Test: N Gin Two Pink
N Gin

Test: N Gin Two Pink

Hinter dem N Gin Two Pink steht das Unternehmen DHV Destilados Premium in Utiel in der spanischen Provinz Valencia. Für die Herstellung des Dry Gins zeichnen Master Distiller Francisco Perea und die Brennerei Distillerias Liber in Padul in der andalusischen Provinz Granada verantwortlich. Die Basis bilden ausgewählte Botanicals wie Wacholderbeeren, weißer Pfeffer, Koriandersamen, Zitronenschale, Angelikawurzel und Erdbeeren sowie das Wasser aus den Bergen der nahen Sierra Nevada. Die zunächst separat in Neutralalkohol mazerierten Ingredienzen außer den Erdbeeren […]

Test: Bunnahabhain 12 Jahre
Bunnahabhain

Test: Bunnahabhain 12 Jahre

Das Aushängeschild der Bunnahabhain Distillery auf der schottischen Insel Islay ist der Bunnahabhain 12 Jahre. Der Single Malt Whisky basiert auf dem ungetorften Gerstenmalz von Port Ellen Maltings und dem ungetorften Wasser des Flusses Margadale. Im Anschluss an die Fermentation durchlaufen die Zutaten eine zweifache Destillation in Kupferbrennblasen. Das gewonnene Destillat, auch New Make Spirit genannt, gelangt zur Reifung in ehemalige Bourbon- und ehemalige Sherryfässer, die in Küstennähe lagern. Nach mindestens zwölf Jahren im Lagerhaus wird der Whisky aus den […]

G’Vine Floraison Gin im Test: Perfektion im Zeichen der Weinblüte
G'Vine

G’Vine Floraison Gin im Test: Perfektion im Zeichen der Weinblüte

Den G’Vine Floraison Gin entwickelte Jean-Sébastien Robicquet, Master Distiller und Gründer des Unternehmens EuroWineGate, in Kooperation mit dem Önologen Bruno de Reilhac. Im Jahr 2006 erblickte der New Western Style Gin in der Maison Villevert im Zentrum der französischen Region Cognac das Licht der Welt. Die Basis bildet ein mehrfach aus der regionalen Ugni-Blanc-Traube destillierter Alkohol, der mit einer Auswahl von zehn Botanicals aromatisiert wird. Dazu zählen die Ingredienzen […]

Tamdhu 10 Jahre im Test: Starke Trockenfrüchte treffen feine Würze
Tamdhu

Tamdhu 10 Jahre im Test: Starke Trockenfrüchte treffen feine Würze

Beim Tamdhu 10 Jahre handelt es sich um das Aushängeschild der Tamdhu Distillery in der schottischen Region Speyside. Die im Jahr 2013 nur kurz nach der Stilllegung wiedereröffnete Brennerei gewinnt ihren Single Malt Whisky aus ungetorftem Gerstenmalz und torfhaltigem Wasser der Tamdhu Springs. Nach der Fermentation erfolgt die zweifache Destillation in Kupferbrennblasen. Für die Reifung werden First-Fill- und Second-Fill-Oloroso-Sherryfässer aus europäischer und amerikanischer Eiche verwendet. Der […]

Test: Ardbeg Grooves
Ardbeg

Test: Ardbeg Grooves

Die Sonderedition Ardbeg Grooves lancierte die auf der schottischen Insel Islay gelegene Ardbeg Distillery anlässlich des „Ardbeg Day 2018“. Das auf den 2. Juni gefallene Event, das zugleich feierlicher Abschluss des alljährlichen Fèis Ìle – dem Festival für Malt und Musik auf Islay – ist, stand unter dem Motto „Peat & Love“. So auch diese Sonderabfüllung: der in einer langsamen Fermentation und einer zweifachen Destillation in Kupferbrennblasen aus dem stark getorften Gerstenmalz – der Phenolgehalt liegt bei circa 50 ppm – von Port Ellen Maltings und dem torfigen Wasser aus […]

Anzeige
Rum & Co
„Mare Nostrum“: Eindrücke aus der Gin Mare Kapelle
Destillerien

„Mare Nostrum“: Eindrücke aus der Gin Mare Kapelle

Der Gin Mare – derzeit einer der erfolgreichsten Gins in Europa – erblickte im Jahr 2008 das Licht der Welt. Hinter dem mediterranen Gin, der mit seinen Botanicals den Aromen des Mittelmeers beziehungsweise „Mare Nostrum“ gewidmet ist, stecken die […]

