G'Vine

G’Vine Nouaison Gin im Test: Harmonie aus Traube und Botanical

Auf der Maison Villevert im Zentrum der französischen Region Cognac entsteht der G’Vine Nouaison Gin. Jean-Sébastien Robicquet, Master Distiller und Gründer des Unternehmens EuroWineGate sowie der im Jahr 2006 ins Leben gerufenen Marke G’Vine Gin de France, entwickelte den New Western Dry Gin, dessen Name „Nouaison“ auf die Blüten bildende Phase beim Wachstum der Weinstöcke anspielt. Die Basis bildet ein mehrfach destilliertes Eau-de-Vie aus der regionalen Ugni-Blanc-Traube, das mit 14 Botanicals aromatisiert […]

Jack Daniel's

Test: Jack Daniel’s Single Barrel Rye

Zum Ende des Jahres 2017 erweiterte die Jack Daniel Distillery in Lynchburg im US-Bundesstaat Tennessee ihr Sortiment um den Jack Daniel’s Single Barrel Rye. Die Brennerei gewinnt ihren Rye Whiskey aus einer Getreidemischung mit 70 Prozent Roggen, 18 Prozent Mais sowie zwölf Prozent Gerstenmalz und aus dem eisenfreien Wasser aus der hauseigenen Quelle „Cave Spring“. Nach der Fermentation und der Destillation durchläuft der New Make Spirit das Charcoal-Mellowing-Verfahren, einen drei Meter hohen Stapel Holzkohle aus Zuckerahorn. Die darauffolgende Reifung […]

Anzeige
Bolou
Citadelle

Test: Citadelle Gin

Hinter dem Citadelle Gin steht die Maison Ferrand auf Chateau de Bonbonnet in Ars in der französischen Region Cognac. Nach einer überlieferten Rezeptur, der zufolge bereits vor zweihundert Jahren ein Gin in einer Zitadelle in Dünkirchen hergestellt worden sein soll, produziert das Team um Master Distiller Alexandre Gabriel diesen Dry Gin auf der nahen Domäne Logis d’Angeac. Die Grundzutaten Weizen und Wasser der Region werden mit einer speziellen Hefe vergoren und anschließend in den von der Cognac-Herstellung bekannten Charentaiser-Brennblasen dreifach […]