Test: Teeling Revival Volume V
Teeling

Test: Teeling Revival Volume V

Mitte 2018 lancierte die Teeling Whiskey Company den Teeling Revival Volume V. Die fünfte und zugleich finale Sonderedition der im Jahr 2015 zur Eröffnung der Teeling Distillery in der irischen Hauptstadt Dublin ins Leben gerufenen Revival-Reihe ist ein limitierter Single Malt Irish Whiskey, der aus den von Cooley stammenden Fassbeständen der Familie Teeling kreiert wurde. Die insgesamt zwölf Jahre umfassende Reifung fand in erster Linie in ehemaligen Bourbonfässern statt. Ein anschließendes Finish erfolgte in ehemaligen Brandy- sowie ehemaligen Cognacfässern […]

Test: Delamain Pale & Dry X.O
Delamain

Test: Delamain Pale & Dry X.O

Mit dem Delamain Pale & Dry X.O startet das Sortiment der Maison Delamain, die im Jahr 1824 in Jarnac unweit von Cognac im Département Charente gegründet wurde. Das auf Cognacs ab XO-Qualität spezialisierte Haus verfügt über keine eigene Destille, weshalb alle Eaux-de-Vie über Winzer und Destillateure bezogen werden. Dabei fällt die Wahl ausschließlich auf Destillate der Trauben der hochkarätigsten Anbaufläche, der Grande Champagne. Bei Delamain angekommen, gelangen die für eine lange Reifung vorgesehenen Eaux-de-Vie in erster Linie in alte […]

Cognac Frapin: Einblick in das prestigeträchtige Haus
Destillerien

Cognac Frapin: Einblick in das prestigeträchtige Haus

Wenn von Cognac Frapin die Rede ist, dann von einem der prestigeträchtigsten Häuser in Privatbesitz. Seit 1270 und damit seit über 20 Generationen lebt die Familie Frapin inmitten der Grande Champagne, der hochkarätigsten aller sechs Lagen […]

Test: Big Peat Small Batch
Douglas Laing

Test: Big Peat Small Batch

Seit dem Jahr 2009 führt das im schottischen Glasgow ansässige Familienunternehmen Douglas Laing den Big Peat Small Batch getauften Islay Blended Malt Whisky als einen seiner Remarkable Regional Malts. Dieser wird von dem unabhängigen Abfüller aus den torfigen Malt Whiskys ausgewählter Brennereien der schottischen Insel Islay zusammengestellt. Mit von der Partie sind Caol Ila, Ardbeg, Bowmore und Port Ellen. In welchen Fässern und wie lange die Whiskys für den Blend reifen, wird nicht verraten. Der durchschnittliche Phenolgehalt, der zumindest theoretisch die […]

Test: Sipsmith V.J.O.P.
Sipsmith

Test: Sipsmith V.J.O.P.

Unter dem Namen Sipsmith V.J.O.P. führt die in London beheimatete Sipsmith Distillery eine spezielle Ausführung ihres London Dry Gins. Für diese Kernqualität mit dem Kürzel für „Very Juniper Over Proof“ modifiziert die im Jahr 2009 gestartete Brennerei ihre aus zehn Botanicals bestehende Originalrezeptur durch die Verdoppelung der Menge Wacholderbeeren und ein deutliches Anheben des Alkoholvolumens. Unverändert setzt Master Distiller Jared Brown weiterhin auf Angelikawurzel, Koriandersamen, Zimtkassie, Veilchenwurzel, Mandel, Zimtrinde, Süßholz, Zitronen- und […]

Anzeige
Tastillery
Test: Havana Club Pacto Navio
Havana Club

Test: Havana Club Pacto Navio

Im Spätjahr 2016 kam der Havana Club Pacto Navio auf den Markt. Mit dem Rum will das kubanische Haus Havana Club an einen im Rahmen des Wiener Kongresses entstandenen Handelspakt aus dem Jahr 1815 erinnern, der zwischen Spanien und Frankreich bestand und die Seehandelsroute zwischen Europa und Havanna auf Kuba sicherte. Darunter fiel den Unternehmensangaben zufolge auch der Transport von Fässern, die mit Sauternes Süßweinen von der französischen Atlantikküste nach Kuba transportiert und wiederbefüllt mit Rum zurückgeschickt wurden. Angelehnt an […]

