Licor 43 Chocolate im Test: Einfach schokoladig
Licor 43

Licor 43 Chocolate im Test: Einfach schokoladig

Im März 2022 führte die im spanischen Cartagena beheimatete Zamora Company den Licor 43 Chocolate in Deutschland ein. Bei dem in nicht näher beleuchtetem Maße limitierten Schokoladenlikör handelt es sich um eine Fusion aus Licor 43 und Kakao angepriesen. Die Basis bilden demnach die 43 Zutaten des Originals, zu denen primär mediterrane Zitrusfrüchte und Vanille gehören sollen. Hinzu stößt eigenen Angaben zufolge ausschließlich aus nachhaltiger Produktion stammender Kakao. Ferner ist Sahne enthalten. Nach […]

Selva Negra Classico im Test: Harmonie zweier Welten
Selva Negra

Selva Negra Classico im Test: Harmonie zweier Welten

Das von Sebastian Dresel und Laurin Lehmann in Stuttgart gegründete Unternehmen Selva Negra Spirits lancierte im Herbst 2021 die Agavenspirituose Selva Negra, die zwar an die mexikanischen Originale Tequila und Mezcal angelehnt, aber doch eigenständig sein soll. Die mehrere Monate in Anspruch genommene Entwicklung erfolgte in Kooperation mit Destillateur Florian Faude, der auch die Herstellung in seiner Hausbrennerei Kaiserstuhl in Bötzingen im Schwarzwald vornimmt. Die Grundlage bildet ein […]

Rebel Bourbon Tawny Port Finish im Test: Beerig gut
Rebel

Rebel Bourbon Tawny Port Finish im Test: Beerig gut

Gegen Ende 2021 veröffentlichten die Lux Row Distillers, die Bestandteil des US-amerikanischen Unternehmens Luxco sind, mit dem Rebel Bourbon Tawny Port Finish die dritte Sonderedition einer Special Finish Series. Wie ihre Vorgänger basiert auch diese Limited Edition auf dem originalen Rebel Bourbon, einem Kentucky Straight Bourbon Whiskey, der von den Lux Row Distillers in Bardstown im US-Bundesstaat Kentucky nach einer historischen Rezeptur aus dem Jahr 1849 hergestellt werden soll. Die besagte Rezeptur sieht […]

Rebel Bourbon im Test: Weicher Allrounder
Rebel

Rebel Bourbon im Test: Weicher Allrounder

Der Rebel Bourbon gehört dem Portfolio des US-amerikanischen Unternehmens Luxco an. Hergestellt wird der Kentucky Straight Bourbon Whiskey von den in Bardstown im US-Bundesstaat Kentucky beheimateten Lux Row Distillers, die dafür auf eine originale Rezeptur aus dem Jahr 1849 zurückgreifen wollen. Die besagte Rezeptur sieht demnach eine Mashbill aus 68 Prozent Mais, 20 Prozent Weizen und zwölf Prozent Gerstenmalz vor. Auf die Destillation in einer kupfernen Column Still folgt Reifung in neuen, ausgebrannten Fässern aus amerikanischer Weißeiche. Inoffiziellen Angaben zufolge […]

Dutch Cacao im Test: Glasklar außergewöhnlich
Dutch Cacao

Dutch Cacao im Test: Glasklar außergewöhnlich

Dutch Cacao heißt ein von Barprofi Joerg Meyer, bekannt allem voran für das „Le Lion“ in Hamburg, gemeinsam mit den De Kuyper Royal Distillers entwickelter Crème de Cacao Blanc, der im Herbst 2019 gelauncht wurde. Das Herzstück des im niederländischen Schiedam entstehenden Crèmelikörs bildet ein Destillat aus Java stammender Criollo-Kakaobohnen. Hinzu kommen ein von den Rutte Botanical Distillers im niederländischen Dordrecht gewonnenes Destillat aus Ceylonzimt aus Sri Lanka und ein Mazerat indonesischer […]

Anzeige
Tastillery
Bockfieber Pflaumenbrand im Test: Eine Pflaume für Genießer
Bockfieber

Bockfieber Pflaumenbrand im Test: Eine Pflaume für Genießer

Mit dem Bockfieber Pflaumenbrand wie auch mit drei weiteren Bränden und Geisten baute die Marke Bockfieber im Frühling 2021 ihr Sortiment aus. Das in Sachsenheim in Baden-Württemberg beheimatete Unternehmen lässt den Brand, der auch im Bockfieber Alte Pflaume genannten Likör zum Einsatz kommt, von der Höllberg Brennerei in Oberkirch im Schwarzwald herstellen. Eigenen Angaben zufolge werden ausschließlich ausgewählte Früchte – ins Detail geht man nicht – einer als schonend und langsam beschriebenen […]

