Botucal Distillery Collection No. 1 im Test: Mit Kraft und Würze
Botucal

Botucal Distillery Collection No. 1 im Test: Mit Kraft und Würze

Im Herbst 2017 rief das venezolanische Haus Botucal – international auch als Diplomatico bekannt – die Distillery Collection ins Leben, um Fans und Genießern einen Einblick in die verschiedenen Destillationsmethoden der herstellenden Destilerías Unidas zu ermöglichen. Die Nummer eins der Reihe ist der Botucal Distillery Collection No. 1 Single Batch Kettle Rum. Für die Sonderedition destillieren die beiden Maestro Roneros Tito Cordero und Gilberto Briceño Virgin Sugar Cane Honey ausschließlich in einem […]

Test: Klostergut Wöltingerode Edel-Likör Belebende Gojibeere
Klostergut Wöltingerode

Test: Klostergut Wöltingerode Edel-Likör Belebende Gojibeere

Zum dauerhaften Sortiment des Klosterguts Wöltingerode im niedersächsischen Goslar zählt der Edel-Likör Belebende Gojibeere. Die angeschlossene Klosterbrennerei setzt bei der Herstellung auf ihren hauseigenen Weizenbrand beziehungsweise Kornbrand, der ein Jahr in Eichenholzfässern heranreift. Die aus Tibet bezogene Gojibeere gelangt zur Mazeration für ungenannte Dauer in den Alkohol, ehe der erneuten Reifung in Eichenholzfässer für die Dauer von einem Jahr. Zuletzt erfährt der Likör eine Süßung […]

The Irishman Founder’s Reserve im Test: Robuster Ire aus Familienhand
The Irishman

The Irishman Founder’s Reserve im Test: Robuster Ire aus Familienhand

Wenn es um Walsh Whiskey geht, kommt man nicht um den The Irishman Fournder’s Reserve herum. Das in 2007 unter dem Namen The Irishman 70 eingeführte Aushängeschild des vom Ehepaar Bernard und Rosemary Walsh im Jahr 1999 gegründeten Unternehmens ist ein Blended Irish Whiskey, der einen Anteil von 70 Prozent Single Malt und einen Anteil von 30 Prozent Single Pot Still vereint. Beide Whiskeystile werden von einer unbekannten Brennerei dreifach in Kupferbrennblasen destilliert und für eine ungenannte […]

Test: Jameson Crested
Jameson

Test: Jameson Crested

Die Entstehungsgeschichte des Jameson Crested reicht bis in das Jahr 1963 zurück. Bei diesem bis in das Jahr 2016 als Jameson Crested Ten bekannten Blended Irish Whiskey handelt es sich um den ersten, der in der Jameson Distillery in der Bow Street in Dublin nicht nur hergestellt, sondern auch unter eigenem Label abgefüllt und vermarktet wurde. Heute findet die Herstellung in der zu John Jameson & Son gehörenden Midleton Distillery im irischen County Cork statt. Dreifach destillierte Pot Still und Grain Whiskeys werden für bis zu zwölf Jahre sowohl in ehemalige […]

Woodford Reserve Double Oaked im Test: Sehr kräftiger Bourbon aus Kentucky
Woodford Reserve

Woodford Reserve Double Oaked im Test: Sehr kräftiger Bourbon aus Kentucky

Den Woodford Reserve Double Oaked führte das Unternehmen Brown-Forman offiziell im Oktober 2017 in Deutschland ein. Zuvor war der Straight Bourbon Whiskey der Woodford Reserve Distillery im Woodford County im US-Bundesstaat Kentucky bereits seit ein paar Jahren durch vereinzelte Direktimporte hierzulande erhältlich. Für diese Qualität destilliert die Brennerei eine Getreidemischung aus 72 Prozent Mais, 18 Prozent Roggen und zehn Prozent Gerstenmalz dreifach in traditionellen Kupferbrennblasen. Der […]

Anzeige
Tastillery
Bericht: Entdeckungen auf der Finest Spirits 2018
Messen

Bericht: Entdeckungen auf der Finest Spirits 2018

Vom 26. bis 28. Januar fand die 13. Ausgabe der Finest Spirits in den Hallen des MVG Museums im Münchner Stadtteil Ramersdorf-Perlach statt. Die Genießer aus München und Umgebung konnten in den drei Messetagen einige tausend Spirituosen und auch […]

