Seit dem Jahr 2000 ist der Tanqueray No. TEN auf dem Markt und ergänzt das Produktportfolio von Tanqueray um einen gehobenen Gin. Als Basis dient dreifach destillierter Alkohol aus Getreide sowie osmosisch-gefiltertes Wasser. Beim vierten Destillationsprozess werden dem Gin frische Früchte, wie weiße Grapefruits, Orangen aus Florida und Limetten hinzugefügt. Im fünften Durchgang kommen die für Gin üblichen Botanicals bzw. Zutaten, wie Wacholder, Koriander und Zitronenschalen hinzu. Die Destillation läuft in geringen Chargen in einer kleinen 400 Liter „Tiny TEN“-Brennblase, die aufgrund ihres geringes Fassungsvermögens intensivere Aromen des Gins erhält. Mit Wasser wird der Alkoholgehalt des Gins auf eine Stärke von 47,3 Prozent gesenkt. Der Tanqueray No. TEN wurde in die „World Spirits Hall of Fame“ aufgenommen. Mehr Informationen zur Marke und Destillerie der getesteten Spirituose sind auf der Tanqueray-Übersichtsseite zu finden.
Optik / Flasche
Der klare Gin kommt in einer sehr auffälligen, achteckigen Flasche aus Grünglas. Die Flaschenform ist recht schmal, hoch und verjüngt sich nach unten. Trotz eines eher kleinen Bodens fällt der Stand sehr solide aus.
Ein rotes Siegel auf der Vorderseite zeigt ein in sich verschlungenes „C“ und „T“, was für die Initialen des Gründer Charles Tanqueray steht. Das Siegel ist Markenzeichen von Tanqueray und im Kontrast zum grünen Flaschenglas sehr auffällig. Von dem Siegel führt eine Art eingeprägter Wimpel mit grauem Untergrund nach unten, auf dem „No. TEN“ zu lesen ist. Ein Etikett im eigentlichen Sinne ist auf der Vorderseite nicht zu finden. Die wichtigsten Angaben zum Gin sind am Fuß der Flasche aufgedruckt.
Die Rückseite ziert eine schwach aufgedruckte Kurzbeschreibung des Tanqueray No. TEN auf Englisch.
Der Kunststoff-Drehverschluss des kurzen und breiten Flaschenhales ist in einem metallisch-grauen Farbton gehalten und macht einen soliden Eindruck. Auf dem Ring unterhalb des Verschlusses steht der Satz „handcrafted using fresh botanicals“.
Geruch / Geschmack
Im Geruch sind Zitrusaromen sehr intensiv wahrnehmbar und dominieren beim ersten Riechen die übrigen Aromen. Beim erneuten Riechen lassen sich dann auch das für Gin typische Wacholderaroma und weitere feine Inhaltsstoffe erkennen. Schon in der Nase ist der Tanqueray No. TEN trotz seines erhöhten Alkoholgehalts von 47,3 Prozent sehr mild, was auf eine hochwertige Destillation schließen lässt.
Geschmacklich bestätigt sich die beachtliche Milde des Geruchs. Zu Beginn fällt sofort eine sehr süße Komponente auf. Der erhöhte Alkoholgehalt verleiht den Aromen eine gezielte Intensität. Sehr rund und frisch sind die Aromen von Wacholder, Zitrusfrüchten und Vanille zu erkennen.
Der Nachklang des Gins ist recht lang, kaum trocken und lässt die Zitrus- und Wacholderaromen konstant ausklingen. Unsauberer Alkohol oder ein unangenehmes Brennen im Hals sind in keinster Weise festzustellen.
Empfohlene Trinkweise
Der Tanqueray No. TEN eignet sich für zahlreiche Mixgetränke, lässt sich aber genauso gut pur oder on the rocks genießen. Erfolgreich konnte der Gin gleich zu Beginn seiner Einführung als Dry Martini und Gin Tonic überzeugen. Auch als eisgekühlter Perfect TEN Martini mit Wermut und einem Spritzer Grapefruit kommen die Aromen des No. TEN gut zur Geltung. Die offizielle Webseite von Tanqueray (in Englisch) gibt weitere Tipps zur optimalen Verköstigung.
Die gute Verbreitung des Gins führt zu zahlreichen Eigenkreationen von Barkeepern weltweit. Im aufkommenden „Gin Tonic & Tea“-Trend ist der Tanqueray No. TEN ganz vorne dabei.
Fazit

Preisvergleich





