Lind & Lime Gin im Test: Herausragendes Feuerwerk aus sieben Botanicals
Lind & Lime

Lind & Lime Gin im Test: Herausragendes Feuerwerk aus sieben Botanicals

Im Jahr 2019 enthüllte die Port of Leith Distillery in Edinburgh in Schottland mit dem Lind & Lime Gin ihre erste Spirituose. Kurze Zeit später erfolgte die Markteinführung auch in Deutschland. Damit kam ein London Dry Gin auf den deutschen Markt, der mit James Lind einem Sohn der schottischen Metropole und renommierten Schiffsarzt aus dem 18. Jahrhundert gewidmet ist. Angelehnt an einen der größten Erfolge von Lind, der erstmalig erfolgreichen Behandlung von Skorbut mittels Zitrusfrüchte, führen Limettenschalen die […]

Happy End Wildberry Limes im Test: Süß-saures Spektakel
Happy End

Happy End Wildberry Limes im Test: Süß-saures Spektakel

Gegen Ende 2019 lancierte das Unternehmen DrinkForest im baden-württembergischen Lahr im Schwarzwald den Happy End Wildberry Limes. Wie bei anderen Likören von Happy End obliegt die Herstellung auch in diesem Fall der Brennerei Bimmerle im nahen Achern-Mösbach. Die ausschließlich natürliche Zutaten beinhaltende Rezeptur basiert maßgeblich auf regionalen Wald- und Wildbeeren, einschließlich circa 15 Prozent Erdbeermark und circa 15 Prozent Aroniasaft. Hinzu stößt Zucker in einem nicht bekannten Umfang […]

Monkey Shoulder im Test: Harmonischer Allrounder
Monkey Shoulder

Monkey Shoulder im Test: Harmonischer Allrounder

Im Monkey Shoulder genannten Blended Malt Whisky vereint das schottische Familienunternehmen William Grant & Sons die Malt Whiskys drei seiner Brennereien. Welche das sind, kommuniziert das Unternehmen ebenso wenig wie die Merkmale der Fassreifung. Inoffiziell ist von den gemeinsam in der schottischen Speyside ansässigen Brennereien von Glenfiddich, The Balvenie und Kininvie die Rede. Bezüglich der Reifung sprechen verschiedene Quellen von ehemaligen Bourbonfässern, aber ebenfalls von keiner konkreten […]

Bombay Bramble im Test: Beerenstark mit Abstrichen
Bombay Sapphire

Bombay Bramble im Test: Beerenstark mit Abstrichen

Seit dem Frühling 2020 erweitert der Bombay Bramble das Portfolio der im englischen Laverstoke beheimateten Bombay Sapphire Distillery. Der vom Cocktailklassiker „Bramble“ inspirierte und zudem der inoffiziellen Kategorie Pink Gin angehörende Flavoured Gin basiert auf per Dampfinfusion in Carter Head Stills aus acht teils klassischen und teils exotischen Botanicals gewonnenen Bombay Dry Gin. In diesem treffen aufeinander: Wacholderbeere aus der Toskana in Italien, Zitronenschale aus Murcia in Spanien, Zimtkassie aus […]

Glendalough Pot Still im Test: Brillanz aus den Wicklow Mountains
Glendalough

Glendalough Pot Still im Test: Brillanz aus den Wicklow Mountains

Kurze Zeit nach der Enthüllung des Glendalough Pot Still im Oktober 2019 kam es auch zur Markteinführung in Deutschland. Die im irischen County Wicklow beheimatete Glendalough Distillery bezieht dafür Pot Still Irish Whiskey einer oder mehrerer namentlich nicht genannter Brennereien, die eine Mashbill aus einem Teil gemälzter und zwei Teilen ungemälzter Gerste dreifach in Kupferbrennblasen destillieren. Anschließend erfolgt eine dreijährige Hauptreifung in First-Fill-Bourbonfässern. Zusätzlich findet ein bis zu […]

Anzeige
Tastillery
Knut Hansen Dry Gin im Test: Fruchtig floraler Genuss aus Hamburg
Knut Hansen

Knut Hansen Dry Gin im Test: Fruchtig floraler Genuss aus Hamburg

Hinter dem im Spätjahr 2017 lancierten Knut Hansen Dry Gin stecken die beiden befreundeten Gründer Kaspar Hagedorn und Martin Spieker. Das Duo hatte sich das Ziel gesetzt, einen Gin zu entwickeln, den Knut Hansen, einer Legende nach ein im 18. Jahrhundert die Weltmeere bereisender Seemann aus Hamburg, getrunken haben könnte. Die entstandene Rezeptur umfasst 14 vielfach aus dem norddeutschen Raum stammende Botanicals, angeführt von den Schlüsselzutaten Wacholder, Basilikum, Gurke und […]

