Test: Krucefix Brin Kruce
Krucefix

Test: Krucefix Brin Kruce

Im Sommer 2017 erreichte der Krucefix Brin Kruce aus der Krucefix Destillerie im slowenischen Krize den deutschen Markt. Für die Herstellung dieses Wacholderbrands werden Karawanken-Wacholderbeeren im nahen Alpenraum auf einer Höhe zwischen 1.000 und 1.900 Metern über Meeresniveau per Hand geerntet. Nach der Fermentation der Beeren erfolgt die Destillation in einer nicht näher beschriebenen Brennapparatur. In dem so gewonnenen Destillat werden weitere Wacholderbeeren mazeriert, um anschließend eine zweite Destillation zu […]

The Alpinist Swiss Dry Gin im Test: Alpiner Genussmoment
The Alpinist

The Alpinist Swiss Dry Gin im Test: Alpiner Genussmoment

In einer kleinen Brennerei am Fuße der Schweizer Alpen entsteht der The Alpinist Swiss Dry Gin, der im Jahr 2017 kurz nach seinem Launch auch in Deutschland eingeführt wurde. Die verantwortliche The Alpinist AG mit Sitz in Liechtenstein setzt für ihren Dry Gin auf eine Rezeptur, die von den drei Key-Botanicals Arnika, Silberdistel und Frauenmantel angeführt wird. Ferner finden Wacholderbeeren und Zitrusfrüchte Verwendung. Durch Mazeration und Destillation in einer nicht näher beschriebenen Brennapparatur werden die […]

Test: Highland Park Valkyrie
Highland Park

Test: Highland Park Valkyrie

Der Highland Park Valkyrie kam im Frühling 2017 als die erste Sonderedition einer dreiteiligen Viking-Legend-Reihe auf den Markt. Inspiriert von ihren Wikinger-Wurzeln benannte die auf den schottischen Orkney Inseln gelegene Highland Park Distillery diesen limitierten Single Malt Whisky nach den reitenden Todesengeln der nordischen Mythologie, die die mutigsten Wikinger vom Schlachtfeld mit nach Walhalla brachten. Bei der Herstellung setzte Master Distiller Gordon Motion auf einen größeren Anteil mit Heidetorf getrockneten Gerstenmalzes als gewöhnlich, auf das […]

Spree Gin im Test: Mild mit dem Touch Gurke
Spree

Spree Gin im Test: Mild mit dem Touch Gurke

Im Sommer 2017 rief die Manufaktur Grote & Co. Spirits in Berlin via Startnext zum Crowdfunding für den Spree Gin auf. Innerhalb weniger Wochen erreichten die Gründer Gabriel Grote und Henning Birkenhake das anvisierte Finanzierungsziel von 15.000 Euro, was kurz darauf die Markteinführung des Dry Gins ermöglichte. Hergestellt wird der Gin in der Schlitzer Brennerei in Hessen, indem Neutralalkohol durch Mazeration und erneute Destillation mit ausgewählten Botanicals aromatisiert wird. Zu den Bio-zertifizierten Botanicals zählt allem voran die Spreewaldgurke […]

Test: Freimut Wodka
Freimut

Test: Freimut Wodka

Im Jahr 2014 präsentierte Florian Renschin seinen Freimut Wodka mit Bio-Zertifizierung. In Kooperation mit Jürgen Behlen, Destillateurmeister der Hessischen Spezialitätenbrennerei in Weimar, stellt der Wiesbadener den Wodka nach der Devise „Vom Feld in die Flasche“ aus Champagnerroggen aus dem Niederlausitzer Heideland in Norddeutschland und dem Wasser aus dem alten Heilstollen Nordenau im Hochsauerland her. Eine Mischung aus 70 Prozent Roggen und 30 Prozent Roggenmalz wird frisch geschrotet, zu einer natürliche Maische verarbeitet und nach […]

Anzeige
Rum & Co
Test: 5 Continents Hamburg Dry Gin
5 Continents

Test: 5 Continents Hamburg Dry Gin

Den 5 Continents Hamburg Dry Gin stellt die Feingeisterei auf dem Gut Basthorst bei Hamburg her. Insgesamt 22 Botanicals aus fünf Kontinenten wendet die Brennerei zu einer nicht näher beschriebenen Aromatisierung eines Neutralalkohols und erneuten Destillation auf. Neben Wacholderbeeren befinden sich darunter Ingwer und Kardamomsamen aus Asien, Paradieskörnern und Koriander aus Afrika, Eukalyptus aus Australien, Mate und Kaktus aus Amerika, Lavendelblüten und Schwertlilienwurzeln aus Europa. Zum Schluss stellt Brenner Fabian Rohrwasser das […]

