Test: Padre Azul Reposado

Den Padre Azul Reposado wie auch zwei weitere Qualitäten führte der Österreicher Hans-Peter Eder zusammen mit Freunden im Jahr 2016 auf den europäischen Markt ein. Für die Herstellung des als Super Premium betitelten 100% Agave Tequilas zeichnet Master Distillerin Erika Sangeado von Tequila Tres Mujeres nahe der Gemeinde Amatitán im mexikanischen Bundesstaat Jalisco verantwortlich. Aus diesen sogenannten Lowlands am Vulkan Tequila stammen auch die zwischen acht und zehn Jahre gewachsenen Blauen-Weber-Agaven, deren Herzen zunächst mindestens 24 Stunden in Öfen gekocht und anschließend mehrere Tage lang mit natürlich vorkommenden Hefen fermentiert werden. Nach einem zweifachen Brennvorgang erfährt das auf sein Herzstück reduzierte Destillat eine mindestens achtmonatige Reifung in Ex-Bourbonfässern. Das Abfüllen in Flaschen geschieht mit einem Alkoholvolumen von 38 Prozent. Mehr Informationen zur Marke und Destillerie der getesteten Spirituose sind auf der Padre-Azul-Übersichtsseite zu finden.

Padre Azul Reposado Miniatur
Bild: Spirituosen-Journal.de
Miniatur
Padre Azul Reposado Flasche
Bild: Padre Azul
Standardflasche

Optik / Flasche

Für eine Beschreibung des Designs stand uns nicht die Standardflasche des Padre Azul Reposado zur Verfügung.

Geruch / Geschmack

Der Geruch des goldfarbenen Padre Azul Reposado ist fein und mittelkräftig nach reifer Agave mit süßer Fruchtigkeit, begleitet von Banane, Pfirsich und einem Touch Zitrus. Es folgen die reichlich süßen Noten Vanille, Toffee-Karamell, Honig, weißer Schokolade und Kokosnuss. Derweil sind auch minimale Nuancen von Mineralien zu erkennen. Eine Schärfe zeigt sich hingegen zu keiner Zeit in der Nase.
Geschmacklich fällt der Tequila kräftig, aber auch fein und samtig-weich aus. Gleich zu Beginn entfalten sich die ausgeprägten Aromen von süßer Vanille, Toffee-Karamell und Honig, gepaart mit denen von reifer Agave, Banane und Mandel. Auch im Mund schwingt ein Hauch Mineralien mit.
Der Abgang ist recht lang und weich mit süßlichen Noten von Vanille, Toffee-Karamell und weißer Schokolade sowie Tönen von Agave und Mandel.

Empfohlene Trinkweise

Allem voran steht der Purgenuss des Padre Azul Reposado bei Zimmertemperatur. Optional ist eine leichte Kühlung denkbar. Auf eine zu starke Kühlung sollte man zugunsten der freien Entfaltung der Aromen verzichten.
In puncto Mixability gibt es diverse Möglichkeiten für den Tequila: Neben der berühmten „Margarita“ können zum Beispiel auch die „Paloma“, der „Tequila Tonic“ und der „Tequila Soda“ zubereitet werden. Ebenso denkbar sind ein „Manhattan“ oder ein „Old Fashioned“.


Anzeige
Bolou

Fazit

5,0

Padre Azul Reposado Wertung
Beim Padre Azul Reposado handelt es sich um einen fassgereiften 100% Agave Tequila aus dem mexikanischen Bundesstaat Jalisco. Den Genießer erwartet eine spektakuläre Aromatik, die durch ihre Komplexität und Harmonie im höchsten Maße punkten kann. Beachtlich ist die feine Süße in Verbindung mit einem samtig-weichen Mundgefühl. Dennoch besitzt der Tequila eine ordentliche Intensität bei einer durchgängig alkoholischen Milde. Genießen sollte man den Tequila pur bei Zimmertemperatur oder alternativ als Grundlage eines Drinks. In den Besitz einer 0,7-l-Flasche des Padre Azul Reposado gelangt der Genießer für einen eher hohen Preis, der derzeit zwischen 70 und 80 Euro liegt.

Preisvergleich

Padre Azul Reposado (1 x 0,7 l)
Preis: € 79,90 (€ 114,14 / l)
Versand: € 5,90
Preis: € 91,60 (€ 130,86 / l)
Versand: k.A.
Stand 29. Mai 2023 23:51 Uhr. Preise inklusive Mehrwertsteuer. Alle Angaben ohne Gewähr.