Ron Barceló Imperial im Test: Weicher Rum mit Tiefgang
Barceló

Ron Barceló Imperial im Test: Weicher Rum mit Tiefgang

Der Ron Barceló Imperial wurde im Jahr 1980 von dem in der Dominikanischen Republik gelegenen Unternehmen Barceló eingeführt. Die durch Alcoholes Finos Dominicanos vorgenommene Herstellung des Rums beginnt mit dem frischen Saft aus der Region bezogenen Zuckerrohrs. Auf die Destillation in einer Column Still folgt die Reifung für durchschnittlich zehn Jahre in ehemaligen Bourbonfässern im tropischen Klima. Vermählt werden daraufhin verschiedene Chargen, bevor der Rum zum Abfüllen in Flaschen […]

Writers‘ Tears Copper Pot im Test: Irish Whiskey für Schriftsteller und Genießer
Writers' Tears

Writers‘ Tears Copper Pot im Test: Irish Whiskey für Schriftsteller und Genießer

Writers‘ Tears Copper Pot ist ein im Jahr 2009 eingeführter Blended Irish Whiskey des irischen Unternehmens Walsh Whiskey. Für diesen werden am Standort nahe der Stadt Carlow im Südosten Irlands Single Pot Still Whiskey aus gemälzter und ungemälzter Gerste sowie Single Malt Whiskey aus gemälzter Gerste vermählt, die beide dreifach in den Kupferbrennblasen einer oder mehrerer namentlich nicht genannter Brennereien destilliert werden. Zu deren Reifung kommt es in ehemaligen Bourbonfässern für eine nicht […]

Test: Saffron Gin
Saffron

Test: Saffron Gin

Im Jahr 2008 kam der Saffron Gin von Gabriel Boudier aus dem französischen Dijon auf den Markt. Laut der 1874 gegründeten Brennerei Gabriel Boudier wird der Gin nach einem Rezept aus Französisch-Indien aus dem 19. Jahrhundert produziert. Verwendung finden die acht Botanicals Wacholder, Koriander, Zitrone, Orange, Angelikawurzel, Iris, Fenchel und Safran, die außer dem Safran in neutralem Getreidealkohol mazeriert werden. Darauf folgt die Destillation in kleinen Chargen in einer Kupferbrennblase. Erst am Ende des Brennvorgangs kommt der Safran dazu […]

Test: Bombay Sapphire London Dry Gin (47%)
Bombay Sapphire

Test: Bombay Sapphire London Dry Gin (47%)

Am deutschen Markt besitzt der mit der Traditionsstärke von 47 Prozent ausgestattete Bombay Sapphire London Dry Gin außerordentlichen Seltenheitswert. Obwohl der Alkoholgehalt eines Gins eine entscheidende Rolle für die Geschmacksentfaltung spielt, ist es die 40-prozentige Variante des Bombay Sapphire London Dry Gin, die hierzulande vor allem aus Kostengründen offiziell vertrieben wird. Die Produktion in der Brennerei – der sogenannten Laverstoke Mill – in der englischen Grafschaft Hampshire ist in beiden Fällen identisch: ein Getreidealkohol trifft nach einem Rezept […]

Anzeige
Rum & Co
Test: Absolut Elyx
Absolut

Test: Absolut Elyx

Bereits ein Jahr nach seinem Launch wurde der Absolut Elyx Ende 2013 neu aufgelegt. Dabei hat die schwedische Absolut Company das Flaschendesign überarbeitet und den Alkoholgehalt geringfügig auf 42,3 Prozent angehoben. Wie gehabt, erfolgt die Herstellung im schwedischen Åhus aus dem Winterweizen des in der Nähe der Brennerei gelegenen Gutshofs Råbelöf und aus dem natur-gefilterten, kalkarmen Grundwasser einer nahen Quelle. In einer traditionellen Copper Column Still aus dem Jahr 1921 wird der fermentierte Weizen destilliert. Zusätzlich erfolgt eine Filtration […]

The Balvenie DoubleWood 12 Jahre im Test: Ein Klassiker aus der Speyside
Balvenie

