Test: Haku Vodka
Haku

Test: Haku Vodka

Das House of Suntory in Japan führte den Haku Vodka im Frühling 2019 in Deutschland ein. Die Erweiterung des Craft-Portfolios des japanischen Unternehmens ist ein Vodka, der auf Reis basiert. Laut Master Distiller Kayuzuki Torii ähnelt die Herstellung des Haku Vodkas in Zügen der von Sake und Shochu. Am Anfang steht der weiße Reis, der zunächst poliert wird. Daraufhin folgt die Verzuckerung durch die Hinzugabe von Koji-Schimmel und schließlich die Fermentation mit Hefe. Die dreistufige Destillation beginnt in einer Pot-Still, gefolgt von erneuten Brennvorgängen in […]

Test: Hendrick’s Midsummer Solstice
Hendrick's

Test: Hendrick’s Midsummer Solstice

Mit dem Hendrick’s Midsummer Solstice läutete das schottische Familienunternehmen William Grant & Sons im Frühsommer 2019 eine Reihe limitierter Gins ein. Erst kurz zuvor wurde der Hendrick’s Gin Palace unter anderem mit einem für die Master Distillerin Lesley Gracie bestimmten „Cabinet of Curiosities“ auf dem Gelände der Girvan Distillery in Girvan im Südwesten Schottlands eröffnet. Seither widmet sich die experimentierfreudige Brennmeisterin in ihrer Wunderkammer der Entwicklung limitierter Gins wie dem Hendrick’s Midsummer Solstice. Der Auftakt der auf jährlich […]

Jägermeister Scharf im Test: Das Extra an Würze
Jägermeister

Jägermeister Scharf im Test: Das Extra an Würze

Im Frühling 2019 erweiterte das Unternehmen Mast-Jägermeister in Wolfenbüttel in Niedersachsen sein Portfolio um den Jägermeister Scharf. Dabei handelt es sich um einen auf der Rezeptur des originalen Jägermeister basierenden Kräuterlikör. Zunächst werden die 56 von Gründer Curt Mast auserwählten Kräuter, Gewürze und Co. aus aller Welt beschafft. Mit von der Partie sind beispielhaft Sternanis, Zimt und Ingwerwurzel. Die Zutaten werden in vier sensorisch ähnliche Gruppen eingeteilt, exakt nach der lediglich […]

Test: Teeling Revival Volume V
Teeling

Test: Teeling Revival Volume V

Mitte 2018 lancierte die Teeling Whiskey Company den Teeling Revival Volume V. Die fünfte und zugleich finale Sonderedition der im Jahr 2015 zur Eröffnung der Teeling Distillery in der irischen Hauptstadt Dublin ins Leben gerufenen Revival-Reihe ist ein limitierter Single Malt Irish Whiskey, der aus den von Cooley stammenden Fassbeständen der Familie Teeling kreiert wurde. Die insgesamt zwölf Jahre umfassende Reifung fand in erster Linie in ehemaligen Bourbonfässern statt. Ein anschließendes Finish erfolgte in ehemaligen Brandy- sowie ehemaligen Cognacfässern […]

Test: Delamain Pale & Dry X.O
Delamain

Test: Delamain Pale & Dry X.O

Mit dem Delamain Pale & Dry X.O startet das Sortiment der Maison Delamain, die im Jahr 1824 in Jarnac unweit von Cognac im Département Charente gegründet wurde. Das auf Cognacs ab XO-Qualität spezialisierte Haus verfügt über keine eigene Destille, weshalb alle Eaux-de-Vie über Winzer und Destillateure bezogen werden. Dabei fällt die Wahl ausschließlich auf Destillate der Trauben der hochkarätigsten Anbaufläche, der Grande Champagne. Bei Delamain angekommen, gelangen die für eine lange Reifung vorgesehenen Eaux-de-Vie in erster Linie in alte […]

Anzeige
Rum & Co
Test: Big Peat Small Batch
Douglas Laing

Test: Big Peat Small Batch

Seit dem Jahr 2009 führt das im schottischen Glasgow ansässige Familienunternehmen Douglas Laing den Big Peat Small Batch getauften Islay Blended Malt Whisky als einen seiner Remarkable Regional Malts. Dieser wird von dem unabhängigen Abfüller aus den torfigen Malt Whiskys ausgewählter Brennereien der schottischen Insel Islay zusammengestellt. Mit von der Partie sind Caol Ila, Ardbeg, Bowmore und Port Ellen. In welchen Fässern und wie lange die Whiskys für den Blend reifen, wird nicht verraten. Der durchschnittliche Phenolgehalt, der zumindest theoretisch die […]

Test: Sipsmith V.J.O.P.
Sipsmith

Test: Sipsmith V.J.O.P.

