Test: Baileys Almande
Baileys

Test: Baileys Almande

Im Frühling 2018 kam der zuvor bereits in den USA erhältliche Baileys Almande auch nach Deutschland. Bei der Sortimentserweiterung der irischen Marke Baileys handelt es sich erstmalig nicht um einen Sahnelikör, da für Veganer und Laktoseunverträgliche auf Mandelmilch und Mandelöl anstelle Kuhmilcherzeugnisse gesetzt wird. Ebenso trifft prinzipiell die Bezeichnung Likör nicht zu, schließlich liegt das Alkoholvolumen mit 13 Prozent unter den für die Spirituosenkategorie vorgeschriebenen 15 Prozent. Außerdem ist eher unwahrscheinlich, dass für diese auch als […]

Test: Carlos I
Update

Test: Carlos I

Beim Carlos I handelt es sich um einen Brandy de Jerez aus dem spanischen Andalusien. Als Grundlage dienen die Weine der weißen Rebsorte Airen aus der Region Kastilien-La Mancha, wo sie in kleinen Brennblasen zu aromatischen Holandas mit 60 bis 65 Prozent Alkoholgehalt destilliert werden. Daraufhin folgt eine im Schnitt acht Jahre andauernde Lagerung nach dem Solera-Verfahren. Als Fässer kommen 500 Liter große Exemplare aus amerikanischer Weißeiche zum Einsatz, in denen zuvor mehrere Jahre Amontillado- und Oloroso-Sherrys reiften. Während der Reifung […]

Bericht: Beam Suntory launcht feierlich Suntory Toki Whisky
Events

Bericht: Beam Suntory launcht feierlich Suntory Toki Whisky

Mitte Mai veranstaltete das japanische Unternehmen Beam Suntory ein Launch-Event für den neuen Suntory Toki Whisky im „Restaurant Koi“ in München. Der Anlass für das Zusammenkommen war die Präsentation und Verkostung des Blended Whiskys […]

Test: East London Liquor Company London Dry Gin
East London Liquor Company

Test: East London Liquor Company London Dry Gin

Die Entstehungsgeschichte des East London Liquor Company London Dry Gins geht auf das Jahr 2014 zurück. Im besagten Jahr startete Alex Wolpert mit seiner im Londoner East End gegründeten Brennerei die Produktion. Als Ausgangsprodukt findet ausschließlich aus britischem Getreide gewonnener Alkohol Verwendung. Dieser soll sowohl durch Mazeration als auch durch Dampfinfusion mit insgesamt sieben eher klassischen Botanicals aromatisiert werden. Dazu zählen Wacholderbeeren, Koriandersamen, Kardamom […]

Bericht: Bacardi führt neue Premium-Range ein
Events

Bericht: Bacardi führt neue Premium-Range ein

In einigen Ländern einschließlich Deutschland fiel vor Kurzem der Vorhang für die neue Premium-Range aus dem Hause Bacardi. Die maßgeblich von David Cid, Maestro de Ron bei Bacardi, neu kreierte Reihe bildet sich um den bereits vor einigen […]

Anzeige
Rum & Co
La Blanche de Christian Drouin im Test: Leichter Apfelbrand für den Mix
Christian Drouin

La Blanche de Christian Drouin im Test: Leichter Apfelbrand für den Mix

Der La Blanche de Christian Drouin ist ein Eau-de-Vie de Cidre aus der Normandie in Nordfrankreich. Das für seinen Calvados bekannte Haus Christian Drouin ließ sich für diesen Apfelbrand vom ungereiften Calvados aus vergangenen Zeiten inspirieren, in denen für Calvados noch nicht die Mindestreifezeit von zwei Jahren im Eichenholzfass vorgegeben war. Mehr als 30 verschiedene Mostapfelsorten werden von der Brennerei herangezogen und zweifach in kleinen Kupferbrennblasen destilliert. Im Anschluss an […]

