Goslings Black Seal im Test: Brauner Rum für den Mix
Goslings

Goslings Black Seal im Test: Brauner Rum für den Mix

Beim Goslings Black Seal handelt es sich um das Aushängeschild des gegenwärtig in achter Generation geführten Familienunternehmens Gosling Brothers, das im Jahr 1806 auf Bermuda gegründet wurde. Noch heute soll der braune Rum nach einem 150 Jahre alten Familienrezept hergestellt werden. Soweit bekannt, werden auf Zuckerrohrmelasse basierende Pot-Still- und Column-Still-Rums aus namentlich nicht genannten Brennereien bezogen. Mindestens drei Jahre reifen die Rums in neu ausgebrannten Bourbonfässern […]

Noilly Prat Original Dry im Test: Kult-Vermouth aus Frankreich
Noilly Prat

Noilly Prat Original Dry im Test: Kult-Vermouth aus Frankreich

Der Noilly Prat Original Dry aus Frankreich ist nicht mehr wegzudenken. Der weiße, trockene Vermouth soll noch immer nach der aus dem Jahr 1813 stammenden Originalrezeptur von Joseph Noilly in der La Maison Noilly Prat in der südfranzösischen Gemeinde Marseillan unweit des Mittelmeers entstehen. Das 16 Monate in Anspruch nehmende Herstellungsverfahren setzt sich aus der zwölfmonatigen Reifung trockener Weißweine der regionalen Rebsorten Picpoul de Pinet und Clairette in alten […]

Elephant Gin Coffee Liqueur im Test: Kalter Kaffee, der wärmt
Elephant

Elephant Gin Coffee Liqueur im Test: Kalter Kaffee, der wärmt

Gegen Ende 2020 wuchs das Kernsortiment rund um den Elephant Gin um den Elephant Gin Coffee Liqueur. Die die beiden gegenwärtig starken Trends Gin und Kaffee vereinende Sortimentserweiterung entsteht in Wittenburg in Mecklenburg-Vorpommern. Vermählt werden per Vakuumdestillation gewonnene Kaffeedestillate und kalt gebrühter Kaffee mit Elephant Aged Gin – der im Fass gereiften Variante des unter anderem fünf afrikanische Botanicals enthaltenden London Dry Gins. Hinsichtlich des Kaffees setzt […]

Ardbeg Scorch General Release im Test: Feuriges Spektakel
Ardbeg

Ardbeg Scorch General Release im Test: Feuriges Spektakel

Anlässlich des Ardbeg Days 2021 veröffentlichte die Ardbeg Distillery auf der schottischen Insel Islay die Ardbeg Scorch getaufte Limited Edition. Angelehnt an das in 2021 ausgerufene Motto des Aktionstags, der alljährlich am letzten Samstag des Fèis Ìle, des Festival of Music and Malt, auf der Insel sowie in den Ardbeg Embassies weltweit gefeiert wird, entstand der Single Malt Whisky im Zeichen eines legendären Drachens, der im Warehouse No. 3 die Fässer ausbrennen soll. Einzig der Brennerei-eigene Hund Shorti […]

Spreewood Distillers Gurkengeist im Test: Im Zeichen der Spreewälder Gurke
Spreewood Distillers

Spreewood Distillers Gurkengeist im Test: Im Zeichen der Spreewälder Gurke

Neben diversen Roggen Whiskeys stellen die Spreewood Distillers in ihrer Spreewald-Destillerie in Schlepzig unweit von Berlin auch anderweitige Spirituosen her. Eine davon ist der Spreewood Distillers Gurkengeist. Für diesen werden ausschließlich frische Spreewälder Gurken bezogen. Zunächst werden sie geschält und fein gehobelt, um anschließend in neutralem Roggenalkohol mazeriert zu werden. Das Mazerat wird schließlich in einer kupfernen Brennblase redestilliert beziehungsweise vergeistet. Zu guter Letzt gelangt der Geist mit […]

Anzeige
Rum & Co
Benriach The Original Ten im Test: Exzellenz im Einstiegssegment
BenRiach

Benriach The Original Ten im Test: Exzellenz im Einstiegssegment

Seit einem Relaunch im Herbst 2020 stellt der Benriach The Original Ten als zehnjähriger Single Malt Scotch Whisky den Einstieg in das Portfolio der Benriach Distillery dar. Dr. Rachel Barrie, seit 2017 die Master Blenderin der Brennerei in der schottischen Region Speyside, entwickelte einen Stil, der sich auf ungetorfte sowie getorfte New Make Spirits aufteilt und aus einer vielfältigen Fassauswahl zusammensetzt. Der Benriach The Original Ten basiert auf dem ungetorften New Make Spirit, der in einem als besonders […]

