Windspiel Dry Gin Van Volxem im Test: Blumig und zitrusfrisch
Windspiel

Windspiel Dry Gin Van Volxem im Test: Blumig und zitrusfrisch

Im Zuge einer Reihe von Sortimentserweiterungen veröffentlichte die Windspiel Manufaktur in der Vulkaneifel im Herbst 2021 den Windspiel Dry Gin Van Volxem. Gemeinsam mit dem Weingut Van Volxem in Wiltingen an der Saar entwickelte man einen London Dry Gin, dessen Schlüsselzutat ein Destillat aus Riesling von einer der Großen Lagen des Weinguts, dem Goldberg, bildet. Darüber hinaus werden keine Angaben zu den Botanicals gemacht. Als Basis dient wie üblich der von Destillateurmeister Holger Borchers aus […]

Wellerman’s Spiced im Test: Volle Kraft gesalzenes Karamell
Wellerman's

Wellerman’s Spiced im Test: Volle Kraft gesalzenes Karamell

In den Sommer 2021 ist das in Hamburg angesiedelte Unternehmen Delventhal Wines & More mit seinem neuen Wellerman’s Spiced gestartet. Die von Dirk Delventhal entwickelte Spirituose auf Rum-Basis soll ganz im Zeichen des Shantys beziehungsweise Seemannslieds über den historischen Rum-Lieferanten Wellerman stehen. In der Nordik Edelbrennerei & Spirituosen Manufaktur in Jork in Niedersachsen wird dafür ein nicht näher beleuchteter Jamaica Rum mit Toffee und einer Prise Meersalz angereichert. Abgefüllt […]

Aberfeldy 18 Jahre Bolgheri im Test: Hochkomplex mit gewisser Finesse
Aberfeldy

Aberfeldy 18 Jahre Bolgheri im Test: Hochkomplex mit gewisser Finesse

Neben dem Aberfeldy 15 Jahre Napa Valley veröffentlichte die Aberfeldy Distillery im Herbst 2022 den Aberfeldy 18 Jahre Bolgheri als exklusive Limited Edition für den deutschen Markt. Hinter dem Single Malt Scotch Whisky der Red Wine Cask Collection steckt mit Stephanie Macleod die Master Blenderin des über die Brennerei in den schottischen Highlands verfügenden Dachunternehmens John Dewar & Sons. Zunächst kam der wie gewohnt in den Kupferbrennblasen von Aberfeldy aus ungetorftem Gerstenmalz […]

Aberfeldy 15 Jahre Napa Valley im Test: Würzig mit beerigen Anklängen
Aberfeldy

Aberfeldy 15 Jahre Napa Valley im Test: Würzig mit beerigen Anklängen

Im Herbst 2022 kamen gleich zwei Limited Editions der Red Wine Cask Collection der Aberfeldy Distillery in den schottischen Highlands exklusiv auf den deutschen Markt. Neben dem Aberfeldy 18 Jahre Bolgheri kreierte Stephanie Macleod, Master Blenderin des Dachunternehmens John Dewar & Sons, den Aberfeldy 15 Jahre Napa Valley. Wie der Name bereits andeutet, erhielt dieser Single Malt Scotch Whisky, den die Brennerei in ihren Kupferbrennblasen wie gewohnt zweifach aus ungetorftem Gerstenmalz und dem Wasser […]

Captain Cane im Test: Süßes für die Süßen
Captain Cane

Captain Cane im Test: Süßes für die Süßen

Als Hommage an die jahrhundertealte und fast vergessene Tradition, Katzen an Bord eines Schiffes zu halten, haben Kirsch Import und Oldman Spirits gegen Winter 2022 die Captain Cane genannte Spirituose auf Rum-Basis gelauncht. Der Distributor im niedersächsischen Stuhr und der unabhängige Abfüller im schleswig-holsteinischen Jübek kombinieren 90 Prozent fünf Jahre in Ex-Bourbonfässern gereiften Melasse-Rum aus der West Indies Rum Distillery auf Barbados mit zehn Prozent fünf Jahre in Ex-Bourbonfässern gereiften Melasse-Rum aus der West Indies […]