G’Vine Nouaison Gin im Test: Harmonie aus Traube und Botanical
G'Vine

G’Vine Nouaison Gin im Test: Harmonie aus Traube und Botanical

Auf der Maison Villevert im Zentrum der französischen Region Cognac entsteht der G’Vine Nouaison Gin. Jean-Sébastien Robicquet, Master Distiller und Gründer des Unternehmens EuroWineGate sowie der im Jahr 2006 ins Leben gerufenen Marke G’Vine Gin de France, entwickelte den New Western Dry Gin, dessen Name „Nouaison“ auf die Blüten bildende Phase beim Wachstum der Weinstöcke anspielt. Die Basis bildet ein mehrfach destilliertes Eau-de-Vie aus der regionalen Ugni-Blanc-Traube, das mit 14 Botanicals aromatisiert […]

Test: Jack Daniel’s Single Barrel Rye
Jack Daniel's

Test: Jack Daniel’s Single Barrel Rye

Zum Ende des Jahres 2017 erweiterte die Jack Daniel Distillery in Lynchburg im US-Bundesstaat Tennessee ihr Sortiment um den Jack Daniel’s Single Barrel Rye. Die Brennerei gewinnt ihren Rye Whiskey aus einer Getreidemischung mit 70 Prozent Roggen, 18 Prozent Mais sowie zwölf Prozent Gerstenmalz und aus dem eisenfreien Wasser aus der hauseigenen Quelle „Cave Spring“. Nach der Fermentation und der Destillation durchläuft der New Make Spirit das Charcoal-Mellowing-Verfahren, einen drei Meter hohen Stapel Holzkohle aus Zuckerahorn. Die darauffolgende Reifung […]

Citadelle Gin im Test: Moderner Klassiker aus Frankreich
Citadelle

Citadelle Gin im Test: Moderner Klassiker aus Frankreich

Hinter dem Citadelle Gin steht die Maison Ferrand auf Château de Bonbonnet in Ars in der französischen Region Cognac. Nach einer überlieferten Rezeptur, der zufolge bereits vor zweihundert Jahren ein Gin in einer Zitadelle in Dünkirchen hergestellt worden sein soll, produziert das Team um Master Distiller Alexandre Gabriel diesen Dry Gin auf der nahen Domäne Logis d’Angeac. Die Grundzutaten Weizen und Wasser der Region werden mit einer speziellen Hefe vergoren und anschließend in den von der Cognac-Herstellung […]

Test: Krucefix Fin Spruce
Krucefix

Test: Krucefix Fin Spruce

Unter dem Namen Krucefix Fin Spruce führt die Krucefix Destillerie im slowenischen Krize eine Fichtennadel-Spirituose. Für die einem Fruchtbrand ähnelnde Spezialität werden die Nadeln und Zapfen der Fichten der Karawanken im nahen Alpenraum auf einer Höhe zwischen 1.000 und 1.900 Metern über Meeresniveau per Hand geerntet. Die fermentierten Nadeln und Zapfen durchlaufen erfahren eine Destillation in einer nicht näher beschriebenen Brennapparatur. In den so gewonnenen Brand werden weitere Nadeln und Zapfen eingelegt und gemeinsam redestilliert […]

Anzeige
Tastillery
Test: Port Charlotte Scottish Barley
Port Charlotte

Test: Port Charlotte Scottish Barley

Mit dem Port Charlotte Scottish Barley führt die Bruichladdich Distillery auf der schottischen Insel Islay einen stark torfigen Single Malt Whisky. Die Brennerei setzt für diese Kernqualität auf stark getorftes Gerstenmalz mit einem hohen Phenolgehalt von 40 ppm und das Wasser der nahen Octomore Farm auf der Insel. Auf die Fermentation folgt die zweifache Destillation in Kupferbrennblasen. Anschließend erfährt das Destillat eine Fassreifung in den in Küstennähe gelegenen Lagerhäusern. Vermählt werden verschiedene Fasssorten unterschiedlichen Reifegrads […]

Test: Glenmorangie Spìos
Glenmorangie

Test: Glenmorangie Spìos

Im Frühling 2018 brachte die in den schottischen Highlands ansässige Glenmorangie Distillery den Glenmorangie Spìos und damit die neunte Private Edition auf den Markt. Dieser limitierte Single Malt Whisky, der das gälische Wort für „Gewürz“ im Namen trägt, wurde mittels zweifacher Destillation in hohen Kupferbrennblasen aus gemälzter Gerste sowie dem durch Sand- und Kalkstein gefilterten und stark mineralienhaltigen Wasser der nahen Tarlogie-Quelle gewonnen. Zur Reifung gab Dr. Bill Lumsden, seines Zeichens Director of Distilling, Whisky Creation und […]

