Test: Remedy Spiced
Remedy

Test: Remedy Spiced

Mit dem Remedy Spiced baute das Unternehmen Sierra Madre in Hagen im Herbst 2018 sein Portfolio um eine Spirituose auf Rum-Basis aus. Die Spirituose soll einer Legende zufolge der Apotheker und Alchemist Frank M. Farrington während der US-amerikanischen Prohibition Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt und erfolgreich in Umlauf gebracht haben. Nach der laut Sierra Madre wiederentdeckten Rezeptur erfolgt die Herstellung in einer nicht genannten Produktionsstätte. Dort werden zunächst ausgewählte Rums der karibischen Länder Trinidad und Tobago, Barbados und […]

0711 Spirits 2019: Neuheiten und Entdeckungen
Messen

0711 Spirits 2019: Neuheiten und Entdeckungen

Vom 25. bis zum 27. Januar veranstaltete das Unternehmen Prowhisky zum inzwischen fünften Mal in Folge die 0711 Spirits. Die an erfahrene Genießer und interessierte Einsteiger gerichtete Besuchermesse fand erneut in der Phoenixhalle im Römerkastell […]

Test: Jinzu Gin
Jinzu

Test: Jinzu Gin

Im Jahr 2013 fand das Unternehmen Diageo im Rahmen seines international an Bartender gerichteten Wettbewerbs „Show your Spirit“ eine neue Spirituose: den Jinzu Gin. Hinter der Idee steckt die englische Bartenderin Dee Davies, die sich von einer Reise nach Japan inspirieren ließ. Gemeinsam mit den Experten von Diageo entwickelte sie den Gin. Die finale Rezeptur, nach der die Herstellung in der Cameronbridge Distillery im schottischen Windygates stattfindet, sieht die Verwendung klassischer Botanicals wie Wacholderbeere, Koriander und Angelikawurzel sowie die von […]

Test: Ferdinand’s Saar Quince Gin
Ferdinand's

Test: Ferdinand’s Saar Quince Gin

Mit dem Ferdinand’s Saar Quince Gin führte die Avadis Distillery im rheinland-pfälzischen Wincheringen im Jahr 2013 eine von der Region inspirierte Hommage an klassischen Sloe Gin aus England ein. Die einem Likör auf der Grundlage von Gin entsprechende Spezialität wurde von Inhaber und Master Distiller Andreas Vallendar auf der Basis des hauseigenen Ferdinand’s Saar Dry Gins entwickelt. Den Gin zeichnet eine Rezeptur mit rund 30 handverlesenen und vielfach regionalen Botanicals aus, die je nach Beschaffenheit per Mazeration oder per Dampfinfusion verarbeitet werden. Zu den Botanicals […]

Anzeige
Rum & Co
Roe & Co Blended Irish Whiskey im Test: Solider Einstiegswhiskey
Roe & Co

Roe & Co Blended Irish Whiskey im Test: Solider Einstiegswhiskey

Im Frühling 2017 lancierte das Unternehmen Diageo den Roe & Co Blended Irish Whiskey. An der Entwicklung des nach George Roe, einst im 19. Jahrhundert ein weltberühmter Whiskeybrenner, benannten Blended Irish Whiskey soll rund zwei Jahre lang ein Team um Caroline Martin, Master Blenderin bei Diageo mit über dreißigjähriger Berufserfahrung, mit Unterstützung von erfahrenen Bartendern und Branchenexperten gesessen haben. Das Ergebnis vereint aus einer nicht genannten Brennerei stammende Malt und Grain Whiskeys, die für mindestens drei Jahre überwiegend in […]

Carlos I Imperial im Test: Brandy der Königsklasse
Carlos I

Carlos I Imperial im Test: Brandy der Königsklasse

Im Portfolio des spanischen Familienunternehmens Osborne stellt der Carlos I Imperial das Flaggschiff unter den Brandys de Jerez dar. Eingeführt wurde der Solera Gran Reserva von der Bodega Pedro Domecq in Jerez in der Mitte des 20. Jahrhunderts anlässlich des 400. Todestags von Carlos I. Heutzutage startet die Herstellung in einer zur Grupo Osborne gehörenden Brennerei in Tomelloso in Kastilien-La Mancha, wo die Weine der weißen Rebsorte Airen der Region in kleinen Brennblasen zu aromatischen Holandas mit 60 bis […]

Test: Tullamore D.E.W. 14 Jahre
Tullamore D.E.W.

