Jack Daniel’s Bonded Rye im Test: Reiche Süße trifft feinen Roggen
Jack Daniel's

Jack Daniel’s Bonded Rye im Test: Reiche Süße trifft feinen Roggen

Zu der im Sommer 2022 gestarteten Jack Daniel’s Bottled-in-Bond Serie gehört seit dem Frühjahr 2024 auch der Jack Daniel’s Bonded Rye. Auch dieser wird im Sinne des Bottled-in-Bond Act von 1897 in einer einzigen Saison destilliert, mindestens vier Jahre in einem staatlichen Zolllager gereift und mit 100 Proof respektive 50 Prozent abgefüllt. Ferner überwacht die Herstellung von Anfang bis Ende der gleiche Destillateur. Die Jack Daniel Distillery in Lynchburg im US-Bundesstaat Tennessee setzt für ihren Tennessee Rye Whiskey […]

Ardbeg 17 Jahre im Test: Großem Klassiker fehlt die Kraft
Ardbeg

Ardbeg 17 Jahre im Test: Großem Klassiker fehlt die Kraft

Am 26. September wird die Ardbeg Distillery eine Neuauflage des Ardbeg 17 Jahre ausschließlich für das Ardbeg Committee, den Fan-Club der Brennerei auf der schottischen Insel Islay, verfügbar machen. Der originale Ardbeg 17 Jahre war von 1997 bis 2004 fester Bestandteil des Kernsortiment und begeisterte eine Generation an Genießern, was dem Single Malt Scotch Whisky einen bis heute anhaltenden Kultstatus verliehen hat. Ardbeg hat auf den […]

Unser True-Whisper im Test: Andersartig, doch harmonisch delikat
Unser

Unser True-Whisper im Test: Andersartig, doch harmonisch delikat

Im Sortiment der Unser Manufaktur in Ulm-Böfingen ist der Unser True-Whisper die Nummer zwei. Für diesen Geist entwickelte Gründer Eduard Unser eine Rezeptur, bestehend aus den Botanicals Kreuzkümmel, Pfirsich, Zitronengras, Koriandersamen, Ringelblumen- und Holunderblüte, Kardamom, Anissamen und Orangenschale. Das Vergeisten übernimmt eine namentlich nicht genannte Brennerei im Ulmer Raum. In die Flasche gelangt das Destillat mit einem Alkoholvolumen von 42 Prozent, ohne Kältefiltration und ohne […]

Glenmorangie Triple Cask Reserve im Test: Mild, harmonisch und preiswert
Glenmorangie

Glenmorangie Triple Cask Reserve im Test: Mild, harmonisch und preiswert

Seit dem Sommer 2024 bildet der Glenmorangie Triple Cask Reserve den Einstieg in die Core Range der Glenmorangie Distillery. Die Brennerei in den schottischen Highlands lässt den Single Malt Scotch Whisky, der in gewohnter Manier auf besonders hohen Kupferbrennblasen aus gemälzter Gerste und dem Wasser der nahen Tarlogie-Quelle destilliert wird, über einen unbekannten Zeitraum in drei verschiedenen Fasssorten reifen: Ex-Bourbon-, New-Charred-Oak- und Ex-Rye-Casks. Unter den Ex-Bourbon-Casks dürften […]

Windspiel Gin Pink Grapefruit im Test: Sonnig warm
Windspiel

Windspiel Gin Pink Grapefruit im Test: Sonnig warm

Mitte 2023 erweiterte die auf dem Weilerhof in der Vulkaneifel beheimatete Windspiel Manufaktur ihr Sortiment um den Windspiel Gin Pink Grapefruit. Dieser Zitrus Gin basiert auf dem originalen Windspiel Dry Gin, einem London Dry Gin, der selbst auf einem von Destillateurmeister Holger Borchers aus Windspiel-eigenen Kartoffeln vom Weilerhof gebrannten Alkohol basiert und mit Botanicals wie Wacholderbeeren, Koriandersamen, Lavendel, Ingwerwurzel, Zimtrinde und Zitronenschale daherkommt. Darauf kommt […]

Anzeige
Rum & Co
Smirnoff Mango & Passionfruit Twist im Test: Süß und monoton
Smirnoff

Smirnoff Mango & Passionfruit Twist im Test: Süß und monoton

Der Smirnoff Mango & Passionfruit Twist ergänzt seit dem Sommer 2023 das Sortiment der durch ihren Vodka bekannt gewordenen Marke Smirnoff. Es handelt sich dabei um eine aromatisierte Spirituose beziehungsweise einen Spirit Drink, dessen Basis der Smirnoff No. 21 Vodka, der dreifach aus einer Getreidemischung destilliert und zehnfach durch sieben Kohlesäulen filtriert wird, ist. Hinzu gegeben werden die natürlichen Aromen von Mango und Passionsfrucht. Der Einsatz von Zucker ist denkbar. In die […]

