Klostergut Wöltingerode

Test: Klostergut Wöltingerode Edel-Likör Belebende Gojibeere

Zum dauerhaften Sortiment des Klosterguts Wöltingerode im niedersächsischen Goslar zählt der Edel-Likör Belebende Gojibeere. Die angeschlossene Klosterbrennerei setzt bei der Herstellung auf ihren hauseigenen Weizenbrand beziehungsweise Kornbrand, der ein Jahr in Eichenholzfässern heranreift. Die aus Tibet bezogene Gojibeere gelangt zur Mazeration für ungenannte Dauer in den Alkohol, ehe der erneuten Reifung in Eichenholzfässer für die Dauer von einem Jahr. Zuletzt erfährt der Likör eine Süßung […]

Tests

The Irishman Founder’s Reserve im Test: Robuster Ire aus Familienhand

Wenn es um Walsh Whiskey geht, kommt man nicht um den The Irishman Fournder’s Reserve herum. Das in 2007 unter dem Namen The Irishman 70 eingeführte Aushängeschild des vom Ehepaar Bernard und Rosemary Walsh im Jahr 1999 gegründeten Unternehmens ist ein Blended Irish Whiskey, der einen Anteil von 70 Prozent Single Malt und einen Anteil von 30 Prozent Single Pot Still vereint. Beide Whiskeystile werden von einer unbekannten Brennerei dreifach in Kupferbrennblasen destilliert und für eine ungenannte […]

Anzeige
Bolou
Jameson

Test: Jameson Crested

Die Entstehungsgeschichte des Jameson Crested reicht bis in das Jahr 1963 zurück. Bei diesem bis in das Jahr 2016 als Jameson Crested Ten bekannten Blended Irish Whiskey handelt es sich um den ersten, der in der Jameson Distillery in der Bow Street in Dublin nicht nur hergestellt, sondern auch unter eigenem Label abgefüllt und vermarktet wurde. Heute findet die Herstellung in der zu John Jameson & Son gehörenden Midleton Distillery im irischen County Cork statt. Dreifach destillierte Pot Still und Grain Whiskeys werden für bis zu zwölf Jahre sowohl in ehemalige […]