Im April 2020 erfolgte der offizielle Marktstart des Bacardi Coconut in Deutschland. Dieser Flavoured Spirit basiert auf einem weißen Rum aus dem Hause Bacardi, das in seinen Brennereien wie der auf Puerto Rico aus unterschiedlichen Herkunftsländern stammende Zuckerrohrmelasse verarbeitet. Auf die Fermentation mit der einst von Don Facundo Bacardi isolierten Hefe mit dem Namen „La Levadura Bacardi“ folgt ein in Column Stills stattfindender „Parallel Destillation Process“, aus dem schwere Aguardiente mit einem Alkoholgehalt von 60 bis 70 Prozent und leichte Redestilados mit einem Alkoholgehalt von über 90 Prozent hervorgehen. Nicht bekannt ist, ob der Rum den Weg des klassischen Bacardi Carta Blanca geht, für den die verschiedenen Destillate erst durch Holzkohle filtriert, anschließend separat über ein Jahr in Ex-Bourbonfässern gereift und schlussendlich erneut mehrfach filtriert werden. Im Fall des Bacardi Coconut trifft auf einen solchen weißen Rum die Essenz echter Kokosnüsse. Abgefüllt wird mit einem Alkoholvolumen von 32 Prozent. Gesüßt wird wie bei anderen Flavoured Spirits von Bacardi in unbekannter Höhe. Mehr Informationen zur Marke und Destillerie der getesteten Spirituose sind auf der Bacardi-Übersichtsseite zu finden.
Optik / Flasche
Mit einem minimalen goldfarbenen Schimmer gelangt der Bacardi Coconut in eine moderne Weißglasflasche, die auch bei der Carta-Range von Bacardi zum Einsatz kommt. Auffällig an der Flasche ist ihr sehr hoher, zylindrischer Körper mit leichten Verbreiterungen am Boden und an den eng anliegenden Schultern. Letztere, versehen mit dem Reliefschriftzug „una empressa familiar“ – spanisch für „ein Familienunternehmen“, führen zu einem mittellangen Hals, den eine braun lackierte Metallbanderole umgibt. Verziert ist diese mit der Signatur von Facundo Bacardi sowie der Qualitätsbezeichnung in Schwarz.
Ebenfalls braun gehalten ist der metallene Drehverschluss. Darauf zu sehen ist das kreisrunde Markenlogo, bestehend aus der Darstellung einer schwarzen Fledermaus vor rotem Grund.
Die Vorderseite nimmt ein sehr großes Hauptlabel in Weiß ein. Von oben nach unten erwarten den Betrachter das Markenlogo, der schwarze Markenschriftzug, die braun hinterlegte Qualitätsbezeichnung und schließlich eine stilisierte Darstellung von Kokosnüssen. Unterhalb des Etiketts ist das Gründungsjahr von Bacardi als Reliefprägung angebracht.
Hinten liefert das mittelgroße Etikett einen Infotext vor einem braunem Hintergrund. Darunter befindet sich die zum Markenzeichen gewordene Fledermaus in Form einer Reliefprägung im Glas.
Geruch / Geschmack
Sehr rein und klar erreicht der Bacardi Coconut die Nase. Im Mittelpunkt stehen sehr authentische und recht natürliche Noten von Kokosnuss mit moderater Süße und leichter Frische. Derweil kommt der Geruch ohne eine Spur von Alkohol aus.
Im Mund zeigt sich die Spirituose mild und etwas viskos. Erneut sind stark ausgeprägte Aromen der Kokosnuss allgegenwärtig. Allerdings bleibt auch eine deutlich aufgesetzte und etwas schwerfällige Süße nicht unbemerkt. Im Hintergrund kann die wärmende Präsenz von Alkohol vernommen werden.
Den mittellangen und milden Abgang prägen die Noten von Kokosnuss, eine etwas schwere Süße und ein leichter Alkoholtouch.
Empfohlene Trinkweise
Behandelt man den Bacardi Coconut wie einen weißen Rum, lassen sich diverse Kokosnuss-Twists populärer Klassiker wie dem „Daiquiri“ mixen. Neben dem Longdrink „Rum Cola“ empfiehlt Bacardi zudem die beiden Signature-Drinks „Coco Colada Spritz“ und „Coco Basil“.
Da der Bacardi Coconut qualitativ überzeugt, lässt dieser sich theoretisch auch pur genießen.
Fazit