Test: Plantation Barbados XO 20th Anniversary
Planteray

Test: Plantation Barbados XO 20th Anniversary

Der Plantation Barbados XO 20th Anniversary wurde anlässlich des 20-jährigen Jubiläums von Alexandre Gabriel als Master Blender für Plantation Rum aus dem französischen Cognac-Haus Maison Ferrand eingeführt. Bei diesem dauerhaft verfügbaren Rum handelt es sich um eine Cuvée aus zwölf bis 20 Jahre alten Rums, die auf der Insel Barbados in Pot- und Column-Stills aus Zuckerrohrmelasse gebrannt werden. Bis zur Auswahl und Vermählung durch den Master Blender erfahren die Rums ein sogenanntes „double ageing“ […]

Test: Barracuda Spiced
Barracuda

Test: Barracuda Spiced

Im Oktober 2017 launchte das Traditionsunternehmen Schwarze und Schlichte den Barracuda Spiced zunächst im norddeutschen Raum, gefolgt von der deutschlandweiten Markteinführung im Jahr 2018. Der dem gleichnamigen Raubfisch gewidmete Spiced Spirit basiert auf einem nicht näher beschriebenen Rum aus der Karibik. Zur Aromatisierung des Rums werden unbekannte exotische Fruchtextrakte und Chili hinzugegeben. Das Abfüllen in Flaschen geschieht mit einem Alkoholvolumen von 35 Prozent […]

Test: Redbreast 12 Jahre
Redbreast

Test: Redbreast 12 Jahre

Der Redbreast 12 Jahre ist ein Single Pot Still Whiskey, für dessen Herstellung die Midleton Distillery im irischen County Cork verantwortlich zeichnet. Die Basis dieses Aushängeschilds wie auch der anderen Qualitäten der Marke bildet eine aus gemälzter und ungemälzter Gerste bestehende Getreidemischung, die dreifach in Kupferbrennblasen destilliert wird. Im Anschluss an die Destillation erfolgt eine zwölfjährige Reifung in ehemaligen Bourbonfässern und ehemaligen Oloroso-Sherryfässern. Zuletzt wird der kältefiltrierte und gefärbte Whiskey mit einer Alkoholstärke […]

Anzeige
Tastillery
Wodka Gorbatschow Platinum im Test: Für’s Mixen gemacht
Wodka Gorbatschow

Wodka Gorbatschow Platinum im Test: Für’s Mixen gemacht

Im März 2017 kam der Wodka Gorbatschow Platinum auf den Markt. Der exklusiv für die Gastronomie und den Fachhandel entwickelte Wodka wird auf der Basis von Weizen und nach einer Originalrezeptur in Berlin hergestellt. Auf die Destillation, deren Merkmale nicht bekannt sind, folgt eine auch den klassischen Wodka Gorbatschow auszeichnende, vierfache Kältefiltration mit Aktivkohle. Hinzu kommt allerdings eine finale Filtration durch Platin. Das Abfüllen in Flaschen erfolgt mit einem Alkoholvolumen von […]

Osborne: Familienbetrieb aus El Puerto de Santa Maria
Update

Osborne: Familienbetrieb aus El Puerto de Santa Maria

Die Historie des spanischen Familienunternehmens Osborne beginnt im Jahr 1772. Der englische Kaufmann Thomas Osborne Mann kehrte damals seiner Heimat den Rücken zu und zog nach Cadiz in Andalusien, um den Wein der Region und insbesondere den […]

Osborne: Familienbetrieb aus El Puerto de Santa Maria
Destillerien

Osborne: Familienbetrieb aus El Puerto de Santa Maria

Die Historie des spanischen Familienunternehmens Osborne beginnt im Jahr 1772. Der englische Kaufmann Thomas Osborne Mann kehrte damals seiner Heimat den Rücken zu und zog nach Cadiz in Andalusien, um den Wein der Region und insbesondere den […]