Test: González Byass La Copa Rojo
González Byass

Test: González Byass La Copa Rojo

Die Bodega González Byass legte mit dem im August 2016 erfolgten Launch des González Byass La Copa Rojo den Grundstein für ihre spätere Vermouth-Range. Das im andalusischen Jerez de la Frontera ansässige Familienunternehmen will für diesen süßen, roten Vermouth eine aus dem Jahr 1896 stammende Rezeptur eines „Französischen Vermouths“ aus seinem historischen Archiv wiederbelebt haben. Als Basis dienen mindestens acht Jahre alte Oloroso und Pedro Ximénez Sherrys. Zur Kräuter- und Gewürzauswahl zählen unter anderem Wermutkraut […]

Special: Brennereien in Zeiten der Corona-Krise
Berichte

Special: Brennereien in Zeiten der Corona-Krise

Die fortschreitende Verbreitung des Coronavirus fordert von den Menschen nicht nur im alltäglichen Miteinander mehr Solidarität und Rücksichtnahme ab, sondern veranlasst nun auch Brennereien weltweit aktiv zu werden. Zahlreiche kleine wie große […]

Plantation Black Cask Barbados & Jamaica im Test: Spektakulär und sehr harmonisch
Planteray

Plantation Black Cask Barbados & Jamaica im Test: Spektakulär und sehr harmonisch

Mit dem Plantation Black Cask Barbados & Jamaica lancierte die Maison Ferrand in der Region Cognac gegen Ende 2019 eine neue Limited Edition. Für die 2019er-Edition der Black-Cask-Serie wählte Master Blender Alexandre Gabriel in Column Stills und Pot Stills gewonnene Melasse-Rums der West Indies Rum Distillery auf Barbados sowie in Pot Stills gewonnene Melasse-Rums der Long Pond Distillery auf Jamaika. Allesamt reiften zwischen ein und drei Jahren in Ex-Bourbonfässern in ihrem jeweiligen Herkunftsland […]

Kilbeggan Traditional im Test: Klassiker mit Charakter
Kilbeggan

Kilbeggan Traditional im Test: Klassiker mit Charakter

Der Kilbeggan Traditional ist das Aushängeschild der Kilbeggan Distilling Company, deren historische Kilbeggan Distillery – oder auch Locke’s Distillery – in Kilbeggan im irischen County Westmeath steht. Aufgrund einer längeren Inaktivität und einer unzureichenden Kapazität findet die Herstellung dieses Blended Irish Whiskeys jedoch in der Cooley Distillery im irischen County Louth statt. Dort werden zweifach auf Pot Stills destillierter Single Malt und auf einer Column Still destillierter Single Grain für mindestens vier Jahre […]

Test: Ardbeg Blaaack Committee Release
Ardbeg

Test: Ardbeg Blaaack Committee Release

Im Februar 2020 enthüllte die auf der schottischen Insel Islay angesiedelte Ardbeg Distillery mit dem Ardbeg Blaaack ihre Sonderedition für den Ardbeg Day 2020. Dieses Mal entschied sich die Brennerei, an ihrem stets am letzten Samstag des Fèis Ìle, des Festival of Music and Malt auf Islay, stattfindenden Aktionstag die zahlreich in Schottland heimischen Schafe in den Mittelpunkt zu stellen. So auch bei der Sonderedition, dem Ardbeg Blaaack, der als „schwarzes Schaf“ zunächst als Committee Release für das sein 20-jähriges Bestehen feiernde Ardbeg Committee erschien. Der […]

Anzeige
Rum & Co
Destille Berlin 2020: Viele neue Craft Spirits vorgestellt
Messen

Destille Berlin 2020: Viele neue Craft Spirits vorgestellt

Am 7. und 8. März fand mittlerweile bereits zum neunten Mal die auch als Craft Spirits Festival bekannte Destille Berlin in der Heeresbäckerei in Berlin-Kreuzberg statt. Trotz aller Widrigkeiten im Zeichen des Coronavirus, die zu einer geringen Besucherzahl bis […]