Test: Black Tears Cuban Spiced
Black Tears

Test: Black Tears Cuban Spiced

Angepriesen als erster Spiced Rum aus Kuba feierte der Black Tears Cuban Spiced hierzulande seine Premiere im Oktober 2016 in Berlin. Die für die Entwicklung verantwortliche The Island Rum Company in Norwegen lässt die Spezialität auf der Basis eines für zwei Jahre in Ex-Bourbonfässern gereiften Vigia Rums aus der im kubanischen Sancti Spíritus ansässigen Paraíso Destillerie herstellen. Hinzukommen vor allem die natürlichen Essenzen von Vanille, Kaffee, Schokolade und Pfeffer. Das Abfüllen in Flaschen geschieht mit einem Alkoholvolumen von 35 Prozent und unter Zugabe von […]

Le Gin de Christian Drouin Calvados Cask Finish im Test: Gin trifft Calvados
Christian Drouin

Le Gin de Christian Drouin Calvados Cask Finish im Test: Gin trifft Calvados

Kurz nach dem Launch des Le Gin legte das für seinen Calvados populäre Traditionshaus Christian Drouin in der Normandie in Nordfrankreich eine fassgereifte Variante nach. Die Basis des Le Gin de Christian Drouin Calvados Cask Finish bildet der originale Le Gin, für den ein aus 30 verschiedenen Mostapfelsorten zusammengestelltes und in Kupferbrennblasen destilliertes Eau-de-Vie de Cidre mit auf Neutralalkohol basierenden Destillaten insgesamt acht ausgewählter Botanicals vermählt wird. Außer […]

Test: Scheibel Premium Moor-Birne
Scheibel

Test: Scheibel Premium Moor-Birne

Die Scheibel Schwarzwald-Brennerei in Kappelrodeck erweiterte im März 2016 ihre Premium getaufte Range um die Scheibel Premium Moor-Birne. Die zuvor bereits erfolgreich als Sonderedition angebotene Spirituose basiert auf einem zweifach in einer Brennapparatur mit vergoldeten Platten destillierten Birnenbrand – vom Hersteller auch als Auria-Verfahren bezeichnet. Anschließend kommen für einen nicht genannten Zeitraum gedörrte Speckbirnen in den Brand. Der so gewonnene Fruchtauszug gelangt in stark ausgeflammte Eichenholzfässer, in denen er acht bis zwölf […]

Bacardi Major Lazer Limited Edition im Test: Für Fans und Genießer
Bacardi

Bacardi Major Lazer Limited Edition im Test: Für Fans und Genießer

Am 10. November 2017 fiel hierzulande der Startschuss für den Verkauf der Bacardi Major Lazer Limited Edition. Diesen braunen Rum kreierten die Kooperationspartner Bacardi und Major Lazer, indem Jillionaire, Mitglied des DJ- und Produzententrios, zur Destillerie in Puerto Rico reiste, um zusammen mit Manny Oliver, seines Zeichens Maestro de Ron Bacardi, die Rezeptur zu entwickeln. Ausgewählt wurden sowohl leichte als auch schwere Rums ungenannten Alters. Wie für alle Rums des Hauses Bacardi […]

Anzeige
Rum & Co
Ron Zacapa Royal im Test: Mit „königlichem“ Finish
Ron Zacapa

Ron Zacapa Royal im Test: Mit „königlichem“ Finish

Im Herbst 2016 führte die guatemaltekische Marke Ron Zacapa ein neues Flaggschiff ein: den Ron Zacapa Royal. Der von Master Blender Lorena Vasquez kreierte Rum basiert auf sogenanntem Virgin Sugar Cane Honey, der im Auftrag der Industrias Licoreras de Guatemala von der Licorera Zacapaneca zunächst über annähernd 120 Stunden mit Hefestämmen fermentiert und anschließend in einer Column Still kontinuierlich destilliert wird. Die Reifung findet in zweierlei Ex-Bourbonfässern – eines speziell ausgebrannt – sowie […]

Le Gin de Christian Drouin im Test: Fruchtiger Gin im Zeichen des Apfels
Christian Drouin

Le Gin de Christian Drouin im Test: Fruchtiger Gin im Zeichen des Apfels

Den Le Gin de Christian Drouin kreierte ein Team um Guillaume Drouin, in dritter Generation Inhaber des für seinen Calvados berühmten Familienunternehmens Christian Drouin mit Sitz in der Normandie in Nordfrankreich. Im Frühsommer 2017 kam der Gin, der binnen vier Jahre entwickelt worden sein soll, nach Deutschland. Als Besonderheit gilt ein aus 30 verschiedenen Mostapfelsorten zusammengestelltes und in Kupferbrennblasen destilliertes Eau-de-Vie de Cidre, das zu auf Neutralalkohol basierenden Destillaten […]