The Balvenie DoubleWood 12 Jahre im Test: Ein Klassiker aus der Speyside

Die Stadt Dufftown in der schottischen Speyside ist die Heimat des The Balvenie DoubleWood 12 Jahre. Die dort ansässige The Balvenie Distillery produziert diesen Single Malt Whisky mit anteilig selbst angebauter Gerste sowie Wasser aus der lokalen Quelle Robbie Dubh. Ungetorft kommt das Gerstenmalz mit Wasser und Hefe zur Fermentation zusammen. In Kupferbrennblase erfolgt anschließend die zweifache Destillation. Die zwölfjährige Reifezeit verbringt der New Make Spirit zunächst in Ex-Bourbonfässern, gefolgt von […]

Test: Tschin
Tschin

Test: Tschin

Tschin ist ein Gin von Ruedi Käser aus seiner Brennerei Käsers-Schloss im schweizerischen Fricktal. Der Edelbrenner hat bei der Entwicklung der weitestgehend geheimen Rezeptur zwei regionale Zutaten einbezogen: der Wacholder – in der Schweiz auch Reckholder genannt – aus Fricktaler Wäldern und die Kirschblüten von nahen Obstgärten. Weiterhin zählen Waldmeister und eine ungewisse Anzahl exotischer Früchte und Gewürze aus aller Welt zur Rezeptur. Auf die Mazeration in neutralem Getreidealkohol sowie die langsam ablaufende Destillation folgt eine kurze Fassreifung […]

Glenmorangie Lasanta 12 Jahre im Test: Großer Highlander mit Sherry-Touch
Glenmorangie

Glenmorangie Lasanta 12 Jahre im Test: Großer Highlander mit Sherry-Touch

Beim Glenmorangie Lasanta 12 Jahre handelt es sich um einen zwölf Jahre alten Single Malt Scotch Whisky aus den schottischen Highlands. Die im Ort Tain in der Grafschaft Ross-Shire ansässige Glenmorangie Distillery verwendet zur Herstellung ihres Whiskys gemälzte Gerste sowie das durch Sand- und Kalkstein gefilterte, stark mineralienhaltige Wasser der nahen Tarlogie-Quelle. Auf die Fermentation der Zutaten folgt die zweifache Destillation in den mit 5,14 Metern wohl höchsten Brennblasen Schottlands. Getrennt […]

Test: Île Four Yuzu
Île Four

Test: Île Four Yuzu

Der Île Four Yuzu ist ein für den westlichen Markt konzipierter Fruchtsake, der Sake und die alte japanische Yuzu Zitrusfrucht vereint. Die Herstellung sowie die Abfüllung erfolgen in Japan durch erfahrene Braumeister. Diese produzieren zunächst einen Saft aus dem Fruchtfleisch und der Schale der Yuzu. Im weiteren Verlauf wird der Saft mit Wasser, Zucker, Braualkohol und Sake zusammengebracht. Der Sake wird aus polierten Reiskernen, Quellwasser, Koji-Schimmel und Hefe gebraut. In Flaschen abgefüllt, verfügt der Fruchtsake über einen Alkoholgehalt […]

Anzeige
Rum & Co
Bericht: Europa-Launch der Facundo Rum Collection in London
Events

Bericht: Europa-Launch der Facundo Rum Collection in London

Am gestrigen Montag, den 14. September, fand der Europa-Launch der von Bacardi entwickelten Facundo Rum Collection im Londoner Hotel „The Connaught“ statt. Die anwesenden Facundo L. Bacardi, aktuell Chairman bei Bacardi und Nachfahre […]

Test: Granchiquila
Livo-Liva

Test: Granchiquila

Granchiquila lautet der Name eines Mitte 2015 gelaunchten Likörs. Andreas Grope und Robin Eckel, die Gründer des deutschen Cocktailcaterings „More than just a Drink!“, zeichnen für die Entwicklung und Vermarktung verantwortlich. Die Herstellung erfolgt durch einen ausgebildeten Destillateurmeister auf Basis eines nicht näher beschriebenen Tequilas. Dieser wird mit Granatapfel und Chili aromatisiert und gesüßt, bevor mittels Farbstoff ein sattroter Farbton entsteht. In die Flasche gelangt der Likör mit einem Alkoholvolumen von 20 Prozent. Die Namensgebung vereint Silben der […]