Test: Mundus 45 Gin
Mundus 45

Test: Mundus 45 Gin

Für den Mundus 45 Gin zeichnen der Sternekoch Markus Semmler aus Berlin und die Klosterbrennerei Wöltingerode im Harz verantwortlich. Die Kooperationspartner brachten ihren Dry Gin im Frühsommer 2017 auf den Markt. Zuvor entwickelten Koch Markus Semmler und Brennmeister Achim Dege gemeinsam die Rezeptur, die auf dem aus eigen angebauten Weizen gewonnenen Feinbrand der Klosterbrennerei basiert. Zur Aromatisierung werden neben Wacholderbeeren ausgewählte Trester aus dem Hause Weingärtner Cleebronn-Güglingen verwendet. Nach der Mazeration […]

Test: Bozal Ensamble
Bozal

Test: Bozal Ensamble

Im Frühjahr 2017 kam mit dem Bozal Ensamble ein kurz zuvor neu aufgelegter Mezcal des kalifornischen Unternehmens 3 Badge Mixology nach Deutschland. Die Herstellung erfolgt durch eine familiengeführte Brennerei im mexikanischen Bundesstaat Oaxaca. Diese setzt für das „Ensemble“ beziehungsweise den Blend auf die zwei wilden Agaven Barril und Mexicano sowie die kultivierte Agave Espadin aus den Dörfern Ejutla de Crespo und San Baltazar. Nach traditioneller Methode werden die Herzen der Agaven in Erdöfen gekocht und anschließend mit einem durch Pferde […]

Nomad Outland Whisky im Test: Wahre „Sherrybombe“ aus Spanien
Nomad

Nomad Outland Whisky im Test: Wahre „Sherrybombe“ aus Spanien

Mit dem Nomad Outland Whisky erweiterte die Bodega González Byass in Jerez de la Frontera im spanischen Andalusien ihr Portfolio im Sommer 2014 um einen eigenen Whisky, dessen Entwicklung in Kooperation mit Richard Paterson, seines Zeichens renommierter Master Blender des schottischen Unternehmens Whyte & Mackay, stattfand. Die Basis bildet ein Blended Whisky, der aus rund 30 Malt und Grain Whiskys der Region Speyside innerhalb der schottischen Highlands zusammengestellt wird. Als Blend vereint findet […]

Test: Sanddorn Gold Gin
Sanddorn Gold

Test: Sanddorn Gold Gin

Der Startschuss für den Sanddorn Gold Gin fiel im Frühling 2017. Hinter dem Gin steht das durch moderne Liköre bekannt gewordene und im thüringischen Heilbad Heiligenstadt ansässige Unternehmen „More than just a drink!“, das Anfang 2016 von der J5 Vertriebsagentur übernommen wurde. Deren Gründer entwickelten den Gin nach eigenen Angaben aus Liebe zu den Küsten der deutschen See. Im Mittelpunkt der Rezeptur steht Sanddorn als Schlüsselzutat, unterstützt von weiteren Botanicals wie Wacholder, Veilchenwurzel, Zitrone, Koriander, Kardamom und Zimt […]

Anzeige
Tastillery
Test: Bentianna
Bentianna

Test: Bentianna

Zum Sommeranfang 2017 brachte das slowakische Unternehmen Taste Evolution den Bentianna nach Deutschland. Der zuvor bereits in Spanien, Singapur und Großbritannien gelaunchte Likör wird von den Brüdern Joseph Benjamin Benian und Branislav Franky Benian auf der Basis eines Jahrhunderte alten Rezepts der Benediktiner-Mönche hergestellt. Dieses sieht die Vermählung von Honig, der zusammen mit Wasser und Gärungspilz die alkoholische Basis bildet, mit dem Saft ausgesuchter Weintrauben, Gelbem Enzian und 13 weiteren Kräutern, darunter wilder Thymian und […]

Test: Île Four Junmai Daiginjo
Île Four

Test: Île Four Junmai Daiginjo

Für den Île Four Junmai Daiginjo verwendet das für die Vermarktung verantwortliche, deutsche Unternehmen Spyglass Trading Europe die Bezeichnungen „Super Premium Sake“ und „Meisterstück“. In einer nicht genannten Brauerei in Japan entsteht dieser Sake der Qualitätsstufe Daiginjo, die geringe drei bis vier Prozent des weltweiten Angebots ausmachen soll. Verwendung findet der als hochwertig beschriebene Sakereis Yamadanishiki, dessen Reiskörner umfangreich poliert und von mindestens 50 Prozent ihrer Außenschichten reduziert werden. Zusammen mit […]