Anzeige
Rum & Co
Berliner Brandstifter Kornbrand im Test: Rein und vielschichtig
Berliner Brandstifter

Berliner Brandstifter Kornbrand im Test: Rein und vielschichtig

Inspiriert vom Urgroßvater, der bereits Anfang des 20. Jahrhunderts Spirituosen für Familie und Freunde gebrannt haben soll, rief Vincent Honrodt im Jahr 2009 die Marke Berliner Brandstifter ins Leben. Zum Start veröffentlichte der Gründer den Berliner Brandstifter Kornbrand, der vom Kooperationspartner Schilkin in Berlin-Kaulsdorf aus deutschem Weizen und Berliner Wasser gewonnen wird. Die Rede ist einerseits schlicht von einer mehrfachen Destillation und andererseits explizit von einer siebenfachen Filtration. Nach […]

Berliner Brandstifter Berlin Dark Dry Gin im Test: Beerig harmonisch
Berliner Brandstifter

Berliner Brandstifter Berlin Dark Dry Gin im Test: Beerig harmonisch

Zum Frühsommer 2022 veröffentlichte Berliner Brandstifter die Berliner Brandstifter Berlin Dark Dry Gin genannte Limited Edition als Hommage an die Nacht in der Hauptstadt. Wie diese sei auch der Gin intensiv, außergewöhnlich, gegensätzlich und wunderschön. Soweit bekannt, basiert die Rezeptur im Wesentlichen auf der des originalen Berlin Dry Gins, den Berliner Brandstifter bei Kooperationspartner Schilkin in Berlin-Kaulsdorf auf Grundlage eines deutschen Weizendestillats sowie mit einer Auswahl von Botanicals wie […]

Slane Irish Whiskey im Test: Smooth und aromatisch
Slane

Slane Irish Whiskey im Test: Smooth und aromatisch

Beim Slane Irish Whiskey handelt es sich um die erste Neueinführung der Slane Castle Irish Whiskey Company nach deren Übernahme durch das US-amerikanische Unternehmen Brown-Forman im Jahr 2015. Zeitgleich mit der Eröffnung der Slane Distillery auf dem Anwesen des Slane Castle im irischen County Meath im Jahr 2017 gelauncht, vereint dieser Blended Irish Whiskey ausgewählte Malt und Grain Whiskeys aus namentlich nicht genannten Brennereien in Irland. Das als Triple Casked betitelte Reifeverfahren kombiniert […]

Elephant Orange Cocoa Gin im Test: Kraftpaket mit Orange und Kakao
Elephant

Elephant Orange Cocoa Gin im Test: Kraftpaket mit Orange und Kakao

Im Frühling 2021 wuchs das Sortiment von Elephant Gin um eine neue Sorte: den Elephant Orange Cocoa Gin. Der in Wittenburg in Mecklenburg-Vorpommern ansässige Hersteller ergänzt dafür seinen originalen London Dry Gin um die Kopfnoten von Orange und Kakao. Im Original treffen die fünf exotischen Botanicals Baobab aus Malawi sowie Buchu, African Wormwood, Lion’s Tail und Devil’s Claw aus Südafrika auf Wacholderbeeren aus Makedonien, Ungarn oder Italien sowie unter anderem auf Orangenschale aus Spanien, Ingwer aus […]

Anzeige
Tastillery
Midi Apéritifs Classic Red im Test: Seidig und hochkomplex
Midi Apéritifs

Midi Apéritifs Classic Red im Test: Seidig und hochkomplex

Jules Delaere startete im Jahr 2019 mit seinem Midi Apéritifs Classic Red durch. Schon bei seinem ersten Aperitif setzt der im belgischen Kortrijk beheimatete Gründer auf eine Komposition aus Wein aus Südfrankreich und den Destillaten ausgewählter Botanicals. Im Fall des Classic Red wird Syrah Rosé mit per Vakuumdestillation in Neutralalkohol verarbeiteten Zutaten wie Schwarze Johannisbeeren, Fenchelsamen, Bergamotten, Artischocken, Rosmarin und Wermutkraut angereichert. Die Zutatenliste umfasst insgesamt […]