Bockfieber Sauerkirschbrand im Test: Kirschentraum
Bockfieber

Bockfieber Sauerkirschbrand im Test: Kirschentraum

Seit dem Frühling 2021 erweitert der Bockfieber Sauerkirschbrand gemeinsam mit drei weiteren Bränden und Geisten das Sortiment der Marke Bockfieber, deren Heimat Sachsenheim in Baden-Württemberg ist. Die mit der Herstellung betraute Höllberg Brennerei in Oberkirch im Schwarzwald verarbeitet für den Brand, der auch im Bockfieber Saure Kirsche getauften Likör zum Einsatz kommt, eigenen Angaben zufolge ausschließlich ausgewählte Früchte, ohne jedoch weiter ins Detail zu gehen. Die Rede ist von einer […]

Cape Fynbos Gin Citrus Edition im Test: Südafrikanischer Zitrus-Gin
Cape Fynbos

Cape Fynbos Gin Citrus Edition im Test: Südafrikanischer Zitrus-Gin

Für die Cape Fynbos Gin Citus Edition zeichnen die Gründer Johan du Toit und Oliver Kirsten von The Grape Grinder verantwortlich. Der als Hommage an die besonders artenreiche Kapflora an der Südspitze Afrikas konzipierte Flavoured Gin entsteht in Kooperation mit der Wilderer Distillery bei Paarl in der südafrikanischen Provinz Westkap. Die Basis bildet der originale Cape Fynbos Gin, ein Distilled Gin, der neben Wacholderbeeren weitere 33 einheimische Botanicals enthält. Darunter befinden sich Wild Dagga, Honeybush, Devil’s Claw […]

Artwerk Bio Brandy Master Edition im Test: Meisterliche Komposition
Artwerk

Artwerk Bio Brandy Master Edition im Test: Meisterliche Komposition

Anfang 2022 präsentierte Gründer Benjamin Scheuerer eine in Kooperation mit Spirituosenexperte Jürgen Deibel entwickelte Master Edition seines Artwerk Bio Brandys. Wie beim Original nimmt die Weinkellerei Carl Jung in Rüdesheim am Rhein auch bei der Master Edition eine bei unter 30 °C ablaufende Vakuumdestillation ausgewählter Grundweine vor, die aus unbekannten Traubensorten aus biologischem Anbau gewonnen werden. Daraufhin gelangt das Destillat über einen nicht genannten Zeitraum in schlicht als alt […]

Martini Bianco im Test: Leichter „Vermouth“ für kleines Geld
Martini

Martini Bianco im Test: Leichter „Vermouth“ für kleines Geld

Beim Martini Bianco handelt es sich um einen weißen, lieblichen Weinaperitif des historischen Unternehmens Martini & Rossi mit Sitz in Pessione unweit von Turin in der italienischen Region Piemont. Die eigenen Angaben zufolge bereits 1910 vorgestellte Kernqualität der sogenannten „L’Aperitivo“-Range basiert auf ausgewählten Weißweinen wie solchen der Trebbiano-Traube aus der Emilia Romagna und solchen der Cataratto-Traube aus Sizilien. Hinzu stoßen in Alkohol gewonnene Auszüge über 40 Botanicals […]

Anzeige
Tastillery
Ardbeg Fermutation im Test: Glück im Unglück
Ardbeg

Ardbeg Fermutation im Test: Glück im Unglück

Im November 2007 legte ein defekter Boiler die Ardbeg Distillery auf der schottischen Insel Islay lahm. Dr. Bill Lumsden, Director of Distilling and Whisky Creation bei Ardbeg, jedoch erkannte die Gelegenheit, um ein Experiment zu wagen: die wohl längste Fermentation in der Geschichte der Brennerei. Über drei Wochen anstelle der üblichen 72 Stunden erstreckte sich die auf stark torfigem Gerstenmalz basierende Fermentation, die bei geöffneten Washbacks an der Islay-Luft ablief. Der darüber hinaus in […]

Black Forest App im Test: Harmonie aus Apfelbrand und Gin
Black Forest

Black Forest App im Test: Harmonie aus Apfelbrand und Gin

Im Herbst 2020 stellte die in Karlsruhe gelegene Destillerie Kammer-Kirsch mit dem Black Forest App eine neuartige Hybrid-Spirituose vor. Die im Zeichen der Schwarzwaldregion entwickelte Spezialität kombiniert einen Apfelbrand mit den von Gin bekannten Botanicals. Dafür werden in dem von der Brennerei in einem doppelten Brennverfahren gewonnenen Apfelbrand ausgewählte Botanicals wie Schalen von Pomeranzen beziehungsweise Bitterorangen, Zimt, Wacholderbeeren und Limetten kalt mazeriert. Danach erfolgt […]

