Teeling Blackpitts im Test: Feuriger Single Malt aus Dublin
Teeling

Teeling Blackpitts im Test: Feuriger Single Malt aus Dublin

Beim Teeling Blackpitts handelt es sich um einen Single Malt Irish Whiskey der im Frühling 2015 gegründeten Teeling Whiskey Distillery in Newmarket innerhalb der Liberties in der irischen Hauptstadt Dublin. Auf die Enthüllung der bis dahin erst zweiten eigen gebrannten Kernqualität im Herbst 2020 folgte im Februar 2021 die Markteinführung in Deutschland. Der Name „Blackpitts“ bezieht sich auf ein hinter der Brennerei gelegenes Areal, das einst die Heimat mehrerer großer Mälzereien war. Angelehnt an die Tradition […]

Bockfieber Alte Pflaume im Test: Eine runde Sache
Bockfieber

Bockfieber Alte Pflaume im Test: Eine runde Sache

In das Jahr 2021 ist das im baden-württembergischen Sachsenheim beheimatete Brand Bockfieber mit zwei neuen Fruchtlikören gestartet. Einer davon: die Bockfieber Alte Pflaume. Den Pflaumenlikör lässt das Unternehmen um Gründer Holger Härter wie schon andere Liköre von der Höllberg Brennerei in Oberkirch herstellen. Im Zuge der Herstellung trifft ein intensives Fruchtkonzentrat aus Pflaumen auf ein eigenes Destillat. Die Süßung, deren Gehalt mindestens 100 Gramm Zucker pro Liter betragen […]

M&H Classic im Test: Große Whiskykunst aus Israel
Milk & Honey

M&H Classic im Test: Große Whiskykunst aus Israel

Nach Jahren des Wartens brachte die israelische Milk & Honey Distillery mit dem M&H Classic im Frühjahr 2020 das erste General Release ihres Single Malt Whiskys auf den deutschen Markt. Für ihr Aushängeschild verarbeitet die im Jahr 2012 in Tel Aviv gegründete Brennerei ungetorftes Gerstenmalz, das nach schottischem Vorbild im Anschluss an das Maischen und Fermentieren zweifach in Kupferbrennblasen destilliert wird. Anschließend reift der New Make Spirit mindestens drei Jahre in Ex-Bourbon- und […]

Baileys Espresso Crème im Test: Espresso und Sahnelikör in Harmonie
Baileys

Baileys Espresso Crème im Test: Espresso und Sahnelikör in Harmonie

Zum Spätjahr 2020 kam der Baileys Espresso Crème auf den deutschen Markt. Im Zeichen des allgegenwärtigen Kaffee-Trends wird für die permanente Sortimentserweiterung der originale Baileys Irish Cream, der von R&A Bailey in der irischen Hauptstadt Dublin auf Grundlage dreifach destillierter Irish Whiskeys mit irischer Sahne sowie mit Vanille und Kakao entsteht, mit Espresso aus frisch gerösteten Espressobohnen aus Kolumbien verfeinert. Nach der obligatorischen Süßung wird mit einem Alkoholvolumen von […]

Spitzmund Klötenköm im Test: Cremig gut mit Rum
Spitzmund

Spitzmund Klötenköm im Test: Cremig gut mit Rum

Im Frühling 2019 veröffentlichte Andreas Werner, Gründer des Brands Spitzmund mit Sitz in Kiel in Schleswig-Holstein, den Spitzmund Klötenköm. Den Eierlikör stellt die nahe Kiel ansässige Isarnhoe Destillerie aus dem Eigelb ausschließlich aus Eiern aus KAT – Kontrollierte Alternative Tierhaltungsformen – zertifizierten Betrieben her. Der Anteil Eigelb wird als hoch und deutlich über den vorgeschriebenen 140 Gramm pro Liter beschrieben. Zur Verfeinerung dient neben Vanille ein dunkler Rum unbekannter […]

Anzeige
Rum & Co
Aberlour 14 Jahre Double Cask Matured im Test: Mild, süß und würzig
Aberlour

Aberlour 14 Jahre Double Cask Matured im Test: Mild, süß und würzig

Gegen Ende 2020 wuchs das Sortiment der Aberlour Distillery in der Speyside innerhalb der schottischen Highlands um eine weitere Kernqualität: den Aberlour 14 Jahre Double Cask Matured. Wie gewohnt verarbeitet die Brennerei auch für diesen Single Malt Scotch Whisky das ungetorfte Malz regionaler Gerste und das Quellwasser des Ben Rinnes. Auf das Einmaischen über drei Stunden und das Fermentieren mittels Hefe über 48 Stunden folgt die zweifache Destillation in Kupferbrennblasen. Für die mindestens 14 Jahre […]

