und wie viele Botanicals zum Einsatz kommen wird weitreichend verschwiegen […]

Anzeige
Tastillery
Test: Highland Park Fire Edition
Highland Park

Test: Highland Park Fire Edition

Die Highland Park Fire Edition brachte die auf den schottischen Orkney Inseln gelegene Highland Park Distillery im Frühjahr 2017 auf den deutschen Markt. Der als Sonderedition zu Ehren der Feuer-Mythen und Legenden der Wikinger aufgelegte Single Malt Whisky folgte der im Vorjahr gelaunchten Ice Edition und beendete zugleich die zweiteilige Reihe. Bei der Herstellung setzte die Brennerei wie gewohnt auf das anteilig im eigenen Hause über Heidetorf getrocknete Gerstenmalz und das Wasser der nahen Quelle „Cattie Maggie“. Auf die Fermentation der Zutaten folgte die zweifache […]

Dos Mas Mex Shot im Test: Tequila trifft Zimt
Dos Mas

Dos Mas Mex Shot im Test: Tequila trifft Zimt

Mitte 2011 fiel hierzulande der Startschuss für den Dos Mas Mex Shot durch das Unternehmen MBG International Premium Brands in Paderborn. Bei dem modernen Partyshot des deutschen Herstellers handelt es sich um einen hauseigenen Zimtlikör, der mit einem nicht näher beschriebenen und aus Mexiko importierten Tequila verfeinert wird. Offizielle Angaben zum Mischungsverhältnis sind ebenfalls nicht bekannt. Außerdem erfährt der Likör eine Süßung mit Zucker und eine Färbung durch die Hinzugabe von Farbstoff. Das Alkoholvolumen wird mit Wasser abschließend bei 20 Prozent […]

Test: N Gin Vlc
N Gin

Test: N Gin Vlc

Im Jahr 2011 gab das Unternehmen DHV Destilados Premium in Utiel in der spanischen Provinz Valencia den N Gin Vlc frei. Nach einer in zweijähriger Entwicklungszeit kreierten Rezeptur stellt Master Distiller Francisco Perea den Gin in der Brennerei Distillerias Liber in Padul in der andalusischen Provinz Granada aus ausgewählten Botanicals und dem Wasser aus den Bergen der nahen Sierra Nevada her. Jedes Botanical wird einzeln in Neutralalkohol mazeriert und in einer Double Copper Still gebrannt, um vereint einen zweiten Brennvorgang zu durchlaufen. Zu den verwendeten […]

Gin Sul im Test: Sonnige Grüße aus Portugal
Gin Sul

Gin Sul im Test: Sonnige Grüße aus Portugal

In der von Stephan Garbe im Jahr 2013 gegründeten Altonaer Spirituosen Manufaktur in Hamburg-Altona entsteht der erstmals im Januar 2014 ausgelieferte Gin Sul. Der Gründer ließ sich bei der Entwicklung der Rezeptur von seiner Sehnsucht nach Portugal und dessen Flora lenken. Die daher eine mediterrane Richtung aufweisende Rezeptur umfasst eine nicht genannte Anzahl Botanicals, angeführt von der Lack-Zistrose als Schlüsselingredienz. Bei der Lack-Zistrose handelt es sich um ein im Mittelmeerraum sowie an der portugiesischen Atlantikküste vorkommendes […]

Test: Glenfiddich Project XX
Glenfiddich

Test: Glenfiddich Project XX

Beim Glenfiddich Project XX handelt es sich um die Nummer zwei der im Oktober 2016 von der Glenfiddich Distillery freigegebenen „Experimental Series“. Für die Entstehung dieses Single Malt Whiskys reisten 20 Markenbotschafter aus 16 Ländern zur Brennerei in die Speyside innerhalb der schottischen Highlands. Jeder durfte ein Fass aus dem „Conval Warehouse“ auswählen, die anschließend von Malt Master Brian Kinsman vermählt wurden. Die Wahl der Experten fiel auf 17 ehemalige Bourbonfässer, zwei ehemalige Sherryfässer und ein Portpipe. In jedem steckte der von Glenfiddich aus […]

Anzeige
Rum & Co
Clockers Herb im Test: Mild und in Balance
Clockers

Clockers Herb im Test: Mild und in Balance

Nicht nur Gin, sondern auch einen Clockers Herb genannten Kräuterlikör führt die „Clockers Bar“ in Hamburg-St. Pauli. Seine eigene Destillerie betreibt das Barteam in dem „Drilling“ getauften Café mit Bar und Destillerie in Hamburg-Bahrenfeld. Die Rezeptur umfasst insgesamt 52 Kräuter, Gewürze und Früchte, die eine separate Mazeration in Neutralalkohol erfahren. Bekannt sind Kardamom, Bärwurz oder Zimt sowie Orangen und Aprikosen. In der Brennerei führt man die einzelnen Mazerate zum Likör zusammen. Abschließend erfolgen das Süßen und das Einstellen des […]

Test: Bruichladdich Islay Barley 2009
Bruichladdich

Test: Bruichladdich Islay Barley 2009

Seinen Weg auf den deutschen Markt schaffte der Bruichladdich Islay Barley 2009 gegen Ende 2015. Bei dieser limitierten Jahrgangsabfüllung handelt es sich um einen Single Malt Whisky, für den die Bruichladdich Distillery auf der schottischen Insel Islay ausschließlich vor Ort angebaute Gerste bezog. Bereits im Jahr 2008 wurden die Gerstensorten „Publican“ und „Oxbridge“ von den im Inneren der Insel gelegenen Farmen Cruach, Claggan, Island und Mulindry geerntet und verarbeitet. Im Jahr 2009 erfolgte die Destillation des ungetorften Gerstenmalzes und die […]

Test: Hoos London Gin
Hoos

Test: Hoos London Gin

Seit dem Jahr 2014 stellt Heiko Hoos seinen Hoos London Gin in Karlsruhe her. Der Gründer setzt bei der Herstellung auf eine Rezeptur aus 15 Botanicals, darunter frische sowie getrocknete Zutaten wie Wacholderbeeren, Koriander, Zitronen- und Orangenzesten, Majoran, Zitronenmelisse, Kiefernknospen, Süßfenchel, Kamille und Kardamomsamen. Gemeinsam gelangen die Kräuter und Gewürze zur Mazeration in Neutralalkohol, bis zur schonenden Destillation bei niedrigen Temperaturen in einer Kupferbrennblase. Jede der kleinen Chargen […]