Kuemmerling im Test: Klassischer Kräuterlikör für kleines Geld
Kuemmerling

Kuemmerling im Test: Klassischer Kräuterlikör für kleines Geld

Die Ursprünge des Kuemmerling reichen in das Jahr 1938 zurück. In besagtem Jahr vervollständigte Hugo Kümmerling seine seit 1921 langjährig entwickelte Rezeptur des Halbbitter-Kräuterlikörs, dessen exakte Zusammenstellung mit ausschließlich natürlichen Inhaltsstoffen geheim ist. Zu den einzig bekannten Zutaten zählen Süßholz, Zimtrinde, Gewürznelke, Angelikawurzel und Krauseminze. Nach der Originalrezeptur erfolgt die Herstellung heutzutage im rheinland-pfälzischen Bodenheim. Die Details der Herstellung […]

Nikka From the Barrel im Test: Kraftpaket aus Japan
Nikka

Nikka From the Barrel im Test: Kraftpaket aus Japan

Mit dem Nikka From the Barrel bietet die japanische The Nikka Whisky Distilling Company einen Blended Whisky ihrer zwei Brennereien und anteilig importierter Whiskys an. Der Master Blender setzt zum einen auf Malt Whisky der Yoichi Distillery auf der Insel Hokkaido und zum anderen auf Malt sowie Grain Whisky der Miyagikyo Distillery auf der Insel Honshu. Bezüglich der importierten Whiskys schweigt man sich wie gewohnt aus. In welchen Fässern die Whiskys wie lange reifen dürfen, ist ebenfalls nicht bekannt. Nach […]

Test: Miró Vermut Extra Dry
Miró

Test: Miró Vermut Extra Dry

Im Frühling 2018 kam das Sortiment von Vermut Miró einschließlich des Miró Vermut Extra Dry offiziell nach Deutschland. Der trockene, weiße Vermouth des im Jahr 1957 in Reus nahe der katalanischen Stadt Tarragona gegründeten Unternehmens Emilio Miró Salvat wird nach einer weitgehend geheimen Rezeptur hergestellt. Sowohl die Merkmale der Weine als auch die Auswahl der Kräuter – abgesehen von Wermutkraut und auch Wacholderbeeren – sind nicht bekannt. Lediglich den Restzuckergehalt von 21 g/l gibt der Hersteller preis. In die Flasche gelangt dieser „Vermut de Reus“ mit […]

Test: Bembel Gin
Bembel

Test: Bembel Gin

Hinter dem Bembel Gin steckt das von Jorin Karner und Andy Sanders ins Leben gerufene Unternehmen Ship it mit Sitz im hessischen Rodgau. Als Schlüsselzutat für ihre Kreation setzen die beiden Gründer auf Äpfel, angelehnt an den im Raum Hessen beliebten Apfelwein. Neben Äpfeln finden Wacholderbeeren, Zitronenschalen, Koriandersamen, Lavendel, Limettenschalen und weitere Botanicals ihren Weg in den Gin. Welche Brennerei für die Herstellung verantwortlich zeichnet, ist nicht bekannt. Ebenso werden die Merkmale des Herstellungsprozesses geheim gehalten. Abgefüllt […]

Test: Peat’s Beast
Peat's Beast

Test: Peat’s Beast

Im Jahr 2011 wurde der Peat’s Beast von der im englischen Hereford ansässigen Fox Fitzgerald Whisky Trading Company lanciert. Der unabhängige Abfüller bezieht für diese dauerhaft verfügbare Abfüllung einen als stark getorft beschriebenen Single Malt Whisky einer nicht genannten Brennerei in Schottland. Mit der Herkunft werden auch die Merkmale der Fassreifung inklusive Reifezeit verschwiegen. Abgefüllt wird mit einem Alkoholvolumen von 46 Prozent und ohne Kältefiltration. Eine offizielle Angabe bezüglich der Zugabe von Farbstoff gibt es nicht […]

Anzeige
Tastillery
Test: Bozal Borrego
Bozal

Test: Bozal Borrego

Für den Bozal Borrego des kalifornischen Unternehmens 3 Badge Mixology zeichnet Mezcalero Don Adrian Bautista aus dem Dorf Rio de Ejutla im mexikanischen Bundesstaat Oaxaca verantwortlich. Der Mezcalero verwendet die Agave Castilla, die wild in einer trockenen Region wächst und dabei einen komplexen sowie mineralischen Charakter entwickeln soll. Die Herzen der Agaven werden in Erdöfen gekocht und anschließend mit einem durch Pferde angetriebenen Tahona-Rad aus Stein zerstampft. Der gewonnene Saft wird mit natürlich vorkommender, wilder Hefe fermentiert und […]