El Libertad Flavor of Freedom im Test: Sherry trifft Rum in Harmonie
El Libertad

El Libertad Flavor of Freedom im Test: Sherry trifft Rum in Harmonie

Vom französischen Familienunternehmen Secret Arts of Spirits stammt der El Libertad Flavor of Freedom. Die aromatisierte Spirituose auf Rum-Basis wird als Chapter II einer im Spätjahr 2018 unter dem Namen El Libertad ins Leben gerufenen Collection. Hinsichtlich der Herstellung sind nur wenige Merkmale offiziell bekannt. So bildet die Grundlage ein Blend aus in Column Stills gewonnener und acht Jahre in amerikanischen Weißeichenholzfässern gereifter Melasse-Rums aus der […]

El Libertad Flavor of Origin im Test: Im Wirrwarr der Gewürze
El Libertad

El Libertad Flavor of Origin im Test: Im Wirrwarr der Gewürze

Das französische Familienunternehmen Secret Arts of Spirits rief im Spätjahr 2018 eine El Libertad getaufte Collection mit aromatisierten Spirituosen auf Rum-Basis ins Leben. Das sogenannte Chapter I, demnach die erste Qualität der weiterhin wachsenden Reihe, ist der El Libertad Flavor of Origin. Über dessen Herstellung hält man sich weitestgehend bedeckt. Soweit bekannt, wird ein gereifter Melasse-Rum aus einer namentlich nicht genannten Brennerei der Dominikanischen Republik mit einer unbekannten Auswahl aus […]

Mondhügel Kreuzberg Gin Wilder Wacholder im Test: Compound Gin mit Pfiff
Mondhügel Kreuzberg

Mondhügel Kreuzberg Gin Wilder Wacholder im Test: Compound Gin mit Pfiff

Seit dem Jahr 2020 befindet sich der Mondhügel Kreuzberg Gin Wilder Wacholder am Markt. Sowohl für die Entwicklung als auch für die Herstellung verantwortlich zeichnet die Manufaktur Mondhügel Kreuzberg, die von Benito Opitz und Philipp Schmitz in der Markthalle Neun in Berlin-Kreuzberg gegründet wurde. Das Duo verspricht, seine Spirituosen und Sirups nach dem Motto „Naked Drinking“ ausschließlich natürlich und ohne künstliche Zusätze herzustellen. So auch im Fall des Mondhügel Kreuzberg Gin Wilder Wacholder. Für […]

Gran Duque d’Alba im Test: Vielschichtig und rund
Gran Duque d'Alba

Gran Duque d’Alba im Test: Vielschichtig und rund

Für den Gran Duque d’Alba, einen Brandy de Jerez der Kategorie Solera Gran Reserva, zeichnet die Bodega Williams & Humbert im andalusischen Jerez de la Frontera innerhalb des Sherry-Dreiecks verantwortlich. Am Anfang stehen die Rebsorten Palomino Fino und Airen, deren vinifizierter Most in Kupferkesseln zu aromatischen Holandas mit einem Alkoholgehalt von rund 65 Prozent destilliert wird. Die anschließende Reifung in den Kellern der Bodega Williams & Humbert erfolgt im Schnitt zehn Jahre in einem Solera-System […]

Anzeige
Rum & Co
Rutte Celery Gin im Test: Ein Gin in Perfektion
Rutte

Rutte Celery Gin im Test: Ein Gin in Perfektion

Auf den ersten Blick scheint es sich beim Rutte Celery Gin mit seinem Key-Botanical Sellerie um einen neuartigen Dry Gin zu handeln. Allerdings gibt die im niederländischen Dordrecht beheimatete Rutte Distillery an, neben ihren Genevers bereits in den 1930ern einen ersten Gin mit Sellerie produziert zu haben. Für den heutigen Rutte Celery Gin verarbeitet Master Distillerin Myriam Hendrickx ausgewählte Botanicals wie Wacholderbeeren, Sellerieblättern, Koriander, Angelikawurzel, Orangenschale und Kardamom. Auf […]

Stonewood Bairish Coffee im Test: Whisky und Kaffee in Harmonie
Stonewood

Stonewood Bairish Coffee im Test: Whisky und Kaffee in Harmonie

Einen wichtigen Bestandteil im Portfolio der Brennerei Schraml im bayerischen Erbendorf am Steinwald stellen die unter dem Markennamen Stonewood laufenden Whiskys dar. Seit Herbst 2020 bereichert zudem der Stonewood Bairish Coffee genannte Bavarian Whisky Liqueur das Sortiment. Dafür vermählt werden der hauseigene Stonewood Drà, ein fünf Jahre in stark getoasteten Fässern aus amerikanischer Weißeiche gereifter Single Malt Whisky, und der ebenfalls hauseigene Schraml Espresso Arabica […]