Glen Moray Elgin Classic Port Cask Finish im Test: Einmal leicht für Einsteiger
Glen Moray

Glen Moray Elgin Classic Port Cask Finish im Test: Einmal leicht für Einsteiger

Zum Kernsortiment der Glen Moray Distillery in der schottischen Speyside gehört der Glen Moray Elgin Classic Port Cask Finish. Der Single Malt Whisky der Elgin Classic Collection wird von der Brennerei aus gemälzter Gerste und dem Wasser des River Lossie gewonnen. Auf das Einmaischen und die Fermentation folgt die zweifache Destillation in Kupferbrennblasen. Die Hauptreifung findet über einen unbekannten Zeitraum in ehemaligen Bourbonfässern statt. Hinzu kommt ein achtmonatiges Finish in ehemaligen […]

Havana Club Verde im Test: Modernes Kuba für den Mix
Havana Club

Havana Club Verde im Test: Modernes Kuba für den Mix

Als im Frühling 2020 der Havana Club Verde enthüllt wurde, stieß das kubanische Brand Havana Club in das Segment der aromatisierten Spirituosen auf Rum-Basis vor. Der sogenannte Spirit Drink basiert auf einem weißen Melasse-Rum aus eigenem Hause, von dem nicht bekannt ist, ob er eine Fassreifung erfährt. Hinzu stoßen Botanicals wie die Kräuter Oregano, Thymian und Rosmarin sowie sonnengereifte Zitrusfrüchte. Weiter erfolgt eine als dezent bezeichnete Süßung mit kubanischem Honig. Das […]

Sir Edmond Gin im Test: Im Zeichen der Vanille
Sir Edmond

Sir Edmond Gin im Test: Im Zeichen der Vanille

Mit dem Sir Edmond Gin ehrt ein gleichnamiges Unternehmen mit Sitz in der niederländischen Hauptstadt Amsterdam eine kaum beachtete Persönlichkeit. Gemeint ist der in Sainte-Suzanne auf dem französischen Übersee-Département Réunion als Sklave geborene Edmond Albius, der in 1841 mit nur zwölf Jahren die Bestäubung der auf der Insel nicht heimischen Gewürzvanille per Hand entdeckte und damit deren Kultivierung möglich machte. Knapp 40 Jahre später starb Edmond Albius zwar als freier Mann, allerdings verarmt […]

Happy End Pfefferminz im Test: Ein Pfeffi für Genießer
Happy End

Happy End Pfefferminz im Test: Ein Pfeffi für Genießer

Wohl einen der trendigsten Liköre im Sortiment des Unternehmens DrinkForest im baden-württembergischen Lahr im Schwarzwald stellt der Happy End Pfefferminz dar. Dieser Pfefferminzlikör entsteht in der Brennerei Bimmerle im nahen Achern-Mösbach nach einer Rezeptur, die ausschließlich natürliche Zutaten vorsieht. Über 101 Pfefferminzblätter sollen für eine Flasche in Alkohol eingelegt werden. Hinzu stößt Zucker in einem nicht bekannten Umfang, jedoch entsprechend der Vorgaben mit mindestens 100 Gramm […]

Anzeige
Rum & Co
Glen Grant 12 Jahre im Test: Genussvoller Allrounder für jedermann
Glen Grant

Glen Grant 12 Jahre im Test: Genussvoller Allrounder für jedermann

Seit Ende 2016 erweitert der Glen Grant 12 Jahre das Angebot der Glen Grant Distillery für den deutschen Markt. Wie für alle ihre Single Malt Scotch Whiskys verarbeitet die im Jahr 1840 in der schottischen Region Speyside gegründete Brennerei auch für ihre zwölfjährige Kernqualität ausschließlich ungetorftes Gerstenmalz und Wasser aus dem Glen Grant Burn sowie dem Caperdonich Well. Sobald eingemaischt und mittels Hefe vergoren, erfolgt eine zweifache Destillation in Kupferbrennblasen. Die laut […]

Black Tot Rum im Test: Ein herausragender Traditionalist
Black Tot

Black Tot Rum im Test: Ein herausragender Traditionalist

Gegen Ende 2019 traf der Black Tot Rum in Deutschland ein. Mit diesem Rum wollen die in London ansässigen Elixir Distillers an den Black Tot Day am 31. Juli 1970 erinnern, an dem die Tradition der British Royal Navy endete, jedem Seemann eine tägliche Ration Rum zuzugestehen. Vermeintlich angelehnt an den damaligen Rumstil werden sowohl in Pot Stills als auch in Column Stills gewonnene Melasse-Rums aus Barbados, Guyana und Jamaika herangezogen, deren Reifung für eine nicht genannte Dauer in […]