Nordés Atlantic Galician Gin im Test: Frisch, leicht und blumig
Update

Nordés Atlantic Galician Gin im Test: Frisch, leicht und blumig

Namensgebend für den Nordés Atlantic Galician Gin ist ein Wind in Galicien im Norden Spaniens, wo der New Western Style Gin vom Unternehmen Atlantic Galician Spirits hergestellt wird. Die Basis bilden ein herkömmlicher Getreidealkohol sowie ein vierfach destillierter Traubenbrand aus der regionalen Weißweintraube Albariño. In diesen Destillaten ruhen zwölf ausgewählte Botanicals – davon sechs aus der Region – zur Mazeration, um anschließend einen fünften und damit finalen Brennvorgang in einer traditionellen […]

Test: Koorn
Ick Meene Man

Test: Koorn

Für den Koorn zeichnet Christoph Heinbach mit seinem im August 2018 in Osnabrück in Niedersachsen gegründeten Unternehmen Ick Meene Man verantwortlich. Seine Inspiration erhielt der Gründer eigenen Angaben zufolge vom plattdeutschen Motto „Ick Meene Man“ seines Ururgroßvaters Friedrich Wilhelm „Fritz“ Dürre, der in den 1920ern die im Jahr 1657 gegründete Korn-Brennerei Fritz-Dürre in Diepenau betrieb. Um das Erbe der Familienbrennerei fortzuführen, entwickelte Christoph Heinbach gemeinsam mit der Edelkorn-Brennerei Jos. Rosche in Haselünne den Koorn. Dessen Basis […]

Bericht: Ein Blick auf Cognac Francois Voyer und Cognac Vaudon
Destillerien

Bericht: Ein Blick auf Cognac Francois Voyer und Cognac Vaudon

Abseits der wenigen internationalen Größen der Cognac-Branche sind auch kleine Familienbetriebe zu finden, so zum Beispiel Cognac Francois Voyer und Cognac Vaudon. Was die genannten Häuser verbindet? Die Person Pierre Vaudon, seines Zeichens einerseits […]

Humboldt Gin im Test: Für Genießer und Entdecker
Humboldt

Humboldt Gin im Test: Für Genießer und Entdecker

Die Spreewood Distillers führten im Frühling 2019 den Humboldt Gin zum 250. Geburtstag des deutschen Naturforschers Alexander von Humboldt ein. Den Dry Gin entwickelten die Verantwortlichen der Spreewald-Destillerie in Schlepzig nahe Berlin in Zusammenarbeit mit den Botanikern des Botanischen Gartens Berlin, der eine über 3000 Exponate umfassende Humboldt-Sammlung beherbergt. Gemeinsam kreierten die Kooperationspartner eine Rezeptur mit 21 Botanicals. Sieben davon sind Pflanzen, die Humboldt auf seiner […]

Anzeige
Tastillery
Test: Bombay Sapphire London Dry Gin
Update

Test: Bombay Sapphire London Dry Gin

Die Heimat des Bombay Sapphire London Dry Gins befindet sich im englischen Laverstoke. Die dort auf dem Gelände der ehemaligen Laverstoke Mill ansässige Bombay Sapphire Distillery verarbeitet für ihren London Dry Gin zehn teils klassische und teils exotische Botanicals. Dabei handelt es sich um Wacholderbeere aus der Toskana in Italien, Zitronenschale aus Murcia in Spanien, Zimtkassie aus Indochina, Lakritze aus China, Mandeln aus Spanien, Paradieskörner aus Ghana, Kubebenpfeffer aus Java, Florentiner Schwertlilie aus Florenz in Italien, Koriandersamen aus […]

Cognac Frapin Château Fontpinot XO im Test: Exzellenz in rötlichem Bernstein
Frapin

Cognac Frapin Château Fontpinot XO im Test: Exzellenz in rötlichem Bernstein

Hinter dem Cognac Frapin Château Fontpinot XO steckt das in Familienbesitz befindliche Cognac-Haus Frapin mit Sitz auf dem Château Fontpinot inmitten der Region Cognac in Frankreich. Am Anfang der Herstellung stehen Ugni-Blanc-Trauben, die ausschließlich von den eigenen Weinbergen um das Schlossgut in der Grande Champagne stammen. Auf die Vinifizierung folgt die zweifache Destillation in kupfernen Alambics nach dem Charentaiser Brennverfahren. Destilliert wird dabei zusammen mit der […]