Test: Asbach Spezialbrand 15 Jahre
Asbach

Test: Asbach Spezialbrand 15 Jahre

Beim Asbach Spezialbrand 15 Jahre handelt es sich um einen Weinbrand der Brennerei Asbach in Rüdesheim am Rhein. Ausgewählte Weine aus Europa werden zweifach in Kupferbrennblasen destilliert und für mindestens 15 Jahre in französische Limousin-Eichenholzfässer gegeben. Auf die Reifung folgt die Vermählung verschiedener Fässer und Chargen in großen Bottichen aus Spessart-Eiche, in denen eine weitere Ruhephase stattfindet. Außerdem spricht Asbach von einem geheimen Reifungs- und Veredelungsverfahren. Das Abfüllen in Flaschen […]

Test: Suntory Toki
Suntory

Test: Suntory Toki

Im Frühsommer 2018 kam der Suntory Toki auf den Markt. Entwickelt wurde dieser Blended Whisky von Shinji Fukuyo, seines Zeichens vierter Chief Blender des japanischen Hauses Suntory, auf der Basis von Malt und Grain Whiskys aus den hauseigenen Destillerien Hakushu, Yamazaki und Chita. Während der schwere Grain Whisky aus der Chita Destillerie stammt, wird der gleichgroße Malt-Anteil durch einen Hakushu Single Malt Whisky Lightly Peated, einen Yamazaki Spanish Oak Cask und einen Yamazaki American White Oak Cask gestellt. Nach der Vermählung erfolgt das Abfüllen in […]

Test: Klostergut Wöltingerode Edel-Korn Prinzregent Georg
Klostergut Wöltingerode

Test: Klostergut Wöltingerode Edel-Korn Prinzregent Georg

Den Klostergut Wöltingerode Edel-Korn Prinzregent Georg stellt die Klosterbrennerei des Klosterguts Wöltingerode im niedersächsischen Goslar her. Am Anfang der Herstellung dieses dem niedersächsischen Adelsgeschlechts der Welfen, das von 1714 bis 1820 vier englische Könige stellte und 1818 die Klosterkammer Hannover gründete, gewidmeten Kornbrands stehen Weizen aus eigenem Anbau und Quellwasser aus einem eigenen Brunnen. Die eingemaischten Ingredienzen werden mittels Hefe fermentiert und […]

Test: N Gin Two Pink
N Gin

Test: N Gin Two Pink

Hinter dem N Gin Two Pink steht das Unternehmen DHV Destilados Premium in Utiel in der spanischen Provinz Valencia. Für die Herstellung des Dry Gins zeichnen Master Distiller Francisco Perea und die Brennerei Distillerias Liber in Padul in der andalusischen Provinz Granada verantwortlich. Die Basis bilden ausgewählte Botanicals wie Wacholderbeeren, weißer Pfeffer, Koriandersamen, Zitronenschale, Angelikawurzel und Erdbeeren sowie das Wasser aus den Bergen der nahen Sierra Nevada. Die zunächst separat in Neutralalkohol mazerierten Ingredienzen außer den Erdbeeren […]

Anzeige
Rum & Co
Test: Bunnahabhain 12 Jahre
Bunnahabhain

Test: Bunnahabhain 12 Jahre

Das Aushängeschild der Bunnahabhain Distillery auf der schottischen Insel Islay ist der Bunnahabhain 12 Jahre. Der Single Malt Whisky basiert auf dem ungetorften Gerstenmalz von Port Ellen Maltings und dem ungetorften Wasser des Flusses Margadale. Im Anschluss an die Fermentation durchlaufen die Zutaten eine zweifache Destillation in Kupferbrennblasen. Das gewonnene Destillat, auch New Make Spirit genannt, gelangt zur Reifung in ehemalige Bourbon- und ehemalige Sherryfässer, die in Küstennähe lagern. Nach mindestens zwölf Jahren im Lagerhaus wird der Whisky aus den […]

G’Vine Floraison Gin im Test: Perfektion im Zeichen der Weinblüte
G'Vine

G’Vine Floraison Gin im Test: Perfektion im Zeichen der Weinblüte

Den G’Vine Floraison Gin entwickelte Jean-Sébastien Robicquet, Master Distiller und Gründer des Unternehmens EuroWineGate, in Kooperation mit dem Önologen Bruno de Reilhac. Im Jahr 2006 erblickte der New Western Style Gin in der Maison Villevert im Zentrum der französischen Region Cognac das Licht der Welt. Die Basis bildet ein mehrfach aus der regionalen Ugni-Blanc-Traube destillierter Alkohol, der mit einer Auswahl von zehn Botanicals aromatisiert wird. Dazu zählen die Ingredienzen […]

