Test: OMG – Oh My Gin
OMG

Test: OMG – Oh My Gin

Anfang 2014 brachte die in Tschechien lokalisierte Zufanek Distillery den OMG – Oh My Gin auf den Markt. Martin Zufanek kreierte diesen London Dry Gin aus überwiegend regionalen Zutaten, wozu auch die insgesamt 16 eingebrachten Botanicals zählen. Unter diesen Kräutern und Gewürzen befinden sich unter anderem Wacholder, Koriander, Paradieskörner, Kubeben-Pfeffer, Angelikawurzel, Mandel, Lavendel, Melisse, Kalmus, Kardamom, Orangenschale und auch die Winterlinde – der tschechische Nationalbaum. Der Destillateur lässt die Botanicals für 36 Stunden in Neutralalkohol […]

The Singleton of Dufftown Spey Cascade im Test: Für Einsteiger und den Mix
Singleton

The Singleton of Dufftown Spey Cascade im Test: Für Einsteiger und den Mix

Der The Singleton of Dufftown Spey Cascade wurde im Sommer 2014 auf dem Markt eingeführt. Master Blender Dr. Matthew Crow kreierte diesen Single Malt Whisky aus ehemaligen Bourbonfässern amerikanischer Eiche sowie ehemaligen Sherryfässern europäischer Eiche, mit dem Ziel eines intensiven und leicht zugänglichen Geschmacksprofils vor Augen. Ihren Single Malt stellt die Dufftown Distillery in der gleichnamigen Ortschaft in der schottischen Region Speyside aus dem Wasser der Quelle Jock’s Well und dem […]

Test: Mombasa Club London Dry Gin
Mombasa Club

Test: Mombasa Club London Dry Gin

Die Ursprünge des Mombasa Club London Dry Gins reichen bis in das späte 19. Jahrhundert zurück. Während der viktorianischen Epoche soll in dem „Mombasa Club“ genannten Private Social Club in der kenianischen Küstenstadt Mombasa, wo damals die englische Kolonialmacht auf das exotische Afrika traf, ein hauseigener Gin an Arbeiter ausgeschenkt worden sein. Dieser Gin wird heute in London anhand einer nachproduzierten Originalrezeptur auf der Basis eines vierfach destillierten Getreidealkohols in Small Batches hergestellt. Mittels Mazeration wird das Destillat mit Botanicals wie Wacholder, Koriander, Angelikawurzel […]

Ron Barceló Gran Añejo im Test: Kantiger Dominikaner
Barceló

Ron Barceló Gran Añejo im Test: Kantiger Dominikaner

In der Dominikanischen Republik wird mit dem Ron Barceló Gran Añejo ein brauner Rum hergestellt. Das Unternehmen Barceló setzt für seinen Rum, den man bei Alcoholes Finos Dominicanos herstellen lässt, auf den frischen Saft regionalen Zuckerrohrs. Nach der Destillation in einer Column Still verbringt der Rum durchschnittlich sechs Jahre in ehemaligen Bourbonfässern im tropischen Klima. Beim anschließenden Blending werden verschiedene Chargen vermählt. Vor dem Abfüllen in Flaschen wird der Alkoholgehalt […]

Test: Île Four Momo
Île Four

Test: Île Four Momo

Mit dem Île Four Momo ist ein Fruchtsake in Deutschland erhältlich. In Japan sorgen erfahrene Braumeister für die Herstellung und die Abfüllung, angefangen mit der Erzeugung eines Safts aus der alten japanischen Pfirsichsorte „Momo“. Dieser bereits seit über 2000 Jahren in Japan wachsende Pfirsich wurde nach der Legende von Momotaro benannt, einem kleinen Jungen, der vom Himmel in einem Pfirsich herabkam, um Dämonen zu bekämpfen. Daraufhin vereinen die Braumeister den Saft mit Wasser, Zucker, Braualkohol und Sake. Letzterer wird aus polierten Reiskernen, Quellwasser […]

Anzeige
Rum & Co
Test: Dalmore 15 Jahre
Dalmore

Test: Dalmore 15 Jahre

Seit dem Jahr 2007 ist der Dalmore 15 Jahre am Markt. Diesen Single Malt Whisky stellt die The Dalmore Distillery in den schottischen Highlands auf der Basis von Wasser aus dem Loch Morie und Gerste von der nahen Halbinsel Black Isle her. Auf die Fermentation des ungetorften Gerstenmalzes folgt die zweifache Destillation in Kupferbrennblasen, bevor die insgesamt 15 Jahre andauernde Reifung beginnt. Davon ruht der Whisky für zwölf Jahre in ehemaligen Bourbonfass aus amerikanischer Weißeiche. Die letzten drei Jahre verbringt er in ehemaligen Sherryfässern […]