Poli Bomb im Test: Cremiger Eierlikör trifft Grappa
Poli

Poli Bomb im Test: Cremiger Eierlikör trifft Grappa

Die für ihre Grappas bekannte Poli Distillerie in Schiavon nahe Bassano in der Region Venetien im Nordosten Italiens führt mit der Poli Bomb einen Eierlikör, der auf einer traditionellen Rezeptur basieren soll. Abgesehen vom Eigelb frischer Eier, dessen Gehalt über die Mindestmenge von 140 Gramm pro Liter hinaus nicht bekannt ist, bildet Grappa aus eigenem Hause eine wesentliche Grundzutat. Die Merkmale des Grappas jedoch verschweigt die Brennerei. Weiterhin fließt in die Herstellung auch Milch ein. Zu guter […]

Friedrichs Gin Liqueur Ginger im Test: Eine wenig berückende Kombi
Friedrichs

Friedrichs Gin Liqueur Ginger im Test: Eine wenig berückende Kombi

Das in Oelde in Nordrhein-Westfalen ansässige Unternehmen Schwarze und Schlichte stellte im Spätsommer 2019 unter anderem den Friedrichs Gin Liqueur Ginger vor. Der Likör wird von der Schlichte Steinhäger Brennerei in Steinhagen auf Grundlage des hauseigenen Friedrichs Dry Gins hergestellt. Hierfür wird der Gin, den betontermaßen ein nach der Steinhäger-Methode hergestellter Wacholderlutter und insgesamt 13 Botanicals prägen, auf eine nicht näher erläuterte Weise mit dem Flavour von Ingwer aromatisiert […]

Torres 15 Reserva Privada im Test: Ein Allrounder aus dem Penedès
Torres

Torres 15 Reserva Privada im Test: Ein Allrounder aus dem Penedès

Den Torres 15 Reserva Privada führte das spanische Traditionshaus Miguel Torres gegen Ende 2015 ein. Mit dem Brandy soll Miguel Torres Carbó für seine Bemühungen um den Wiederaufbau des Familienunternehmens infolge der Zerstörung durch den spanischen Bürgerkrieg in den 1930er-Jahren geehrt werden. Vor Ort am Hauptsitz in Vilafranca del Penedès in Katalonien findet die Herstellung auf Grundlage dreier Rebsorten aus der Anbauregion Penedès statt: Xarel·lo beziehungsweise Ugni Blanc, Macabeo […]

Anzeige
Rum & Co
Stefans Käsekuchen Likör im Test: Flüssiger Kuchen für Liebhaber
Stefans Käsekuchen

Stefans Käsekuchen Likör im Test: Flüssiger Kuchen für Liebhaber

Seit 2018 befindet sich mit Stefans Käsekuchen Likör eine Spezialität aus Ebringen bei Freiburg im Südschwarzwald am Markt. Hinter dem als flüssigen Käsekuchen angepriesenen Sahnelikör steckt Stefan Linder, der seit 2002 auf dem Freiburger Münsterplatz und vielen weiteren Wochenmärkten seinen hauseigenen Käsekuchen verkauft, womit er überregionale Bekanntheit erlangt hat. In einer nicht genannten Produktionsstätte im Schwarzwald erfolgt die insgesamt 28 Ingredienzen umfassende Herstellung. Zu den Zutaten, die […]

Tamdhu 12 Jahre im Test: „Sherrybombe“ mit feinen Facetten
Tamdhu

Tamdhu 12 Jahre im Test: „Sherrybombe“ mit feinen Facetten

Im Sommer 2018 beerbte der Tamdhu 12 Jahre den Tamdhu 10 Jahre als Aushängeschild der Tamdhu Distillery in der schottischen Speyside. Für ihren Single Malt Whisky setzt die im Jahr 2013 nur kurz nach der Stilllegung wiedereröffnete Brennerei auf ungetorftes Gerstenmalz und torfhaltiges Wasser der Tamdhu Springs. Eingemaischt und fermentiert erfolgt eine zweifache Destillation in Kupferbrennblasen. Die anschließende Reifung findet über zwölf Jahre in ausschließlich First-Fill- und […]

Bockfieber Kräuterlikör im Test: Der Milde mit der Frucht
Update

Bockfieber Kräuterlikör im Test: Der Milde mit der Frucht

Im Frühjahr 2015 erblickte mit dem Bockfieber ein als Halbbitter betitelter Kräuterlikör in Sachsenheim in Baden-Württemberg das Licht der Welt. Der ehemalige Porsche Manager und passionierte Jäger Holger Härter rief die Marke, deren Name in der Jägersprache einen Zustand der Erregtheit vor oder kurz nach dem Abschuss eines Tieres beschreibt, zusammen mit seiner Tochter Lena Härter ins Leben. Mit der Herstellung betraut ist die Höllberg Brennerei in Oberkirch im Schwarzwald. Durch die Kombination von […]