Copalli White Rum im Test: Hochgenuss aus Belize
Copalli

Copalli White Rum im Test: Hochgenuss aus Belize

Nur wenige Monate nach dem im Jahr 2018 in Belize erfolgten Launch fand der Copalli White Rum seinen Weg auch nach Deutschland. Damit wuchs das hiesige Angebot um einen weißen Rum, der in der Copal Tree Distillery tief im Regenwald im Süden des mittelamerikanischen Landes entsteht. Verarbeitet werden ausschließlich regionale Bio-Rohstoffe. Dazu zählen der Saft des auf den eigenen Copal Tree Farmen gewachsenen Zuckerrohrs, eigens aufgefangenes Regenwaldwasser und gezüchtete Hefe aus der […]

Carlos I Pedro Ximénez im Test: Ein Brandy wie ein Dessert
Carlos I

Carlos I Pedro Ximénez im Test: Ein Brandy wie ein Dessert

Im April 2018 erweiterte das spanische Familienunternehmen Osborne ihr Portfolio um den Carlos I Pedro Ximénez. Der Brandy de Jerez der Qualitätsstufe Solera Gran Reserva basiert auf dem klassischen Carlos I, für den die Weine der weißen Rebsorte Airen der Region in kleinen Brennblasen einer zur Grupo Osborne gehörenden Brennerei in Tomelloso in Kastilien-La Mancha zu aromatischen Holandas mit 60 bis 65 Prozent Alkoholgehalt destilliert werden. Sobald in den Bodegas Osborne in El Puerto de Santa Maria in […]

The Glenlivet 12 Jahre Double Oak im Test: Klassischer Allrounder
Glenlivet

The Glenlivet 12 Jahre Double Oak im Test: Klassischer Allrounder

Mit dem The Glenlivet 12 Jahre Double Oak brachte die The Glenlivet Distillery in der schottischen Region Speyside im Sommer 2019 einen zwölfjährigen Single Malt Scotch Whisky zurück auf den deutschen Markt, nachdem vier Jahre zuvor eine entsprechende Kernqualität verschwand. Die Brennerei setzt wie gewohnt auf ungetorftes Gerstenmalz und Wasser der Quelle Josie’s Well. Auf die zweifache Destillation auf Kupferbrennblasen folgt die zwölfjährige Reifung sowohl in European-Oak-Casks also Ex-Sherry-Casks als auch in […]

Mammoth Single Grain Classic Edition im Test: Ein Erstling erster Güte
Grumsiner

Mammoth Single Grain Classic Edition im Test: Ein Erstling erster Güte

Gegen Ende 2019 enthüllte die Grumsiner Brennerei in Angermünde in der Uckermark ihre ersten Whiskys einschließlich der Mammoth Single Grain Classic Edition. Thomas Blätterlein, Inhaber und Master Distiller der im Jahr 2011 gegründeten Destillerie, wählt für seine erste dauerhafte Kernqualität die historische, regionale Getreidesorte „Ostpreußischer Eppweizen“ in Bio-Qualität sowie das Wasser aus dem nahen Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Auf das Einmaischen und das Fermentieren der Rohstoffe folgt eine […]

Anzeige
Rum & Co
Finest Spirits 2020: Neuheiten und Neuentdeckungen
Messen

Finest Spirits 2020: Neuheiten und Neuentdeckungen

Vom 7. bis 9. Februar fand die 15. Ausgabe der Finest Spirits wie gewohnt im MVG Museum in München statt. Insgesamt rund 130 nationale und internationale Aussteller, darunter Brennereien sowie Importeure, nutzten die Messe, um ihre Spirituosen und Spezialitäten dem Publikum vorzustellen. Ein besonderer Fokus lag auf […]

Test: Absolut Extrakt
Absolut

Test: Absolut Extrakt

Im Herbst 2019 erfolgte die Markteinführung des Absolut Extrakt in Deutschland. Für den zuvor bereits in ausgewählten Märkten gelaunchten Spirit Drink ließ sich die Absolut Company mit ihrer Brennerei im schwedischen Åhus offiziellen Angaben zufolge von der als Jahrhunderte alt beschriebenen Tradition der Schweden, ihren Alkohol mit Gewürzen und Kräutern sowie Pflanzenextrakten anzureichen, inspirieren. Entsprechend haben die Destillateure für den „snaps“ ihren auf einer Multi Column Still aus regionalem Winterweizen gewonnenen Vodka mit grünem Kardamom und […]