Unter dem Namen Sipsmith V.J.O.P. führt die in London beheimatete Sipsmith Distillery eine spezielle Ausführung ihres London Dry Gins. Für diese Kernqualität mit dem Kürzel für „Very Juniper Over Proof“ modifiziert die im Jahr 2009 gestartete Brennerei ihre aus zehn Botanicals bestehende Originalrezeptur durch die Verdoppelung der Menge Wacholderbeeren und ein deutliches Anheben des Alkoholvolumens. Unverändert setzt Master Distiller Jared Brown weiterhin auf Angelikawurzel, Koriandersamen, Zimtkassie, Veilchenwurzel, Mandel, Zimtrinde, Süßholz, Zitronen- und […]

Test: Havana Club Pacto Navio
Havana Club

Test: Havana Club Pacto Navio

Im Spätjahr 2016 kam der Havana Club Pacto Navio auf den Markt. Mit dem Rum will das kubanische Haus Havana Club an einen im Rahmen des Wiener Kongresses entstandenen Handelspakt aus dem Jahr 1815 erinnern, der zwischen Spanien und Frankreich bestand und die Seehandelsroute zwischen Europa und Havanna auf Kuba sicherte. Darunter fiel den Unternehmensangaben zufolge auch der Transport von Fässern, die mit Sauternes Süßweinen von der französischen Atlantikküste nach Kuba transportiert und wiederbefüllt mit Rum zurückgeschickt wurden. Angelehnt an […]

Test: Koorn
Ick Meene Man

Test: Koorn

Für den Koorn zeichnet Christoph Heinbach mit seinem im August 2018 in Osnabrück in Niedersachsen gegründeten Unternehmen Ick Meene Man verantwortlich. Seine Inspiration erhielt der Gründer eigenen Angaben zufolge vom plattdeutschen Motto „Ick Meene Man“ seines Ururgroßvaters Friedrich Wilhelm „Fritz“ Dürre, der in den 1920ern die im Jahr 1657 gegründete Korn-Brennerei Fritz-Dürre in Diepenau betrieb. Um das Erbe der Familienbrennerei fortzuführen, entwickelte Christoph Heinbach gemeinsam mit der Edelkorn-Brennerei Jos. Rosche in Haselünne den Koorn. Dessen Basis […]

Humboldt Gin im Test: Für Genießer und Entdecker
Humboldt

Humboldt Gin im Test: Für Genießer und Entdecker

Die Spreewood Distillers führten im Frühling 2019 den Humboldt Gin zum 250. Geburtstag des deutschen Naturforschers Alexander von Humboldt ein. Den Dry Gin entwickelten die Verantwortlichen der Spreewald-Destillerie in Schlepzig nahe Berlin in Zusammenarbeit mit den Botanikern des Botanischen Gartens Berlin, der eine über 3000 Exponate umfassende Humboldt-Sammlung beherbergt. Gemeinsam kreierten die Kooperationspartner eine Rezeptur mit 21 Botanicals. Sieben davon sind Pflanzen, die Humboldt auf seiner […]

Anzeige
Tastillery
Cognac Frapin Château Fontpinot XO im Test: Exzellenz in rötlichem Bernstein
Frapin

Cognac Frapin Château Fontpinot XO im Test: Exzellenz in rötlichem Bernstein

Hinter dem Cognac Frapin Château Fontpinot XO steckt das in Familienbesitz befindliche Cognac-Haus Frapin mit Sitz auf dem Château Fontpinot inmitten der Region Cognac in Frankreich. Am Anfang der Herstellung stehen Ugni-Blanc-Trauben, die ausschließlich von den eigenen Weinbergen um das Schlossgut in der Grande Champagne stammen. Auf die Vinifizierung folgt die zweifache Destillation in kupfernen Alambics nach dem Charentaiser Brennverfahren. Destilliert wird dabei zusammen mit der […]

Test: 1528 Cocoa Gin
1528 Drinks

Test: 1528 Cocoa Gin

Seinen Ursprung hat der seit Ende 2018 auch nach Deutschland importierte 1528 Cocoa Gin in der Gemeinde El Puerto de Santa Maria in Andalusien in Südspanien. Die dort ansässigen und auf Kakao spezialisierten Destilerias Pico zeichnen für die 1528 Drinks, deren Jahreszahl die Ankunft der ersten Kakaobohnen in Europa markiert, verantwortlich. Auf der Basis eines Getreidealkohols durchläuft der Dry Gin eine fünfstufige Destillation in einer Bain-Marie-Alambic, um dabei mit ausgewählten Botanicals aromatisiert zu werden. Dazu zählen Wacholderbeeren, geröstete […]