Tamdhu 10 Jahre im Test: Starke Trockenfrüchte treffen feine Würze
Tamdhu

Tamdhu 10 Jahre im Test: Starke Trockenfrüchte treffen feine Würze

Beim Tamdhu 10 Jahre handelt es sich um das Aushängeschild der Tamdhu Distillery in der schottischen Region Speyside. Die im Jahr 2013 nur kurz nach der Stilllegung wiedereröffnete Brennerei gewinnt ihren Single Malt Whisky aus ungetorftem Gerstenmalz und torfhaltigem Wasser der Tamdhu Springs. Nach der Fermentation erfolgt die zweifache Destillation in Kupferbrennblasen. Für die Reifung werden First-Fill- und Second-Fill-Oloroso-Sherryfässer aus europäischer und amerikanischer Eiche verwendet. Der […]

Test: Ardbeg Grooves
Ardbeg

Test: Ardbeg Grooves

Die Sonderedition Ardbeg Grooves lancierte die auf der schottischen Insel Islay gelegene Ardbeg Distillery anlässlich des „Ardbeg Day 2018“. Das auf den 2. Juni gefallene Event, das zugleich feierlicher Abschluss des alljährlichen Fèis Ìle – dem Festival für Malt und Musik auf Islay – ist, stand unter dem Motto „Peat & Love“. So auch diese Sonderabfüllung: der in einer langsamen Fermentation und einer zweifachen Destillation in Kupferbrennblasen aus dem stark getorften Gerstenmalz – der Phenolgehalt liegt bei circa 50 ppm – von Port Ellen Maltings und dem torfigen Wasser aus […]

Bacardi Anejo Cuatro im Test: Gold zum Mixen und Genießen
Bacardi

Bacardi Anejo Cuatro im Test: Gold zum Mixen und Genießen

Im Frühling 2018 fiel der Startschuss für den neuen Bacardi Anejo Cuatro. Der im Rahmen einer Premiumisierung aufgelegte Rum wird wie üblich für den deutschen Markt in der Brennerei in Puerto Rico hergestellt. Die aus verschiedenen Herkunftsländern stammende Zuckerrohrmelasse wird unter der Zugabe von Wasser mit der einst von Gründer Don Facundo Bacardi isolierten Hefe – genannt „La Levadura Bacardi“ – zur Fermentation gebracht. Anschließend erfolgt in Column Stilsl ein „Parallel Destillation Process“, in dem […]

Anzeige
Rum & Co
Test: LaSA Dry Gin
LaSa

Test: LaSA Dry Gin

Den Anfang 2018 vorgestellten LaSA Dry Gin haben die in Matzingen im Schweizer Kanton Thurgau ansässigen Gründer Daniele Ladu und Alessandro Sager nach eigenen Angaben in einer mehrjährigen Experimentierphase entwickelt. Anhand der finalen Rezeptur mit über 30 Botanicals übernimmt die Edeldestillerie Macardo im nahen Strohwilen die Herstellung. Welche Botanicals ihren Weg in den Gin finden, nennen die Gründer nicht. Die gemeinsam in Neutralalkohol mazerierten Kräuter, Gewürze und Beeren werden in einer mit Holz befeuerten Kupferbrennblase destilliert. Mit Wasser […]

Test: Johnnie Walker Blenders‘ Batch Rum Cask Finish
Johnnie Walker

Test: Johnnie Walker Blenders‘ Batch Rum Cask Finish

Für den Johnnie Walker Blenders‘ Batch Rum Cask Finish zeichnen Lead Blender Chris Clark und Master Blender Jim Beveridge verantwortlich. Zusammen erschufen sie diesen im Spätsommer 2017 vorgestellten und limitierten Blended Whisky, der sich aus einer unbekannten Auswahl aus schottischen Malt und Grain Whiskys zusammensetzt. Als besonderes Merkmal weist die Nummer acht der experimentellen Blenders‘-Batch-Serie eine Nachreifung in ehemaligen Rumfässern auf. Zuvor durften in den Fässern in […]

Test: Johnnie Walker Blenders‘ Batch Espresso Roast
Johnnie Walker

Test: Johnnie Walker Blenders‘ Batch Espresso Roast

Im Spätsommer 2017 kam der Johnnie Walker Blenders‘ Batch Espresso Roast auf den Markt. Bei der Nummer neun der experimentellen Blenders‘-Batch-Serie handelt es sich um einen limitierten Blended Whisky, dessen Grundstein bereits elf Jahre zuvor gelegt worden sein soll. Damals ließ das schottische Haus Johnnie Walker versuchsweise Malt Whiskys aus stark geröstetem Gerstenmalz brennen und in nicht näher benannten Fässern zur Reifung geben. Diese Malt Whiskys aus unbekannten […]