Bacardi Gran Reserva Diez im Test: Highlight für Puristen
Bacardi

Bacardi Gran Reserva Diez im Test: Highlight für Puristen

Im Frühling 2019 wuchs hierzulande die Premium-Range von Bacardi um einen weiteren Rum: den Bacardi Gran Reserva Diez. Der kurz zuvor bereits in anderen ausgewählten Märkten eingeführte Rum wurde gemeinsam von den Maestros de Ron Joe Gomez, Troy Arquiza und Manny Oliver entwickelt. Am Anfang stehen wie üblich Zuckerrohrmelasse und Wasser, die in der Brennerei auf Puerto Rico mit der einst von Gründer Don Facundo isolierten Hefe „La Levadura Bacardi“ fermentiert werden. Anschließend erfolgt in […]

Test: Tanqueray Flor de Sevilla
Tanqueray

Test: Tanqueray Flor de Sevilla

Im Frühling 2019 kam der Tanqueray Flor de Sevilla offiziell nach Deutschland. Der als dauerhafte Sortimenterweiterung angelegte Distilled Gin entsteht in der Cameronbridge Distillery im schottischen Windygates auf der Basis des klassischen Tanqueray London Dry Gins mit seinen Botanicals Wacholder, Koriander, Angelikawurzel und Süßholz. In einem nicht näher beschriebenen Verfahren finden zusätzlich die Flavours von Bitterorangen und Orangenblüten ihren Weg in den Gin. Abgefüllt wird mit einem Alkoholvolumen von 41,3 Prozent und mit mehreren Farbstoffen. Ob es außerdem […]

Test: Ardbeg Drum
Ardbeg

Test: Ardbeg Drum

Zum Ardbeg Day 2019, der im Zeichen des karibischen Karnevals stand, veröffentlichte die Ardbeg Distillery auf der schottischen Insel Islay das General Release des Ardbeg Drum. Die Sonderedition der für ihre stark torfigen Single Malt Whiskys bekannten Brennerei verbrachte ihre Reifung über einen nicht genannten Zeitraum zunächst in ehemaligen Bourbonfässern und anschließend in ehemaligen Rumfässern aus Amerika. Das Abfüllen in Flaschen geschah mit einem Alkoholvolumen von 46 Prozent – anders als das Committee Release mit einer Alkoholstärke von […]

Test: Plantation Xaymaca Special Dry
Planteray

Test: Plantation Xaymaca Special Dry

Im Jahr 2018 erweiterte das hinter Plantation Rum stehende Cognac-Haus Maison Ferrand sein Sortiment um den Plantation Xaymaca Special Dry. Bei dem Rum, der die traditionell arawakische Bezeichnung für den Inselstaat Jamaika im Namen trägt, handelt es sich um einen Blend aus Rums der beiden auf Jamaika ansässigen Brennereien Clarendon und Long Pond. Beide stellen ihre Rums aus Melasse und per Destillation in Pot Stills her. Alexandre Gabriel, Master Blender der Maison Ferrand, bezieht ein bis drei Jahre in ehemaligen Bourbonfässern im Klima der Karibik gereifte Rums […]

Bodega Williams & Humbert: Traditions­haus in Jerez
Destillerien

Bodega Williams & Humbert: Traditions­haus in Jerez

Hierzulande zählt die Bodega Williams & Humbert zu den bedeutendsten Sherry- und Brandy-Produzenten. Ihren Sitz hat das Traditionsunternehmen im andalusischen Jerez im Süden Spaniens in einer vergleichsweise modernen Bodega, die in den […]

Anzeige
Tastillery
Bodega Williams & Humbert: Traditions­haus in Jerez
Update

Bodega Williams & Humbert: Traditions­haus in Jerez

Hierzulande zählt die Bodega Williams & Humbert zu den bedeutendsten Sherry- und Brandy-Produzenten. Ihren Sitz hat das Traditionsunternehmen im andalusischen Jerez im Süden Spaniens in einer vergleichsweise modernen Bodega, die in den […]

Bodega Williams & Humbert: Traditions­haus in Jerez
Update

Bodega Williams & Humbert: Traditions­haus in Jerez

Hierzulande zählt die Bodega Williams & Humbert zu den bedeutendsten Sherry- und Brandy-Produzenten. Ihren Sitz hat das Traditionsunternehmen im andalusischen Jerez im Süden Spaniens in einer vergleichsweise modernen Bodega, die in den […]

Test: Bombay Sapphire English Estate
Bombay Sapphire

Test: Bombay Sapphire English Estate

Mit dem Bombay Sapphire English Estate fiel im Frühling 2019 der Startschuss für eine Reihe von Limited Editions der Bombay Sapphire Distillery im englischen Laverstoke. Für diesen London Dry Gin ließ sich Master of Botanicals Ivano Tonutti von der englischen Flora inspirieren: die drei heimischen Botanicals Minze, Hagebutte und Haselnuss erweitern die Rezeptur des klassischen Bombay Sapphire London Dry Gins mit seinen zehn Ingredienzen Wacholderbeere aus der Toskana in Italien, Zitronenschale aus Murcia in Spanien, Zimtkassie aus Indochina, Lakritze aus China, Mandeln […]