Bacardi Anejo Cuatro im Test: Gold zum Mixen und Genießen
Bacardi

Bacardi Anejo Cuatro im Test: Gold zum Mixen und Genießen

Im Frühling 2018 fiel der Startschuss für den neuen Bacardi Anejo Cuatro. Der im Rahmen einer Premiumisierung aufgelegte Rum wird wie üblich für den deutschen Markt in der Brennerei in Puerto Rico hergestellt. Die aus verschiedenen Herkunftsländern stammende Zuckerrohrmelasse wird unter der Zugabe von Wasser mit der einst von Gründer Don Facundo Bacardi isolierten Hefe – genannt „La Levadura Bacardi“ – zur Fermentation gebracht. Anschließend erfolgt in Column Stilsl ein „Parallel Destillation Process“, in dem […]

Test: LaSA Dry Gin
LaSa

Test: LaSA Dry Gin

Den Anfang 2018 vorgestellten LaSA Dry Gin haben die in Matzingen im Schweizer Kanton Thurgau ansässigen Gründer Daniele Ladu und Alessandro Sager nach eigenen Angaben in einer mehrjährigen Experimentierphase entwickelt. Anhand der finalen Rezeptur mit über 30 Botanicals übernimmt die Edeldestillerie Macardo im nahen Strohwilen die Herstellung. Welche Botanicals ihren Weg in den Gin finden, nennen die Gründer nicht. Die gemeinsam in Neutralalkohol mazerierten Kräuter, Gewürze und Beeren werden in einer mit Holz befeuerten Kupferbrennblase destilliert. Mit Wasser […]

Test: Johnnie Walker Blenders‘ Batch Rum Cask Finish
Johnnie Walker

Test: Johnnie Walker Blenders‘ Batch Rum Cask Finish

Für den Johnnie Walker Blenders‘ Batch Rum Cask Finish zeichnen Lead Blender Chris Clark und Master Blender Jim Beveridge verantwortlich. Zusammen erschufen sie diesen im Spätsommer 2017 vorgestellten und limitierten Blended Whisky, der sich aus einer unbekannten Auswahl aus schottischen Malt und Grain Whiskys zusammensetzt. Als besonderes Merkmal weist die Nummer acht der experimentellen Blenders‘-Batch-Serie eine Nachreifung in ehemaligen Rumfässern auf. Zuvor durften in den Fässern in […]

Test: Johnnie Walker Blenders‘ Batch Espresso Roast
Johnnie Walker

Test: Johnnie Walker Blenders‘ Batch Espresso Roast

Im Spätsommer 2017 kam der Johnnie Walker Blenders‘ Batch Espresso Roast auf den Markt. Bei der Nummer neun der experimentellen Blenders‘-Batch-Serie handelt es sich um einen limitierten Blended Whisky, dessen Grundstein bereits elf Jahre zuvor gelegt worden sein soll. Damals ließ das schottische Haus Johnnie Walker versuchsweise Malt Whiskys aus stark geröstetem Gerstenmalz brennen und in nicht näher benannten Fässern zur Reifung geben. Diese Malt Whiskys aus unbekannten […]

Anzeige
Rum & Co
Plantation Barbados 5 Jahre im Test: Starker Allrounder zu stimmigem Preis
Planteray

Plantation Barbados 5 Jahre im Test: Starker Allrounder zu stimmigem Preis

Zu den Signature Blends von Plantation Rum zählt der Plantation Barbados 5 Jahre. Für diesen Blend setzt Alexandre Gabriel, Master Blender aus dem französischen Cognac-Haus Maison Ferrand, auf Rums, die auf der Insel Barbados in Pot- und Column-Stills aus Zuckerrohrmelasse gebrannt werden. Im „double ageing“-Verfahren kommen die Rums zunächst für drei bis vier Jahre in ehemalige Bourbonfässer im Klima der Karibik. Daraufhin folgt eine zweite Reifung über ein bis zwei in ehemaligen Cognacfässern von Ferrand in den kühlen Kellern des Château de Bonbonnet in der […]

Test: Nikka Coffey Grain
Nikka

Test: Nikka Coffey Grain

Den im Jahr 2011 eingeführten Nikka Coffey Grain lässt die The Nikka Whisky Distilling Company in ihrer Miyagikyo Distillery nahe Sendai im Norden der japanischen Hauptinsel Honshu herstellen. Die Hauptzutat dieses Grain Whiskys ist Mais, der nach der Fermentation im Säulen-Brennverfahren in einer Coffey Still aus dem Jahr 1963 gebrannt wird. Der New Make Spirit der in dieser im Jahr 1830 vom irischen Ingenieur Aeneas Coffey entwickelten Brennapparatur erfährt eine Reifung in nicht genannten Fasssorten über eine unbekannte Reifezeit. Zuletzt wird das Alkoholvolumen […]

