Black Tot

Black Tot Rum im Test: Ein herausragender Traditionalist

Gegen Ende 2019 traf der Black Tot Rum in Deutschland ein. Mit diesem Rum wollen die in London ansässigen Elixir Distillers an den Black Tot Day am 31. Juli 1970 erinnern, an dem die Tradition der British Royal Navy endete, jedem Seemann eine tägliche Ration Rum zuzugestehen. Vermeintlich angelehnt an den damaligen Rumstil werden sowohl in Pot Stills als auch in Column Stills gewonnene Melasse-Rums aus Barbados, Guyana und Jamaika herangezogen, deren Reifung für eine nicht genannte Dauer in […]

Poli

Poli Bomb im Test: Cremiger Eierlikör trifft Grappa

Die für ihre Grappas bekannte Poli Distillerie in Schiavon nahe Bassano in der Region Venetien im Nordosten Italiens führt mit der Poli Bomb einen Eierlikör, der auf einer traditionellen Rezeptur basieren soll. Abgesehen vom Eigelb frischer Eier, dessen Gehalt über die Mindestmenge von 140 Gramm pro Liter hinaus nicht bekannt ist, bildet Grappa aus eigenem Hause eine wesentliche Grundzutat. Die Merkmale des Grappas jedoch verschweigt die Brennerei. Weiterhin fließt in die Herstellung auch Milch ein. Zu guter […]

Anzeige
Bolou
Friedrichs

Friedrichs Gin Liqueur Ginger im Test: Eine wenig berückende Kombi

Das in Oelde in Nordrhein-Westfalen ansässige Unternehmen Schwarze und Schlichte stellte im Spätsommer 2019 unter anderem den Friedrichs Gin Liqueur Ginger vor. Der Likör wird von der Schlichte Steinhäger Brennerei in Steinhagen auf Grundlage des hauseigenen Friedrichs Dry Gins hergestellt. Hierfür wird der Gin, den betontermaßen ein nach der Steinhäger-Methode hergestellter Wacholderlutter und insgesamt 13 Botanicals prägen, auf eine nicht näher erläuterte Weise mit dem Flavour von Ingwer aromatisiert […]