Whitley Neill Original im Test: Höchster Genuss im Zeichen Afrikas
Whitley Neill

Whitley Neill Original im Test: Höchster Genuss im Zeichen Afrikas

Seit dem Jahr 2005 ist der Whitley Neill Original am Markt. Hinter dem von Afrika inspirierten Dry Gin steckt ein heute in fünfter Generation von Johnny Neill geführtes Familienunternehmen in England. Das Brennhandwerk der Linie Greenall-Whitley soll den offiziellen Unternehmensangaben zufolge bis in das Jahr 1762 zurückreichen. Für das heutige Aushängeschild setzt man auf eine Rezeptur mit neun Botanicals, angeführt von den exotischen Schlüsselzutaten Baobab – die Frucht des in Afrika vorkommenden […]

Botucal Distillery Collection No. 3 im Test: Kräftig und komplex
Botucal

Botucal Distillery Collection No. 3 im Test: Kräftig und komplex

Als der Botucal Distillery Collection No. 3 Single Copper Pot Still Rum im Sommer 2019 in Deutschland eingeführt wurde, komplettierte das international auch als Diplomatico bekannte Brand hierzulande seine Distillery Collection. Die Nummer drei der von den Maestro Roneros Tito Cordero und Gilberto Briceño ins Leben gerufenen Kollektion, die mit je einem Rum eine der drei in den Destilerías Unidas in Venezuela zum Einsatz kommenden Brennapparaturen abbilden soll, wird aus Virgin Sugar Cane Honey gewonnen und in einer im Jahr 1959 aus […]

Anzeige
Tastillery
Test: Hardenberg Kümmel
Hardenberg

Test: Hardenberg Kümmel

Das Portfolio des Familienunternehmens Hardenberg-Wilthen prägen maßgeblich deutsche Traditionsspirituosen, dazu zählt auch der Hardenberg Kümmel. Dessen Herstellung in der im Jahr 2019 in Hardenberg Distillery umbenannten Gräflich von Hardenberg´sche Kornbrennerei im niedersächsischen Nörten-Hardenberg basiert auf einem nicht näher beschriebenen Getreidealkohol. In diesem werden Kümmel, Dill und Anis-Samen für mindestens zwölf Stunden mazeriert. Anschließend kommt es zu einer zweifachen Redestillation. Abgefüllt wird mit einem Alkoholvolumen von […]

Test: Glenfiddich 15 Jahre
Update

Test: Glenfiddich 15 Jahre

Den Glenfiddich 15 Jahre stellt die Glenfiddich Distillery nahe der Ortschaft Dufftown in der Region Speyside innerhalb der schottischen Highlands her. Am Anfang der Produktion dieses auch „Our Solera Fifteen“ genannten Single Malt Whiskys stehen gemälzte Gerste und das Wasser der Robbie-Dhu-Quellen, welche eingemaischt und mittels Hefe fermentiert werden. Anschließend zweifach in Kupferbrennblasen destilliert, erfolgt eine 15-jährige Reifung nach einem Verfahren des einstigen Malt Masters David Stewart: zunächst ruht der Whisky parallel in ehemaligen […]

Barceló Imperial Onyx im Test: Extravaganz für kleines Geld
Barceló

Barceló Imperial Onyx im Test: Extravaganz für kleines Geld

Zum November 2019 erfolgte die offizielle Markteinführung des Barceló Imperial Onyx in Deutschland. Der erst wenige Monate zuvor in der Dominikanischen Republik lancierte Rum wird von Barceló aus dem frischen Saft regionalen Zuckerrohrs gewonnen. Für die Herstellung zeichnet Alcoholes Finos Dominicanos verantwortlich, das die Destillation auf einer Column Still vornimmt. Daraufhin gelangt das Destillat für durchschnittlich zehn Jahre in zweifach ausgeflammte Fässer aus amerikanischer Weißeiche […]