Rutte Dutch Dry Gin im Test: Perfekt bis ins Detail
Rutte

Rutte Dutch Dry Gin im Test: Perfekt bis ins Detail

Angepriesen als Weiterentwicklung des Rutte Celery Gins launchte die im niederländischen Dordrecht beheimatete Rutte Distillery, auch als Rutte Botanical Distillers bekannt, gegen Ende 2021 den neuen Rutte Dutch Dry Gin. Master Distillerin Myriam Hendrickx entwickelte federführend den London Dry Gin, für den ausschließlich Bio-Botanicals zum Einsatz kommen. Darunter befinden sich Wacholderbeeren, Sellerieblätter, Koriandersamen, Angelikawurzel, handgeschälte Orangenschalen und Kardamom. Nach der […]

The Gladstone Axe The Black Axe im Test: Highlands treffen Islay
The Gladstone Axe

The Gladstone Axe The Black Axe im Test: Highlands treffen Islay

Anfang 2022 launchte Elwyn Gladstone, Mitgründer des US-Unternehmens Biggar & Leith, die The Gladstone Axe Blended Malt Scotch Whiskys inklusive des The Gladstone Axe The Black Axe, um seinen Vorfahren William Gladstone zu ehren. Der ehemalige Premierminister des Vereinigten Königreichs, der später auch „The Grand Old Man“ genannt wurde, unterzeichnete im Jahr 1860 den Spirits Act, der fortan das Blending schottischer Whiskys erlaubte. Im Fall des The Black Axe werden in Ex-Bourbon-Casks gereifte […]

Windspiel Aperitivo im Test: Bitterlikör fast ohne Bitterkeit
Windspiel

Windspiel Aperitivo im Test: Bitterlikör fast ohne Bitterkeit

Angespornt vom Aperitif-Trend erweiterte die Windspiel Manufaktur im Herbst 2023 ihr Sortiment um den Windspiel Aperitivo. Für den Bitter-Orangen-Likör oder einfach Bitterlikör, der auch ganz im Zeichen von „La dolce vita“ stehen soll, setzt das in der Vulkaneifel beheimatete Unternehmen maßgeblich auf Bitterorange und Grapefruit. Des Weiteren ist von der leichten Süße mediterraner Zitrusfrüchte die Rede. Außerdem werden Chinin der Chinarinde und Sellerie angeführt. Darüber hinaus jedoch sind keine weiteren […]

Kinetic Single Estate German Vodka im Test: Essenz aus Hardenberg Weizen
Kinetic

Kinetic Single Estate German Vodka im Test: Essenz aus Hardenberg Weizen

Als die Hardenberg Distillery gegen Ende 2019 den Beginn einer „neuen Ära“ verkündete, führte sie ihren neuen Kinetic Single Estate German Vodka ein. Die Bezeichnung Single Estate ist nicht zufällig, denn der im niedersächsischen Nörten-Hardenberg ansässige Familienbetrieb vollzieht die Herstellung vom Anbau des Weizens auf eigenen Feldern über die dreistufige Destillation in Column Stills bis hin zum Abfüllen in Flaschen komplett auf dem eigenen Anwesen. Als herausstechendes Merkmal wird die Verwendung energetisierten […]

Anzeige
Rum & Co
Pusser’s Gunpowder Proof Spiced im Test: Mit voller Kraft voraus
Pusser's

Pusser’s Gunpowder Proof Spiced im Test: Mit voller Kraft voraus

Gegen Ende 2020 beerbte der Pusser’s Gunpowder Proof Spiced, eingestellt bei einer Alkoholstärke von 54,5 Prozent, den 35-prozentigen Pusser‘s Original Spiced. Die im Frühling auch in Deutschland eingeführte Spirituose basiert auf einem Blend aus Melasse-Rums aus der Diamond Distillery der Demerara Distillers in Guyana. Das Herzstück bildet ein Rum aus der Port Mourant Double Wooden Pot Still. Nach einer mindestens dreijährigen Reifung in ausgebrannten Ex-Bourbon-Casks im tropischen Klima stoßen […]

Gin Gold 999.9 im Test: Ein Feuerwerk aus Mandarinen
Gin Gold 999.9

Gin Gold 999.9 im Test: Ein Feuerwerk aus Mandarinen

Mitte 2022 brachte die spanische Grupo Osborne den frisch relaunchten Gin Gold 999.9 auf den deutschen Markt. Das Familienunternehmen mit Sitz im andalusischen El Puerto de Santa María setzt für den Distilled Gin, der auch als Zitrus Gin bezeichnet wird, auf einen fünffach destillierten Getreidealkohol aus französischem Ursprung. Die Botanicals Wacholderbeere, Koriandersamen, Angelikawurzel und Kubebenpfeffer werden in dem Alkohol mazeriert und auf einer Alambic destilliert. Als […]

