In der Dominikanischen Republik wird mit dem Ron Barceló Gran Anejo ein brauner Rum hergestellt. Das Unternehmen Barceló setzt für seinen Rum auf den frischen Saft regionalen Zuckerrohrs. Nach der Fermentation kommt es zum Brennvorgang in einer Column Still. Das gewonnene Destillat verbringt daraufhin durchschnittlich sechs Jahre in ehemaligen Bourbonfässern im tropischen Klima. Beim anschließenden Blending werden verschiedene Chargen von den Master Blendern vermählt. Vor dem Abfüllen in Flaschen wird der Alkoholgehalt des Rums auf 37,5 Prozent herabgesetzt und Farbstoff hinzugegeben. Ob es zu einer Süßung kommt, ist nicht bekannt. Mehr Informationen zur Marke und Destillerie der getesteten Spirituose sind auf der Ron-Barceló-Übersichtsseite zu finden.
Optik / Flasche
Die aus Weißglas gefertigte Flasche erstrahlt im Bernsteinfarbton des Ron Barceló Gran Anejo. Einen sicheren Stand sowie ein ansprechendes Handling ermöglicht der quaderförmige Körper, der an den Seiten in runde Schultern übergeht. Auf dieser Höhe, an Vorder- und Rückseite, ziert das Wappen von Barceló als Reliefprägung die Flasche. Der angrenzende, mittellange Hals wird von einem metallen Drehmechanismus verschlossen, der in einem matten Schwarz gehalten und mit dem Wappen von Barcelo versehen ist. Im Hals ist ein Dosierer für ein tatsächlich recht konstantes Einschenken eingelassen, während sich um den Hals eine optisch an den Verschluss angelehnte Banderole befindet.
Das Etikett der Vorderseite ist überwiegend transparent. Unterhalb des weißen Markenschriftzugs sind Herkunfts- und Herstellungsmerkmale auf spanisch zu lesen. Auf einem beigefarbenen Abschnitt, der eine Palmenlandschaft andeutet, steht der rote „Gran Anejo“-Schriftzug im Mittelpunkt.
Auf der Rückseite befindet sich ein mittelgroßes Label, das in goldfarbener Schrift auf schwarzem Grund wesentliche Infos über den Rum aufführt.
Geruch / Geschmack
Der Geruch des Ron Barceló Gran Anejo weist süßliches Karamell, etwas Vanille, aber auch merkliche Alkoholnoten, gepaart mit einer leichten Frische von Zitrus, auf. Hinzu kommen Noten von Aprikose, Zuckerrohr, Eichenholz und Rosinen.
Den eher flachen Geschmack bestimmen zunächst Aromen von Zuckerrohr, getoastetem Eichenholz, etwas Karamell, Bitternoten sowie etwas Tabak. Daraufhin erreicht eine durchaus unangenehme, alkoholische Schärfe den Gaumen, ehe etwas Banane und minimale Zitrusanklänge durchblicken.
Im kurzen Abgang verbleiben leicht bittere Noten von Eichenholz, Zuckerrohr, alkoholische Noten sowie eine leichte Süße.
Empfohlene Trinkweise
Nur bedingt bietet sich der Ron Barceló Gran Anejo für den Purgenuss bei Zimmertemperatur an. Eine Kühlung oder die Zugabe von Eiswürfeln kann die Schärfe etwas reduzieren, dem eher unrunden Geschmack hilft es jedoch kaum weiter.
Vielmehr spielt der Rum für Cocktails eine Rolle. Bekanntere Vertreter sind der „Horse’s Neck“, der „Mai Tai“ und der „Old Fashioned“. Seitens des Herstellers wird zudem die Kombination mit Ginger Ale empfohlen.
Fazit

Preisvergleich





