Test: Ramazzotti Amaro
Update

Test: Ramazzotti Amaro

Der Ramazzotti Amaro ist ein Kräuterlikör, der seinen Ursprung in der italienischen Metropole Mailand hat und heute in der Provinz Asti produziert wird. Hergestellt wird der Kräuterlikör aus einer geheimen Komposition aus 33 verschiedenen Kräutern, von denen nur wenige öffentlich bekannt sind: Enzianwurzel, Rhabarber, Zimt, süße und bittere Schalen sizilianischer Orangen, Engelwurz, Kaiserwurz, Rosenblüten, Vanille und Sternanis. Die pflanzlichen Extrakte werden pulverisiert und Zucker, Neutralalkohol und weitere Zutaten hinzugefügt. Der Alkoholgehalt des Kräuterlikörs wird mit […]

Test: Tullamore D.E.W. Irish Whiskey
Tullamore D.E.W.

Test: Tullamore D.E.W. Irish Whiskey

Der Tullamore D.E.W. Irish Whiskey ist das Aushängeschild der von Michael Molloy gegründeten und von Daniel Edmond Williams geprägten Marke, die seit Ende 2014 wieder an ihrem Ursprungsort in der Kleinstadt Tullamore im Herzen Irlands produziert. Die Charakteristik des Blends geht auf die Kombination dreier verschiedener Whiskey-Typen zurück: Pot Still Whiskey, Grain Whiskey und Malt Whiskey. Wie für irische Whiskeys üblich erfolgen drei Destillationsgänge. Die Destillate verbringen eine nicht genannte Reifezeit in ehemaligen Oloroso-Sherry- und […]

Jim Beam White im Test: Solider Einstiegsbourbon für den Mix
Jim Beam

Jim Beam White im Test: Solider Einstiegsbourbon für den Mix

Der Jim Beam White bildet den Einstieg in das Sortiment der Jim Beam Distillery in Clermont im US-Bundesstaat Kentucky. Am Anfang der Herstellung dieses ein Kentucky Straight Bourbon Whiskeys steht eine Mashbill aus 75 Prozent Mais, 13 Prozent Roggen und zwölf Prozent Gerstenmalz. Nach dem Einmaischen und dem Fermentieren wird auf einer Column Still destilliert. Die anschließende Reifung findet für vier Jahre in neuen, ausgeflammten Fässern aus amerikanischer Weißeiche statt. Abgefüllt wird schließlich mit […]

3 Freunde müsst ihr sein!: Pitú lädt zur WM in seine Heimat
News

3 Freunde müsst ihr sein!: Pitú lädt zur WM in seine Heimat

Der brasilianische Spirituosenhersteller Pitú startet ab sofort ein Gewinnspiel zur diesjährigen Fußball-WM in Brasilien. Die drei Gewinner erleben vom 23. bis 28. Juni 2014 eine Reise in das brasilianische Pernambuco, der Heimatregion Pitús, inklusive Rahmenprogramm […]

Bacardi OakHeart im Test: Mit Gewürzen für den Mix
Bacardi

Bacardi OakHeart im Test: Mit Gewürzen für den Mix

Der Bacardi OakHeart ist ein auf Rum basierender Spiced Spirit, der im September 2011 auf dem deutschen Markt eingeführt wurde. Die Grundlage bildet ein Blend aus Bacardi Carta Oro und Bacardi Carta Blanca, die sich beide aus schweren sowie leichten in ehemaligen Bourbonfässern gereiften Melasse-Rums zusammensetzen. Die Dauer der Lagerung und das Mischverhältnis der beiden ist nicht bekannt. Eben dieser Blend wird durch Hinzugabe natürlicher Aromen von Gewürzen wie Vanille, Muskat und Zimt verfeinert […]

Anzeige
Tastillery
Test: Grand Marnier Cordon Rouge
Grand Marnier

Test: Grand Marnier Cordon Rouge

Der im Jahr 1880 kreierte Grand Marnier Cordon Rouge ist ein Likör, der aus einem Extrakt der tropischen Bitterorangen-Sorte „Citrus bigaradia“, Zucker und zu 51 Prozent aus geblendeten Cognacs besteht. Weiterhin werden dem Likör geheime Zutaten nach dem Originalrezept von Marnier-Lapostolle hinzugefügt. Nach der Vermählung lagert der Likör mehrere Jahre in französischen Eichenfässern. Abgefüllt wird er mit einer Trinkstärke von 40 Prozent. Der Likör zählt damit zu den Triple Sec Curaçao, eine Bezeichnung für Orangenliköre mit einem Alkoholgehalt von […]

Test: Baileys Chocolat Luxe
Baileys

Test: Baileys Chocolat Luxe

Der Baileys Chocolat Luxe ist ein Sahnelikör, der in der irischen Hauptstadt Dublin hergestellt wird. Er besteht im Wesentlichen aus Baileys Original Irish Cream – einem Likör aus irischem Whiskey und Sahne – sowie belgischer Schokolade. Auf der Suche nach der geeigneten Schokolade war Anthony Wilson, Sohn des Baileys-Gründers Steve Wilson sowie führendes Mitglied im Diageo-Forschungszentrum, auf drei Kontinenten unterwegs und verkostete 200 verschiedene Geschmacksrichtungen. Die Entscheidung fiel auf eine belgische Schokoladensorte, von der im […]