„Napoleon’s Brandy“: Zu Besuch bei Courvoisier Cognac in Jarnac
Destillerien

„Napoleon’s Brandy“: Zu Besuch bei Courvoisier Cognac in Jarnac

Eines der größten und populärsten Cognac-Häuser heißt Courvoisier. Die Geschichte des gerne mit Napoleon in Verbindung gebrachten Hauses, das seinen Sitz in Jarnac unweit von Cognac im französischen Département Charente hat, reicht bis in das Jahr 1809 zurück […]

Test: 1528 Cocoa Gin
1528 Drinks

Test: 1528 Cocoa Gin

Seinen Ursprung hat der seit Ende 2018 auch nach Deutschland importierte 1528 Cocoa Gin in der Gemeinde El Puerto de Santa Maria in Andalusien in Südspanien. Die dort ansässigen und auf Kakao spezialisierten Destilerias Pico zeichnen für die 1528 Drinks, deren Jahreszahl die Ankunft der ersten Kakaobohnen in Europa markiert, verantwortlich. Auf der Basis eines Getreidealkohols durchläuft der Dry Gin eine fünfstufige Destillation in einer Bain-Marie-Alambic, um dabei mit ausgewählten Botanicals aromatisiert zu werden. Dazu zählen Wacholderbeeren, geröstete […]

Teeling Brabazon Bottling No. 1 im Test: Süße und Würze vereint
Teeling

Teeling Brabazon Bottling No. 1 im Test: Süße und Würze vereint

Mitte 2017 präsentierte die in den Liberties in Dublin beheimatete Teeling Whiskey Company den Teeling Brabazon Bottling No. 1 als Limited Edition. Die Brabazon Bottling Series ist William Brabazon, dem dritten Earl of Meath, gewidmet, der die Straße Newmarket im Kern der Liberties von einem kleinen Handelsplatz zum pulsierenden, industriellen Herzen des Viertels gemacht und somit den Weg für die heutige Teeling Whiskey Distillery geebnet haben soll. Die Nummer eins der Reihe ist ein der Cooley Distillery entstammender […]

Anzeige
Tastillery
Test: Huizache Reposado
Update

Test: Huizache Reposado

Aus dem mexikanischen Bundesstaat Jalisco stammt der Huizache Reposado. Hinter dem 100% Agaven Tequila steckt die inzwischen sechste Generation der renommierten Familie Romo de la Peña, die sich seit 1870 dem Nationalgetränk Tequila widmet. Die Herstellung basiert auf mindestens achtjährigen Blauen-Weber-Agaven aus dem als nachhaltig beschriebenen Anbau auf den eigenen Feldern außerhalb der Gemeinde Amatitán nahe dem Vulkan Tequila – den sogenannten Lowlands von Jalisco. Details zu den Produktionsschritten wie die Verarbeitung der Agavenherzen […]

Test: !Wehmut
Manufaktur Jörg Geiger

Test: !Wehmut

In das Jahr 2019 startete die Manufaktur Jörg Geiger in Schlat nahe Göppingen in Baden-Württemberg mit dem !Wehmut genannten Wermut, der an die Wiesenobst-Landschaft am Nordrand der Schwäbischen Alb erinnern soll. Der Likörwein basiert auf Apfelwein, der aus bittersüßen Äpfeln spontan im Ex-Whiskyfass vergoren und oxidativ gereift wird. Neben heimischem Wermut kommen die Ingredienzen Kardamom, Ingwer, Koriander, Schlüsselblume, Kamille, Vanille, Tonkabohne, Haselnussblätter, Anis, Lorbeer und Zitronenverbene hinzu. Das Aufspriten geschieht mit mehrjährig […]

Test: Huizache Blanco
Update

Test: Huizache Blanco

Beim Huizache Blanco handelt es sich um einen 100% Agaven Tequila aus dem mexikanischen Bundesstaat Jalisco. Verantwortlich für die Herstellung zeichnet die inzwischen sechste Generation der renommierten Familie Romo de la Peña, die sich bereits 1870 dem Nationalgetränk Tequila verschrieben hat. Die mindestens achtjährigen Blauen-Weber-Agaven entstammen dem als nachhaltig beschriebenen Anbau auf den eigenen Feldern außerhalb der Gemeinde Amatitán nahe dem Vulkan Tequila – den sogenannten Lowlands von Jalisco. Details zu den Produktionsschritten wie […]