Test: Tullamore D.E.W. 14 Jahre

Mit dem Tullamore D.E.W. 14 Jahre führt das traditionsreiche Unternehmen Tullamore D.E.W. in seinem Kernsortiment einen Single Malt Whiskey. Bis die Erzeugnisse der Ende 2014 in Tullamore in der irischen Grafschaft Offaly neu errichteten Tullamore Distillery die gewünschte Reifung erreicht haben, beziehen die Verantwortlichen weiterhin den dreifach destillierten Single Malt Whiskey einer nicht offiziell kommunizierten Brennerei in Irland. Dieser wird nach seiner 14 Jahre langen Reifung in ehemaligen Bourbonfässern noch einmal parallel für mindestens sechs […]

Test: GINSTR Stuttgart Dry Gin
GINSTR

Test: GINSTR Stuttgart Dry Gin

Hinter dem im Jahr 2016 lancierten GINSTR Stuttgart Dry Gin steckt das von Alexander Franke und Markus Escher eigens dafür gegründete Unternehmen Stuttgart Distillers mit Sitz in Stuttgart. Die beiden Gründer geben an, dass die Entwicklung der Rezeptur über zwei Jahre in Anspruch genommenen haben soll. Besagte Rezeptur setzt sich aus 46 Botanicals teils aus eigenem Anbau und teils von Händlern der Region zusammen. Neben Wacholderbeeren werden Zitrusfrüchte, Rosmarin, Kardamom, Koriander, Süßholz, Kaffirlimettenblätter, Orangenblüten, Hibiskusblüten und […]

Osborne 103 Solera im Test: Spanische Spirituose für den Mix
Osborne

Osborne 103 Solera im Test: Spanische Spirituose für den Mix

Mit zum Kernsortiment des spanischen Familienunternehmens Osborne gehört der Osborne 103 Solera. Die einem Brandy ähnelnde Spirituose basiert auf dem fermentierten Most der Airen-Traube aus der Region Kastilien-La Mancha, wo dieser in Tomelloso zu aromatischen Holandas und leichten Destilados gebrannt wird. Sobald die Destillate bei Osborne im andalusischen El Puerto de Santa Maria innerhalb des Sherry-Dreiecks eintreffen, gelangen sie in Solera-Systeme aus ehemaligen Fino-Sherryfässern aus […]

Anzeige
Tastillery
Test: Craigellachie 13 Jahre
Craigellachie

Test: Craigellachie 13 Jahre

Die Markteinführung des Craigellachie 13 Jahre erfolgte im Jahr 2014 im Rahmen der „Last Great Malts“ von John Dewar & Sons. Dieser Single Malt Whisky bildet den Einstieg in die zeitgleich lancierte Range der Craigellachie Distillery in der schottischen Speyside innerhalb der Highlands. Für die Herstellung werden über Ölfeuer getrocknetes Gerstenmalz und das Wasser vom Blue Hill herangezogen, eingemaischt und mittels Hefe fermentiert. Anschließend wird zweifach in Kupferbrennblasen destilliert. Die Brennerei verwendet betontermaßen noch traditionelle „Worm Tubs“ aus […]

Italicus – Rosolio di Bergamotto im Test: Hochgenuss aus dem Süden
Italicus

Italicus – Rosolio di Bergamotto im Test: Hochgenuss aus dem Süden

Gegen Ende 2016 kündigte Giuseppe Gallo den Italicus – Rosolio di Bergamotto an. Der erfahrene Barprofi und Hotelfachmann, zuletzt auch als Global Brand Ambassador für Martini tätig gewesen, will mit seinem Likör eine in Vergessenheit geratene Spirituosenkategorie zurückbringen, die er in seiner Kindheit an der Amalfiküste beim Schälen von Bergamotten für den Rosolio seiner Mutter kennenlernte. Inspiriert von einer Rezeptur aus den 1850er-Jahren, als Rosolio noch als Aperitivo di Corte und Hausgetränk des […]