The Singleton of Dufftown 12 Jahre im Test: Eine runde Sache
Singleton

The Singleton of Dufftown 12 Jahre im Test: Eine runde Sache

Nur wenig des Single Malt Whiskys der Dufftown Distillery, die ihren Sitz in der gleichnamigen Ortschaft in der schottischen Region Speyside hat, findet seinen Weg nicht in Blends, sondern kommt unter eigenem Label auf den Markt. Einer davon ist der den Beinamen „Luscious Nectar“ tragende The Singleton of Dufftown 12 Jahre, der zudem den Mittelpunkt des Kernsortiments darstellt. Für die Herstellung setzt die Brennerei auf das Wasser der Quelle Jock’s Well und inoffiziellen Angaben zufolge auf das Gerstemalz von […]

Gin Mare Capri im Test: Feine Zitrusfrische aus mediterranen Gefilden
Gin Mare

Gin Mare Capri im Test: Feine Zitrusfrische aus mediterranen Gefilden

Zehn Jahre nach dem 2008 erfolgten Start des Gin Mare veröffentlichten die Familie Giró Ribot und das spanische Unternehmen Global Premium Brands beziehungsweise Vantguard den Gin Mare Capri. Anfänglich in erster Linie nur im Duty Free anzutreffen, kam die der italienischen Mittelmeerinsel Capri und deren populären Zitronen gewidmete Jubiläumsedition im Frühsommer 2021 auch offiziell nach Deutschland. Soweit bekannt, wird dafür die Rezeptur des Originals um Zitronen aus Capri […]

Lantenhammer Destillerie: Modernes Traditionshaus am Schliersee
Destillerien

Lantenhammer Destillerie: Modernes Traditionshaus am Schliersee

Der Schliersee in Oberbayern ist seit jeher die Heimat der Lantenhammer Destillerie. Die heute von Geschäftsführer und Destillateurmeister Tobias Maier geleitete Brennerei steht nicht nur für Edelbrände und Fruchtbrandliköre, sondern auch für Rum […]

Anzeige
Rum & Co
Starward Left-Field im Test: Leicht zugänglicher Allrounder
Starward

Starward Left-Field im Test: Leicht zugänglicher Allrounder

Die im australischen Melbourne ansässige Starward Whisky Distillery, auch New World Whisky Distillery genannt, veröffentlichte im Frühling 2021 den Starward Left-Field. Der hierzulande den Starward Two-Fold beerbte Single Malt Whisky soll als Allrounder in eine unkonventionell-entspannte Whiskykultur entführen. Für die Herstellung setzt die Brennerei auf dunkles Gerstenmalz zwischen Pale und Amber Ale sowie auf dunkle Brauhefe. Auf die Destillation in Kupferbrennblasen folgt eine drei- bis vierjährige Reifung in […]

Cardenal Mendoza Nebulis im Test: Rauchsignale aus Jerez
Cardenal Mendoza

Cardenal Mendoza Nebulis im Test: Rauchsignale aus Jerez

Ende 2021 veröffentlichte die im spanischen Jerez de la Frontera beheimatete Bodega Sánchez Romate Hermanos den Cardenal Mendoza Nebulis. Der als Limited Edition aufgelegte Brandy de Jerez erhielt ein Rare Cask Finish, das für eine bisher einzigartige Rauchnote gesorgt haben soll. Die Grundlage bildete der originale Cardenal Mendoza Clásico, ein Solera Gran Reserva, der ausschließlich auf aromatischen Destillaten – sogenannten Holandas – der Airén-Traube basiert und durchschnittlich 15 Jahre nach […]

Gordon’s Sicilian Lemon Distilled Gin im Test: Solider Zitrus-Gin für kleines Geld
Gordon's

Gordon’s Sicilian Lemon Distilled Gin im Test: Solider Zitrus-Gin für kleines Geld

Seit dem Frühling 2021 erweitert der Gordon’s Sicilian Lemon Distilled Gin offiziell den deutschen Markt um einen weiteren Flavoured Gin aus Großbritannien. Diageo, das Unternehmen hinter der Marke Gordon’s, spricht von der Wiederbelebung einer Originalrezeptur aus dem Jahr 1931. Der zufolge wird der Distilled Gin auf Grundlage des Gordon’s London Dry Gins, der neben Wacholder und Koriander auch die Schalen von Zitrusfrüchten und Angelikawurzel enthält, zusätzlich mit den natürlichen Aromen sizilianischer Zitronen angereichert […]