Test: Dalmore 12 Jahre
Dalmore

Test: Dalmore 12 Jahre

Der Dalmore 12 Jahre ist ein Single Malt Whisky aus den schottischen Highlands. Die The Dalmore Distillery in dem kleinen Ort Alness nördlich von Inverness verwendet Wasser aus dem nahen Loch Morie und Gerste von den fruchtbaren Böden der nahegelegenen Halbinsel Black Isle. Das ungetorfte Gerstenmalz wird nach der Fermentation zweifach in Kupferbrennblasen destilliert. Anschließend erfährt der Whisky eine insgesamt zwölfjährige Fassreifung: Nach neun Jahren in ehemaligen Bourbon-Eichenholzfässern kommt eine Hälfte für weitere drei Jahre in seit drei Jahrzehnten in Gebrauch […]

Belvedere Vodka im Test: Rein und doch charaktervoll
Belvedere

Belvedere Vodka im Test: Rein und doch charaktervoll

Für den im Jahr 1993 eingeführten Belvedere Vodka ist die polnische Brennerei Polmos Żyrardów verantwortlich. Namensgebend ist das Schloss Belvedere bei Warschau, die ehemalige Residenz der polnischen Könige. Bei den Zutaten handelt es sich um im Winter gewachsenen Dankowskie-Gold-Roggen aus der Gegend um Żyrardów in der Woiwodschaft Masowien und mehrfach gefiltertes Quellwasser betriebseigener Artesischer Brunnen. Der Roggen kommt nach der Ernte zu landwirtschaftlichen Destillerien für […]

Gin Mare im Test: Große Hommage an das Mittelmeer
Gin Mare

Gin Mare im Test: Große Hommage an das Mittelmeer

Zum Launch des Gin Mare kam es im Jahr 2008 durch die Familie Giró Ribot und das spanische Unternehmen Global Premium Brands beziehungsweise Vantguard. Hergestellt wird der Gin in einer kleinen, in einer Kapelle untergebrachten Destille im Fischerdorf Vilanova i la Geltrú nahe der katalanischen Metropole Barcelona. Die Rezeptur umfasst sowohl mediterrane als auch klassische Botanicals: Arbequina Oliven aus Katalonien, Basilikum aus Italien, Thymian aus Griechenland, Rosmarin aus der Türkei und dreierlei Zitrusfrüchte […]

Anzeige
Rum & Co
Bacardi Carta Negra im Test: Viel Holz im Glas
Bacardi

Bacardi Carta Negra im Test: Viel Holz im Glas

Der Bacardi Carta Negra, bis zum Frühjahr 2015 auch als Bacardi Black bekannt, zählt zu den braunen Rums. Herstellend ist wie im Fall unseres Exemplars die größte der von Bacardi weltweit betriebenen Destillerien in Puerto Rico. Ausgangsprodukt ist die Zuckerrohrmelasse verschiedener Herkunftsländer, die unter der Zugabe von Wasser mit der einst von Gründer Don Facundo Bacardi isolierten Hefe – genannt „La Levadura Bacardi“ – fermentiert wird. Danach erfolgt in Column Stills ein „Parallel Destillation Process“, in dem schwere und leichte Destillate gewonnen werden. Die […]

Sierra Antiguo Plata im Test: 100% Agave für den Einstieg
Sierra

Sierra Antiguo Plata im Test: 100% Agave für den Einstieg

Beim Sierra Antiguo Plata handelt es sich um einen Tequila Blanco. Ausgangsbasis für den 100% Agave Tequila sind ausschließlich Blaue-Weber-Agaven, die acht bis zwölf Jahre im Hochland von Tequila im mexikanischen Bundesstaat Jalisco reifen. Nach der Ernte von Hand werden die Agavenherzen in den Autoklaven der Destilerías Sierra Unidas bis zu 24 Stunden gekocht. Der gewonnene Saft wird mit Hefe fermentiert und zweifach in Kupferbrennblasen destilliert, um anschließend für eine kurze Ruhephase in Edelstahltanks zu […]

Finsbury London Dry Gin im Test: Ein Original aus London
Finsbury

Finsbury London Dry Gin im Test: Ein Original aus London

Der Finsbury London Dry Gin zählt zu den Klassikern im Niedrigpreissegment am Markt. Die The Finsbury Distillery im Londoner Stadtteil Finsbury soll nach wie vor nach dem von Gründer Joseph Bishop kreierten Geheimrezept aus dem Jahr 1740 herstellen. Insgesamt zehn Botanicals – darunter die für Gin klassischen Zutaten Wacholderbeere, Koriandersamen und Zitrusschalen sowie Zimtrinde – werden nach einer Mazeration in Getreidealkohol in über 100 Jahre alten Kupferbrennblasen destilliert. Vor dem Abfüllen in Flaschen […]