Test: Penninger Graphit Rum
Penninger

Test: Penninger Graphit Rum

Die Penninger Hausbrennerei lancierte im Frühjahr 2018 den Graphit Rum. Mehrere Monate soll Stefan Penninger, geschäftsführender Gesellschafter und Destillateurmeister der im bayerischen Hauzenberg ansässigen Brennerei, in die Entwicklung dieses „Bavarian Blends“ aus leichten und schweren Rums der Karibik investiert haben. Seine Auswahl umfasst fassgereifte Destillate aus Brennereien aus Barbados, Guayana, Trinidad, Jamaika, Panama und der Dominikanischen Republik. Nach der Vermählung kommt der Blend mit einem Alkoholvolumen von 42 Prozent, ohne […]

Bodega González Byass: Zurück in Jerez de la Frontera
Destillerien

Bodega González Byass: Zurück in Jerez de la Frontera

Nach dem Besuch der Bodega González Byass vor rund eineinhalb Jahren erhielten wir im vergangenen Februar erneut die Möglichkeit, hinter die Kulissen des Familienunternehmens in Jerez in Andalusien zu blicken. Im Rahmen des mehrtägigen Aufenthalts […]

Test: Opihr Oriental Spiced Gin
Opihr

Test: Opihr Oriental Spiced Gin

Beim Opihr Oriental Spiced Gin handelt es sich um einen seit 2013 erhältlichen London Dry Gin des britischen Unternehmens Quintessential Brands. Die Herstellung findet bei den G&J Distillers, einer seit 1761 aktiven und inzwischen zu Quintessential Brands gehörenden Destillerie im englischen Warrington, auf der Basis einer ungenannten Anzahl an Botanicals und nach einem nicht veröffentlichten Verfahren statt. Angelehnt an das sagenumwobene Gebiet „Opihr“, das laut Bibel unter König Salomon durch Edelmetalle und Gewürze zu Reichtum gelangt sein soll, kommen […]

Test: Ardbeg Drum Committee Release
Ardbeg

Test: Ardbeg Drum Committee Release

Wie gewohnt entwickelte die Ardbeg Distillery auf der schottischen Insel Islay auch für den karibisch angehauchten Ardbeg Day 2019 am 1. Juni eine Sonderabfüllung: den Ardbeg Drum. Um dem Fan-Club der Brennerei, dem sogenannten Ardbeg Committee, auch wieder einen exklusiven Vorgeschmack zu bieten, erschien rund drei Monate zuvor am 6. März das Ardbeg Drum Committee Release. Hinter dieser Limited Edition steckt ein Single Malt Whisky, der zunächst in ehemaligen Bourbonfässern und anschließend in ehemaligen Rumfässern aus Amerika reifte. Eine Kältefiltration geschah […]

Test: Schladerer Gretchen Dry Gin
Schladerer

Test: Schladerer Gretchen Dry Gin

Im Herbst 2018 ging die Schladerer Hausbrennerei in Staufen nahe Freiburg mit dem Schladerer Gretchen Dry Gin an die Öffentlichkeit. Ihre Inspiration holte die von Philipp Schladerer in 6. Generation geführte Brennerei sich nach eigenen Angaben von Alfred Schladerer, der im Jahr 1947 das Rezept für einen Dry Gin für seine Frau Greta entwickelt haben soll. Nach diesem Hausrezept erfolgt die Herstellung auf der Basis von 18 ausgewählten Botanicals mit Bezug zur Region wie frische Beeren, aromatische Blüten und würzige Kräuter. Das erneute Destillieren der in […]

Anzeige
Rum & Co
Test: The Sexton Single Malt Irish Whiskey
The Sexton

Test: The Sexton Single Malt Irish Whiskey

Im Spätjahr 2018 kam der The Sexton Single Malt Irish Whiskey neu nach Deutschland. Die Entwicklung übernahm Master Blenderin Alex Thomas von der Old Bushmills Distillery im nordirischen County Antrim. Für ihre vorrangig an Einsteiger gerichtete Kreation wählte sie dreifach in Kupferbrennblasen destillierten und für vier Jahre zur Reifung in mittelstark getoastete Oloroso-Sherryfässer gegebenen Single Malt Whiskey. Das Abfüllen in Flaschen geschieht mit einem Alkoholvolumen von 40 Prozent und zusammen mit Farbstoff. Eine Kältefiltration ist wahrscheinlich, aber offiziell nicht […]

Glenfiddich Fire & Cane im Test: Süße trifft Torfrauch
Glenfiddich

Glenfiddich Fire & Cane im Test: Süße trifft Torfrauch

Mit dem Glenfiddich Fire & Cane wuchs die Experimental Series im Frühjahr 2019 um eine weitere Abfüllung. Die Nummer vier der im Oktober 2016 ins Leben gerufenen Reihe ist ein von Brian Kinsman, Malt Master der Glenfiddich Distillery in der schottischen Speyside, kreierter Single Malt Scotch Whisky, für den sowohl ungetorfte als auch getorfte Single Malts vermählt werden. Nach deren in Kupferbrennblasen stattfindenden zweifachen Destillation aus dem Wasser der Robbie-Dhu-Quellen und ungetorftem respektive […]