Test: White Walker by Johnnie Walker
Johnnie Walker

Test: White Walker by Johnnie Walker

Im Herbst 2018 wurde der im Zeichen der Erfolgsserie Game of Thrones stehende White Walker by Johnnie Walker gelauncht. Der limitierte Blended Whisky entstand in einer Zusammenarbeit zwischen dem schottischen Haus Johnnie Walker und dem US-amerikanischen Fernsehanbieter HBO. Der verantwortliche Whisky Specialist und Blender George Harper wählte für seinen Blend unter anderem Malt Whiskys der im eisigen Norden Schottlands ansässigen Brennereien Clynelish und Cardhu. Laut Unternehmensangaben wurde beim Blending darauf geachtet, dass der Genuss aus […]

Aalborg Jule Akvavit im Test: Festliches Kraftpaket
Aalborg

Aalborg Jule Akvavit im Test: Festliches Kraftpaket

Seit 1982 wird der Aalborg Jule Akvavit stets zur Weihnachtszeit mit jährlich wechselndem Design angeboten. Die Herstellung der saisonalen Limited Edition der dänischen Traditionsmarke findet seit dem Jahr 2015 bei Arcus in Norwegen nach der unangetastet gebliebenen Originalrezeptur statt. Als Basis dient ein Getreidealkohol, der durch die erneute Destillation mit ausgewählten Botanicals wie Kümmel, Dill, Koriander, Mandel und […]

The Balvenie Caribbean Cask 14 Jahre im Test: Robuste Würze
Balvenie

The Balvenie Caribbean Cask 14 Jahre im Test: Robuste Würze

Den The Balvenie Caribbean Cask 14 Jahre stellt die The Balvenie Distillery in Dufftown in der schottischen Region Speyside her. Für die Herstellung des Single Malt Whiskys setzt die Brennerei auf anteilig selbst angebaute Gerste – laut inoffiziellen Quellen mit minimaler Torfung – sowie Wasser aus der lokalen Quelle Robbie Dubh. Die eingemaischten und fermentierten Ingredienzen werden zweifach in Kupferbrennblasen destilliert. Darauf folgt eine 14-jährige Reifezeit in ehemaligen Bourbonfässern aus amerikanischer Weißeiche. Das […]

Anzeige
Tastillery
Test: Scheibel Paradies Haselnuss
Scheibel

Test: Scheibel Paradies Haselnuss

Im September 2018 wurde die Scheibel Paradies Haselnuss im Rahmen der alljährlichen Öffnung der Scheibel Schatzkammer lanciert. Die Brennerei im baden-württembergischen Kappelrodeck setzte für den als Limited Edition aufgelegten Likör der Paradies-Reihe auf einen aus unterschiedlich stark gerösteten Haselnüssen aus der Schwarzmeerküste angesetzten und über vergoldeten Platten destillierten Geist. Neben der obligatorischen Süßung kamen zur Verfeinerung ein Schuss Cognac und Vanille hinzu. Das Abfüllen in Flaschen geschah mit einem Alkoholvolumen von 28 Prozent […]

Test: Miró Vermut Reserva
Miró

Test: Miró Vermut Reserva

Mit dem Miró Vermut Reserva bietet das im Jahr 1957 in Reus nahe der katalanischen Stadt Tarragona gegründete Unternehmen Emilio Miró Salvat einen lieblichen, roten Vermouth mit Fassreifung. Dieser „Vermut de Reus“ wird nach einem in weiten Teilen geheimen Rezept hergestellt. Die aus nicht näher beschriebenen Weinen bestehende Grundlage trifft auf eine Vielzahl von Kräutern, Gewürzen und Früchten. Bekannt sind soweit die Ingredienzen Wermutkraut und Wacholderbeeren. Mindestens sechs Monate verbringt der Vermouth in einem Solera-System mit großen Eichenholzfässern […]