Metaxa

Test: Metaxa 7 Sterne

Für den Metaxa 7 Sterne zeichnet das Unternehmen Metaxa mit Sitz in Kifissia am Rand der griechischen Hauptstadt Athen verantwortlich. Die Herstellung umfasst drei separate Produktionsschritte: Im ersten Vorgang erfolgt die Destillation griechischer Weißweine der Rebsorten Roditis, Savatiano und Sultana. Daraufhin lagert das Destillat für sieben Jahre in 300 bis 350 Liter großen Fässern aus französischer Limousin-Eiche. Des Weiteren wird ein Teil des Destillats in größere Fässer mit einem Volumen von 3.000 Litern eingelagert. In einem weiteren Prozess werden […]

González Byass

The London No. 1 Original Blue Gin im Test: Mehr als nur für’s Auge

Der The London No. 1 Original Blue Gin wird im Auftrag der spanischen Bodega González Byass in einer namentlich nicht genannten Brennerei in London hergestellt. Für den Basisalkohol des Distilled Gins werden das Wasser aus den Quellen von Clekenwell im Norden Londons und englisches Getreide aus Suffolk und Norfolk verarbeitet. Im Zuge der dreifachen Destillation in Kupferbrennblasen stoßen zwölf ausgewählte Botanicals hinzu. Die ausgewählten Ingredienzen werden in der ganzen Welt gesammelt, so etwa […]

Sierra

Sierra Tequila Silver im Test: Feuerwasser aus Jalisco

Der Sierra Tequila Silver ist ein Mixto Tequila, der mit einem vergleichsweise hohen Anteil an Agavenzucker von 75 Prozent aufwartet. Die verwendeten Blauen-Weber-Agaven reifen zwischen acht und zwölf Jahren im Hochland des mexikanischen Bundesstaats Jalisco, bevor sie von Hand geerntet werden. Das Garen der Agavenherzen findet in den Autoklaven der Destilerías Sierra Unidas statt. Anschließend werden sie zerkleinert und gepresst. Auf die Fermentation folgt die zweifache Destillation in […]

Moskovskaya

Test: Moskovskaya

Für den Moskovskaya Wodka wird ausschließlich russischer Weizen verwendet. Auf die mehrfache Destillation des fermentierten Weizens in einer nicht genannten Brennerei folgt eine dreistufige Filtration durch Quarzsand, Birkenholzkohle und erneut Quarzsand. Zusätzlich findet eine nicht näher beschriebene, mikrofeine Politur statt, die kleinste Partikel herausfiltern soll. Danach erfährt der Wodka eine 24-stündige Ruhephase zur Harmonisierung. Zuletzt erfolgt die Einstellung des Alkoholgehalts bei 40 Prozent. Das hierbei verwendete weiche Wasser stammt aus einer […]

Grasovka

Test: Grasovka

Der Grasovka ist ein aromatisierter Vodka, der in Polen von der Brennerei Polmos Bialystok hergestellt und in Deutschland abgefüllt wird. Aufgrund der Aromatisierung mit Büffelgras – auch als duftendes Mariengras bekannt – wird der Grasovka zur Żubrówka-Wodka-Gattung gezählt. Ausgangsbasis für den Vodka ist Wasser aus einem polnischen See und eine Getreidemischung aus 88 Prozent Roggen, zehn Prozent Triticale und zwei Prozent Weizen. Parallel zur vielfachen Destillation und Filterung der Getreidemischung wird das saftige, polnische Büffelgras getrocknet und in gestutzten […]

Anzeige
Bolou
Monkey 47

Monkey 47 Schwarzwald Dry Gin im Test: Moderner Klassiker aus dem Schwarzwald

Für den Monkey 47 Schwarzwald Dry Gin werden von den Black Forest Distillers in Loßburg im Schwarzwald insgesamt 47 Botanicals verwendet. Ein Drittel davon stammt aus dem Schwarzwald, wie zum Beispiel Fichtensprossen, Preiselbeeren und Brombeerblätter. Generell unterscheidet die Brennerei in Botanical-Gruppen, zu denen neben „Schwarzwald“ und „Wacholder“ noch die Begriffe „Würzige“ wie Muskat, „Florale“ wie Akazienblüte und „Spritzige“ wie Kaffir-Limette zählen. Nach der Verarbeitung der Kräuter und Pflanzen […]