Remedy Pineapple im Test: Karibischer Rum trifft süße Ananas
Remedy

Remedy Pineapple im Test: Karibischer Rum trifft süße Ananas

Im Frühjahr 2021 präsentierte das Unternehmen Sierra Madre im nordrhein-westfälischen Hagen seinen Remedy Pineapple. Wie schon der Remedy Spiced und der Remedy Elixir soll auch die dritte Spirituose der Marke die während der US-amerikanischen Prohibition Anfang des 20. Jahrhunderts spielende Geschichte des fiktiven Apothekers und Alchemisten Frank M. Farrington erzählen. Auf Grundlage einer Rezeptur, die auf Farringtons Experimentierfreude zurückgehen soll, wird die auch „The Tropical Treasure“ […]

Rutte Old Simon Genever im Test: Von Malz und Nüssen
Rutte

Rutte Old Simon Genever im Test: Von Malz und Nüssen

Die Rutte Distillery im niederländischen Dordrecht hat vor allem mit ihren Gins wieder große, internationale Bekanntheit erlangt. Von der neuerlichen Aufmerksamkeit profitiert haben dürfte aber auch eine andere Spirituose aus dem Kernsortiment: der Rutte Old Simon Genever. Master Distillerin Myriam Hendrickx gibt an, den sogenannten Oude Genever nach einer aus dem 19. Jahrhundert stammenden Originalrezeptur von Gründer Simon Rutte herzustellen. Demnach liegt der Gehalt an Moutwijn […]

Hula Hoop Eierlikör im Test: Leichter Eierlikör für wenig Geld
Hula Hoop

Hula Hoop Eierlikör im Test: Leichter Eierlikör für wenig Geld

Im Frühjahr 2015 führte das deutsche Traditionsunternehmen Schwarze und Schlichte den Hula Hoop Eierlikör ein. Der im Zeichen der 50er-Jahre stehende Eierlikör wird vom Tochterunternehmen Teucke + König im niedersächsischen Rinteln hergestellt. Hinsichtlich der Details der Herstellung hält man sich bedeckt. Von offizieller Seite aus ist lediglich von einer sanft fließenden Konsistenz und der bewährten Cremigkeit eines Eierlikörs die Rede. Wie viel Eigelb über die vorgeschriebenen 140 Gramm pro Liter hinaus verarbeitet […]

Bockfieber Saure Kirsche im Test: Sauerkirschlikör höchster Güte
Bockfieber

Bockfieber Saure Kirsche im Test: Sauerkirschlikör höchster Güte

Als Bockfieber gegen Anfang 2021 sein Sortiment ausbaute, kam in diesem Zuge auch die Bockfieber Saure Kirsche auf den Markt. Holger Härter, Gründer des im baden-württembergischen Sachsenheim beheimateten Brands, lässt den Fruchtlikör wie schon andere Spirituosen von der Höllberg Brennerei in Oberkirch herstellen. Die Herstellung erfolgt auf Grundlage handverlesener Früchte und eines echten Schwarzwälder Kirschwassers. Bei der obligatorischen Süßung, deren Gehalt mindestens 100 Gramm Zucker pro Liter […]

Anzeige
Rum & Co
Baileys Salted Caramel im Test: Feines Karamell im Sahnehimmel
Baileys

Baileys Salted Caramel im Test: Feines Karamell im Sahnehimmel

Seit Ende 2020 erweitert der Baileys Salted Caramel das hiesige Sortiment der irischen Kultmarke Baileys. Die permanente Sortimentserweiterung wird als Antwort auf die hohe Nachfrage nach süß-salzigen Desserts angepriesen. Entsprechend wird der originale Baileys Irish Cream, der von R&A Bailey in der irischen Hauptstadt Dublin auf Grundlage dreifach destillierter Irish Whiskeys mit irischer Sahne sowie mit Vanille und Kakao entsteht, mit den Aromen von Karamell und Salz angereichert. Infolge der obligatorischen […]

Teeling Blackpitts im Test: Feuriger Single Malt aus Dublin
Teeling

Teeling Blackpitts im Test: Feuriger Single Malt aus Dublin

Beim Teeling Blackpitts handelt es sich um einen Single Malt Irish Whiskey der im Frühling 2015 gegründeten Teeling Whiskey Distillery in Newmarket innerhalb der Liberties in der irischen Hauptstadt Dublin. Auf die Enthüllung der bis dahin erst zweiten eigen gebrannten Kernqualität im Herbst 2020 folgte im Februar 2021 die Markteinführung in Deutschland. Der Name „Blackpitts“ bezieht sich auf ein hinter der Brennerei gelegenes Areal, das einst die Heimat mehrerer großer Mälzereien war. Angelehnt an die Tradition […]

