Test: Padre Azul Anejo

Der Startschuss für den Padre Azul Anejo sowie zweier weiterer Qualitäten fiel im Jahr 2016. Zusammen mit Freunden erschuf der Österreicher Hans-Peter Eder die Marke für den europäischen Markt. Die Herstellung des als Super Premium betitelten 100% Agave Tequilas übernimmt Master Distillerin Erika Sangeado von Tequila Tres Mujeres nahe der Gemeinde Amatitán im mexikanischen Bundesstaat Jalisco verantwortlich. Aus diesen sogenannten Lowlands am Vulkan Tequila stammen auch die zwischen acht und zehn Jahre gewachsenen Blauen-Weber-Agaven, deren Herzen zunächst mindestens 24 Stunden in Öfen gekocht und anschließend mehrere Tage lang mit natürlich vorkommenden Hefen fermentiert werden. Auf den zweifachen Brennvorgang folgend kommt das auf sein Herzstück reduzierte Destillat für eine mindestens 18 monatige Reifung in Ex-Bourbonfässern. Zuletzt erfolgt das Abfüllen in Flaschen mit einem Alkoholvolumen von 38 Prozent. Mehr Informationen zur Marke und Destillerie der getesteten Spirituose sind auf der Padre-Azul-Übersichtsseite zu finden.

Padre Azul Anejo Miniatur
Bild: Spirituosen-Journal.de
Miniatur
Padre Azul Anejo Flasche
Bild: Padre Azul
Standardflasche

Optik / Flasche

Für eine Beschreibung des Designs stand uns nicht die Standardflasche des Padre Azul Anejo zur Verfügung.

Geruch / Geschmack

Recht kräftig, doch mild und fein entfaltet der bernsteinfarbene Padre Azul Anejo seinen Geruch. Neben einem Touch reifer Agave mit süßer Fruchtigkeit vernimmt die Nase die Noten von Orange, Banane und Trockenfrüchten. Ferner kommen die süßen Noten von Vanille und Toffee-Karamell, gepaart mit denen von Kakao, Haselnuss und Zedernholz, zur Geltung.
Im Mund tritt der Tequila weich, mittelkräftig und fein auf. Den Geschmack prägen die sehr nuancierten und süßen Aromen von etwas reifer Agave, Vanille, Toffee-Karamell und Honig. Hinzustößt eine feine Würze nach gerösteten Haselnüssen, Zedernholz und Zimt, begleitet von Tönen dunkler Schokolade und einzelner Trockenfrüchte.
Im Abgang bleibe der Tequila durchaus noch lang mit einer Süße von Vanille, Karamell und Honig sowie einer leichten Würze von Zedernholz, Haselnuss und Kakao bestehen. Eine Nuance der Agave selbst schwingt nur minimal mit.

Empfohlene Trinkweise

Klar im Fokus steht der Purgenuss des Padre Azul Anejo bei Zimmertemperatur. Auf eine die Entfaltung der Aromen hemmende Kühlung sollte verzichtet werden.
Eher nebensächlich für diesen Tequila ist das Mixen von Drinks. Sollte man dennoch das Verlangen haben, bieten sich zum Beispiel ein „Manhattan“ oder ein „Old Fashioned“ an.


Anzeige
Bolou

Fazit

5,0

Padre Azul Anejo Wertung
Der Padre Azul Anejo ist ein aus dem mexikanischen Bundesstaat Jalisco stammender 100% AgaveTequila. Das Flaggschiff der Marke begeistert durch seine beachtliche Milde und seine beeindruckende Subtilität, mit der ein breites Spektrum an zahlreichen Aromen zur Geltung kommt. Zu gefallen weiß insbesondere das harmonische und komplexe Spiel zwischen ausgeprägter Süße, feiner Frucht und dezenter Würze. Primär erfolgt der Genuss dieses Tequilas pur und bei Zimmertemperatur. Am Ende bleibt noch der Blick auf den Preis, der derzeit immerhin mit 90 bis 100 Euro je 0,7-l-Flasche zu Buche schlägt – ein alles in allem für den Padre Azul Anejo wohl angemessener Preis.

Preisvergleich

Padre Azul Anejo (1 x 0,7 l)
Preis: € 79,90 (€ 114,14 / l)
Versand: € 5,90
Preis: € 97,26 (€ 138,94 / l)
Versand: k.A.
Stand 29. Mai 2023 23:51 Uhr. Preise inklusive Mehrwertsteuer. Alle Angaben ohne Gewähr.