Tanqueray London Dry Gin im Test: Allrounder mit viel Kraft
Tanqueray

Tanqueray London Dry Gin im Test: Allrounder mit viel Kraft

Ein großer Klassiker der Spirituosenbranche ist der Tanqueray London Dry Gin aus Großbritannien. Die ursprünglich in London und heute in der Cameronbridge Distillery im schottischen Windygates stattfindende Herstellung basiert auf neutralem Getreidealkohol, der durch Mazeration mit einer Auswahl von Botanicals innerhalb von vier Brennvorgängen aromatisiert wird. Obwohl die Rezeptur von Gründer Charles Tanqueray noch heute als geheim gilt, sprechen verschiedene Quellen von den vier Key-Botanicals […]

Test: Glenfiddich Rich Oak 14 Jahre
Glenfiddich

Test: Glenfiddich Rich Oak 14 Jahre

Der Glenfiddich Rich Oak 14 Jahre ist ein Single Malt Whisky aus der Region Speyside in den schottischen Highlands. Die Whiskybrennerei Glenfiddich nahe der Stadt Dufftown produziert ihren Whisky aus gemälzter Gerste und dem Wasser der Robbie-Dhu-Quellen. Infolge der Fermentation mit Hefe durchläuft die aus den Zutaten angesetzte Maische eine zweifache Destillation in Kupferbrennblasen. Das gewonnene Destillat kommt daraufhin für 14 Jahre in ehemalige Sherry- sowie Bourbonfässer, gefolgt von einem zwölf Wochen andauernden Finish in neuen Fässern aus […]

Test: Caorunn Gin
Caorunn

Test: Caorunn Gin

Der Caorunn Gin ist eine Kreation von Simon Buley, seines Zeichens Gin Master und Malt Whisky Distiller der Balmenach Distillery in der Speyside innerhalb der schottischen Highlands. Die Rezeptur aus dem Jahr 2009 besteht aus neutralem Getreidealkohol, schottischem Wasser und insgesamt elf Botanicals, darunter fünf regionale beziehungsweise keltische – Vogelbeere, Gagelstrauch, Heidekraut, Löwenzahn, Apfel der Sorte Coul Blush – und sechs klassische – Wacholder, Koriander, Orangenschale, Zitronenschale, Angelikawurzel, Zimtkassie. Nicht wie häufig durch […]

Rum Malecon Reserva Superior 12 Jahre im Test: Ein Panama Rum zum Einstieg
Rum Malecon

Rum Malecon Reserva Superior 12 Jahre im Test: Ein Panama Rum zum Einstieg

Der Rum Malecon Reserva Superior 12 Jahre ist das Aushängeschild der im Jahr 2000 von Marco Savio in Panama gegründeten Marke Malecon. Mit der von den traditionellen Verfahren Kubas inspirierten Herstellung betraut sind die Bodegas de America in Panama. Auf Grundlage der Melasse heimischen Zuckerrohrs findet die Destillation in einer Column Still statt. Für die anschließende, zwölfjährige Reifung im tropischen Klima werden ehemalige Bourbonfässern herangezogen. In Flaschen abgefüllt […]

Anzeige
Tastillery
Test: Schladerer Rote Williamsbirne
Schladerer

Test: Schladerer Rote Williamsbirne

Zu den sogenannten Spezialitäten der Schladerer Hausbrennerei im Schwarzwald zählt die Schladerer Rote Williamsbirne. Die für diesen Obstbrand handverlesenen und nach sechs Monaten Reifezeit gepflückten Roten Williamsbirnen stammen aus dem französischen Rhônetal aus einer hohen Lage, in der sie nicht der prallen Sinne ausgesetzt werden. Ohne Stile und Kerne erfolgt in der Schladerer Hausbrennerei eine schonende Gärung, bevor es zur Destillation in Kupferbrennblasen kommt. Das reine und noch hochprozentige Destillat der Früchte gelangt anschließend in belüftete […]

Test: Chivas Regal 18 Jahre
Chivas Regal

Test: Chivas Regal 18 Jahre

Der Chivas Regal 18 Jahre ist ein im Jahr 1997 vom derzeitigen Master Blender Colin Scott kreierter Blended Scotch Whisky. Das Unternehmen Chivas Brothers stellt den Whisky in der Strathisla Destillerie aus einer Vielzahl von mindestens 18 Jahre alten Malt- und Grain-Whiskys ausgewählter Destillerien der verschiedenen Whiskyregionen zusammen – darunter befinden sich die Malt Whiskys von Strathisla und Longmorn aus der Whiskyregion Speyside. Weitere Angaben über die Auswahl sowie den Vorgang des Vermählens macht der Hersteller nicht. Zur Abfüllung […]