Cognac Frapin VSOP im Test: Weich, komplex und harmonisch
Frapin

Cognac Frapin VSOP im Test: Weich, komplex und harmonisch

Für den Cognac Frapin VSOP zeichnet das Haus Frapin auf dem Château Fontpinot in Segonzac inmitten der Region Cognac im französischen Département Charente verantwortlich. Die wesentlich auf dem Château stattfindende Herstellung basiert ausschließlich auf Trauben von den eigenen 240 Hektar Weinreben in der Grande Champagne, der besten Lage beziehungsweise Premier Cru de Cognac. Nach der Vinifizierung des maßgeblich aus Ugni-Blanc-Trauben gewonnenen Mosts erfolgt die zweifache Destillation […]

Cognac Frapin 1270 im Test: Außergewöhnlicher Allrounder
Frapin

Cognac Frapin 1270 im Test: Außergewöhnlicher Allrounder

Anders als üblich führt mit dem Cognac Frapin 1270 kein klassischer Cognac VS das Portfolio des Hauses Frapin an. Hintergrund ist, dass das Familienunternehmen für diesen Cognac, der das Gründungsjahr im Namen trägt, vornehmlich deutlich ältere als die für einen Cognac VS benötigten Eaux-de-Vie mit mindestens zweijähriger Reifezeit vermählt. Die wesentlich auf dem Château Fontpinot in Segonzac inmitten der Region Cognac im französischen Département Charente stattfindende Herstellung basiert ausschließlich auf Trauben von […]

Casamigos Anejo im Test: Fass ist nicht alles
Casamigos

Casamigos Anejo im Test: Fass ist nicht alles

Der Casamigos Anejo ist einer von mehreren 100% Agave Tequilas, die die drei Markengründer, der Schauspieler George Clooney sowie die Freunden Randy Gerber und Mike Meldmann, im Jahr 2013 enthüllten. Während in den Gründungsjahren der Marke Casamigos – auf Deutsch etwa „Haus der Freunde“ – noch die Brennerei Productos Finos de Agave für die Herstellung verantwortlich zeichnete, obliegt dies inzwischen jedoch der Brennerei Diageo México Operaciones – beide Produktionsstätten befinden sich im mexikanischen […]

Anzeige
Tastillery
Embargo Anejo Blanco im Test: Weißer Rum für Enthusiasten
Embargo

Embargo Anejo Blanco im Test: Weißer Rum für Enthusiasten

Beim Embargo Anejo Blanco handelt es sich um einen weißen Rum, der von dem auf Blending spezialisierten Spirituosenunternehmen Les Bienheureux mit Sitz in Paris stammt. Herangezogen und vermählt werden fünf junge, gereifte Rums aus namentlich nicht genannten Brennereien in den karibischen Ländern Guatemala, Trinidad & Tobago, Martinique und Kuba. Damit besteht der Blend potenziell ausschließlich aus in Column Stills gewonnenen Rums, die auf frischem Zuckerrohrsaft, Virgin-Sugar-Cane-Honey und […]

Nork Apfel-Zimt Likör im Test: Idee toll, Ergebnis durchwachsen
Nork

Nork Apfel-Zimt Likör im Test: Idee toll, Ergebnis durchwachsen

Zum Herbst 2020 lancierte das für seinen Doppelkorn bekannt gewordene Brand Nork mit Sitz in Bremen den Nork Apfel-Zimt Likör. Der speziell mit Hinblick auf die kalte Jahreszeit entwickelte Likör soll das Flavour von traditionellem Apfelkuchen entfalten. Dafür wird der als mild beschriebene Doppelkorn, den Nork von der Feinbrennerei Sasse in Schöppingen im Münsterland aus Weizen brennen lässt, mit dem Saft von Klimaapfel aus dem Alten Land bei Hamburg vereint. Klimaapfel verarbeitet ausschließlich Äpfel zweiter Wahl, die […]

Starward Two-Fold im Test: Gefälliger Exot aus Down Under
Starward

Starward Two-Fold im Test: Gefälliger Exot aus Down Under

Als im Sommer 2020 der Deutschlandstart des Starward Whiskys der New World Whisky Distillery erfolgte, kam damit auch der Starward Two-Fold auf den Markt. Das eine Aushängeschild der im australischen Melbourne ansässigen Brennerei ist ein Double Grain Whisky auf Grundlage von Weizen und gemälzter Gerste. Separat werden aus den von regionalen Zulieferern bezogenen Getreidesorten zweierlei Whiskys gewonnen. Für die Destillation stehen Kupferbrennblasen zur Verfügung. Parallel reifen die […]