Bockfieber Alte Pflaume im Test: Eine runde Sache
Bockfieber

Bockfieber Alte Pflaume im Test: Eine runde Sache

In das Jahr 2021 ist das im baden-württembergischen Sachsenheim beheimatete Brand Bockfieber mit zwei neuen Fruchtlikören gestartet. Einer davon: die Bockfieber Alte Pflaume. Den Pflaumenlikör lässt das Unternehmen um Gründer Holger Härter wie schon andere Liköre von der Höllberg Brennerei in Oberkirch herstellen. Im Zuge der Herstellung trifft ein intensives Fruchtkonzentrat aus Pflaumen auf ein eigenes Destillat. Die Süßung, deren Gehalt mindestens 100 Gramm Zucker pro Liter betragen […]

M&H Classic im Test: Große Whiskykunst aus Israel
Milk & Honey

M&H Classic im Test: Große Whiskykunst aus Israel

Nach Jahren des Wartens brachte die israelische Milk & Honey Distillery mit dem M&H Classic im Frühjahr 2020 das erste General Release ihres Single Malt Whiskys auf den deutschen Markt. Für ihr Aushängeschild verarbeitet die im Jahr 2012 in Tel Aviv gegründete Brennerei ungetorftes Gerstenmalz, das nach schottischem Vorbild im Anschluss an das Maischen und Fermentieren zweifach in Kupferbrennblasen destilliert wird. Anschließend reift der New Make Spirit mindestens drei Jahre in Ex-Bourbon- und […]

Baileys Espresso Crème im Test: Espresso und Sahnelikör in Harmonie
Baileys

Baileys Espresso Crème im Test: Espresso und Sahnelikör in Harmonie

Zum Spätjahr 2020 kam der Baileys Espresso Crème auf den deutschen Markt. Im Zeichen des allgegenwärtigen Kaffee-Trends wird für die permanente Sortimentserweiterung der originale Baileys Irish Cream, der von R&A Bailey in der irischen Hauptstadt Dublin auf Grundlage dreifach destillierter Irish Whiskeys mit irischer Sahne sowie mit Vanille und Kakao entsteht, mit Espresso aus frisch gerösteten Espressobohnen aus Kolumbien verfeinert. Nach der obligatorischen Süßung wird mit einem Alkoholvolumen von […]

Anzeige
Rum & Co
Spitzmund Klötenköm im Test: Cremig gut mit Rum
Spitzmund

Spitzmund Klötenköm im Test: Cremig gut mit Rum

Im Frühling 2019 veröffentlichte Andreas Werner, Gründer des Brands Spitzmund mit Sitz in Kiel in Schleswig-Holstein, den Spitzmund Klötenköm. Den Eierlikör stellt die nahe Kiel ansässige Isarnhoe Destillerie aus dem Eigelb ausschließlich aus Eiern aus KAT – Kontrollierte Alternative Tierhaltungsformen – zertifizierten Betrieben her. Der Anteil Eigelb wird als hoch und deutlich über den vorgeschriebenen 140 Gramm pro Liter beschrieben. Zur Verfeinerung dient neben Vanille ein dunkler Rum unbekannter […]

Aberlour 14 Jahre Double Cask Matured im Test: Mild, süß und würzig
Aberlour

Aberlour 14 Jahre Double Cask Matured im Test: Mild, süß und würzig

Gegen Ende 2020 wuchs das Sortiment der Aberlour Distillery in der Speyside innerhalb der schottischen Highlands um eine weitere Kernqualität: den Aberlour 14 Jahre Double Cask Matured. Wie gewohnt verarbeitet die Brennerei auch für diesen Single Malt Scotch Whisky das ungetorfte Malz regionaler Gerste und das Quellwasser des Ben Rinnes. Auf das Einmaischen über drei Stunden und das Fermentieren mittels Hefe über 48 Stunden folgt die zweifache Destillation in Kupferbrennblasen. Für die mindestens 14 Jahre […]

El Libertad Flavor of Freedom im Test: Sherry trifft Rum in Harmonie
El Libertad

El Libertad Flavor of Freedom im Test: Sherry trifft Rum in Harmonie

Vom französischen Familienunternehmen Secret Arts of Spirits stammt der El Libertad Flavor of Freedom. Die aromatisierte Spirituose auf Rum-Basis wird als Chapter II einer im Spätjahr 2018 unter dem Namen El Libertad ins Leben gerufenen Collection. Hinsichtlich der Herstellung sind nur wenige Merkmale offiziell bekannt. So bildet die Grundlage ein Blend aus in Column Stills gewonnener und acht Jahre in amerikanischen Weißeichenholzfässern gereifter Melasse-Rums aus der […]