Dos Maderas Luxus im Test: Opulente Fusion aus Rum und Sherry
Dos Maderas

Dos Maderas Luxus im Test: Opulente Fusion aus Rum und Sherry

Beim Dos Maderas Luxus handelt es sich um das Flaggschiff der im andalusischen Jerez beheimateten Bodega Williams & Humbert. Die Basis bilden mindestens zehn Jahre im karibischen Klima fassgereifte Rums, die das Unternehmen von nicht genannten Brennereien in Barbados und Guyana bezieht. Im Sinne eines Double Ageing gelangen die vermählten Rums in der Bodega in Jerez in ein Solera-System mit Fässern, in denen zuvor mindestens 20 Jahre lang Pedro Ximénez Sherry reifte. Nach mindestens fünf weiteren Jahren der […]

Anzeige
Rum & Co
Le Tribute Gin im Test: Komplex mit feinen Zitrustönen
Le Tribute

Le Tribute Gin im Test: Komplex mit feinen Zitrustönen

Bis zum Launch des Le Tribute Gins im Jahr 2017 will die Familie Giró Ribot mehrere Jahre in die Entwicklung investiert haben. Nach der finalen Rezeptur mit ihren acht Botanicals findet die Herstellung des Dry Gins in den MG Destilerías im Fischerdorf Vilanova i la Geltrú nahe der katalanischen Metropole Barcelona statt. Neben den Wacholderbeereen von den privaten Gärten der Giró Ribots in Spanien werden Zitronengras, Orangen, Zitronen, Grapefruits, Kumquats, Mandarinen und Limetten herangezogen. Die in […]

Test: Glenmorangie Allta
Glenmorangie

Test: Glenmorangie Allta

Im Frühjahr 2019 kam mit dem Glenmorangie Allta die zehnte Private Edition der Glenmorangie Distillery in den schottischen Highlands auf den Markt. Für den limitierten Single Malt Whisky zum Jubiläum der im Jahr 2009 ins Leben gerufenen Serie erforschte Dr. Bill Lumsden, Director of Distilling, Whisky Creation & Whisky Stocks bei Glenmorangie, den Geschmackseinfluss der Hefe. Von den Gerstenfeldern nahe der Destillerie ließ der Experte, der selbst zum Thema Hefe promovierte, Cadboll-Gerste sammeln und zur Analyse in das Labor bringen. Der darauf gefundene Wildhefe-Stamm […]

Test: Teeling Single Malt
Teeling

Test: Teeling Single Malt

Den Teeling Single Malt zählt die Teeling Whiskey Company fest zu ihrem Kernsortiment. Für die Herstellung setzt das im Jahr 2012 in Dublin gegründete Unternehmen auf Single Malt Whiskeys, die ursprünglich von der Cooley Distillery zweifach destilliert wurden. Aus entsprechenden Fassbeständen wählen die Verantwortlichen von Teeling diverse Single Malt Whiskeys unterschiedlichsten Alters – darunter soll sich auch ein Anteil aus dem Jahr 1991 befinden. Die Reifung findet in fünf verschiedenen Fasstypen statt: zum einen vollständig in Ex-Sherryfässern, zum anderen mit nicht […]

Anzeige
Tastillery
Test: Teeling Single Grain
Teeling

Test: Teeling Single Grain

Zum Kernsortiment der Teeling Whiskey Company zählt der Teeling Single Grain. Der Single Grain Irish Whiskey des im Jahr 2012 in der irischen Hauptstadt Dublin gegründeten Unternehmens wird auf der Basis von Fassbeständen der Cooley Distillery, die dafür eine Getreidemischung aus über 95 Prozent Mais in Column Stills destilliert, abgefüllt. Die inoffiziell mit rund sechs Jahren angegebene Reifung findet ausschließlich in ehemaligen Cabernet-Sauvignon-Rotweinfässern aus dem Napa Valley im US-Bundesstaat Kalifornien. Schließlich abgefüllt wird mit einem Alkoholvolumen […]

Test: Sipsmith London Dry Gin
Sipsmith

Test: Sipsmith London Dry Gin

Für den Sipsmith London Dry Gin zeichnet die im Jahr 2009 gestartete Sipsmith Distillery in London verantwortlich. Genauer gesagt findet die Herstellung unter der Anleitung von Master Distiller Jared Brown nach einer aus zehn Botanicals bestehenden Rezeptur statt. Zu den Gewürzen, Pflanzen und Früchten zählen: Wacholderbeeren, Angelikawurzel, Koriandersamen, Zimtkassie, Veilchenwurzel, Mandel, Zimtrinde, Süßholz, Zitronen- und Bitterorangenschale. Ein mit den Botanicals und Neutralalkohol angesetztes Mazerat durchläuft eine Destillation in einer Kupferbrennblase […]

Test: Jack Daniel’s Tennessee Rye
Jack Daniel's

Test: Jack Daniel’s Tennessee Rye

Im Frühling 2018 kam der Jack Daniel’s Tennessee Rye nach Deutschland. Der Straight Rye Whiskey der Jack Daniel Distillery in Lynchburg im US-Bundesstaat Tennessee basiert auf einer Getreidemischung aus 70 Prozent Roggen, 18 Prozent Mais sowie zwölf Prozent Gerstenmalz und auf dem eisenfreien Wasser aus der hauseigenen Quelle „Cave Spring“. Im Anschluss an die Fermentation und die Destillation durchläuft der New Make Spirit das Charcoal-Mellowing-Verfahren, einen drei Meter hohen Stapel Holzkohle aus Zuckerahorn. Die mindestens zweijährige Reifung findet in […]