Test: Allie Gin
Allie

Test: Allie Gin

Im März 2017 launchte das von Andreas Vetter gegründete Unternehmen Neper Spirits in Allensbach am Bodensee den Allie Gin. Die Entwicklung der Rezeptur soll vier Jahre in Anspruch genommen haben. Nach mehreren Anläufen und über 60 Testdestillaten entschieden sich die Verantwortlichen für eine Auswahl von 24 Botanicals – bekannt sind die klassischen Zutaten Wacholder, Koriander und Zitrusfrüchten – und eine mehrwöchige Lagerung in großen Eichenholzfässern. Durch die Reifung erhält der Gin eine leichte hellgoldene Färbung. Für die Flaschenabfüllung stellt Neper Spirits das Alkoholvolumen bei 46 Prozent ein. Ob

Talisker Storm im Test: Eine stürmisch-raue Aromatik
Talisker

Talisker Storm im Test: Eine stürmisch-raue Aromatik

Im Frühjahr 2013 startete die Talisker Distillery eine umfangreiche Sortimentserweiterung, an deren Spitze die Markteinführung des Talisker Storm gestanden hat. Für diesen Single Malt Scotch Whisky setzt die auf der schottischen Insel Skye gelegene Brennerei in gewohnter Manier auf mittelstark getorftes Gerstenmalz mit einem Phenolgehalt von rund 25 ppm sowie über Torf fließendes Wasser insgesamt vierzehn Quellen des nahen Hawk Hill – gälisch Cnoc nan Speirag. Destilliert wird zweifach auf Kupferbrennblasen […]

Test: Boar Gin Black
Boar

Test: Boar Gin Black

Am 1. Mai 2017 fiel der Startschuss für den Boar Gin Black. Damit bieten Torsten Boschert und Hannes Schmidt zusammen mit Markus Kessler, Inhaber und Master Distiller der The Black Forest Boar Distillery beziehungsweise der Brennerei Kessler mit Sitz in Bad Peterstal im Schwarzwald, neben dem originalen Boar Blackforest Dry Gin einen Bartender’s Cut der hauseigenen Barmaster Series exklusiv für die Bar und Gastronomie an. Basierend auf der originalen Rezeptur werden der im Schwarzwald heimische Burgundertrüffel sowie die soweit bekannt gegebenen Botanicals Wacholder […]

Anzeige
Rum & Co
Test: Deanston 12 Jahre
Deanston

Test: Deanston 12 Jahre

Aus der Deanston Distillery in den schottischen Highlands stammt der Deanston 12 Jahre. Die Herstellung dieses Single Malt Whiskys basiert auf gemälzter Bio-Gerste aus dem Umkreis der Brennerei und dem Wasser des nahen River Teith. Die mit Hefe versetzten Zutaten durchlaufen eine vergleichsweise lange 100-stündige Fermentation, ehe es zur zweifachen Destillation in Kupferbrennblasen kommt. Das von Vor- und Nachlauf getrennte Destillat gelangt zur Reifung in ehemalige Bourbonfässer aus amerikanischer Weißeiche. Nach zwölf Jahren in den Fässern gibt Master Distiller Ian MacMillan den […]

Test: N Gin Two
N Gin

Test: N Gin Two

Das in Utiel in der spanischen Provinz Valencia ansässige Unternehmen DHV Destilados Premium bietet seit 2011 eine Auswahl an Gins an, darunter auch den N Gin Two. Die Herstellung obliegt Master Distiller Francisco Perea und der Brennerei Distillerias Liber in Padul in der andalusischen Provinz Granada. Ausgewählte Botanicals – Wacholderbeeren, weißer Pfeffer, Koriandersamen, Zitronenschale, Angelikawurzel – und das Wasser aus den Bergen der nahen Sierra Nevada bilden die Ausgangsprodukte für den Dry Gin. Die separat in Neutralalkohol mazerierten Ingredienzen […]

Glenfiddich IPA Experiment im Test: Süß mit hopfigen Anklängen
Glenfiddich

Glenfiddich IPA Experiment im Test: Süß mit hopfigen Anklängen

Der Glenfiddich IPA Experiment ist die Nummer eins der im Oktober 2016 vorgestellten „Glenfiddich Experimental Series“, die sich mit neuen Entwicklungen und Innovationen beschäftigt. Diesen Single Malt Scotch Whisky kreierte Brian Kinsman, Malt Master der Glenfiddich Distillery in der schottischen Speyside, in Zusammenarbeit mit Seb Jones von der schottischen Speyside Brewery. Gemeinsam entwickelten sie zunächst ein neues IPA Craft Beer, das sie in gebrauchte Whiskyfässer aus der Brennerei füllen […]