Jägermeister Winterkräuter im Test: Winterlicher Hochgenuss
Jägermeister

Jägermeister Winterkräuter im Test: Winterlicher Hochgenuss

Mit dem Jägermeister Winterkräuter bietet das Unternehmen Mast-Jägermeister im niedersächsischen Wolfenbüttel seit dem Jahr 2013 einen saisonalen Kräuterlikör für Herbst und Winter an. Als Grundlage dient die Rezeptur des originalen Jägermeisters mit 56 Kräutern, Gewürzen und Co. aus aller Welt. Genannt werden beispielhaft Sternanis, Zimt und Ingwerwurzel. Diese werden in vier sensorisch ähnliche Gruppen eingeteilt, exakt nach der lediglich zwei Menschen bekannten Rezeptur in Trockenmischungen […]

Anzeige
Rum & Co
Test: Küstennebel
Küstennebel

Test: Küstennebel

Der Küstennebel ist ein deutscher Anislikör, der am Hauptsitz der Waldemar Behn GmbH in Eckernförde hergestellt wird. Als Basis bei der Herstellung verwendet Behn Neutralalkohol mit einem Alkoholgehalt von 21,8 Prozent. In diesem werden Samen des Sternanis als Hauptzutat und weitere Kräuter mazeriert. Neben dem Sternanis und den Kräutern wird dem Mazerat auch Köm – ein norddeutscher Kümmellikör – beigefügt […]

Ramazzotti Amaro im Test: Das Original aus Italien
Ramazzotti

Ramazzotti Amaro im Test: Das Original aus Italien

Der Ramazzotti Amaro ist ein Kräuterlikör, der seinen Ursprung in der italienischen Metropole Mailand hat und heute in Canelli in der Region Piemont produziert wird. Hergestellt wird der Kräuterlikör aus einer geheimen Komposition aus 33 verschiedenen Kräutern, von denen nur wenige öffentlich bekannt sind: Enzianwurzel, Rhabarber, Zimt, süße und bittere Schalen sizilianischer Orangen, Engelwurz, Kaiserwurz, Rosenblüten, Vanille und Sternanis. Die pflanzlichen Extrakte werden vermählt und Zucker, Neutralalkohol und […]

Destillerie-Besuch: Kilbeggan Whiskey Distillery 2012
Destillerien

Destillerie-Besuch: Kilbeggan Whiskey Distillery 2012

Im Rahmen einer Irlandreise im Sommer 2012 ergab sich für unseren Redakteur die Möglichkeit, die Kilbeggan Distillery im County Westmeath zu besuchen. Die weitgehend stillgelegte Whiskey-Destillerie gilt als die älteste durchgehend lizensierte Destillerie […]

Magnífica Reserva Soleira (10 Jahre) im Test: Ein Cachaça für Puristen
Magnífica

Magnífica Reserva Soleira (10 Jahre) im Test: Ein Cachaça für Puristen

Der Magnífica Reserva Soleira ist der hochwertigste Cachaça aus dem Hause Magnífica, das seit 1985 brasilianische Zuckerrohrbrände in traditioneller Handarbeit herstellt. Er ist Brasiliens einziger Cachaça, der unter Anwendung des Solera-Verfahrens produziert wird. Bei der Herstellung wird das handverlesene Zuckerrohr mit Naturhefen aromaschonend fermentiert und in Kupferbrennblasen unter Abtrennung des Vor- und Nachlaufs destilliert. Der Reifungsprozess verläuft im Solera-Verfahren in ausgebrannten […]

Anzeige
Tastillery
Max & Daniel’s Ingwer Liqueur im Test: Kraftpaket von The Duke
The Duke

Max & Daniel’s Ingwer Liqueur im Test: Kraftpaket von The Duke

Der Max & Daniel’s Ingwer Liqueur ist die zweite Spirituose, welche die Münchner Destillerie The Duke seit 2010 an den Kunden bringt. Bei dieser Spirituose handelt es sich um einen Likör, in dessen Mittelpunkt der Ingwer steht. Zu Beginn der Produktion werden trocken gelagerte indische Ingwerwurzeln zerkleinert und für mehrere Monate in hochprozentigem Getreidealkohol ruhen gelassen. Anschließend wird das Mazerat durch eine Vorfiltration von Trübstoffen befreit. Weiter wird das Mazerat sowohl […]

Absolut Vodka im Test: Das Original aus Schweden
Absolut

Absolut Vodka im Test: Das Original aus Schweden

Der Absolut Vodka stammt von der Absolut Company im schwedischen Åhus. Angaben zufolge soll die Herstellung seit 1879 in wesentlichen Teilen unverändert geblieben sein. Hergestellt wird der Vodka aus schwedischem Winterweizen und Wasser aus einer tiefen Quelle bei Åhus. Für die Destillation wird auf eine Multi Column Still zurückgegriffen. Nach einer Filtration durch Membranen und Cellulose wird mit einem Alkoholvolumen von 40 Prozent und ohne Zuckerzugabe abgefüllt […]

Magnífica Tradicional im Test: Höchst aromatisch, höchst genussvoll
Magnífica

Magnífica Tradicional im Test: Höchst aromatisch, höchst genussvoll

Der Magnífica Tradicional ist ein Cachaça Artesanal aus der von João Luiz de Faria auf der Fazenda do Anil in den Bergen Rio de Janeiros betriebenen Brennerei. Abweichend von industriellen Cachaças wird der frische Saft handverlesenen Zuckerrohrs mit Naturhefen fermentiert und in einer dreifachen Kupferbrennblase destilliert. Anschließend verbringt das Destillat zwei Jahre in Fässern aus brasilianischem Ipê-Tropenholz im tropischen Klima. Ohne Zusätze wie zum Beispiel Zucker oder Farbstoff erfolgt das Abfüllen in […]