Test: Berentzen SpiceApple
Berentzen

Test: Berentzen SpiceApple

Den Berentzen SpiceApple launchte das im niedersächsischen Haselünne ansässige Traditionsunternehmen Berentzen im Spätsommer 2015. Die moderne Kreation vereint den durchaus berühmten, hauseigenen Apfellikör mit einem nicht näher beschriebenen, aber wohl kurzzeitig fassgereiften Rum. Dessen Anteil liegt bei 33 Prozent. Das Alkoholvolumen, mit dem der Likör in die Flasche kommt, liegt nach der Zugabe von Wasser bei 28 Prozent. Weitere, detaillierte Informationen über die Herstellung wie auch Angaben über die Zugabe von Farbstoff nennt der […]

Siegfried Rheinland Dry Gin im Test: Eines Helden würdig
Siegfried

Siegfried Rheinland Dry Gin im Test: Eines Helden würdig

Im Herbst 2014 haben Raphael Vollmar und Gerald Koenen nach mehreren Monaten Entwicklungszeit den Siegfried Rheinland Dry Gin auf den Markt gebracht. Die beiden Gründer von Rheinland Distillers in Bonn lassen ihre nach Siegfried aus der Nibelungensage benannten Gin von einer Brennerei in der Region fertigen. Im Zuge der nicht im Detail offengelegten Herstellung wird Neutralalkohol in kleinen Chargen mit insgesamt 18 Botanicals aromatisiert. Thematisch im Fokus steht dabei die Lindenblüte – inspiriert vom […]

Test: Ardmore 12 Jahre Port Wood Finish
Ardmore

Test: Ardmore 12 Jahre Port Wood Finish

Mit dem Ardmore 12 Jahre Port Wood Finish erschien im Oktober 2015 die erste Limited Edition von The Ardmore seit dem Relaunch der Marke im Jahr 2014. Für diesen Single Malt Whisky verwendet die in den schottischen Highlands ansässige Brennerei über einer Torfflamme getrocknetes Gerstenmalz und das Wasser der nahe gelegenen Quelle am Knockandy Hill. Nach der Fermentation folgt die zweifache Destillation in Kupferbrennblasen. Zur insgesamt zwölfjährigen Reifung kommt es in ehemaligen Bourbonfässern aus amerikanischer Weißeiche, gefolgt von einer Nachreife […]

Anzeige
Tastillery
Botran Reserva 15 im Test: Runder Genuss aus dem Hochland Guatemalas
Botran

Botran Reserva 15 im Test: Runder Genuss aus dem Hochland Guatemalas

Der Botran Reserva 15 stammt von der Industria Licorera Quezalteca in Guatemala. In der Brennerei stellt die Familie Botran ihren Rum aus Virgin Sugar Cane Honey von im Tiefland angebautem Zuckerrohr her. Auf die Destillation in einer Column Still folgt die Reifung in einem Solera-System im Hochland Guatemalas auf 2300 Meter über dem Meer. Ein Solera-System beschreibt eine von der Sherry-Produktion bekannte Stapelung von Fässern, die der Rum über die Jahre durchläuft und dabei immer wieder mit jüngeren sowie […]

Test: Beefeater 24
Beefeater

Test: Beefeater 24

Beim Beefeater 24 handelt es sich um einen London Dry Gin, entwickelt von Master Distiller Desmond Payne im Jahr 2008. In der Beefeater Gin Distillery im Londonder Stadtteil Kennington erfolgt die Herstellung auf der Basis eines neutralen Getreidealkohols, in dem insgesamt zwölf Botanicals für den Gin namensgebende 24 Stunden mazeriert werden. Zu den verwendeten Kräutern und Gewürzen gehören Wacholder, Japanischer Sencha Grüntee, Chinesischer Grüntee, Grapefruit, Zitrone, Mandel, Bitterorange, Koriander, Iriswurzel, Lakritze, Angelikawurzel und -Samen. Nach den […]

Malibu Original im Test: Karibik in der Flasche
Malibu

Malibu Original im Test: Karibik in der Flasche

Malibu Original ist der Name eines ursprünglich von der Insel Barbados stammenden Fruchtlikörs, dessen Geschichte bis in das Jahr 1895 zurückreicht. Mit dem Voranschreiten der Jahrzehnte verlagerte sich die Herstellung von der West Indies Rum Distillery auf Barbados nach Spanien. Weiterhin jedoch dient ein kaum gereifter, weißer Rum dieser barbadischen Brennerei als alkoholische Basis. In der spanischen Produktionsstätte wird der Rum mit Zucker gesüßt und um natürliches Kokosnussaroma ergänzt. Durch die Zugabe […]