Chivas Regal 12 Jahre im Test: Preiswerter Allrounder
Chivas Regal

Chivas Regal 12 Jahre im Test: Preiswerter Allrounder

Der Chivas Regal 12 Jahre entstand 1938 und erfuhr vor allem infolge des Wegfalls der Prohibition in den USA ein rasantes Wachstum. Heute ist der Blended Scotch Whisky aus dem Hause Chivas Brothers respektive Pernod Ricard weltweit etabliert und bekannt. In den Blend fließen ausnahmslos mindestens zwölf Jahre gereifte Malt und Grain Whisky, vor allem solche aus der schottischen Region Speyside und der hauseigenen Strathisla Distillery. Was die Fasssorten anbelangt, hält man sich bedeckt, der Löwenanteil dürfte jedoch […]

Test: Havana Club Seleccion de Maestros
Havana Club

Test: Havana Club Seleccion de Maestros

Beim Havana Club Seleccion de Maestros handelt es sich um einen Rum-Blend, für den die Maestros Roneros der Destillerie die feinsten Rums von Havana Club auswählen. Der Rum wird aus Zuckerrohrmelasse gewonnen, die zunächst fermentiert und anschließend destilliert wird. Der jüngste Rum, der für den Blend Verwendung findet, hat zehn Jahre Reifezeit in amerikanischen Weißeichenfässern erfahren, in denen sich zuvor Bourbon-Whiskey befand. Der Havana Club Seleccion de Maestros wird so aus den gewählten Rums zusammengestellt und anschließend […]

Test: Smirnoff Twist Blueberry
Smirnoff

Test: Smirnoff Twist Blueberry

Der Smirnoff Twist Blueberry wird wie praktisch alle flavoured Wodka bei Smirnoff auf der Basis des Smirnoff Red Label No. 21 produziert. Der Wodka hat einen hohen Standard, wird er doch dreifach destilliert und insgesamt zehnmal durch Holzkohle gefiltert. Dem klaren Smirnoff Wodka wird anschließend ein natürliches Fruchtaroma hinzugegeben. Beim Smirnoff Twist Blueberry ist es das Aroma der Heidelbeere. Der Alkoholgehalt von 37,5 Prozent sowie die klare Färbung des Smirnoff Red Label No. 21 bleiben dabei erhalten […]

Anzeige
Rum & Co
Test: Smirnoff Twist Raspberry
Smirnoff

Test: Smirnoff Twist Raspberry

Der Smirnoff Twist Raspberry wird wie praktisch alle flavoured Wodka bei Smirnoff auf der Basis des Smirnoff Red Label No.21 produziert. Der Wodka hat einen hohen Standard, wird er doch dreifach destilliert und insgesamt zehnmal durch Holzkohle gefiltert. Dem klaren Smirnoff Wodka wird anschließend ein natürliches Fruchtaroma hinzugegeben. Beim Smirnoff Twist Raspberry ist es das Aroma der Himbeere. Der Alkoholgehalt von 37,5 Prozent sowie die klare Färbung des Smirnoff Red Label No. 21 bleiben dabei erhalten […]

Test: Cardenal Mendoza Clásico
Cardenal Mendoza

Test: Cardenal Mendoza Clásico

Beim Cardenal Mendoza Clásico handelt es sich um einen Brandy de Jerez der Qualitätsstufe Solera Gran Reserva und zugleich um das Aushängeschild der Bodega Sánchez Romate Hermanos im andalusischen Jerez de la Frontera. Ganz am Anfang stehen Weine der Aíren-Traube, die in Kupferbrennblasen zu aromatischen Destillaten – sogenannten Holandas – mit einem Alkoholvolumen von rund 65 Prozent gebrannt werden. Zur anschließenden Reifung lagern die Holandas im Solera-Verfahren in Fässern aus amerikanischem Weißeichenholz, in denen zuvor mehrere Jahre […]

Jägermeister im Test: Kultiger Kräuterlikör
Jägermeister

Jägermeister im Test: Kultiger Kräuterlikör

Der Jägermeister wird vom Familienunternehmen Mast-Jägermeister im niedersächsischen Wolfenbüttel nach einer im Jahr 1934 von Curt Mast fertiggestellten Rezeptur hergestellt. In dem Kräuterlikör stecken 56 Kräuter, Gewürze und Co. aus aller Welt. Genannt werden beispielhaft Sternanis, Zimt und Ingwerwurzel. Diese werden in vier sensorisch ähnliche Gruppen eingeteilt, exakt nach der lediglich zwei Menschen bekannten Rezeptur in Trockenmischungen abgewogen und in große Edelstahltanks gegeben. In diesen werden die Zutaten über 42 Tage immer wieder mit Neutralalkohol durchspült […]