Test: The Dead Rabbit Irish Whiskey
The Dead Rabbit

Test: The Dead Rabbit Irish Whiskey

Im Spätjahr 2018 kam der bereits Monate zuvor in den USA lancierte The Dead Rabbit Irish Whiskey nach Deutschland. Hinter diesem steckt die Anfang 2019 mit dem Brennen von Malt Whiskey gestartete The Dublin Liberties Distillery, die inmitten der namensgebenden Liberties der irischen Hauptstadt Dublin steht und zu First Ireland Spirits beziehungsweise dem Dachunternehmen Quintessential Brands gehört. Zusammen mit Sean Muldoon und Jack McGarry, den beiden Mitgründern der nach einer einstigen irisch-amerikanischen Bande benannten „Dead Rabbit Bar“ in New York City […]

Anzeige
Tastillery
Huizache Origen im Test: „Double Barrel“ bringt Harmonie
Huizache

Huizache Origen im Test: „Double Barrel“ bringt Harmonie

Mit dem Huizache Origen bietet die inzwischen sechste Generation der renommierten Familie Romo de la Peña, die sich seit 1870 dem Nationalgetränk Tequila widmet, einen 100% Agaven Tequila der Kategorie Reposado an. Hergestellt wird in der Tequilera Don Roberto im mexikanischen Bundesstaat Jalisco auf der Basis mindestens achtjähriger Blaue-Weber-Agaven aus dem als nachhaltig beschriebenen Anbau auf den eigenen Feldern außerhalb der Gemeinde Amatitán nahe dem Vulkan Tequila – den […]

Huizache Reposado im Test: Goldene Familientradition
Huizache

Huizache Reposado im Test: Goldene Familientradition

Aus dem mexikanischen Bundesstaat Jalisco stammt der Huizache Reposado. Hinter dem 100% Agaven Tequila steckt die inzwischen sechste Generation der renommierten Familie Romo de la Peña, die sich seit 1870 dem Nationalgetränk Tequila widmet. Die in der Tequilera Don Roberto stattfindende Herstellung basiert auf mindestens achtjährigen Blauen-Weber-Agaven aus dem als nachhaltig beschriebenen Anbau auf den eigenen Feldern außerhalb der Gemeinde Amatitán nahe dem Vulkan Tequila – den […]

Huizache Blanco im Test: Ein Tequila für Genießer
Huizache

Huizache Blanco im Test: Ein Tequila für Genießer

Beim Huizache Blanco handelt es sich um einen 100% Agaven Tequila aus dem mexikanischen Bundesstaat Jalisco. Hinter der Marke steckt die inzwischen sechste Generation der renommierten Familie Romo de la Peña, die sich bereits 1870 dem Nationalgetränk Tequila verschrieben hat. Die mindestens achtjährigen Blauen-Weber-Agaven, auf deren Grundlage die Herstellung in der Tequilera Don Roberto erfolgt, entstammen dem als nachhaltig beschriebenen Anbau auf den eigenen Feldern außerhalb der Gemeinde […]

Carlos I Amontillado im Test: Herrlich mineralisch
Carlos I

Carlos I Amontillado im Test: Herrlich mineralisch

Das spanische Familienunternehmen Osborne lancierte im April 2018 den Carlos I Amontillado. Dabei handelt es sich um einen Brandy de Jerez der Qualitätsstufe Solera Gran Reserva, dessen Herstellung wie die des klassischen Carlos I beginnt. In einer zur Grupo Osborne gehörenden Brennerei in Tomelloso in Kastilien-La Mancha werden die Weine der weißen Rebsorte Airen der Region in kleinen Brennblasen zu aromatischen Holandas mit 60 bis 65 Prozent Alkoholgehalt destilliert. In den Bodegas Osborne in El Puerto […]

Test: Libellis Gin
Libellis

Test: Libellis Gin

Mit dem Libellis Gin bietet das Unternehmen Licores Almendralejo in Escúzar unweit von Granada im spanischen Andalusien eigenen Angaben zufolge einen Premium Gin. Die Rezeptur, nach der die Herstellung auf der Basis von Neutralalkohol und in einer zweifachen Destillation erfolgt, umfasst Erdbeere, Wacholder, Koriander, Angelikawurzel, Melisse, Zitrone, Orange und Mandarine. Wie genau die Botanicals ihren Weg in den Gin finden, ist nicht bekannt. Außerdem setzt der Hersteller auf ein als Micronized Fruits bezeichneten Farbstoff, der den klaren Gin durch Schütteln […]

Anzeige
Rum & Co
Test: Malteser Kräuterlikör
Malteser

Test: Malteser Kräuterlikör

Im Herbst 2018 kam der Malteser Kräuterlikör auf den Markt. Für die Entwicklung und Produktion zeichnet das Unternehmen Arcus in Norwegen, das seit geraumer Zeit auch den im Jahr 1924 in Berlin ins Leben gerufenen Malteserkreuz Aquavits herstellt, verantwortlich. Bezüglich der weitestgehend geheimen Rezeptur ist lediglich die Anzahl von 20 Kräutern und Gewürzen bekannt. Zur Auswahl sollen Pfeffer sowie Anis zählen. Nach der nicht näher beschriebenen Herstellung inklusive der obligatorischen Süßung wird der Kräuterlikör mit einem Alkoholvolumen von 30 Prozent […]

Bericht: Eindrücke von der Finest Spirits 2019
Messen

Bericht: Eindrücke von der Finest Spirits 2019

Die 14. Ausgabe der Finest Spirits ist vorüber. Vom 8. bis 10. Februar wurde das MVG Museum in München wieder für drei Tage zum Schauplatz der nicht nur regional geschätzten Spirituosenmesse. Insgesamt 120 nationale und internationale Aussteller lockten offiziellen Angaben zufolge 9.500 Besucher an. Nicht selten wurde […]