Test: Averna Don Salvatore
Averna

Test: Averna Don Salvatore

Zum Sommer 2018 kam mit dem Averna Don Salvatore eine Edizione Riserva auf den Markt, die das 150. Jubiläum des im Jahr 1868 lancierten Amaro Siciliano und dessen Gründer Don Salvatore Averna feiern soll. Für diesen Kräuterlikör setzt das sizilianische Traditionshaus Fratelli Averna auf die originale Rezeptur mit circa 60 mediterranen Kräutern, Wurzeln und Fruchtschalen. Bekannt sind Granatapfel, Zitrone, Bitterorange, Süßholz, Myrte, Wacholderbeeren, Rosmarin und Salbei. Sobald zerkleinert und zermahlen, gelangen die Zutaten für mehrere Wochen in Neutralalkohol. Nach […]

Bombay Sapphire Distillery: Besuch der Laverstoke Mill in England
Destillerien

Bombay Sapphire Distillery: Besuch der Laverstoke Mill in England

Zu den bekanntesten und erfolgreichsten Gins zählt der von Bombay Sapphire. Ihren Anfang nahm die Erfolgsgeschichte im Jahr 1959 durch den New Yorker Allan Subin. Der ehemals als Anwalt tätige Importeur von Spirituosen gründete die Bombay Spirits […]

Test: Bruichladdich Rare Cask 1986 / 30 Jahre
Bruichladdich

Test: Bruichladdich Rare Cask 1986 / 30 Jahre

Die jüngste Abfüllung der im Frühjahr 2018 von der Bruichladdich Distillery auf der schottischen Insel Islay vorgestellten Rare Cask Series ist der Bruichladdich Rare Cask 1986 / 30 Jahre. Der den Beinamen „Sherry: The Magnificent Seven“ tragende Single Malt Whisky wurde im Jahr 1986 aus ungetorftem Gerstenmalz destilliert und zunächst in First-Fill-Oloroso-Butts zur Reifung gegeben. Im Jahr 2012 wurde der Whisky in ehemalige Pedro-Ximénez-Sherryfässer der im andalusischen Jerez ansässigen Bodega Fernando de Castilla umgelagert. Nach einer Reifezeit von insgesamt […]

Anzeige
Tastillery
Test: Bruichladdich Rare Cask 1985 / 32 Jahre
Bruichladdich

Test: Bruichladdich Rare Cask 1985 / 32 Jahre

Den Bruichladdich Rare Cask 1985 / 32 Jahre gab die Bruichladdich Distillery auf der schottischen Insel Islay zum Frühjahr 2018 frei. Der streng limitierte Single Malt Whisky mit dem Beinamen „Bourbon: Hidden Glory“ erschien als Bestandteil der dreiteiligen Rare Cask Series, die besonders alten und raren Abfüllungen gewidmet ist. Nach der Destillation aus ungetorftem Gerstenmalz im Jahr 1985 ließ die Brennerei den Whisky bis 2012 in Third-Fill-Bourbonfässern heranreifen. Danach wurde die Reifung in First-Fill-Bourbonfässern fortgesetzt. Der finale, mehrmonatige Feinschliff erfolgte […]

Test: Bruichladdich Rare Cask 1984 / 32 Jahre
Bruichladdich

Test: Bruichladdich Rare Cask 1984 / 32 Jahre

Zum Jahresbeginn 2018 launchte Adam Hannett, Head Distiller der Bruichladdich Distillery auf der schottischen Insel Islay, den Bruichladdich Rare Cask 1984 / 32 Jahre als Bestandteil der dreiteiligen Rare Cask Series. Der auch „Bourbon: All In“ genannte Single Malt Whisky wurde Ende 1984 aus ungetorftem Gerstenmalz gewonnen und zunächst in Refill-Bourbonfässer sowie Hogsheads zur Reifung gegeben. Ab 2008 verbrachte die Sonderabfüllung eine Nachreifung in First-Fill-Bourbonfässern. Nach insgesamt 32 Jahren der Reifung entschied der Head Distiller zwölf dieser Fässer […]

Test: Smokestack
Smokestack

Test: Smokestack

Die The Vintage Malt Whisky Company in Glasgow in Schottland ist der unabhängige Abfüller hinter dem Smokestack genannten Blended Malt Whisky, der im Jahr in begrenzter Stückzahl aufgelegt wird. Für die hier getestete Ausgabe 2017 mit 4.200 Flaschen wurden ausgewählte in Ex-Bourbonfässern gereifte Single Malt Whiskys ohne Altersangabe aus den schottischen Highlands und von der schottischen Insel Islay vermählt. Zusammen erreichen die stark getorften Whiskys einen recht hohen Phenolgehalt von 30 ppm. Der Abfüller, der sich aus nicht genannten Brennereien bedient […]