Test: Sauza Tequila Silver
Sauza

Test: Sauza Tequila Silver

Die Marke Sauza Tequila wurde bereits 1873 in Guadalajara in Mexiko gegründet. Der Name „Sauza“ ist auf den Familiennamen des Gründers, Don Cenobio Sauza, zurückzuführen. Als Traditionsunternehmen haben insgesamt drei Generationen der Familie Sauza bis 1988 die Marke Sauza zum Erfolg geführt. Im Jahre 1988 wurde Sauza Tequila schließlich verkauft. Dennoch wird an der Produktion festgehalten, sodass mittlerweile Sauza Tequila mit gut 300 Agaven-Plantagen zum zweitgrößten Tequila-Hersteller der Welt gezählt wird […]

Test: Asbach Uralt
Asbach

Test: Asbach Uralt

Der Asbach Uralt ist ein Weinbrand der Brennerei Asbach in Rüdesheim am Rhein. Ausgewählte Weine aus Europa werden zweifach in Kupferbrennblasen destilliert und anschließend in 300 Liter kleine Fässer aus Limousineiche eingelagert. Die Reifezeit beträgt laut Asbach zwischen zwei und vier Jahren. Auf die Reifung folgt die Vermählung verschiedener Fässer und Chargen in großen Bottichen aus Spessart-Eiche, in denen eine weitere Ruhephase stattfindet. Ferner erfolgt ein geheimes Reifungs- und Veredelungsverfahren, ehe mit einem Alkoholvolumen von […]

Anzeige
Tastillery
Test: Bombay Sapphire London Dry Gin
Bombay Sapphire

Test: Bombay Sapphire London Dry Gin

Die Heimat des Bombay Sapphire London Dry Gins befindet sich im englischen Laverstoke. Die dort auf dem Gelände der ehemaligen Laverstoke Mill ansässige Bombay Sapphire Distillery verarbeitet für ihren London Dry Gin zehn teils klassische und teils exotische Botanicals. Dabei handelt es sich um Wacholderbeere aus der Toskana in Italien, Zitronenschale aus Murcia in Spanien, Zimtkassie aus Indochina, Lakritze aus China, Mandeln aus Spanien, Paradieskörner aus Ghana, Kubebenpfeffer aus Java, Florentiner Schwertlilie aus Florenz in Italien, Koriandersamen aus […]

Osborne Veterano im Test: Der große Allrounder
Osborne

Osborne Veterano im Test: Der große Allrounder

Der Osborne Veterano ist wohl der bekannteste Brandy aus Spanien. Für ihr Aushängeschild, einen Brandy de Jerez der Klassifizierung Solera, lässt die bereits 1772 gegründeten Bodega Osborne in El Puerto de Santa Maria im andalusischen Sherry-Dreieck den fermentierten Most der Airen-Traube in Tomelloso in Kastilien-La Mancha zu aromatischen Holandas und leichten Destilados brennen. Sobald in der Bodega eingetroffen, erfolgt eine mindestens zwölf Monate andauernde Reifung in einem aus […]

Test: Russian Standard Original
Russian Standard

Test: Russian Standard Original

Mit dem Russian Standard Original haben wir den niedrigsten Vertreter des Sortiments von Russian Standard Vodka vor uns. Nichtsdestotrotz wird auch schon bei diesem bewusst ein komplexes Herstellungsverfahren angewandt. Für die Destillation setzt man bei Russian Standard Vodka ausschließlich die Wintersaat von Weizen aus Süd-Russland. Ganze viermal wird die aus der Gärung resultierende Maische des Weizens durch moderne Rektifikationskolonnen destilliert. Das nach dem Destillationsprozess zugegebene Gletscherwasser stammt aus dem […]

Test: Captain Morgan Original Spiced Gold
Captain Morgan

Test: Captain Morgan Original Spiced Gold

Der Captain Morgan Original Spiced Gold ist ein aus Zuckerrohrmelasse hergestellter aromatisierter Rum. Nach der Fermentation und Destillation lagert der Captain Morgan Original Spiced Gold bis zu ein Jahr in ausgebrannten Eichenfässern. Infolgedessen werden dem verschiedene zum Teil typisch karibische Geschmäcker und Gewürze zugemischt. Im Vordergrund steht speziell die Zugabe eines kräftigen Vanille-Aromas. Der Captain Morgan Original Spiced Gold ist damit nicht als klassischer Rum zu verstehen, sondern als „Spirituose auf der Basis von Rum“ […]

Anzeige
Rum & Co
Nordés: Hommage an Galicien
Marke

Nordés: Hommage an Galicien

Der Nordés Gin wurde im Jahr 2004 von einem Sommelier, einem Weinunternehmer und einem Destillateur erdacht. Die drei Freunde wollten ihrer Heimat Galicien im Norden Spaniens einen eigenen Gin widmen. Über 300 Anläufe bis zur gewünschten Rezeptur soll es gebraucht haben. Seither wird der Gin, benannt nach einem Wind, nahe der Ortschaft Vedra hergestellt.