Glasgow 1770 The Original im Test: Auf­strebender Lowlander zum fairen Preis

Angeführt wird das Sortiment der im Jahr 2014 gestarteten Glasgow Distillery vom Glasgow 1770 The Original. Der auch als „Fresh & Fruity“ betitelte Single Malt Scotch Whisky wird von der Brennerei, die in Glasgow und damit in den schottischen Lowlands angesiedelt ist, zweifach auf Kupferbrennblasen aus über 72 Stunden fermentiertem Gerstenmalz destilliert und dann zur Reifung erst in First-Fill-Bourbon-Casks und anschließend noch für ein Finish in Virgin-American-Oak-Casks gegeben. Was die Dauer der Reifung anbelangt, werden keine Angaben gemacht. Das Abfüllen geschieht mit einem Alkoholvolumen von 46 Prozent, ohne Kältefiltration und ohne Farbstoff. Mehr Informationen zur Marke und Destillerie der getesteten Spirituose sind auf der Glasgow-1770-Übersichtsseite zu finden.

Glasgow 1770 The Original Glas und Flasche
Glasgow 1770 The Original

Optik / Flasche

Daher kommt der satt-goldfarbene Glasgow 1770 The Original in einer Weißglasflasche in einem ganz eigenen Design. Der recht hohe Körper weist eine oval-zylindrische Form und zahlreiche vertikale Strahlen im Glas auf. Zudem verjüngt sich der Körper zum breiten und recht massigen Sockel hin. Die durchaus steilen Schultern führen zu einem mittellangen Hals, den eine teils rote und teils schwarze Banderole umgibt, versehen mit einigen Tasting-Notes.
Verschlossen wird die Flasche von einem Naturkorken, der in einen kupferfarbenen Kunststoffgriff eingelassen ist, der zusätzlich einen Drehmechanismus enthält. Auf dem Griff sind der Markenname und die Silhouette einer Brennblase eingraviert.
Von vorne betrachtet, schmückt die Flasche auf der Höhe der Schultern der Name der Brennerei in Reliefschrift. Darüber hinaus ziert die Vorderseite ein sehr großes Etikett. Vor teils rotem und teils schwarzem Grund erblickt man den kupferfarbenen Markennamen und die rote Bezeichnung des Whiskys.
Das deutlich kleinere Rücketikett bietet einen knappen Infotext über den Whisky und eine Chargennummer.

Zur Flasche gehört eine recht stabile Geschenkverpackung aus teils roter und teils schwarzer Pappe. Der Aufdruck vorne ähnelt dem des Flaschenetiketts. Hinten ist die Verpackung mit einem Infotext und den Tasting-Notes bedruckt.

Galerie
Glasgow 1770 The Original Vorderseite
Vorderseite
Glasgow 1770 The Original Rückseite
Rückseite
Glasgow 1770 The Original Verschluss
Verschluss
Glasgow 1770 The Original Hals
Hals
Glasgow 1770 The Original Verpackung und Flasche
Verpackung

Geruch / Geschmack

Der Geruch des Glasgow 1770 The Original startet mit roten Beeren wie Kirschen und Himbeeren, zeigt aber auch Anklänge von Apfel sowie ein paar exotische Fruchtnoten. Weiter erreichen Malz, Vanille und dezente Gebäcknoten, allerdings auch etwas getoastete Eiche und leichter Pfeffer die Nase. Entfernt können blumige Anklänge ausgemacht werden.
Kraftvoll tritt der Single Malt im Mund in Erscheinung. Anfänglich süß nach Karamell, Malz und Vanille übernehmen dann doch Gewürznoten mit mildem Pfeffer und getoasteter Eiche. Mit etwas Zeit entsteht Raum für Honig sowie Trockenfrüchte und ein paar exotische Fruchtnoten. In Teilen fällt der Geschmack vollmundig und ölig mit vereinzelten trockenen Momenten aus.
Der mittellange bis lange Abgang ist vornehmlich süß mit Karamell, Honig und Malz wie auch Apfel und Trockenfrüchten. Erneut zeigen sich auch leichte Gewürznoten mit Muskat, Pfeffer und Zimt. Zuletzt lässt sich Marzipan vernehmen.

In Verbindung mit wenigen Tropfen stillen Wassers wird der Geruch cremiger bei vordergründig Toffee und Honig. Die Würze zeigt sich kaum noch.
Im Mund ist der Verlust an Struktur eindeutig. Im Vordergrund steht noch eine monotone Würze.
Der Nachhall fällt nun dünner und schwächer aus.


Anzeige
Rum-Depot

Empfohlene Trinkweise

In Anbetracht seiner Kraft kann der Glasgow 1770 The Original in diversen Drinks aufgehen. Besonders populäre Klassiker sind der „Whisky Sour“, der „Rob Roy“ und der „Boulevardier“. Weitere Drinkideen wie einen „Glasgow 1770 Smash“ oder einen „Elderflower Soda“ liefert die Markenwebsite .
Genauso kann der Single Malt pur und bei Zimmertemperatur genossen werden. Die Kombination mit wenigen Tropfen stillen Wassers erweist sich als nicht förderlich.

Fazit

sehr gut
Der Glasgow 1770 The Original ist das Aushängeschild der Glasgow Distillery in der gleichnamigen Metropole innerhalb der schottischen Lowlands. Was der Single Malt Scotch Whisky darbietet, zeugt trotz eines wohl noch jungen Alters von Komplexität und erster Reife. Zusammengefasst erwartet den Genießer eine abwechslungsreiche Aromatik mit süßen, fruchtigen und würzigen Noten. Eine nicht unerhebliche Kraft ist zwar allgegenwärtig, dennoch tritt keine nennenswerte Schärfe in Erscheinung. Dafür steht ein bereits in Teilen volles Mundgefühl auf der Habenseite. Genießen lässt sich der Single Malt in Form von Drinks genauso wie in Reinform bei Zimmertemperatur. Das Design ist hochwertig und einzigartig, dabei klassisch und doch modern. In den Besitz der 0,7-l-Flasche inklusive Geschenkverpackung gelangt der Genießer für einen äußerst fairen Preis ab 43 Euro.
Das Sample wurde uns von Kirsch Import ohne Vorgaben hinsichtlich einer Berichterstattung zur Verfügung gestellt.

Preisvergleich

Glasgow 1770 The Original (1 x 0,7 l)
Preis: € 39,90 (€ 57,00 / l)
Versand: € 6,50
Preis: € 42,90 (€ 61,29 / l)
Versand: k.A.
Preis: € 44,99 (€ 64,27 / l)
Versand: k.A.
Preis: € 45,72 (€ 65,31 / l)
Versand: k.A.
Preis: € 46,95 (€ 67,07 / l)
Versand: € 5,95
Stand 25. Januar 2025 14:22 Uhr. Preise inklusive Mehrwertsteuer. Alle Angaben ohne Gewähr. Bezahlte Links.