Teeling Brabazon Bottling No. 1 im Test: Süße und Würze vereint
Teeling

Teeling Brabazon Bottling No. 1 im Test: Süße und Würze vereint

Mitte 2017 präsentierte die in den Liberties in Dublin beheimatete Teeling Whiskey Company den Teeling Brabazon Bottling No. 1 als Limited Edition. Die Brabazon Bottling Series ist William Brabazon, dem dritten Earl of Meath, gewidmet, der die Straße Newmarket im Kern der Liberties von einem kleinen Handelsplatz zum pulsierenden, industriellen Herzen des Viertels gemacht und somit den Weg für die heutige Teeling Whiskey Distillery geebnet haben soll. Die Nummer eins der Reihe ist ein der Cooley Distillery entstammender […]

Test: !Wehmut
Manufaktur Jörg Geiger

Test: !Wehmut

In das Jahr 2019 startete die Manufaktur Jörg Geiger in Schlat nahe Göppingen in Baden-Württemberg mit dem !Wehmut genannten Wermut, der an die Wiesenobst-Landschaft am Nordrand der Schwäbischen Alb erinnern soll. Der Likörwein basiert auf Apfelwein, der aus bittersüßen Äpfeln spontan im Ex-Whiskyfass vergoren und oxidativ gereift wird. Neben heimischem Wermut kommen die Ingredienzen Kardamom, Ingwer, Koriander, Schlüsselblume, Kamille, Vanille, Tonkabohne, Haselnussblätter, Anis, Lorbeer und Zitronenverbene hinzu. Das Aufspriten geschieht mit mehrjährig […]

Bacardi Gran Reserva Diez im Test: Highlight für Puristen
Bacardi

Bacardi Gran Reserva Diez im Test: Highlight für Puristen

Im Frühling 2019 wuchs hierzulande die Premium-Range von Bacardi um einen weiteren Rum: den Bacardi Gran Reserva Diez. Der kurz zuvor bereits in anderen ausgewählten Märkten eingeführte Rum wurde gemeinsam von den Maestros de Ron Joe Gomez, Troy Arquiza und Manny Oliver entwickelt. Am Anfang stehen wie üblich Zuckerrohrmelasse und Wasser, die in der Brennerei auf Puerto Rico mit der einst von Gründer Don Facundo isolierten Hefe „La Levadura Bacardi“ fermentiert werden. Anschließend erfolgt in […]

Anzeige
Tastillery
Test: Tanqueray Flor de Sevilla
Tanqueray

Test: Tanqueray Flor de Sevilla

Im Frühling 2019 kam der Tanqueray Flor de Sevilla offiziell nach Deutschland. Der als dauerhafte Sortimenterweiterung angelegte Distilled Gin entsteht in der Cameronbridge Distillery im schottischen Windygates auf der Basis des klassischen Tanqueray London Dry Gins mit seinen Botanicals Wacholder, Koriander, Angelikawurzel und Süßholz. In einem nicht näher beschriebenen Verfahren finden zusätzlich die Flavours von Bitterorangen und Orangenblüten ihren Weg in den Gin. Abgefüllt wird mit einem Alkoholvolumen von 41,3 Prozent und mit mehreren Farbstoffen. Ob es außerdem […]

Test: Ardbeg Drum
Ardbeg

Test: Ardbeg Drum

Zum Ardbeg Day 2019, der im Zeichen des karibischen Karnevals stand, veröffentlichte die Ardbeg Distillery auf der schottischen Insel Islay das General Release des Ardbeg Drum. Die Sonderedition der für ihre stark torfigen Single Malt Whiskys bekannten Brennerei verbrachte ihre Reifung über einen nicht genannten Zeitraum zunächst in ehemaligen Bourbonfässern und anschließend in ehemaligen Rumfässern aus Amerika. Das Abfüllen in Flaschen geschah mit einem Alkoholvolumen von 46 Prozent – anders als das Committee Release mit einer Alkoholstärke von […]

Test: Plantation Xaymaca Special Dry
Planteray

Test: Plantation Xaymaca Special Dry

Im Jahr 2018 erweiterte das hinter Plantation Rum stehende Cognac-Haus Maison Ferrand sein Sortiment um den Plantation Xaymaca Special Dry. Bei dem Rum, der die traditionell arawakische Bezeichnung für den Inselstaat Jamaika im Namen trägt, handelt es sich um einen Blend aus Rums der beiden auf Jamaika ansässigen Brennereien Clarendon und Long Pond. Beide stellen ihre Rums aus Melasse und per Destillation in Pot Stills her. Alexandre Gabriel, Master Blender der Maison Ferrand, bezieht ein bis drei Jahre in ehemaligen Bourbonfässern im Klima der Karibik gereifte Rums […]