Agitator Blend im Test: Volles Getreide komplex und kräftig
Agitator

Agitator Blend im Test: Volles Getreide komplex und kräftig

Den Einstieg in das Portfolio der Agitator Whiskymakare mit Sitz im schwedischen Arboga bildet der Agitator Blend. Für diesen Blended Whisky setzt die Brennerei einerseits auf den zweifach auf den eigenen Kupferbrennblasen bei Vakuum destillierten Single Malt mit Reifung in Ex-Bourbon-, New-American-Oak-, Ex-Sherry-Casks sowie Kastanienholzfässern. Andererseits bezieht man in Ex-Bourbon- und New-American-Oak-Casks gereiften Grain aus einer namentlich nicht genannten Brennerei in Deutschland. Eine Altersangabe trägt der […]

Heering Cherry Liqueur im Test: Großer Klassiker mit Weltruf
Heering

Heering Cherry Liqueur im Test: Großer Klassiker mit Weltruf

Er soll der Erste und Älteste seiner Art sein: der Heering Cherry Liqueur. Die Geschichte dieses Kirschlikörs, der noch heute nach der Originalrezeptur hergestellt werden soll, reicht bis in das Jahr 1818 zurück. Damals erreichte den jungen, dänischen Geschäftsmann Peter F. Heering die Rezeptur eines Cherry Cordial, den er unter dem Namen Heering Cherry Liqueur erfolgreich zu einer Weltmarke entwickeln konnte. Nach mehreren Besitzerwechseln über die Jahrzehnte beziehungsweise Jahrhunderte befindet sich die […]

Talisker 10 Jahre im Test: Starkes Rundumpaket
Talisker

Talisker 10 Jahre im Test: Starkes Rundumpaket

Das Aushängeschild der Talisker Distillery auf der schottischen Insel Skye ist der Talisker 10 Jahre. In gewohnter Manier wird der Single Malt Scotch Whisky aus mittelstark getorftem Gerstenmalz mit einem Phenolgehalt von rund 25 ppm sowie über Torf fließendem Wasser insgesamt vierzehn Quellen des nahen Hawk Hill – gälisch Cnoc nan Speirag – gewonnen. Destilliert wird zweifach auf Kupferbrennblasen, die an traditionelle „Worm Tubs“ angeschlossen sind. Bezüglich der Reifung, die sich über mindestens zehn Jahre erstreckt, ist von […]

Anzeige
Tastillery
Beluga Noble im Test: Ein „Wässerchen“ mit Charakter
Beluga

Beluga Noble im Test: Ein „Wässerchen“ mit Charakter

Der Beluga Noble bildet den Einstieg in das Sortiment der Marke Beluga Vodka. Diese befand sich ursprünglich im Besitz der russischen Beluga Group, hat jedoch infolge von Sanktionen, die anlässlich des Ukrainekriegs im Jahr 2022 gegen Russland ausgesprochen wurden und die Vermarktung russischen Vodkas in der EU zum Zeitpunkt dieses Verkostungsberichts unmöglich machen, bei der Noblewood Group in Montenegro eine neue Heimat gefunden. Der neue Markeninhaber produziert den Basisalkohol […]

LAW Gin: Meisterliche Handwerkskunst aus Ibiza
Destillerien

LAW Gin: Meisterliche Handwerkskunst aus Ibiza

Seit dem Oktober 2015 bereichert der LAW Gin von der Baleareninsel Ibiza den Markt. Hinter dem Gin stecken die Deutschen Luna sowie Alexander von Eisenhart-Rothe, Wolfgang Lettner und Dirk Fahrenbruch, die bis zum Launch mehrere Jahre an Entwicklung […]

Poli Airone Rosso im Test: Geheimtipp aus Venetien
Poli

Poli Airone Rosso im Test: Geheimtipp aus Venetien

Eine 10.000 Kilometer lange Reise, die Toni Poli im Jahr 1951 auf einer roten Airone Sport 250 cc bis an das Nordkap gebracht haben soll, wird von der Poli Distillerie in Schiavon in der italienischen Region Venetien als Geburtsstunde des Poli Airone Rosso angeführt. Der Aperitivo Veneto vereint den Angaben zufolge Wein und Bitterlikör und enthält 21 Kräuter, Gewürze und Fruchtschalen. Abgesehen von Wermutkraut ist nicht klar, welche Ingredienzen dabei sind. Schenkt man der Verkostungsnotiz Glauben könnten Rosen, Mandarinen […]