Test: Sister Isles Wine Barrel Reserva Rhum
Sister Isles

Test: Sister Isles Wine Barrel Reserva Rhum

Im Herbst 2017 fand der Sister Isles Wine Barrel Reserva Rhum der in London ansässigen, aber spanisch angehauchten The Haciendas Company seinen Weg nach Deutschland. Dieser den von Christoph Kolumbus entdeckten und benannten Schwesterinseln St. Kitts und Nevis in der Karibik gewidmete R(h)um – das „h“ steht hier für Hacienda – entsteht aus Zuckerrohrmelasse, die einen hohen Zuckergehalt von mindestens 53,5 Prozent aufweist. Nach dem Brennvorgang der fermentierten Melasse gelangt das Destillat zur Reifung in Eichenholzfässer im Klima der Karibik […]

Test: Klostergut Wöltingerode Edel-Likör Feuriger Ingwer
Klostergut Wöltingerode

Test: Klostergut Wöltingerode Edel-Likör Feuriger Ingwer

In der Klosterbrennerei des Klosterguts Wöltingerode im niedersächsischen Goslar entsteht der Edel-Likör Feuriger Ingwer. Wie der Name schon verrät, ist der Gewürzlikör der Ingwerwurzel gewidmet. Die Basis der Herstellung bildet der hauseigene Weizenbrand beziehungsweise Kornbrand, der ein Jahr in Eichenholzfässern reifen darf. In diesem Alkohol werden die Ingwerwurzeln über eine nicht genannte Zeit eingelegt. Nach der sogenannten Mazeration gelangt der Ansatz erneut für […]

Test: Ardbeg Twenty Something 23 Jahre
Ardbeg

Test: Ardbeg Twenty Something 23 Jahre

Mit dem Ardbeg Twenty Something 23 Jahre präsentierte die auf der schottischen Insel Islay ansässige Ardbeg Distillery zu Anfang November 2017 einen limitierten Single Malt Whisky exklusiv für den Ardbeg Committee genannten Fanclub. Die 23-jährige Sonderabfüllung entstammt einer Zeit, in der die Brennerei vor der Schließung stand. In den 23 Jahren der Reifung in amerikanischen Bourbonfässern und spanischen Oloroso-Sherryfässern erlebte der stark getorfte Whisky die nicht zuletzt der derzeit mehr als 120.000 Mitglieder umfassenden Fangemeinde zu […]

Anzeige
Tastillery
Test: Muscatel Distilled Gin
Muscatel

Test: Muscatel Distilled Gin

Hinter dem Muscatel Distilled Gin steht das in Mainz ansässige Unternehmen A Witch, A Dragon & Me. Das Gründerteam ließ nach eigener Aussage seine Vorliebe für rheinhessischen Wein in die mit einer kleinen Destillerie der Region stattgefundene Entwicklung der Rezeptur einfließen. In der Brennerei erfolgt die weitgehend geheim gehaltene Herstellung auf der Basis eines nicht näher beschriebenen Alkohols und zwölf Botanicals. Zu den Botanicals zählen Wacholderbeeren, Bitterorangen- und Orangenschalen, Kamille, Zitwerwurzel, Salbei, Muskatellersalbei, Holunderblüten […]

Tuvè Bitter im Test: Bitter-süß und trocken
Tuvè

Tuvè Bitter im Test: Bitter-süß und trocken

Der Tuvè Bitter aus dem italienischen Hause Turin Vermouth schaffte es im Frühsommer 2017 nach Deutschland. Die zu den Bitterlikören zählende Spirituose wird auf die traditionelle Turiner Herstellungsart unter der Verwendung von Infusionen von Wurzeln, Kräutern, aromatischen Pflanzen wie Wacholder und Cascarilla sowie Zitrusfrüchten hergestellt. Die Zutaten stammen hauptsächlich aus Italien, wie zum Beispiel die Orangen aus Sizilien. Mittels der Zugabe natürlicher Farbstoffe erhält der Bitterlikör seine rote Färbung. Das Alkoholvolumen beträgt 25 Prozent […]

Talisker Port Ruighe im Test: Brillanz aus Torf und Port
Talisker

Talisker Port Ruighe im Test: Brillanz aus Torf und Port

Während einer umfangreichen Sortimentserweiterung der Talisker Distillery im Frühjahr 2013 kam der Talisker Port Ruighe – „Portree“ ausgesprochen – auf den Markt. Die auf der schottischen Insel Skye gelegene Brennerei stellt diesen Single Malt Scotch Whisky aus mittelstark getorftem Gerstenmalz mit einem Phenolgehalt von rund 25 ppm sowie über Torf fließendem Wasser insgesamt vierzehn Quellen des nahen Hawk Hill – gälisch Cnoc nan Speirag – her. Destilliert wird zweifach auf Kupferbrennblasen, die an […]