Midi Apéritifs Liquid Sunset im Test: Verführerisch fruchtig
Midi Apéritifs

Midi Apéritifs Liquid Sunset im Test: Verführerisch fruchtig

Aus dem belgischen Kortrijk stammt der Midi Apéritifs Liquid Sunset. Gründer Jules Delaere stellte den Aperitif im Frühling 2021 als Ergänzung zu seinem im Jahr 2019 gelaunchten Midi Apéritifs Classic Red vor. Wie bei seinem Erstling setzt der Belgier auf eine Komposition aus Wein aus Südfrankreich und den Destillaten ausgewählter Botanicals. Beim Liquid Sunset bildet Chenin Blanc Weißwein die Basis. Hinzu stoßen per Vakuumdestillation in Neutralalkohol verarbeitete Zutaten wie Aprikosen […]

Ron Centenario 1985 Second Batch im Test: Gefällig mit Kaffeetönen
Ron Centenario

Ron Centenario 1985 Second Batch im Test: Gefällig mit Kaffeetönen

Mit dem Ron Centenario 1985 Second Batch veröffentlichte das costa-ricanische Unternehmen Centenario Internacional im Herbst 2022 eine Neuauflage des Ron Centenario Edición 1985, der gut zwei Jahre zuvor auf den Markt kam. Wie schon sein Vorgänger soll auch dieser limitierte Rum an das Jahr 1985 erinnern, als der erste Ron Centenario das Licht der Welt erblickte. Master Blenderin Doña Susana Masis kreierte diesmal einen Blend aus leichten und schweren Melasse-Rums, die ausschließlich in […]

The Ostholsteiner Rye Vodka im Test: Elegantes Kraftpaket
The Ostholsteiner

The Ostholsteiner Rye Vodka im Test: Elegantes Kraftpaket

Im Frühling 2022 erblickte der The Ostholsteiner Rye Vodka das Licht der Welt. Wie schon bei ihren übrigen Spirituosen arbeitet die norddeutsche Marke The Ostholsteiner auch für ihren Vodka mit der Brennerei D.H. Boll in Lütjenburg in Holstein zusammen. Die traditionsreiche Familienbrennerei stellt den Vodka auf Grundlage eines Roggenfeinbrands her. Zum Einstellen der Alkoholstärke bei 46 Prozent wird lokales Endmoränenwasser verwendet. Zudem nimmt die Brennerei eine neunfache, ungekühlte Filtration vor. Soweit […]

Anzeige
Rum & Co
Ardbeg Hypernova im Test: Weit mehr als nur Rauch
Ardbeg

Ardbeg Hypernova im Test: Weit mehr als nur Rauch

Am 2. November 2022 erhielten Mitglieder des Ardbeg Committees, des Fanclubs der Ardbeg Distillery, exklusiv die Gelegenheit, die Ardbeg Hypernova genannte Limited Edition zu erwerben. Der Epilog auf die Supernova Series gilt als der bisher rauchigste Single Malt Scotch Whisky der Brennerei auf der schottischen Insel Islay. Das verwendete Gerstenmalz verfügte über einen sehr hohen Phenolgehalt von 170 ppm – normal setzt Ardbeg auf Malz mit einem Phenolgehalt von etwa 50 ppm. Wie lange und in welchen […]

Stork Club Straight Rye Whiskey im Test: Kräftiger Roggen mit verspielter Würze
Spreewood Distillers

Stork Club Straight Rye Whiskey im Test: Kräftiger Roggen mit verspielter Würze

Bereits Anfang 2018 sprachen die Spreewood Distillers von der langfristigen Neuausrichtung ihrer in Schlepzig nahe Berlin beheimateten Spreewald Destillerie auf Rye Whiskey. Mit dem Launch des Stork Club Straight Rye Whiskey im Herbst 2019 setzte die Brennerei schließlich das Vorhaben in die Tat um. Das Aushängeschild basiert auf deutschem Roggen, konkret auf solchem aus Brandenburg. Der eingemaischte Roggen wird zunächst über fünf Tage mittels Hefe in Edelstahltanks fermentiert und anschließend […]