Don Papa MassKara im Test: Volle Geballt­heit, doch ohne Finesse

Nach dem Launch im Jahr 2018 in Frankreich dauerte es noch bis 2023, bis der Don Papa MassKara der philippinischen Bleeding Heart Rum Company im deutschen Markt eingeführt wurde. Hinter der Hommage an das philippinische MassKara Festival steckt ein Spiced Spirit auf Rum-Basis. Wie alle Rums und Spirituosen der Marke Don Papa stammt auch der Don Papa MassKara von der philippinischen Insel Negros. Dort nimmt eine mit der Herstellung betraute Brennerei die Destillation in einer Column Still auf Grundlage der auch „Black Gold“ genannten Melasse heimischen Zuckerrohrs vor. Anschließend darf der Rum drei Jahre in amerikanischen Weißeichenholzfässern – wahrscheinlich Ex-Bourbon-Casks – im Klima des nahen Vulkans Mount Kanlaon reifen. Darüber hinaus erfolgt eine Aromatisierung mittels eines in einer Pot Still aus heimischer Calamondinorange – auch Calamansi – und Siling Labuyo Chili gewonnenen Destillats. Ferner stößt philippinischer Honig hinzu. Nach einer Filtration wird mit einem Alkoholvolumen von 40 Prozent und mit Farbstoff abgefüllt. Mehr Informationen zur Marke und Destillerie der getesteten Spirituose sind auf der Don-Papa-Übersichtsseite zu finden.

Don Papa MassKara Glas und Flasche
Don Papa MassKara

Optik / Flasche

Zu haben ist der dunkel-bernsteinfarbene Don Papa MassKara in eine moderne Flasche aus Weißglas. Die recht schlichte Formgebung zeichnen ein zylindrischer Körper, ein durchaus massiger Sockel und runde Schultern aus. Der Hals ist mittellang. Eine rote Banderole, versehen unter anderem mit Angaben zur Fassreifung und verziert mit diversen Ornamenten, umgibt den Hals.
Verschlossen wird die Flasche von einem Naturkorken, der an einem Holzgriff befestigt ist. Ein schmales, rotes Etikett, das vom Griff ausgeht und auf den Hals verläuft, dient als Siegel.
Weite Teile des Flaschenkörpers nimmt ein sehr großes Etikett ein. Rund um den zentralen Markennamen und die Namensgebung der Spirituose erstreckt sich eine detaillierte Szenerie, die einen dichten Dschungel mit grüner Flora und vereinzelter Fauna zeigt. Im linken Bereich, eingearbeitet in den Dschungel, befindet sich das illustrierte Abbild von Dionisio Magbuelas, dem der Rum gewidmet ist. Der von seinen Mitmenschen auch „Papa“ Isio genannte Philippiner war Vorarbeiter auf einer Zuckerrohrplantage und später ein Anführer während der Philippinischen Revolution des späten 19. Jahrhunderts zur Befreiung Negros von der spanischen Besatzung.
Auf dem roten Rücketikett findet man gelb gehaltene Infotexte über die Marke und die Spirituose vor. Umrahmt sind diese mit Ornamenten.

Galerie
Don Papa MassKara Vorderseite
Vorderseite
Don Papa MassKara Rückseite
Rückseite
Don Papa MassKara Verschluss
Verschluss
Don Papa MassKara Hals
Hals

Geruch / Geschmack

Der Geruch des Don Papa MassKara ist warm und honigsüß. Umgehend entfalten sich die starken Noten von Orangenschalen und Orangenmarmelade, gefolgt von Anklängen von kandiertem Ingwer, Kaffee sowie Vanille.
Geschmacklich fällt die Spirituose sehr süß und in Teilen schwer aus. Etwas auflockernd wirkt eine kräftige Chilischärfe, die immer wieder zum Vorschein kommt. Weiter gelangen nach und nach intensive Aromen von Orangenschalen und Orangenmarmelade, kandiertem Ingwer, Kaffee, Vanille und etwas Kokosnuss zur Entfaltung.
Den eher mittellangen Nachhall prägt erst eine dezente Chilischärfe, dann eine Süße nach Honig und Vanille. Außerdem zeigen sich noch einmal Orange und Kaffee.


Anzeige
Rum-Depot

Empfohlene Trinkweise

Eigentlich soll der Don Papa MassKara zum Purgenuss einladen. Doch nicht zuletzt die mitunter schwere Süße dürfte es bei wenigen Schlücken bewenden lassen.
Ein für die inoffizielle Kategorie der „Spiced Rums“ typischer Drink ist der „Dark and Stormy“ im Mix mit Ginger Beer.

Fazit

3,0

gut
Die philippinische Bleeding Heart Rum Company hält mit dem Don Papa MassKara einen Spiced Spirit bereit, für den heimischer Rum mit ebenso heimischen Botanicals angereicht wird. Das Resultat strotzt nur so vor Kraft und Aromen, und lässt dabei Finesse missen. Den Genießer erwartet eine mitunter schwere Süße und eine überschaubare Komplexität aus Orange, Kaffee und Vanille, der durch eine deutliche Chilischärfe immerhin ein gewisses Etwas verliehen wird. Was die Intensität anbelangt, schwächelt die Spirituose zu keinem Zeitpunkt. Für den ein oder anderen dürfte die Kraftentfaltung allerdings unangenehm überbordend erscheinen. Wer die volle Geballtheit sucht, kann den Don Papa MassKara ohne Weiteres pur genießen. Für die Marke typisch erweist sich das Design als sehr detailverliebt bei gleichzeitig einwandfreier Qualität. Erhältlich ist die 0,7-l-Flasche für akzeptable 29 Euro.
Das Sample wurde uns von Sierra Madre ohne Vorgaben hinsichtlich einer Berichterstattung zur Verfügung gestellt.

Preisvergleich

Don Papa MassKara (1 x 0,7 l)
Preis: € 28,66 (€ 40,94 / l)
Versand: € 5,49
Preis: € 28,90 (€ 41,29 / l)
Versand: k.A.
Preis: € 28,90 (€ 41,29 / l)
Versand: k.A.
Preis: € 29,68 (€ 42,40 / l)
Versand: k.A.
Preis: € 30,99 (€ 44,27 / l)
Versand: € 5,90
Preis: € 31,02 (€ 44,31 / l)
Versand: k.A.
Stand 22. Januar 2025 09:00 Uhr. Preise inklusive Mehrwertsteuer. Alle Angaben ohne Gewähr. Bezahlte Links.